NEWS
ZigBee, HUE & OSRAM lightify
-
Ich habe zunehmend große Probleme, unsere OSRAM lightify Lampen mittels ZigBee (CC26x2R1) und HUE Bridge zu steuern.
Erst fing es bei mit dem CC26x2R1 verbundenen Lampen an, in letzter Zeit tritt der Fehler auch bei an der HUE Bridge angemeldeten lightify Lampen auf. Immer öfter erhalte ich die Meldung, dass die eine oder andere Lampe nicht mehr erreichbar ist. Oft hilft nur noch die betroffenen Lampen zurückzusetzen und erneut anzulernen. Leider dauert es in der Regel nicht allzu lange und das Ganze geht von vorne los.
Was könnte ich noch tun? Muss ich mich darauf einstellen, die OSRAM lightify nach wenigen Jahren in die Mülltonne einzubauen?
-
@legro sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
Was könnte ich noch tun?
Tonne auf... die scheixxx. da rein ..Tonne zu..
Osram und Ladvance.. ist der grösste Müll..egal was.. ob Plug oder Birne oder Stripe
was mich das an Nerven gekostet hat
-
@arteck sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
Osram und Ladvance.. ist der grösste Müll..egal was.. ob Plug oder Birne oder Stripe
was mich das an Nerven gekostet hat
Nun möchte auch ich künftig meine Nerven schonen. Zu welchem Hersteller würdest du aufgrund deiner Erfahrungen raten?
-
@legro egal... nur nicht die oben genannten
-
@arteck sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
@legro egal... nur nicht die oben genannten
Magst du mir nicht verraten, mit welchem Hersteller du (ggf. besonders) gute Erfahrungen gemacht hast?
-
Bei mir laufen die IKEA Leuchtmittel sehr unauffällig.
-
@legro ich hab alles mögliche hier.. hue .. ikea tradfri.. innr.. und und und..
-
Meine aller ersten HUE Lampen sind auch etwas zickig und einer der alten HUE LED - strips ebenfalls. Alles neue (jünger als ca. 3 Jahre) von HUE läuft unauffällig
-
@ticaki sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
zickig
hast du die updates gemacht .. (achtung dauert bis zu einer Stunde pro Gerät)
seid dem laufen meine auch stabiel.. -
@arteck
Der Strip bleibt trotz ca. 10 Updateversuchen auf 20181115, die Lampe ist aktuell und eine Fernbedienung die sich nicht updaten lies lässt sich mittlerweile nicht mehr pairen. Alles andere ist wie gesagt ok. -
@ticaki sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
mittlerweile nicht mehr pairen
die alten Dinger sind stur..
-
@legro Osram und Ledvance, Finger weg. Ledvance hat es geschafft mein komplettes Zigbee-Netzwerk lahmzulegen. Bis ich mal gerafft habe, dass es die Außensteckdose ist, hat etwas gedauert. Alle anderen Zigbee-Geräte, die ich nutze, funktionieren bisher reibungslos.
Hue, Ikea, Tuya (Zemissmart), Aqara (Xiaomi), Lidl, Gledopto, Nous, Aubess, Owon, UseeLink machen bei mir gar keine Probleme, außer das Aqara gerne mal leere Batterien hat und der Sensor immer noch voll anzeigt.Innr wiederum ist irgendwie nicht ganz so sauber von der Qualität her. Zwei von 8 Funksteckdosen verlieren bei mir nach 1 Woche immer wieder die Verbindung, reset und neu anlernen bringt wieder nur eine Woche was. Auch das anlernen zickt hier ab und an mal. Daher habe ich diese jetzt gegen Nous getauscht. Mal sehen ob das die anderen Innr Steckdosen mit der Zeit auch noch erwischt.
Osram und Ledvance zickt immer egal ob beim anlernen oder dann im Netzwerk -> Finger weg. Keine Ahnung was die anders machen bzw warum sie es nicht schaffen die gleiche Qualität wie alle anderen abzuliefern.
-
@toralt sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
Osram und Ledvance zickt immer egal ob beim anlernen oder dann im Netzwerk
die halten sich nicht an die Zigbee Standards.. na ok tut ja keiner aber die sprengen alles.
zumal die Geräte nicht wirklich als Router fungieren.. da sie Statusinformationen nicht weitergeben..
hängt da ein Messensor dran.. werden die Werte nicht weiter an den Kooridnator geleitet und man wundert sich wo die Werte bleiben -
Vielen Dank für eure Beiträge.
Mein vorläufiges Fazit: Mit dem Kauf der OSRAM Lampen habe ich offenbar so richtig in die Sch.. gegriffen.
Nach Jahren endlosen Herumbastelns bin ich‘s leid: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende; ich baue die OSRAM lightify nun endlich in die Mülltonne ein oder verschenke sie an meine Feinde.
Da ich mit den wenigen HUE Lampen gute Erfahrungen gemacht habe, tendiere ich zu Philips. Leider sind diese Lampen alles Andere als preiswert, aber wenn sie ihren Preis wert sind, wäre ich bereit, das Geld hierfür aufzubringen.
In unserer Hausautomatisierung sind im ZigBee-Netz bloß Lampen und von BITRON die Rauchmelder und Außensirene. Hiermit habe ich eine komplette Alarmanlage für Gas, Rauch und Einbruch aufgebaut, wobei diese Alarme durch die Lampen, Rauchmelder und Außensirene unterschiedlich signalisiert werden. Dies setzt natürlich voraus, dass die ZigBee Geräte gut mit einander auskommen.
Aber wie bekomme ich meine drei HUE Lampen in das ZigBee-Netz unseres CC26X2R1. Da kommt mal wieder ganz schon etwas auf mich zu.
-
Moin!
Leider hatte ich auch mit Osram Lightify angefangen und das halbe Haus ausgestattet.
Vieles läuft noch aber über ioBroker noch recht gut.
Kann mir jemand sagen wie ich eine AC03645 = Classis A60 E27 RGB Lampe dazu bringe, dass sie den letzten State speichert oder mit einem definierten Sate startet? Sie startet bei Power On immer mit voller Helligkeit.
In zigbee2MQTT gibt es ein Remember state = true, aber wie mache ich das mit dem normalen Zigbee Adapter? -
@hg6806 sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
AC03645 = Classis A60 E27 RGB
nich jede Lampe kann das
ist es die
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/AC03645.htmldann schaumal ob du es per payload ober die objekte machen kannst
{"remember_state":true}
-
Ok, danke, probiere ich dann später aus.
-
@legro sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
Aber wie bekomme ich meine drei HUE Lampen in das ZigBee-Netz unseres CC26X2R1. Da kommt mal wieder ganz schon etwas auf mich zu
Moin,
ist schon eine ganze Zeit her, aber soweit ich mich erinner, musst Du die Leuchtmittel, beim Gateway entkoppeln, sodass sie dort nicht mehr verbunden sind, dann kannst Du sie in den Pairingmodus bringen, bin mir nicht sicher, ob es 3 x ein/aus oder 5 x ein/aus für 5 Sek. war. Vorher den
zigbee
Adapter auch in den Pairingmodus versetzen.VG
Bernd -
@dp20eic sagte in ZigBee, HUE & OSRAM lightify:
.., musst Du die Leuchtmittel, beim Gateway entkoppeln, sodass sie dort nicht mehr verbunden sind, dann kannst Du sie in den Pairingmodus bringen, bin mir nicht sicher, ob es 3 x ein/aus oder 5 x ein/aus für 5 Sek. war. ..
Schon klar, als über Jahre leidgeprüfter OSRAM Kunde habe ich mir ein Blockly-Script gebastelt, das die richtigen Zeitintervalle kennend die Lampen zurücksetzt.
Nun bin ich‘s einfach leid, ständig und immer wieder die eine oder andere Lampe zurücksetzen und neu anlernen zu müssen; vor allem weil das Neuanlernernen oft erst nach einigen Versuchen klappt.