Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Blitzwolf SHP-15 (TS011F_plug_3) von Poll auf Trigger?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Blitzwolf SHP-15 (TS011F_plug_3) von Poll auf Trigger?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Berzi last edited by

      Hey liebe Community,

      ich besitze ein paar Blitzwolf SHP-15, die vom Zigbee-Adapter als "TS011F_plug_3" erkannt werden. (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS011F_plug_3.html)

      Leider kann man sich die Werte hier nur per Polling holen, anders als bei den SHP-13. (die werden als TS0121_plug erkannt)
      Für ein paar Anwendungszenarien bräuchte ich jedoch die Meldung von der Steckdose möglichst in Echtzeit.

      Gibt es eine Möglichkeit die SHP-15 (TS011F_plug_3) irgendwie durch ein Firmware-Upgrade oder anderes Geflashe zu überreden nicht mehr nur auf Polling zu reagieren? 🙂

      Ich danke euch!

      Liebe Grüße
      Berzi

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Berzi last edited by

        @berzi kurz und knapp :NÖ

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Berzi @arteck last edited by

          @arteck Danke. Das ist sehr frustrierend, aber eine klare Antwort 😄

          So ein Mist aber auch. Dann sind die Dinger Zigbee-Mäßig ja echt unbrauchbar...

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Berzi @Berzi last edited by

            2 Nachbrenner-Fragen:

            Kann denn jemand eine Zigbee-Steckdose empfehlen, die auch definitiv in triggert und nich gepolled werden muss? 🙂

            Ich stellte fest, dass selbst die SHP-13 nur pollen. Man kann hier aber wohl den Wert "measurement_poll_interval" zumindest anpassen. (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0121_plug.html) Nur leider zeigt mein Zigbee-Adapter diesen Datenpunkt nicht an. Also habe ich versucht über das Entwickler-Tab selbst einen Write-Command dorthin zu schicken. Aber ich finde den Wert einfach nirgends. Es scheitert nicht daran, dass ich nicht weiß wie ich den Befehl schicken könnte (read Befehle auf andere Attribute klappen), ich finde nur nicht den angepriesenen "measurement_poll_interval" Wert in den unendlichen Cluster-IDs und deren Attribut-IDs 😕
            Hat jemand den Polling-Intervall schon einmal angepasst für Blitzwolf-Steckdosen?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Berzi last edited by

              @berzi der Polling Intervall ist mit vorsicht zu genissen.. damit kannst du das Netz zum erliegen bringen..

              wozu brauchst du ein kleineres Intervall ?

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Berzi @arteck last edited by

                @arteck Ja, das ist mir natürlich bewusst, dass das die schlechtere Lösung wäre. Ich hätte das auch nur bei genau einer Steckdose testweise hochgeschraubt. Aber eben sozusagen als beste schlechte Lösung. Bekomme es ja aber sowieso nicht hin 😄

                Das Anwendungsszenario ist eine Wasserpumpe die immermal so 10 Sekunden anspringt und dabei 1000W zieht und dann eben wieder 0. Das ist für eine Nulleinspeisung ein recht sprunghafter Anstieg und Abfall in kurzer Zeit. Diese reagiert natürlich auf Verbrauchsschwankungen, muss also den delay von Zähler an iobroker, Skriptmagie, MQTT an DTU für WR, Funk an WR abwarten. Das funktioniert hervorragend in quasi-Echtzeit. Nur eben bei krassen Sprüngen und Abfällen in kurzer Zeit dennoch reaktiv.

                Es wäre viel klüger, wenn ich doch schon eine ZigBee-Steckdose dranne hab, direkt einen Boost zu veranlassen und diesen direkt wieder abzunehmen. Ich kenne ja alle Werte. Deshalb wäre eine Steckdose sinnvoll, die einfach ihren Verbrauch triggern könnte. Wobei mir die Zahlen sogar egal sind - die Pumpe braucht immer das gleiche. Ich stürze mich hier nur auf den Verbrauchswert, weil das mein Indiz dafür ist, dass etwas aus der Steckdose entnommen wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                497
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                562
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo