Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Jarvis nach Installation nicht erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Jarvis nach Installation nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stephan80 last edited by Stephan80

      Hallo,

      Edit
      Damit man sich hier nicht durch alle Beiträge arbeiten muss: Mein Problem wurde gelöst. Ich verwende iobroker in einer Docker-Umgebung. Ich konnte daher nicht auf die Ports 8082 sowie 8400 einfach so zugreifen, sondern musste diese Ports in mein Docker-Image routen. Damit hats dann sofort funktioniert.

      ...

      Vielleicht kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen! Ich hab bereits seit einiger Zeit iobroker am Laufen. Hab nun den jarvis adapter installiert (der auch den web adapter mit installiert). Mit den "Default"-Settings kann ich aber weiterhin nicht die Webseite öffnen. Da steht "Die Website ist nicht erreichbar".

      Url: http://192.168.0.242:8082/jarvis/index.html#/0/&socketHost=&socketPort=8400&socketSecure=false

      Hier meine Settings:
      eef6ebb8-1028-4eaa-9962-013eb83d8bd4-image.png

      e4bc9a90-6307-401a-9a09-a3085f2e5684-image.png

      Ich hab auch bereits die Ports 8082 und 8400 in den Firewall Settings meiner Synology NAS freigegeben. Aber selbst bei deaktivierter Firewall öffnet sich die Seite nicht:
      3d94680c-30c3-47d7-9f69-b10a1da687a0-image.png

      Irgendwelche Ideen, woran das liegen kann?

      LG
      Stephan

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Stephan80 last edited by

        @stephan80 deine ip bei socketHost ist irgendwie nur schwach grau hinterlegt, hast du die eingegeben?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stephan80 @crunchip last edited by

          @crunchip said in Jarvis nach Installation nicht erreichbar:

          @stephan80 deine ip bei socketHost ist irgendwie nur schwach grau hinterlegt, hast du die eingegeben?

          Die sind ausgegraut, weil die Option "Verbindungseinstellungen automatisch ermitteln" aktiviert ist. Bei manueller Eingabe habe ich das gleiche Problem.

          Hab mich vor ein paar Wochen mal mit dem SSL Zertifikat für die iobroker Web-Admin Oberfläche rumgespielt. Hat dazu geführt, dass ich ihn neu installieren hab müssen 🙂 Kanns daran liegen, dass da noch Einstellungen falsch hinterlegt sind? Schätze sollte keinen EInfluss haben...

          4d7dea30-3fe3-467a-bc82-c87e0e689b9a-image.png

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Stephan80 last edited by crunchip

            @stephan80 sagte in Jarvis nach Installation nicht erreichbar:

            SSL

            https://zefau.gitbook.io/jarvis-v2/sonstiges/faq

            wie sieht denn die url aus?

            ich verwende kein https, vllt muss man es über die whitlist eintragen

            Liste (via Komma getrennt) erlaubter Client IPs / Host-Namen (bei gesicherterter Verbindung)
            
            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stephan80 @crunchip last edited by

              @crunchip said in Jarvis nach Installation nicht erreichbar:

              wie sieht denn die url aus?

              Das ist die URL die aufgerufen wird.
              http://192.168.0.242:8082/jarvis/index.html#/0/&socketHost=192.168.0.242&socketPort=8400&socketSecure=false

              In den Logs wird folgende Web Konfig aufgerufen:
              Web Configuration: {"port":8082,"auth":false,"secure":false,"bind":"0.0.0.0","cache":false,"socketio":"","usePureWebSockets":false,"simpleapi":false,"defaultUser":"admin","ttl":3600,"certPublic":"defaultPublic","certPrivate":"defaultPrivate","certChained":"","addUserName":false,"forceWebSockets":false,"whiteListEnabled":false,"leEnabled":true,"leUpdate":false,"leCheckPort":80,"loginBackgroundColor":"","loginBackgroundImage":false,"basicAuth":false,"disableExtensions":false,"disableStates":false,"disableFilesObjects":false,"defaultRedirect":"","whiteListSettings":{"default":{"user":"admin"}}}

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stephan80 @crunchip last edited by

                @crunchip said in Jarvis nach Installation nicht erreichbar:

                wie sieht denn die url aus?

                Das ist die URL die aufgerufen wird.
                http://192.168.0.242:8082/jarvis/index.html#/0/&socketHost=192.168.0.242&socketPort=8400&socketSecure=false

                In den Logs wird folgendes ausgegeben:

                Web Configuration: {"port":8082,"auth":false,"secure":false,"bind":"0.0.0.0","cache":false,"socketio":"","usePureWebSockets":false,"simpleapi":false,"defaultUser":"admin","ttl":3600,"certPublic":"defaultPublic","certPrivate":"defaultPrivate","certChained":"","addUserName":false,"forceWebSockets":false,"whiteListEnabled":false,"leEnabled":true,"leUpdate":false,"leCheckPort":80,"loginBackgroundColor":"","loginBackgroundImage":false,"basicAuth":false,"disableExtensions":false,"disableStates":false,"disableFilesObjects":false,"defaultRedirect":"","whiteListSettings":{"default":{"user":"admin"}}}
                

                Ich habs mal mit der IP Adresse in der White List probiert, hab dann auch probiert den web Adapter auf SSL umzustellen. Hat alles nicht funktioniert...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                  @stephan80 es müsste ja so aussehen

                  https://192.168.0.242:8082/jarvis/index.html#/0/&socketHost=192.168.0.242&socketPort=8400&socketSecure=true
                  

                  geb das mal so in deinen Browser ein

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stephan80 @crunchip last edited by

                    @crunchip said in Jarvis nach Installation nicht erreichbar:

                    geb das mal so in deinen Browser ein

                    Hab ich probiert. Auch mit allen denkbaren Kombinationen, die man im Web-Adapter aktivieren / deaktivieren kann. Hab auch nochmals deinstalliert / installiert. Der Web-Adapter selbst ist unter https://192.168.0.242:8082/ auch nicht erreichbar. Steht weiterhin ERR_CONNECTION_REFUSED.

                    Die Firewall der Synology hab ich dabei deaktiviert - um das mal auszuschließen.

                    Das sind meine letztgültigen Web Adapter Einstellungen:
                    fdbcd205-b70c-4c04-b2c0-aeab76c6c6d2-image.png

                    Hab mal versucht über mein (Mac) Terminal zu überprüfen, ob der Port offen ist. Dort steht Connection refused:

                    connectx to 192.168.0.242 port 8082 (tcp) failed: Connection refused
                    

                    Vielleicht hats damit was zu tun? Mein iobroker container (von buanet) läuft auf Port 7234.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                      @stephan80 ich nutze weder ssl noch docker, kann dir da leider nicht weiterhelfen

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stephan80 @crunchip last edited by

                        @crunchip said in Jarvis nach Installation nicht erreichbar:

                        @stephan80 ich nutze weder ssl noch docker, kann dir da leider nicht weiterhelfen

                        Doch, du hast mir beim Nachdenken geholfen 🙂
                        Ich musste bei meinem Docker-Container einfach die Ports 8082 und 8400 in den Container "routen". Damit funktionierts 🙂

                        Docker Container Einstellungen für die Nachwelt:

                        c8610184-2a10-4607-a0ab-6ed8d998eb3d-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        753
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        10
                        483
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo