Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    265

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

go-e Adapter

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.3k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Wildbill

    @homoran Wenn man alw=0 setzt gehen die LED voll an? ne, habe ich noch nicht bemerkt, nutze ich aber auch selten. Bislang habe ich im Outlander einfach einen Ladetimer gesetzt, damit er nicht 100% voll lädt. PV habe ich ja nicht, da muss ich auch nix nachregeln.
    Habe aber parallel ein Projekt gestartet, die Daten vom Auto via PHEV-TTGO mit einem kleinen ESP32-Modul mit GSM live in iobroker zu holen. Dann könnte ich in Zukunft bequem bei 80% SoC einfach abschalten. Mitsubishi hat es ja nicht geschafft, dass die Daten bequem aus dem Auto kommen, sondern man nur die App bemühen kann, die sich ins WLAN des Autos einwählen muss... Da braucht man dann so ein Gebastel. Erste Tests aber nicht ganz unerfolgreich. Ich sehe unter Anderem den aktuellen SoC im iobroker:

    status_battery_soc    88    2021-03-01 13:35:42
    
    D Offline
    D Offline
    dskrt
    wrote on last edited by
    #214

    @wildbill Ich habe auch einen Outlander seit 2014, 75000km, das meiste über die Batterie gefahren, Kapazität der Batterie aktuell bei 80,16%. Bin sehr zufrieden damit

    W 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @wildbill sagte in Go e-charger:

      Wenn man alw=0 setzt gehen die LED voll an?

      Ja, und zwar Blau mit nach unten laufenden weißen. (Die LEDs leuchten blau
      und einige weiße LEDs wandern von oben und unten zur Mitte.)
      Laut Anleitung heisst das

      • Aktivierung erforderlich
        Die Zugangskontrolle ist nicht auf offen eingestellt.
        Verwenden Sie zum aktivieren einen angelernten
        RFID-Chip oder die App.

      Mein Stromverbrauch liegt jetzt bei 3,6 statt 2.1W 😢

      W Offline
      W Offline
      Wildbill
      wrote on last edited by
      #215

      @homoran Ist mir nicht aufgefallen. Aber die LEDs schalten doch nach 10min eh ab. Zuindest meine ich, bei mir wäre das so eingestellt. Nur während des Ladens läuft die "Animation".

      Gruss, Jürgen

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • D dskrt

        @wildbill Ich habe auch einen Outlander seit 2014, 75000km, das meiste über die Batterie gefahren, Kapazität der Batterie aktuell bei 80,16%. Bin sehr zufrieden damit

        W Offline
        W Offline
        Wildbill
        wrote on last edited by
        #216

        @dskrt Da bin ich noch weit entfernt. Habe meinen seit Dezember 2020. Aktueller SoH 94%. Wird bei Dir regelmäßig bei den Kundendiensten ein DBCAM gemacht? Also der in der BMU angenommene Wert des SoH der Batterien mit dem aktuellen abgeglichen.

        Gruss, Jürgen

        D 1 Reply Last reply
        0
        • W Wildbill

          @homoran Ist mir nicht aufgefallen. Aber die LEDs schalten doch nach 10min eh ab. Zuindest meine ich, bei mir wäre das so eingestellt. Nur während des Ladens läuft die "Animation".

          Gruss, Jürgen

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #217

          @wildbill sagte in Go e-charger:

          Aber die LEDs schalten doch nach 10min eh ab. Zuindest meine ich, bei mir wäre das so eingestellt.

          Das habe ich nicht eingestellt gehabt, wäre aber mal zu testen, ob es dann aus bleibt.
          😱 aber dann hab ich ja schon wieder einen Schreibvorgang 😱

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          W 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @wildbill sagte in Go e-charger:

            Aber die LEDs schalten doch nach 10min eh ab. Zuindest meine ich, bei mir wäre das so eingestellt.

            Das habe ich nicht eingestellt gehabt, wäre aber mal zu testen, ob es dann aus bleibt.
            😱 aber dann hab ich ja schon wieder einen Schreibvorgang 😱

            W Offline
            W Offline
            Wildbill
            wrote on last edited by
            #218

            @homoran 😂

            1 Reply Last reply
            0
            • W Wildbill

              @dskrt Da bin ich noch weit entfernt. Habe meinen seit Dezember 2020. Aktueller SoH 94%. Wird bei Dir regelmäßig bei den Kundendiensten ein DBCAM gemacht? Also der in der BMU angenommene Wert des SoH der Batterien mit dem aktuellen abgeglichen.

              Gruss, Jürgen

              D Offline
              D Offline
              dskrt
              wrote on last edited by
              #219

              @wildbill Ich nutze zum Auslesen die APP 'Outlander PHEV' und ein OBD Modul das ich in den Diagnostic Port unter dem Lenkrad stecke, da kann man auch die Batteriedaten unter anderem uploaden und mit andern Usern vergleichen

              W 1 Reply Last reply
              0
              • D dskrt

                @wildbill Ich nutze zum Auslesen die APP 'Outlander PHEV' und ein OBD Modul das ich in den Diagnostic Port unter dem Lenkrad stecke, da kann man auch die Batteriedaten unter anderem uploaden und mit andern Usern vergleichen

                W Offline
                W Offline
                Wildbill
                wrote on last edited by
                #220

                @dskrt Ich verwende auch ein OBD-Modul und die App PHEV Watchdog. Da sehe ich auch den aktuellen SoH.
                Aber ich möchte halt in iobroker auch aktuelle Werte wie Ladestand (SoC) um damit z.B. die Ladung bei 80% zu beenden. Zudem habe ich dann auch in iobroker einen Datenpunkt, der anzeigt, wie lange die Ladung noch dauert. Eben all das, was ansonsten nur mit der Mitsubishi CTRL-App geht, wenn man sich umständlich mit dem WLAN des Autos verbindet. Und das macht das Modul. Verbindet sich mit dem WLAN des Autos, greift die Daten ab und sendet sie via Mobilfunknetz an meinen MQTT-Server (Mosquitto). Von da hole ich sie dann ab.

                Gruss, Jürgen

                D HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #221

                  @dskrt sagte in Go e-charger:

                  ein OBD Modul das ich in den Diagnostic Port unter dem Lenkrad stecke

                  Das habe ich mir auch überlegt, gibt es mit BT und/oder WLAN.
                  https://github.com/openvehicles/Open-Vehicle-Monitoring-System-3

                  Jetzt lese ich die Daten mit myRenault aus
                  Renault wollte mir schon keine Anhängerkupplung anbauen, weil die am CAN-Bus angeschlossen werden müsse.

                  Wenn ich dann so ein China-Teil dran habe und es geht was schief ist die Garantie futsch.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • W Wildbill

                    @dskrt Ich verwende auch ein OBD-Modul und die App PHEV Watchdog. Da sehe ich auch den aktuellen SoH.
                    Aber ich möchte halt in iobroker auch aktuelle Werte wie Ladestand (SoC) um damit z.B. die Ladung bei 80% zu beenden. Zudem habe ich dann auch in iobroker einen Datenpunkt, der anzeigt, wie lange die Ladung noch dauert. Eben all das, was ansonsten nur mit der Mitsubishi CTRL-App geht, wenn man sich umständlich mit dem WLAN des Autos verbindet. Und das macht das Modul. Verbindet sich mit dem WLAN des Autos, greift die Daten ab und sendet sie via Mobilfunknetz an meinen MQTT-Server (Mosquitto). Von da hole ich sie dann ab.

                    Gruss, Jürgen

                    D Offline
                    D Offline
                    dskrt
                    wrote on last edited by
                    #222

                    @wildbill Ist nicht die App von Mitsu sondern EvBatMon for Outlander PHEV von EVpositive

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • W Wildbill

                      @dskrt Ich verwende auch ein OBD-Modul und die App PHEV Watchdog. Da sehe ich auch den aktuellen SoH.
                      Aber ich möchte halt in iobroker auch aktuelle Werte wie Ladestand (SoC) um damit z.B. die Ladung bei 80% zu beenden. Zudem habe ich dann auch in iobroker einen Datenpunkt, der anzeigt, wie lange die Ladung noch dauert. Eben all das, was ansonsten nur mit der Mitsubishi CTRL-App geht, wenn man sich umständlich mit dem WLAN des Autos verbindet. Und das macht das Modul. Verbindet sich mit dem WLAN des Autos, greift die Daten ab und sendet sie via Mobilfunknetz an meinen MQTT-Server (Mosquitto). Von da hole ich sie dann ab.

                      Gruss, Jürgen

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #223

                      @wildbill sagte in Go e-charger:

                      Aber ich möchte halt in iobroker auch aktuelle Werte wie Ladestand (SoC) um damit z.B. die Ladung bei 80% zu beenden.

                      Warum willst du das?

                      Die Limitierung auf 80% ist IMHO nur bei Schnelladung mit 22 oder gar 50kW relevant. Da kannst du sonst ruckzuck den Akku überladen.
                      Bei einem sinnvollen Ladestrom kann (sollte) das nicht passieren

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      W 2 Replies Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                        Aber ich möchte halt in iobroker auch aktuelle Werte wie Ladestand (SoC) um damit z.B. die Ladung bei 80% zu beenden.

                        Warum willst du das?

                        Die Limitierung auf 80% ist IMHO nur bei Schnelladung mit 22 oder gar 50kW relevant. Da kannst du sonst ruckzuck den Akku überladen.
                        Bei einem sinnvollen Ladestrom kann (sollte) das nicht passieren

                        W Offline
                        W Offline
                        Wildbill
                        wrote on last edited by
                        #224

                        @dskrt Ist wohl Geschmackssache, welche App man da nimmt. Mir gefällt der PHEV Watchdog besser, auch weil die Daten dann auf dessen Website schön aufbereitet sind.

                        @homoran Mir geht es da nicht ums Überladen. Das macht das Auto mit der Wallbox schon selbst aus. Nur bin ich momentan Dank Corona noch zu 100% im Homeoffice. Also fahre ich nicht täglich, weiss aber auch nicht immer im Voraus, wann ich das Auto doch brauche. Und, insbesondere bei kälterem Wetter, soll es nicht gut für die Akkus sein, wenn sie länger mit 100% Ladezustand oder leergefahren stehen. Da ich aber eben nicht immer planen kann, wann ich das Auto fahren muss, ist es keine Option, erst davor zu laden. Also schaue ich, dass das Auto dann meistens mit so 50-80% Ladezustand da steht. Und das kann ich so prima optimieren.

                        Wenn ich lange genug vorher weiss, wann ich los muss, lade ich auch bis 100% nach, so wie heute. Aber das ist halt nicht immer gegeben.

                        Gruss, Jürgen

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • W Wildbill

                          @dskrt Ist wohl Geschmackssache, welche App man da nimmt. Mir gefällt der PHEV Watchdog besser, auch weil die Daten dann auf dessen Website schön aufbereitet sind.

                          @homoran Mir geht es da nicht ums Überladen. Das macht das Auto mit der Wallbox schon selbst aus. Nur bin ich momentan Dank Corona noch zu 100% im Homeoffice. Also fahre ich nicht täglich, weiss aber auch nicht immer im Voraus, wann ich das Auto doch brauche. Und, insbesondere bei kälterem Wetter, soll es nicht gut für die Akkus sein, wenn sie länger mit 100% Ladezustand oder leergefahren stehen. Da ich aber eben nicht immer planen kann, wann ich das Auto fahren muss, ist es keine Option, erst davor zu laden. Also schaue ich, dass das Auto dann meistens mit so 50-80% Ladezustand da steht. Und das kann ich so prima optimieren.

                          Wenn ich lange genug vorher weiss, wann ich los muss, lade ich auch bis 100% nach, so wie heute. Aber das ist halt nicht immer gegeben.

                          Gruss, Jürgen

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #225

                          @wildbill sagte in Go e-charger:

                          soll es nicht gut für die Akkus sein, wenn sie länger mit 100% Ladezustand oder leergefahren stehen.

                          das stimmt allerdings (zumindest für LiPo im Modellflugbereich). Da wird für die Winterpause auf ca 70% ge- entladen.
                          Das ist auch der Status für die Erstladung bis zum Verkauf.

                          Das sind allerdings etwas längere Ruhephasen

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          W 1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @wildbill sagte in Go e-charger:

                            soll es nicht gut für die Akkus sein, wenn sie länger mit 100% Ladezustand oder leergefahren stehen.

                            das stimmt allerdings (zumindest für LiPo im Modellflugbereich). Da wird für die Winterpause auf ca 70% ge- entladen.
                            Das ist auch der Status für die Erstladung bis zum Verkauf.

                            Das sind allerdings etwas längere Ruhephasen

                            W Offline
                            W Offline
                            Wildbill
                            wrote on last edited by Wildbill
                            #226

                            @homoran Naja, schaden kanns ja nix, wenn ich versuche, die Akkus vom Outlander ncht über mehrere Tage vollgepumpt dastehen zu lassen. Noch schädlicher soll es ja dann sein, nach ein paar Tagen nochmal nachzuladen, ohne dass man wesentlich Ladung entnommen hat. Akkus sind schon eine Wissenschaft für sich.
                            Vom Modellbau kenn ich es auch noch. Aber gerade da liegen die Akkus ja nicht bei Wind und Wetter draussen. Wenn der Autoakku vollgepumpt bei -15° einen Tag draussen steht, ist es vermutlich schädlicher, als wenn der Modellbau-Akku vollgeladen ein paar Tage im Zimmer rum liegt.
                            Vielleicht macht man den Aufstand auch nur, wenn das Auto noch relativ neu ist. Frag mich mal in 3-4 Jahren, ob ich das dann immer noch genauso handhabe. 😊
                            Aber dafür haben wir unser Smarthome doch auch...

                            Gruss, Jürgen

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • W Wildbill

                              @homoran Naja, schaden kanns ja nix, wenn ich versuche, die Akkus vom Outlander ncht über mehrere Tage vollgepumpt dastehen zu lassen. Noch schädlicher soll es ja dann sein, nach ein paar Tagen nochmal nachzuladen, ohne dass man wesentlich Ladung entnommen hat. Akkus sind schon eine Wissenschaft für sich.
                              Vom Modellbau kenn ich es auch noch. Aber gerade da liegen die Akkus ja nicht bei Wind und Wetter draussen. Wenn der Autoakku vollgepumpt bei -15° einen Tag draussen steht, ist es vermutlich schädlicher, als wenn der Modellbau-Akku vollgeladen ein paar Tage im Zimmer rum liegt.
                              Vielleicht macht man den Aufstand auch nur, wenn das Auto noch relativ neu ist. Frag mich mal in 3-4 Jahren, ob ich das dann immer noch genauso handhabe. 😊
                              Aber dafür haben wir unser Smarthome doch auch...

                              Gruss, Jürgen

                              D Offline
                              D Offline
                              dskrt
                              wrote on last edited by
                              #227

                              @wildbill Ich kann dir sagen dass in den ersten 2 Jahren der Akku ziemlich schnell an Leistung verliert, so ungefähr 8-10% Kapazitätsverlust (hast ja schon selbst gemerkt dass du nach ein paar Monaten nur noch um die 95% hast), danach geht es wesentlich langsamer, wie gesagt ich bin nach 6 1/2 Jahren jetzt bei 80,13%, habe das Auto praktisch nur mit dem Ladeziegel geladen, selten eine Schnelladung....

                              W 1 Reply Last reply
                              0
                              • D dskrt

                                @wildbill Ich kann dir sagen dass in den ersten 2 Jahren der Akku ziemlich schnell an Leistung verliert, so ungefähr 8-10% Kapazitätsverlust (hast ja schon selbst gemerkt dass du nach ein paar Monaten nur noch um die 95% hast), danach geht es wesentlich langsamer, wie gesagt ich bin nach 6 1/2 Jahren jetzt bei 80,13%, habe das Auto praktisch nur mit dem Ladeziegel geladen, selten eine Schnelladung....

                                W Offline
                                W Offline
                                Wildbill
                                wrote on last edited by
                                #228

                                @dskrt Deswegen ja meine Frage, ob bei Dir DBCAM gemacht wurden. Also eine Angleichung des von der BMU angenommenen ("geratenen") SoH der Batterien am dem tatsächlichen. Dann wäre es wahrscheinlich, dass Deine Batterie noch viel besser wäre, als es Dir angezeigt wird, da die BMU da sehr konservativ rechnet.

                                Gruß, Jürgen

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • W Wildbill

                                  @dskrt Deswegen ja meine Frage, ob bei Dir DBCAM gemacht wurden. Also eine Angleichung des von der BMU angenommenen ("geratenen") SoH der Batterien am dem tatsächlichen. Dann wäre es wahrscheinlich, dass Deine Batterie noch viel besser wäre, als es Dir angezeigt wird, da die BMU da sehr konservativ rechnet.

                                  Gruß, Jürgen

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dskrt
                                  wrote on last edited by
                                  #229

                                  @wildbill Also, ich habe ein Papier 'Testbericht Mitsubishi EXP-830 V2.0 EU' wo die Batterie als gut bezeichnet wird, ein % steht da nicht sondern Spannung, Messwert CCA und einen Grafik Ladezustand die nme gut über 80% liegt.

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D dskrt

                                    @wildbill Also, ich habe ein Papier 'Testbericht Mitsubishi EXP-830 V2.0 EU' wo die Batterie als gut bezeichnet wird, ein % steht da nicht sondern Spannung, Messwert CCA und einen Grafik Ladezustand die nme gut über 80% liegt.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Wildbill
                                    wrote on last edited by Wildbill
                                    #230

                                    @dskrt Bei DBCAM wird, soweit ich das weiß, die Batterie komplett leer gemacht und anschließend voll geladen. Dabei wird die geladene Menge exakt gemessen und anschließend in die BMU gespeichert, die dann ab sofort diesen, richtigen, Wert nimmt. Zeigt sich daran, dass das Autohaus gerne hätte, dass das Auto möglichst leer gebracht wird. Und dass man anschließend in Apps wie watchdog oder der von Dir verwendeten einen Anstieg des SoH um ein paar Prozent sieht. Nicht verwechseln mit dem SoC. Sind dann oft 5% Anstieg oder mehr.

                                    Gruß, Jürgen

                                    EDIT: Und man hat danach plötzlich wieder ein paar km mehr elektrische Reichweite. Musst mal nach DBCAM googlen oder Du schaust im goingelectric-Forum.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @wildbill sagte in Go e-charger:

                                      wird ... auch nur alw=0 gesetzt.

                                      Hast du dir da mal die LEDs angesehen?

                                      die geben die Meldung "not open" o.ä. und zwar in voller Helligkeit, auch wenn ich diese auf 100 gedimmt hatte

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      Wildbill
                                      wrote on last edited by
                                      #231

                                      @homoran sagte in Go e-charger:

                                      @wildbill sagte in Go e-charger:

                                      wird ... auch nur alw=0 gesetzt.

                                      Hast du dir da mal die LEDs angesehen?

                                      die geben die Meldung "not open" o.ä. und zwar in voller Helligkeit, auch wenn ich diese auf 100 gedimmt hatte

                                      Vorhin getestet. Ich habe geladen und iobroker hat bei 80% alw auf 0 gesetzt. (hat funktioniert). Als ich dann das Kabel ausgesteckt habe, sind die LED kurz voll an, aber innerhalb ein paar Sekunden dann komplett aus. Bei mir leuchtet da jetzt gar nix.

                                      Gruß, Jürgen

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #232

                                        @wildbill ich hab mir den Screibvorgang auch geleistet. bei mir ist jetzt auch alles aus.

                                        aber irgendwie fehlt mir was

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @wildbill ich hab mir den Screibvorgang auch geleistet. bei mir ist jetzt auch alles aus.

                                          aber irgendwie fehlt mir was

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          Wildbill
                                          wrote on last edited by
                                          #233

                                          @homoran Der höhere Stromverbrauch? 😁

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          139

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe