Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    215

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

go-e Adapter

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.3k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A alex k. 0

    Hallo,

    mal ne blöde Frage... ich berechne meine Überschuss-Leistung in meiner Homematic CCU3... kann man nicht die Leistung direkt per MODBUS TCP dem Lader Vorgeben? Der go-e Controller müsste das doch genauso machen...

    Hintergrund ist, dass meine gesamte Haussteuerung über die Homematic CCU läuft, hier steurere ich auch die Wärmepumpe etc. Wäre sinnvoll, da auch den go-e Charger zu steuern dann kommt alles von einer Plattform...

    Die Modbus Adressen sind alle auf github veröffentlicht: https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/blob/master/go-eCharger Modbus TCP API v1 DE.md

    Gruß, Alex

    A Offline
    A Offline
    alex k. 0
    wrote on last edited by
    #794

    @alex-k-0
    ich beantworte mir meine Frage mal selber... das mit dem Modbus TCP funktioniert, man kann werte einlesen, vorgeben und verarbeiten. Der "Umweg" über die Homematic ist aber grütze, weil der PV-Überschuss nicht wirklich "zeitgerecht" berechnet werden kann. Soll heissen, dass es immer wieder große Spitzen in der Überschussberechnung gibt, die in der Realität aber nicht da sind weil die Daten zu unterschiedlichen Zeit gemessen, an die Homematic gesendet und berechnet werden. Und wenn ich diese Spitzen auf den go-e Charger sende, zieht er mir Energie aus dem Hausspeicher. Also eher kontraproduktiv.

    Ich habe nun alle relevanten Daten die ich zur Überschuss-Berechnung brauche per Modbus TCP aus meinem Kostal Plenticore Wechselrichter geholt und in einem Blockly in iobroker berechnet. Das sind die aktuellsten Daten die ich bekommen kann. im selben Blocky sende ich dann die Daten per HTTP API v2 an den go-e Charger und steuere mit den API keys psm die Phasen, mit amp die Stromstärke und schalte ihn mit frc an und aus. Das funktioniert wunderbar.

    Gruß, Alex

    A 1 Reply Last reply
    0
    • A alex k. 0

      @alex-k-0
      ich beantworte mir meine Frage mal selber... das mit dem Modbus TCP funktioniert, man kann werte einlesen, vorgeben und verarbeiten. Der "Umweg" über die Homematic ist aber grütze, weil der PV-Überschuss nicht wirklich "zeitgerecht" berechnet werden kann. Soll heissen, dass es immer wieder große Spitzen in der Überschussberechnung gibt, die in der Realität aber nicht da sind weil die Daten zu unterschiedlichen Zeit gemessen, an die Homematic gesendet und berechnet werden. Und wenn ich diese Spitzen auf den go-e Charger sende, zieht er mir Energie aus dem Hausspeicher. Also eher kontraproduktiv.

      Ich habe nun alle relevanten Daten die ich zur Überschuss-Berechnung brauche per Modbus TCP aus meinem Kostal Plenticore Wechselrichter geholt und in einem Blockly in iobroker berechnet. Das sind die aktuellsten Daten die ich bekommen kann. im selben Blocky sende ich dann die Daten per HTTP API v2 an den go-e Charger und steuere mit den API keys psm die Phasen, mit amp die Stromstärke und schalte ihn mit frc an und aus. Das funktioniert wunderbar.

      Gruß, Alex

      A Offline
      A Offline
      alex k. 0
      wrote on last edited by
      #795

      @alex-k-0 said in Go e-charger:

      @alex-k-0
      ich beantworte mir meine Frage mal selber... das mit dem Modbus TCP funktioniert, man kann werte einlesen, vorgeben und verarbeiten. Der "Umweg" über die Homematic ist aber grütze, weil der PV-Überschuss nicht wirklich "zeitgerecht" berechnet werden kann. Soll heissen, dass es immer wieder große Spitzen in der Überschussberechnung gibt, die in der Realität aber nicht da sind weil die Daten zu unterschiedlichen Zeit gemessen, an die Homematic gesendet und berechnet werden. Und wenn ich diese Spitzen auf den go-e Charger sende, zieht er mir Energie aus dem Hausspeicher. Also eher kontraproduktiv.

      Ich habe nun alle relevanten Daten die ich zur Überschuss-Berechnung brauche per Modbus TCP aus meinem Kostal Plenticore Wechselrichter geholt und in einem Blockly in iobroker berechnet. Das sind die aktuellsten Daten die ich bekommen kann. im selben Blocky sende ich dann die Daten per HTTP API v2 an den go-e Charger und steuere mit den API keys psm die Phasen, mit amp die Stromstärke und schalte ihn mit frc an und aus. Das funktioniert wunderbar.

      Gruß, Alex

      Ach ja, laut go-e Support kann man die Keys pgrid, ppv und pakku nur lesen, da sie dem go-e Controller vorbehalten sind. D.h. man kann die Funktionalitäten welche die go-e App hinsichtlich Überschuss-Laden bietet nur in Verbindung mit dem Controller nutzen, aber die Werte nicht selbst vorgeben... 😞

      Gruß, Alex

      1 Reply Last reply
      0
      • wierer-sigiW Offline
        wierer-sigiW Offline
        wierer-sigi
        wrote on last edited by
        #796

        Hallo,

        habe zwei Go-E Charger ( V2 und V3 ) am laufen mit einem Go-Controller.

        Seit heute liefert der ältere V2 ( Firmware 042.0 ) keine Daten mehr obwohl die Instanz grün ist.
        Wenn ich das Protokoll aktiviere bekomme ich folgende Meldung:

        API response validation error: [{"message":"\"lod\" is not allowed","path":["lod"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lod","label":"lod","value":16,"key":"lod"}},{"message":"\"lts\" is not allowed","path":["lts"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lts","label":"lts","value":0,"key":"lts"}},{"message":"\"pco\" is not allowed","path":["pco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pco","label":"pco","value":"900745_XaPNeHaG","key":"pco"}},{"message":"\"cmf\" is not allowed","path":["cmf"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cmf","label":"cmf","value":0,"key":"cmf"}},{"message":"\"ath\" is not allowed","path":["ath"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ath","label":"ath","value":1200,"key":"ath"}},{"message":"\"psp\" is not allowed","path":["psp"],"type":"object.unknown","context":{"child":"psp","label":"psp","value":11500,"key":"psp"}},{"message":"\"cco\" is not allowed","path":["cco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cco","label":"cco","value":180,"key":"cco"}},{"message":"\"map\" is not allowed","path":["map"],"type":"object.unknown","context":{"child":"map","label":"map","value":123,"key":"map"}},{"message":"\"frm\" is not allowed","path":["frm"],"type":"object.unknown","context":{"child":"frm","label":"frm","value":1,"key":"frm"}},{"message":"\"pgr\" is not allowed","path":["pgr"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pgr","label":"pgr","value":-3197.68,"key":"pgr"}},{"message":"\"ppv\" is not allowed","path":["ppv"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ppv","label":"ppv","value":7285.35,"key":"ppv"}},{"message":"\"pbt\" is not allowed","path":["pbt"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pbt","label":"pbt","value":null,"key":"pbt"}},{"message":"\"ccs\" is not allowed","path":["ccs"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ccs","label":"ccs","value":"900745","key":"ccs"}},{"message":"\"los\" is not allowed","path":["los"],"type":"object.unknown","context":{"child":"los","label":"los","value":"{\"chg\":[[\"053644\",10,0,1,0,[1,2,3],6]]}","key":"los"}}
        

        Kann dies mit dem Firmwareupdate auf 042.0 zusammenhängen, wobei diese hatte ich schon vor ein paar Tagen gemacht, und lief auch noch danach.

        Auch ein löschen des Adapters und neue aufsetzen, bringt keinen Erfolg.

        Hat jemand eine Idee?

        J 1 Reply Last reply
        0
        • wierer-sigiW wierer-sigi

          Hallo,

          habe zwei Go-E Charger ( V2 und V3 ) am laufen mit einem Go-Controller.

          Seit heute liefert der ältere V2 ( Firmware 042.0 ) keine Daten mehr obwohl die Instanz grün ist.
          Wenn ich das Protokoll aktiviere bekomme ich folgende Meldung:

          API response validation error: [{"message":"\"lod\" is not allowed","path":["lod"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lod","label":"lod","value":16,"key":"lod"}},{"message":"\"lts\" is not allowed","path":["lts"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lts","label":"lts","value":0,"key":"lts"}},{"message":"\"pco\" is not allowed","path":["pco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pco","label":"pco","value":"900745_XaPNeHaG","key":"pco"}},{"message":"\"cmf\" is not allowed","path":["cmf"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cmf","label":"cmf","value":0,"key":"cmf"}},{"message":"\"ath\" is not allowed","path":["ath"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ath","label":"ath","value":1200,"key":"ath"}},{"message":"\"psp\" is not allowed","path":["psp"],"type":"object.unknown","context":{"child":"psp","label":"psp","value":11500,"key":"psp"}},{"message":"\"cco\" is not allowed","path":["cco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cco","label":"cco","value":180,"key":"cco"}},{"message":"\"map\" is not allowed","path":["map"],"type":"object.unknown","context":{"child":"map","label":"map","value":123,"key":"map"}},{"message":"\"frm\" is not allowed","path":["frm"],"type":"object.unknown","context":{"child":"frm","label":"frm","value":1,"key":"frm"}},{"message":"\"pgr\" is not allowed","path":["pgr"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pgr","label":"pgr","value":-3197.68,"key":"pgr"}},{"message":"\"ppv\" is not allowed","path":["ppv"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ppv","label":"ppv","value":7285.35,"key":"ppv"}},{"message":"\"pbt\" is not allowed","path":["pbt"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pbt","label":"pbt","value":null,"key":"pbt"}},{"message":"\"ccs\" is not allowed","path":["ccs"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ccs","label":"ccs","value":"900745","key":"ccs"}},{"message":"\"los\" is not allowed","path":["los"],"type":"object.unknown","context":{"child":"los","label":"los","value":"{\"chg\":[[\"053644\",10,0,1,0,[1,2,3],6]]}","key":"los"}}
          

          Kann dies mit dem Firmwareupdate auf 042.0 zusammenhängen, wobei diese hatte ich schon vor ein paar Tagen gemacht, und lief auch noch danach.

          Auch ein löschen des Adapters und neue aufsetzen, bringt keinen Erfolg.

          Hat jemand eine Idee?

          J Offline
          J Offline
          JoergH
          wrote on last edited by
          #797

          @wierer-sigi Box schon mal stromlos gemacht?

          1 Reply Last reply
          0
          • JohGreJ Offline
            JohGreJ Offline
            JohGre
            wrote on last edited by
            #798

            Dazu gibts in der Telegramm Gruppe etwas

            18891bb8-631e-4abc-b3ae-a111154ce690-image.png

            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

            wierer-sigiW 1 Reply Last reply
            0
            • André KoschnikA Offline
              André KoschnikA Offline
              André Koschnik
              wrote on last edited by
              #799

              Moin,

              kann mir jemand helfen mein e-Go Adapter schmeißt fehler:

              	API response validation error: [{"message":"\"lod\" is not allowed","path":["lod"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lod","label":"lod","value":65535,"key":"lod"}},{"message":"\"lts\" is not allowed","path":["lts"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lts","label":"lts","value":0,"key":"lts"}},{"message":"\"pco\" is not allowed","path":["pco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pco","label":"pco","value":"","key":"pco"}},{"message":"\"cmf\" is not allowed","path":["cmf"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cmf","label":"cmf","value":0,"key":"cmf"}},{"message":"\"ath\" is not allowed","path":["ath"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ath","label":"ath","value":1200,"key":"ath"}},{"message":"\"psp\" is not allowed","path":["psp"],"type":"object.unknown","context":{"child":"psp","label":"psp","value":11300,"key":"psp"}},{"message":"\"cco\" is not allowed","path":["cco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cco","label":"cco","value":180,"key":"cco"}},{"message":"\"map\" is not allowed","path":["map"],"type":"object.unknown","context":{"child":"map","label":"map","value":123,"key":"map"}},{"message":"\"frm\" is not allowed","path":["frm"],"type":"object.unknown","context":{"child":"frm","label":"frm","value":1,"key":"frm"}},{"message":"\"los\" is not allowed","path":["los"],"type":"object.unknown","context":{"child":"los","label":"los","value":"{\"chg\":[[\"053644\",10,0,1,0,[1,2,3],6]]}","key":"los"}}]
              

              FW des go-e is 42
              Hardeware V2
              http://<IP>/status funktioniert

              K 1 Reply Last reply
              0
              • André KoschnikA André Koschnik

                Moin,

                kann mir jemand helfen mein e-Go Adapter schmeißt fehler:

                	API response validation error: [{"message":"\"lod\" is not allowed","path":["lod"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lod","label":"lod","value":65535,"key":"lod"}},{"message":"\"lts\" is not allowed","path":["lts"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lts","label":"lts","value":0,"key":"lts"}},{"message":"\"pco\" is not allowed","path":["pco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pco","label":"pco","value":"","key":"pco"}},{"message":"\"cmf\" is not allowed","path":["cmf"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cmf","label":"cmf","value":0,"key":"cmf"}},{"message":"\"ath\" is not allowed","path":["ath"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ath","label":"ath","value":1200,"key":"ath"}},{"message":"\"psp\" is not allowed","path":["psp"],"type":"object.unknown","context":{"child":"psp","label":"psp","value":11300,"key":"psp"}},{"message":"\"cco\" is not allowed","path":["cco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cco","label":"cco","value":180,"key":"cco"}},{"message":"\"map\" is not allowed","path":["map"],"type":"object.unknown","context":{"child":"map","label":"map","value":123,"key":"map"}},{"message":"\"frm\" is not allowed","path":["frm"],"type":"object.unknown","context":{"child":"frm","label":"frm","value":1,"key":"frm"}},{"message":"\"los\" is not allowed","path":["los"],"type":"object.unknown","context":{"child":"los","label":"los","value":"{\"chg\":[[\"053644\",10,0,1,0,[1,2,3],6]]}","key":"los"}}]
                

                FW des go-e is 42
                Hardeware V2
                http://<IP>/status funktioniert

                K Offline
                K Offline
                kiste01
                wrote on last edited by kiste01
                #800

                @andré-koschnik @JohGre @wierer-sigi

                Ich hatte das Thema auch. Dem Hersteller ist das Problem inzwischen bekannt und sie arbeiten daran. Offenbar wird die lokale API blockiert / gestört ...

                Ihr braucht also nicht weiter probieren mit Rücksetzen etc.

                Update: Man prüft nach wie vor, warum die API nicht mehr funktioniert. Falls ihr dringend Hilfe braucht und z.B. ein Rücksetzen der Firmware unbedingt wollt, dann wendet euch individuell an support@go-e.com
                Die brauchen von euch idealerweise ein Foto der Chipkarte

                Viel Erfolg

                wierer-sigiW 1 Reply Last reply
                1
                • JohGreJ JohGre

                  Dazu gibts in der Telegramm Gruppe etwas

                  18891bb8-631e-4abc-b3ae-a111154ce690-image.png

                  wierer-sigiW Offline
                  wierer-sigiW Offline
                  wierer-sigi
                  wrote on last edited by
                  #801

                  @johgre sagte in Go e-charger:

                  Dazu gibts in der Telegramm Gruppe etwas

                  18891bb8-631e-4abc-b3ae-a111154ce690-image.png

                  Danke für die Info. Dafür schein das Zusammenspiel der Go-E charger mit dem Controller für das Überschussladen zu funktionieren. Frage dadurch nur via API die Ladeleistung ab, damit die VIS wieder passt.

                  Dann warten wir mal bis der iobroker Adapter wieder kappt.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • JohGreJ Offline
                    JohGreJ Offline
                    JohGre
                    wrote on last edited by
                    #802

                    Hallo,
                    habe nun seit Freitag mein E-Auto und soweit funktioniert die Überschussteuerung, nur wie am Chart erkennbar (rote Linie) bleibt er plötzlich bei 3,8kW hängen obwohl kein Überschuss vorhanden ist (gelbe Linie).
                    Muss ich im da in der go-e Wallbox da auch irgendwas einstellen?

                    59682cc8-93b1-41df-b25f-381726339403-image.png

                    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                    nik82N 1 Reply Last reply
                    0
                    • JohGreJ JohGre

                      Hallo,
                      habe nun seit Freitag mein E-Auto und soweit funktioniert die Überschussteuerung, nur wie am Chart erkennbar (rote Linie) bleibt er plötzlich bei 3,8kW hängen obwohl kein Überschuss vorhanden ist (gelbe Linie).
                      Muss ich im da in der go-e Wallbox da auch irgendwas einstellen?

                      59682cc8-93b1-41df-b25f-381726339403-image.png

                      nik82N Offline
                      nik82N Offline
                      nik82
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #803

                      @johgre
                      Bist du auf 3-phasen? Das niedrigste wo er schaltet sind 6 Ampere.

                      JohGreJ 1 Reply Last reply
                      0
                      • nik82N nik82

                        @johgre
                        Bist du auf 3-phasen? Das niedrigste wo er schaltet sind 6 Ampere.

                        JohGreJ Offline
                        JohGreJ Offline
                        JohGre
                        wrote on last edited by JohGre
                        #804

                        @nik82 Ja, was kann ich da noch einstellen.

                        Ok, habs jetzt verstanden, wenn ich auf eine Phase schalten, dann regelt er auch hier sauber runter. Muss mir nur mehr ein Logik zusammenbasteln wenn ich wieder auf 3 Phase umschalte.

                        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                        nik82N 1 Reply Last reply
                        0
                        • JohGreJ JohGre

                          @nik82 Ja, was kann ich da noch einstellen.

                          Ok, habs jetzt verstanden, wenn ich auf eine Phase schalten, dann regelt er auch hier sauber runter. Muss mir nur mehr ein Logik zusammenbasteln wenn ich wieder auf 3 Phase umschalte.

                          nik82N Offline
                          nik82N Offline
                          nik82
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #805

                          @johgre
                          Musst Phasenschaltung machen, musst aber eine V3 haben
                          Hab das hier alles zusammengefasst:

                          https://forum.iobroker.net/post/997951

                          JohGreJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • nik82N nik82

                            @johgre
                            Musst Phasenschaltung machen, musst aber eine V3 haben
                            Hab das hier alles zusammengefasst:

                            https://forum.iobroker.net/post/997951

                            JohGreJ Offline
                            JohGreJ Offline
                            JohGre
                            wrote on last edited by JohGre
                            #806

                            @nik82 Soweit verstanden, aber regelt der Adapter nicht runter bei 0 Überproduktion. Bei mir geht er immer in den Netzbezug

                            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                            nik82N 1 Reply Last reply
                            0
                            • JohGreJ JohGre

                              @nik82 Soweit verstanden, aber regelt der Adapter nicht runter bei 0 Überproduktion. Bei mir geht er immer in den Netzbezug

                              nik82N Offline
                              nik82N Offline
                              nik82
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #807

                              @johgre
                              Doch bei vollen Überschuss 16a und bei keinem überschuss regelt er runter auf 6a.
                              Unter 6a geht nicht.

                              JohGreJ 1 Reply Last reply
                              0
                              • nik82N nik82

                                @johgre
                                Doch bei vollen Überschuss 16a und bei keinem überschuss regelt er runter auf 6a.
                                Unter 6a geht nicht.

                                JohGreJ Offline
                                JohGreJ Offline
                                JohGre
                                wrote on last edited by
                                #808

                                @nik82 Danke schon mal für deine Hilfe

                                Bedeutet aber dann, dass ich mich um das ausschalten selber kümmern muss. Ich glaub du machst das mit 5 Minuten über 1000W Netzbezug, oder?
                                Mach ich eh dann mit setState('go-e.0.allow_charging'/*Allow Charging (alw)*/, 0); oder?
                                Wann regelst du auf 3 Phasen hoch?
                                Ich habe das Problem, dass ich nicht mehr als 4kW Einspeisen darf, kann also nicht überprüfen ob größer 4000W Überschuss.

                                nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                                nik82N 1 Reply Last reply
                                0
                                • JohGreJ JohGre

                                  @nik82 Danke schon mal für deine Hilfe

                                  Bedeutet aber dann, dass ich mich um das ausschalten selber kümmern muss. Ich glaub du machst das mit 5 Minuten über 1000W Netzbezug, oder?
                                  Mach ich eh dann mit setState('go-e.0.allow_charging'/*Allow Charging (alw)*/, 0); oder?
                                  Wann regelst du auf 3 Phasen hoch?
                                  Ich habe das Problem, dass ich nicht mehr als 4kW Einspeisen darf, kann also nicht überprüfen ob größer 4000W Überschuss.

                                  nik82N Offline
                                  nik82N Offline
                                  nik82
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #809

                                  @johgre
                                  Genau alles richtig.
                                  Naja wenn du nicht weißt wieviel du einspeist, dann wirds schwierig, dann musst halt einfach ab 4kW Einspeisung schalten. Mit Phasenschaltung kann ich noch nicht viel sagen, weil ich mein Auto das 3 Phasen kann erst ein paar Tage habe, dass muss ich jetzt dann erstmal alles testen 🙂
                                  Aber von der Theorie siehst du es ja in meiner Anleitung...

                                  wierer-sigiW 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • nik82N nik82

                                    @johgre
                                    Genau alles richtig.
                                    Naja wenn du nicht weißt wieviel du einspeist, dann wirds schwierig, dann musst halt einfach ab 4kW Einspeisung schalten. Mit Phasenschaltung kann ich noch nicht viel sagen, weil ich mein Auto das 3 Phasen kann erst ein paar Tage habe, dass muss ich jetzt dann erstmal alles testen 🙂
                                    Aber von der Theorie siehst du es ja in meiner Anleitung...

                                    wierer-sigiW Offline
                                    wierer-sigiW Offline
                                    wierer-sigi
                                    wrote on last edited by wierer-sigi
                                    #810

                                    Ich habe als Setup einen Go-E Charger V2 ( 42.0 ) und einen V3 ( 55.5 ) und den Go-E Controller.

                                    Da es ja mit der mit der V2 42.0 Probleme gibt und dadurch meine selbstgebaute Überschussladelogik via Blocky nicht mehr geht, nutze ich das Überschussladen der Go-E App. Funktioniert soweit ganz gut.

                                    Ich würde nur zwischen Überschussladen und Normales ( immer ) laden vom iobroker aus wechseln wollen.

                                    Ich sehe zwar über den Modbus Adapter ( Register 200 ) mit 4 für Überschussladen ausgegeben wird. Aber ich kann im Holding Register den Wert nicht auf 0 ( offen ) abändern.

                                    Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte oder einen anderen Weg um diese Änderung vorzunehmen.

                                    Gibt es einen API Befehl dafür?

                                    IMG_0309.png

                                    wierer-sigiW 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • wierer-sigiW wierer-sigi

                                      Ich habe als Setup einen Go-E Charger V2 ( 42.0 ) und einen V3 ( 55.5 ) und den Go-E Controller.

                                      Da es ja mit der mit der V2 42.0 Probleme gibt und dadurch meine selbstgebaute Überschussladelogik via Blocky nicht mehr geht, nutze ich das Überschussladen der Go-E App. Funktioniert soweit ganz gut.

                                      Ich würde nur zwischen Überschussladen und Normales ( immer ) laden vom iobroker aus wechseln wollen.

                                      Ich sehe zwar über den Modbus Adapter ( Register 200 ) mit 4 für Überschussladen ausgegeben wird. Aber ich kann im Holding Register den Wert nicht auf 0 ( offen ) abändern.

                                      Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte oder einen anderen Weg um diese Änderung vorzunehmen.

                                      Gibt es einen API Befehl dafür?

                                      IMG_0309.png

                                      wierer-sigiW Offline
                                      wierer-sigiW Offline
                                      wierer-sigi
                                      wrote on last edited by
                                      #811

                                      @wierer-sigi

                                      Gibt es einen API Befehl dafür?

                                      Habe es herausgefunden:

                                      Zum aktivieren von Überschussladen:

                                      https://api.go-e.co/api?payload=ast=4&token=xxxxxxxxxx
                                      

                                      xxxxxxxxx = Der Cloud-Token des Go-E

                                      Zum zurückstellen auf normales laden:

                                      https://api.go-e.co/api?payload=ast=1&token=xxxxxxxxxx
                                      

                                      Ist leider in der sonst prima Doku in GitHub noch nicht aufgeführt.

                                      
                                      https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/blob/master/go-eCharger%20API%20v1%20DE.md
                                      
                                      
                                      nik82N 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • wierer-sigiW wierer-sigi

                                        @wierer-sigi

                                        Gibt es einen API Befehl dafür?

                                        Habe es herausgefunden:

                                        Zum aktivieren von Überschussladen:

                                        https://api.go-e.co/api?payload=ast=4&token=xxxxxxxxxx
                                        

                                        xxxxxxxxx = Der Cloud-Token des Go-E

                                        Zum zurückstellen auf normales laden:

                                        https://api.go-e.co/api?payload=ast=1&token=xxxxxxxxxx
                                        

                                        Ist leider in der sonst prima Doku in GitHub noch nicht aufgeführt.

                                        
                                        https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/blob/master/go-eCharger%20API%20v1%20DE.md
                                        
                                        
                                        nik82N Offline
                                        nik82N Offline
                                        nik82
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #812

                                        @wierer-sigi
                                        Die Überschussladung funktioniert aber nur mit GoE-Controller oder?
                                        Weil woher soll der Go-E sonst wissen was er an Überschuss hat?

                                        wierer-sigiW JohGreJ 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • nik82N nik82

                                          @wierer-sigi
                                          Die Überschussladung funktioniert aber nur mit GoE-Controller oder?
                                          Weil woher soll der Go-E sonst wissen was er an Überschuss hat?

                                          wierer-sigiW Offline
                                          wierer-sigiW Offline
                                          wierer-sigi
                                          wrote on last edited by
                                          #813

                                          @nik82 sagte in Go e-charger:

                                          @wierer-sigi
                                          Die Überschussladung funktioniert aber nur mit GoE-Controller oder?
                                          Weil woher soll der Go-E sonst wissen was er an Überschuss hat?

                                          Ja, der Go-E controller, hat zwei Meßeingänge ( 3-phasing )

                                          1. Am Wechselrichter
                                          2. Am Zähler

                                          Diese sind dann auch wieder im iobroker über ModBus sichtbar

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          55

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe