Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 361.1k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    @homoran Was lange währt... 😊
    Ja, so Dinge kenne ich. Habe mir auch schon bei einigen Dingen selber ein zwei Beine gestellt oder das Leben unnötig schwer gemacht, weil ich an anderer Stelle Perfektionist bin und die Firewall penibelst eingestellt habe, so dass nichtmal eine digitale Fliege durchkommt. Aber Ende gut alles gut. Ich denke, mit der Box macht man keinen Fehler.
    Ich meine auch, irgendwo geelsen zu haben, dass zumindest der WLAN-Key und die SSID die Box nicht verlassen und lokal gespeichert werden. Ob es so ist, müsste mal jemand mit Wireshark nachforschen. In der APP könnte es ja auch nur lokal gespeichert sein und deshalb auch bei Cloudzugriff sichtbar. Sehe ich aber weniger ein Problem, meine SSIDs sind alle sichtbar, ohne Passwort fängt damit auch niemand was an. Und SSID unsichtbar ist auch keine Sicherheit. Mit Linux- oder Android-Tools werden die unsichtbaren dann genauso schnell angezeigt. Die über Funk übertragenen Daten lassen sich nicht verstecken.
    Der Hotspot-key ist der Box und damit dem Hersteller ja eh bekannt, wenn das in die Cloud gehen sollte, dann landet es ja da, wo es herkommt und eh schon bekannt ist.

    Das heisst, Du hast der Box nun komplett Internet entzogen, also auch keinen Cloudzugriff mehr (nach dem Update), aber alle Dinge wie API und MQTT spielen anstandslos weiter?! Gut zu wissen.

    Gruss, Jürgen

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #125

    @wildbill sagte in Go e-charger:

    Du hast der Box nun komplett Internet entzogen, also auch keinen Cloudzugriff mehr (nach dem Update

    Hatte ich vor, aber träge wie ich bin, noch nicht umgesetzt, weil...
    Die Box ist nur über das WLAN erreichbar, indem die App über die Cloud geht 😡

    Und nur dann hat man alle Optionen

    Also APP auf den Handy im WLAN -> cloud -> WLAN -> Box
    ein direkter Zugriff mit der App aus dem WLAN an die Box geht nur über den AP in der Box, und da sind die Infos arg limitiert

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @wildbill sagte in Go e-charger:

      Du hast der Box nun komplett Internet entzogen, also auch keinen Cloudzugriff mehr (nach dem Update

      Hatte ich vor, aber träge wie ich bin, noch nicht umgesetzt, weil...
      Die Box ist nur über das WLAN erreichbar, indem die App über die Cloud geht 😡

      Und nur dann hat man alle Optionen

      Also APP auf den Handy im WLAN -> cloud -> WLAN -> Box
      ein direkter Zugriff mit der App aus dem WLAN an die Box geht nur über den AP in der Box, und da sind die Infos arg limitiert

      W Offline
      W Offline
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #126

      @homoran Wie meinst Du das, nur über WLAN erreichbar, indem die App über die Cloud geht?
      Klar, ohne Internet ist die APP mehr oder weniger nutzlos bzw. lässt sich nur im Hotspot-Modus verbinden. Aber der Zugriff per API oder MQTT hat doch mit der App nix zu tun.
      Und einmal die Box via APP ins eigene WLAN gebracht und HTTP-API und/oder MQTT aktiviert oder eingerichtet braucht man die App doch eigentlich nicht mehr. Lässt sich doch dann alles viel komfortabler über iobroker steuern.

      Gruss, Jürgen

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wildbill

        @homoran Wie meinst Du das, nur über WLAN erreichbar, indem die App über die Cloud geht?
        Klar, ohne Internet ist die APP mehr oder weniger nutzlos bzw. lässt sich nur im Hotspot-Modus verbinden. Aber der Zugriff per API oder MQTT hat doch mit der App nix zu tun.
        Und einmal die Box via APP ins eigene WLAN gebracht und HTTP-API und/oder MQTT aktiviert oder eingerichtet braucht man die App doch eigentlich nicht mehr. Lässt sich doch dann alles viel komfortabler über iobroker steuern.

        Gruss, Jürgen

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #127

        @wildbill sagte in Go e-charger:

        Wie meinst Du das, nur über WLAN erreichbar, indem die App über die Cloud geht?

        so:
        go_e.png

        API ist klar (noch nicht ohne I-Net getestet) aber die direkte Bedienung über die App geht sonst nicht
        und in ioBroker hab ich noch nicht alles drin

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @wildbill sagte in Go e-charger:

          Wie meinst Du das, nur über WLAN erreichbar, indem die App über die Cloud geht?

          so:
          go_e.png

          API ist klar (noch nicht ohne I-Net getestet) aber die direkte Bedienung über die App geht sonst nicht
          und in ioBroker hab ich noch nicht alles drin

          W Offline
          W Offline
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
          #128

          @homoran
          Ja, also wie ich geschrieben hatte.
          Brauchst Du die App zwingend in Zukunft? Zum steuern wäre ja auch VPN-Zugriff von unterwegs auf iobroker möglich. Oder per Telegramm, wenn es nur so Dinge wie Laden ein- und ausschalten und mal die Leistung manuell anpassen sind. Und normalerweise bin ich zumindest daheim, wenn das Auto lädt...
          Vielleicht schreibst Du ja, wozu Du die App weiterhin verändern willst, da hast sicher jemand eine passende Idee.

          Gruß, Jürgen

          EDIT: Hattest wohl noch editiert. Ja, solange nicht alles in iobroker ist, ist es klar.

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @homoran
            Ja, also wie ich geschrieben hatte.
            Brauchst Du die App zwingend in Zukunft? Zum steuern wäre ja auch VPN-Zugriff von unterwegs auf iobroker möglich. Oder per Telegramm, wenn es nur so Dinge wie Laden ein- und ausschalten und mal die Leistung manuell anpassen sind. Und normalerweise bin ich zumindest daheim, wenn das Auto lädt...
            Vielleicht schreibst Du ja, wozu Du die App weiterhin verändern willst, da hast sicher jemand eine passende Idee.

            Gruß, Jürgen

            EDIT: Hattest wohl noch editiert. Ja, solange nicht alles in iobroker ist, ist es klar.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #129

            @wildbill sagte in Go e-charger:

            Brauchst Du die App zwingend in Zukunft?

            Das wird sich zeigen.

            @wildbill sagte in Go e-charger:

            Zum steuern wäre ja auch VPN-Zugriff von unterwegs auf iobroker möglich

            Das brauche ich jedenfalls nicht!

            Wäre schön, wenn dei App auch für lokale Steuerung freigegeben wäre und nur bei Bedarf (Updates o.ä.) ins I-Net müsste

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @wildbill sagte in Go e-charger:

              Brauchst Du die App zwingend in Zukunft?

              Das wird sich zeigen.

              @wildbill sagte in Go e-charger:

              Zum steuern wäre ja auch VPN-Zugriff von unterwegs auf iobroker möglich

              Das brauche ich jedenfalls nicht!

              Wäre schön, wenn dei App auch für lokale Steuerung freigegeben wäre und nur bei Bedarf (Updates o.ä.) ins I-Net müsste

              W Offline
              W Offline
              Wildbill
              schrieb am zuletzt editiert von
              #130

              @homoran Kannst ja bei Go-e mal anfragen oder direkt bei denen bei Github ein Issue aufmachen. Soweit ich sehe, sind die da teilweise recht angetan, was Ideen von User angeht. Vielleicht tut sich da ja was.

              Gruss, Jürgen

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #131

                Habe heute wieder extreme Mühen gehabt, nachdem ich den Charger wieder in der Garage angeschlossen hatte ihn ins Netz zu bekommen.

                Ich habe verdammt viel rumgespielt, aber kein System erkannt warum es nicht ging 😡

                Jetzt ist er wieder im Netz. Aber seitdem bekomme ich eine WARN im log. nicht gerade aussagekräftig:
                go-e.0 2021-02-20 11:50:38.833 warn (22708) Error in go.e: {}

                habe dann das debug aktiviert, der erste Ausschnitt sieht dann so aus:

                2021-02-20 11:41:38.796 - debug: go-e.0 (22708) Starte Abfrage an: http://192.168.xx.yy/status
                2021-02-20 11:41:38.827 - debug: go-e.0 (22708) Response: 200 - OK
                2021-02-20 11:41:38.827 - debug: go-e.0 (22708) {"version":"B","tme":"0101-300139","rbc":"26","rbt":"2366449","car":"1","amp":"6","err":"0","ast":"0","alw":"1","stp":"0","
                

                Da kommt dann das gesamte JSON, aber der Fehler könnte bereits
                2021-02-20 11:41:38.827 - debug: go-e.0 (22708) {"version":"B","tme":"0101-

                dieser sein.

                Ich frage mich nur, warum das gestern im Testbetrieb nicht passierte, sondern erst, nachdem er vom Netz getrennt war???

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  Habe heute wieder extreme Mühen gehabt, nachdem ich den Charger wieder in der Garage angeschlossen hatte ihn ins Netz zu bekommen.

                  Ich habe verdammt viel rumgespielt, aber kein System erkannt warum es nicht ging 😡

                  Jetzt ist er wieder im Netz. Aber seitdem bekomme ich eine WARN im log. nicht gerade aussagekräftig:
                  go-e.0 2021-02-20 11:50:38.833 warn (22708) Error in go.e: {}

                  habe dann das debug aktiviert, der erste Ausschnitt sieht dann so aus:

                  2021-02-20 11:41:38.796 - debug: go-e.0 (22708) Starte Abfrage an: http://192.168.xx.yy/status
                  2021-02-20 11:41:38.827 - debug: go-e.0 (22708) Response: 200 - OK
                  2021-02-20 11:41:38.827 - debug: go-e.0 (22708) {"version":"B","tme":"0101-300139","rbc":"26","rbt":"2366449","car":"1","amp":"6","err":"0","ast":"0","alw":"1","stp":"0","
                  

                  Da kommt dann das gesamte JSON, aber der Fehler könnte bereits
                  2021-02-20 11:41:38.827 - debug: go-e.0 (22708) {"version":"B","tme":"0101-

                  dieser sein.

                  Ich frage mich nur, warum das gestern im Testbetrieb nicht passierte, sondern erst, nachdem er vom Netz getrennt war???

                  W Offline
                  W Offline
                  Wildbill
                  schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                  #132

                  @homoran Kommt tme als Wert auch so, wenn Du http://192.168.xx.yy/status im Browser aufrufst?
                  Bei mir kommt bei tme das hier:

                  tme	"2002211201"
                  

                  Also ohne Bindestrich "-"
                  Im iobroker habe ich dann sauber Datum und Uhrzeit im Datenpunkt:

                  Fri Feb 21 2020 12:02:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
                  

                  Vielleicht hilft es ja, den go-e nochmal stromlos zu machen und neu zu starten.
                  Hast Du ihn bereits vom Internet getrennt? Könnte auch sein, dass er keinen NTP-Server mehr findet und deshalb keine Uhrzeit mehr setzen kann. Keine Ahnung, wo er sich die Zeit holt.

                  Gruss, Jürgen

                  EDIT: Anscheinend ist es europe.pool.ntp.org wenn man verschiedenen Foren und Seiten glauben mag.
                  EDIT2: Ja, der ist es. Hier hat sich mein go-e gerade die Zeit geholt. Ausschnitt ist aus Pi-Hole:

                  2021-02-20 12:05:05	A	europe.pool.ntp.org	go-echarger	OK (forwarded to localhost#5335)	IP (0.3ms)	
                  
                  
                  HomoranH D 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • W Wildbill

                    @homoran Kommt tme als Wert auch so, wenn Du http://192.168.xx.yy/status im Browser aufrufst?
                    Bei mir kommt bei tme das hier:

                    tme	"2002211201"
                    

                    Also ohne Bindestrich "-"
                    Im iobroker habe ich dann sauber Datum und Uhrzeit im Datenpunkt:

                    Fri Feb 21 2020 12:02:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
                    

                    Vielleicht hilft es ja, den go-e nochmal stromlos zu machen und neu zu starten.
                    Hast Du ihn bereits vom Internet getrennt? Könnte auch sein, dass er keinen NTP-Server mehr findet und deshalb keine Uhrzeit mehr setzen kann. Keine Ahnung, wo er sich die Zeit holt.

                    Gruss, Jürgen

                    EDIT: Anscheinend ist es europe.pool.ntp.org wenn man verschiedenen Foren und Seiten glauben mag.
                    EDIT2: Ja, der ist es. Hier hat sich mein go-e gerade die Zeit geholt. Ausschnitt ist aus Pi-Hole:

                    2021-02-20 12:05:05	A	europe.pool.ntp.org	go-echarger	OK (forwarded to localhost#5335)	IP (0.3ms)	
                    
                    
                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #133

                    @wildbill sagte in Go e-charger:

                    Bei mir kommt bei tme das hier:

                    so steht es auch im code:

                    // TME provides 2208201643
                                // Realdate: 22th August 2020 at 16:43 (CET)
                    

                    Bei mir kommt:
                    tme":"0101-300139

                    wobei die 101 ja im time-offset steht

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @wildbill sagte in Go e-charger:

                      Bei mir kommt bei tme das hier:

                      so steht es auch im code:

                      // TME provides 2208201643
                                  // Realdate: 22th August 2020 at 16:43 (CET)
                      

                      Bei mir kommt:
                      tme":"0101-300139

                      wobei die 101 ja im time-offset steht

                      W Offline
                      W Offline
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #134

                      @homoran Der offset 101 sollte aber im Parameter tof mitkommen:

                      tof	uint8_t	time_offset: Zeitzone in Stunden für interne batteriegestützte Uhr +100
                      Beispiel: 101 entspricht GMT + 1
                      

                      tme sollte ein String dieser Art sein, ohne Offset:

                      tme	String	Aktuelle Uhrzeit, formatiert als ddmmyyhhmm
                      0104191236 entspricht to 01.04.2019 12:36
                      

                      So steht es bei go-e bei der API-Beschreibung.
                      Für mich scheint es, als hätte Dein go-e einfach keine aktuelle Uhrzeit. Hast Du geschaut, ob er den NTP-Server europe.pool.ntp.org erreichen kann?

                      Gruss, Jürgen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Wildbill

                        @homoran Kommt tme als Wert auch so, wenn Du http://192.168.xx.yy/status im Browser aufrufst?
                        Bei mir kommt bei tme das hier:

                        tme	"2002211201"
                        

                        Also ohne Bindestrich "-"
                        Im iobroker habe ich dann sauber Datum und Uhrzeit im Datenpunkt:

                        Fri Feb 21 2020 12:02:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
                        

                        Vielleicht hilft es ja, den go-e nochmal stromlos zu machen und neu zu starten.
                        Hast Du ihn bereits vom Internet getrennt? Könnte auch sein, dass er keinen NTP-Server mehr findet und deshalb keine Uhrzeit mehr setzen kann. Keine Ahnung, wo er sich die Zeit holt.

                        Gruss, Jürgen

                        EDIT: Anscheinend ist es europe.pool.ntp.org wenn man verschiedenen Foren und Seiten glauben mag.
                        EDIT2: Ja, der ist es. Hier hat sich mein go-e gerade die Zeit geholt. Ausschnitt ist aus Pi-Hole:

                        2021-02-20 12:05:05	A	europe.pool.ntp.org	go-echarger	OK (forwarded to localhost#5335)	IP (0.3ms)	
                        
                        
                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #135

                        So, habe jetzt etwas mehr Zeit - Hoffentlich 😉

                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                        Hast Du ihn bereits vom Internet getrennt?

                        Ja, bereits gestern abend

                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                        Kommt tme als Wert auch so, wenn Du http://192.168.xx.yy/status im Browser aufrufst?

                        Ja, kommt auch so

                        Im Code steht etwas von Version == C da habe ich noch B

                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                        Der offset 101 sollte aber im Parameter tof mitkommen:

                        OK, da steht es auch drin

                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                        ob er den NTP-Server europe.pool.ntp.org erreichen kann?

                        Kann er definitiv nicht, weil vom I-Net getrennt

                        EDIT:
                        Kurz ins Netz gelassen, jetzt is das Datum korrekt 😉

                        Weißt du, wie oft er die Zeit abfragt?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          So, habe jetzt etwas mehr Zeit - Hoffentlich 😉

                          @wildbill sagte in Go e-charger:

                          Hast Du ihn bereits vom Internet getrennt?

                          Ja, bereits gestern abend

                          @wildbill sagte in Go e-charger:

                          Kommt tme als Wert auch so, wenn Du http://192.168.xx.yy/status im Browser aufrufst?

                          Ja, kommt auch so

                          Im Code steht etwas von Version == C da habe ich noch B

                          @wildbill sagte in Go e-charger:

                          Der offset 101 sollte aber im Parameter tof mitkommen:

                          OK, da steht es auch drin

                          @wildbill sagte in Go e-charger:

                          ob er den NTP-Server europe.pool.ntp.org erreichen kann?

                          Kann er definitiv nicht, weil vom I-Net getrennt

                          EDIT:
                          Kurz ins Netz gelassen, jetzt is das Datum korrekt 😉

                          Weißt du, wie oft er die Zeit abfragt?

                          W Offline
                          W Offline
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                          #136

                          @homoran Dann hast Du da wohl Deine Antwort. Anstatt der aktuellen Uhrzeit kommt bei tme dann bei Dir der obige Wert mit Bindestrich. Der bringt den go-e-Adapter wohl aus dem Tritt.
                          Meiner Meinung hast Du wenige Möglichkeiten:

                          • Issue beim Adapter, dass sowas rausgefiltert wird und er ohne aktuelle Uhrzeit keine warns oder errors produziert.
                          • Dem go-e zumindest Zugriff auf den o.g. NTP-Server erlauben. Bei mir wäre es in der Firewall vom Edgerouter 4 kein Problem, Deinen Netzwerkaufbau kenne ich nicht
                          • Damit leben (könnte ich nicht, warns und errors im Log nerver)
                          • Internetzugang erst einmal erlauben bis die Uhrzeit da ist und dann sperren. Wobei ich nicht weiss, ob bei späteren Versuchen dann wieder das obige gesetzt wird, wenn er keinen NTP mehr erreicht

                          Es gab wohl schon die Bitte an go-e, den NTP-Server frei setzen zu lassen. Bislang ist da aber nix mit drin. Vielleicht kommt ja noch was.

                          Gruss, Jürgen
                          EDIT: Nein, Intervall zum Zeitholen weiss ich nicht, ich durchsforsche nachher mal die Logs, wie oft er das macht.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Wildbill

                            @homoran Dann hast Du da wohl Deine Antwort. Anstatt der aktuellen Uhrzeit kommt bei tme dann bei Dir der obige Wert mit Bindestrich. Der bringt den go-e-Adapter wohl aus dem Tritt.
                            Meiner Meinung hast Du wenige Möglichkeiten:

                            • Issue beim Adapter, dass sowas rausgefiltert wird und er ohne aktuelle Uhrzeit keine warns oder errors produziert.
                            • Dem go-e zumindest Zugriff auf den o.g. NTP-Server erlauben. Bei mir wäre es in der Firewall vom Edgerouter 4 kein Problem, Deinen Netzwerkaufbau kenne ich nicht
                            • Damit leben (könnte ich nicht, warns und errors im Log nerver)
                            • Internetzugang erst einmal erlauben bis die Uhrzeit da ist und dann sperren. Wobei ich nicht weiss, ob bei späteren Versuchen dann wieder das obige gesetzt wird, wenn er keinen NTP mehr erreicht

                            Es gab wohl schon die Bitte an go-e, den NTP-Server frei setzen zu lassen. Bislang ist da aber nix mit drin. Vielleicht kommt ja noch was.

                            Gruss, Jürgen
                            EDIT: Nein, Intervall zum Zeitholen weiss ich nicht, ich durchsforsche nachher mal die Logs, wie oft er das macht.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #137

                            @wildbill sagte in Go e-charger:

                            Damit leben

                            ist keine Option, da er dann anscheinend auch die anderen Werte nicht einliest.
                            Dann müsste zumindest im Adapter geändert werden, dass

                            @wildbill sagte in Go e-charger:

                            sowas rausgefiltert wird und er ohne aktuelle Uhrzeit keine warns oder errors produziert.

                            @wildbill sagte in Go e-charger:

                            Internetzugang erst einmal erlauben bis die Uhrzeit da ist und dann sperren.

                            Hab ich jetzt erst einmal gemacht, aber

                            @wildbill sagte in Go e-charger:

                            ob bei späteren Versuchen dann wieder das obige gesetzt wird,

                            weiß ich auch nicht, deswegen die Frage, ob du weisst, wie oft der NTP abgefragt wird

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              Damit leben

                              ist keine Option, da er dann anscheinend auch die anderen Werte nicht einliest.
                              Dann müsste zumindest im Adapter geändert werden, dass

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              sowas rausgefiltert wird und er ohne aktuelle Uhrzeit keine warns oder errors produziert.

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              Internetzugang erst einmal erlauben bis die Uhrzeit da ist und dann sperren.

                              Hab ich jetzt erst einmal gemacht, aber

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              ob bei späteren Versuchen dann wieder das obige gesetzt wird,

                              weiß ich auch nicht, deswegen die Frage, ob du weisst, wie oft der NTP abgefragt wird

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #138

                              @homoran sagte in Go e-charger:

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              Damit leben

                              ist keine Option, da er dann anscheinend auch die anderen Werte nicht einliest.
                              Dann müsste zumindest im Adapter geändert werden, dass

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              sowas rausgefiltert wird und er ohne aktuelle Uhrzeit keine warns oder errors produziert.

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              Internetzugang erst einmal erlauben bis die Uhrzeit da ist und dann sperren.

                              Hab ich jetzt erst einmal gemacht, aber

                              @wildbill sagte in Go e-charger:

                              ob bei späteren Versuchen dann wieder das obige gesetzt wird,

                              weiß ich auch nicht, deswegen die Frage, ob du weisst, wie oft der NTP abgefragt wird

                              auch ein EDIT 😉 :
                              Mein Netzwerk ist eine Fritzbox, in der ich nur I-Net Sperren kann (ggf. noch eine Regel erstellen, muss ich mal suchen) und das WLAN mit Unifi

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @homoran sagte in Go e-charger:

                                @wildbill sagte in Go e-charger:

                                Damit leben

                                ist keine Option, da er dann anscheinend auch die anderen Werte nicht einliest.
                                Dann müsste zumindest im Adapter geändert werden, dass

                                @wildbill sagte in Go e-charger:

                                sowas rausgefiltert wird und er ohne aktuelle Uhrzeit keine warns oder errors produziert.

                                @wildbill sagte in Go e-charger:

                                Internetzugang erst einmal erlauben bis die Uhrzeit da ist und dann sperren.

                                Hab ich jetzt erst einmal gemacht, aber

                                @wildbill sagte in Go e-charger:

                                ob bei späteren Versuchen dann wieder das obige gesetzt wird,

                                weiß ich auch nicht, deswegen die Frage, ob du weisst, wie oft der NTP abgefragt wird

                                auch ein EDIT 😉 :
                                Mein Netzwerk ist eine Fritzbox, in der ich nur I-Net Sperren kann (ggf. noch eine Regel erstellen, muss ich mal suchen) und das WLAN mit Unifi

                                W Offline
                                W Offline
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                #139

                                @homoran So, die Box schaut exakt alle 5 Minuten nach dem NTP-Server. Wenn das Netz bei Dir wieder gesperrt ist, müsstest Du da mittlerweile sehen können, was passiert, wenn er nicht erreichbar ist.

                                Fritzbox kann AFAIK nur komplett sperren, bin da aber zu lange draussen. In Unifi geht es nicht, bzw. ginge nur, wenn ein Unifi security gateway als Router im Betrieb wäre.

                                Soweit ich weiss, hast Du einige Raspi in Betrieb. Wenn Du noch einen rumliegen hast, der auf Arbeit wartet, kann ich Dir nur Pi-hole ans Herz legen. Bei mir laufen zwei in Proxmox als LXC, einer für das Smarthome und einer für Laptop, Rechner usw. Die meisten Smarthome-Geräte haben keinen Internetzugang (Routerfirewall sperrt auf IP-Basis), für die, die es haben müssen, kann ich damit schauen, was so angefragt wird und bei Bedarf sperren oder durchlassen. Könntest Du ja im Netzwerk für den go-e auch so machen. NTP durchlassen und die restlichen Anfragen (Cloud und so) sperren.

                                Gruss, Jürgen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                  #140

                                  Ich habe das Log mal noch komplett durchsucht, was der go-e sonst so macht. Es scheint, dass er wirklich nur alle 5min den NTP-Server erreichen will. Ich sehe seit gestern morgen exakt eine Anfrage nach
                                  i8p7v0.messaging.internetofthings.ibmcloud.com

                                  und das war gestern zu einer Zeit, als ich die App kurz offen hatte und das Auto am Kabel hing. Gerade habe ich die App auch mal aufgemacht, da gab es keine weitere DNS-Abfrage. Möglicherweise versucht die Box auch nur die Cloud zu erreichen, wenn geladen wird, sich also aktiv Werte ändern und bleibt sonst stumm.

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    @homoran Kommt tme als Wert auch so, wenn Du http://192.168.xx.yy/status im Browser aufrufst?
                                    Bei mir kommt bei tme das hier:

                                    tme	"2002211201"
                                    

                                    Also ohne Bindestrich "-"
                                    Im iobroker habe ich dann sauber Datum und Uhrzeit im Datenpunkt:

                                    Fri Feb 21 2020 12:02:00 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
                                    

                                    Vielleicht hilft es ja, den go-e nochmal stromlos zu machen und neu zu starten.
                                    Hast Du ihn bereits vom Internet getrennt? Könnte auch sein, dass er keinen NTP-Server mehr findet und deshalb keine Uhrzeit mehr setzen kann. Keine Ahnung, wo er sich die Zeit holt.

                                    Gruss, Jürgen

                                    EDIT: Anscheinend ist es europe.pool.ntp.org wenn man verschiedenen Foren und Seiten glauben mag.
                                    EDIT2: Ja, der ist es. Hier hat sich mein go-e gerade die Zeit geholt. Ausschnitt ist aus Pi-Hole:

                                    2021-02-20 12:05:05	A	europe.pool.ntp.org	go-echarger	OK (forwarded to localhost#5335)	IP (0.3ms)	
                                    
                                    
                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dskrt
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #141

                                    @wildbill Ich habe meinen Go-E seit gestern vom Elektriker angeschlossen. Aufgefallen ist mir bis jetzt:

                                    Die Zeit wird falsch interpretiert: Fri 21 Februar 2021 gibt es nicht!

                                    Der Zähler der Gesamtstrommenge zählt nur von man via Rfid-Chip das Laden aktiviert, und er rundet auf ganze Kwh!

                                    Aktiviert man das Laden ohne Chip wird nicht gezählt, kann das jemand bestätigen?

                                    W HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dskrt

                                      @wildbill Ich habe meinen Go-E seit gestern vom Elektriker angeschlossen. Aufgefallen ist mir bis jetzt:

                                      Die Zeit wird falsch interpretiert: Fri 21 Februar 2021 gibt es nicht!

                                      Der Zähler der Gesamtstrommenge zählt nur von man via Rfid-Chip das Laden aktiviert, und er rundet auf ganze Kwh!

                                      Aktiviert man das Laden ohne Chip wird nicht gezählt, kann das jemand bestätigen?

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                      #142

                                      @dskrt Das mit dem Datum und Wochentag ist mir gar nicht aufgefallen. Komische Sache. Da ich den Time-Datenpunkt nicht weiter auswerte ist mir das aber eigentlich egal. Da aber vom go-echarger schon als Datum der 21. kommt obwohl wir erst den 20. haben passt ja da schon was nicht. Mal beobachten, wie es sich die nächsten Tage entwickelt. Kommt das bei Dir auch so, oder steht bei Dir der 20.?
                                      Gesamtstrom werte ich direkt im iobroker aus. Ich habe ein Script, welches saldiert und eigene Datenpunkte. Bei Ladestart wird der aktuelle Zählerstand (eine eigene Variable unter Javascript.0) als Startwert genommen, bei Änderungen des Datenpunktes

                                      go-e.0.loaded_energy_kwh
                                      

                                      dieser Wert dazu addiert und bei Ladeende dann der alte Zählerstand plus die aktuelle Ladung als neuer Zählerstand gespeichert. Somit habe ich exakt die geladene Menge und auch, wieviel ich schon insgesamt mit dem go-e geladen habe. Der Datenpunkt dws bzw. davon abgeleitet der o.g. rechnet kWh mit zwei Nachkommastellen, das reicht.
                                      RFID verwende ich momentan (noch) nicht, dazu kann ich nichts sagen. Aber ohne funktioniert alles wie gewollt. Auch die im go-e gespeicherte Gesamtmenge wird aktualisiert.

                                      Gruss, Jürgen

                                      EDIT: Ich habe wegen des falschen Wochentags mal ein Issue bei Github beim Adapter aufgemacht. Der Adapter scheint ja das an sich schon falsche Datum vom go-echarger schon falsch zu interpretieren, was den Wochentag angeht. Warum der go-echarger aber meint, heute wäre schon der 21. ist mir ein Rätsel. tds Offset steht auf 1 und tof (time offset) auf 101 UTC. Ist das schon korrekt so?

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Wildbill

                                        @dskrt Das mit dem Datum und Wochentag ist mir gar nicht aufgefallen. Komische Sache. Da ich den Time-Datenpunkt nicht weiter auswerte ist mir das aber eigentlich egal. Da aber vom go-echarger schon als Datum der 21. kommt obwohl wir erst den 20. haben passt ja da schon was nicht. Mal beobachten, wie es sich die nächsten Tage entwickelt. Kommt das bei Dir auch so, oder steht bei Dir der 20.?
                                        Gesamtstrom werte ich direkt im iobroker aus. Ich habe ein Script, welches saldiert und eigene Datenpunkte. Bei Ladestart wird der aktuelle Zählerstand (eine eigene Variable unter Javascript.0) als Startwert genommen, bei Änderungen des Datenpunktes

                                        go-e.0.loaded_energy_kwh
                                        

                                        dieser Wert dazu addiert und bei Ladeende dann der alte Zählerstand plus die aktuelle Ladung als neuer Zählerstand gespeichert. Somit habe ich exakt die geladene Menge und auch, wieviel ich schon insgesamt mit dem go-e geladen habe. Der Datenpunkt dws bzw. davon abgeleitet der o.g. rechnet kWh mit zwei Nachkommastellen, das reicht.
                                        RFID verwende ich momentan (noch) nicht, dazu kann ich nichts sagen. Aber ohne funktioniert alles wie gewollt. Auch die im go-e gespeicherte Gesamtmenge wird aktualisiert.

                                        Gruss, Jürgen

                                        EDIT: Ich habe wegen des falschen Wochentags mal ein Issue bei Github beim Adapter aufgemacht. Der Adapter scheint ja das an sich schon falsche Datum vom go-echarger schon falsch zu interpretieren, was den Wochentag angeht. Warum der go-echarger aber meint, heute wäre schon der 21. ist mir ein Rätsel. tds Offset steht auf 1 und tof (time offset) auf 101 UTC. Ist das schon korrekt so?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dskrt
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #143

                                        @wildbill Was das Datum angeht glaube ich dass dass ein Problem der falschen Interpretation der amerikanischen Notation ist: 20212002 am Freitag hatte ich Thu Februar 19, 2021 also 20211902.

                                        Bei Ladeende ist bei mir gleich die geladene Energie wieder auf 0. Startest und stopst du den Lader auch über Iobroker ? Ich wollte im Prinzip meine Ladestatistik mit Sourceanalytix weiterführen an dem Punkt wo ich mit dem mobilen Lader aufgehört hatte. Wie gesagt, mein Go-e ist erst seit gestern angeschlossen und ich bin noch am rumprobieren...

                                        ? HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dskrt

                                          @wildbill Was das Datum angeht glaube ich dass dass ein Problem der falschen Interpretation der amerikanischen Notation ist: 20212002 am Freitag hatte ich Thu Februar 19, 2021 also 20211902.

                                          Bei Ladeende ist bei mir gleich die geladene Energie wieder auf 0. Startest und stopst du den Lader auch über Iobroker ? Ich wollte im Prinzip meine Ladestatistik mit Sourceanalytix weiterführen an dem Punkt wo ich mit dem mobilen Lader aufgehört hatte. Wie gesagt, mein Go-e ist erst seit gestern angeschlossen und ich bin noch am rumprobieren...

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #144

                                          Ich wollte im Prinzip meine Ladestatistik mit Sourceanalytix weiterführen an dem Punkt wo ich mit dem mobilen Lader aufgehört hatte.

                                          Da bin ich ja mal gespannt. Ich hab es nicht hinbekommen. Sourcedings stürtzt nach dem Laden ab,
                                          wenn sich der Wert "eto"ändert.

                                          (Ich verwende ein eigenes MQTT Script zum go-e auslesen und nicht einen der Adpater.)
                                          ( Nur falls einer fragt, Sourcedings ist gelöscht. Fehlermeldung nicht mehr vorhanden)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          393

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe