Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Restore auf neuem Raspberry

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Restore auf neuem Raspberry

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
29 Beiträge 5 Kommentatoren 1.9k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L loverz

    @thomas-braun okay, dann installiere ich alles nochmal neu und versuche eine neue Anleitung zu finden. Würde am liebsten gerne direkt influxDB v2 verwenden, aber das macht es wahrscheinlich noch komplexer.

    Ist bei Grafana das gleiche Problem vorhanden, oder wieso stellt er die nicht wieder her? Oder meintest du dass der Grafana Key falsch ist?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @loverz

    Mach es so:

    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/infl*
    wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
    
    echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
    
    echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
    
    rm influxdata-archive_compat.key
    
    sudo apt update
    apt policy influx*
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @loverz

      Mach es so:

      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/infl*
      wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
      
      echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
      
      echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
      
      rm influxdata-archive_compat.key
      
      sudo apt update
      apt policy influx*
      
      L Offline
      L Offline
      loverz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @thomas-braun also komplett neu installieren und dann das hier ausführen?Danach dann den Restore von Backitup?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L loverz

        @thomas-braun also komplett neu installieren und dann das hier ausführen?Danach dann den Restore von Backitup?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @loverz sagte in Restore auf neuem Raspberry:

        also komplett neu installieren

        Wer sagt denn das? Du sollst nur das falsche Repo da aus dem System kratzen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @loverz sagte in Restore auf neuem Raspberry:

          also komplett neu installieren

          Wer sagt denn das? Du sollst nur das falsche Repo da aus dem System kratzen.

          L Offline
          L Offline
          loverz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @thomas-braun weil du meintest dass ich keine alten Anleitungen nutzen soll. Dachte das ist nun der aktuelle Befehl um Influx zu installieren.

          Ich hab nun die Befehle von dir ausgeführt und danach nochmal des Restore probiert. Leider klappt es weiterhin nicht.

          Diese Kommandozeile-Zeugs liegt mir einfach nicht. Ich hab da 0 Ahnung leider.

          Hast du vielleicht die Tage mal Zeit mit mir zusammen den neuen Raspberry einzurichten? Am besten per Bildschirmfreigabe?

          Ich brauche eigentlich nur einen neuen Raspberry mit:
          -ioBroker
          -InfluxDB (vielleicht gleich v2)
          -Grafana

          und die Datensicherungen davon.

          Optional dann:
          -Phoscon
          -Homebridge

          ebenfalls mit Datensicherungen.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L loverz

            @thomas-braun weil du meintest dass ich keine alten Anleitungen nutzen soll. Dachte das ist nun der aktuelle Befehl um Influx zu installieren.

            Ich hab nun die Befehle von dir ausgeführt und danach nochmal des Restore probiert. Leider klappt es weiterhin nicht.

            Diese Kommandozeile-Zeugs liegt mir einfach nicht. Ich hab da 0 Ahnung leider.

            Hast du vielleicht die Tage mal Zeit mit mir zusammen den neuen Raspberry einzurichten? Am besten per Bildschirmfreigabe?

            Ich brauche eigentlich nur einen neuen Raspberry mit:
            -ioBroker
            -InfluxDB (vielleicht gleich v2)
            -Grafana

            und die Datensicherungen davon.

            Optional dann:
            -Phoscon
            -Homebridge

            ebenfalls mit Datensicherungen.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #25

            @loverz sagte in Restore auf neuem Raspberry:

            Am besten per Bildschirmfreigabe?

            Nein. Und schon gar nicht per Remote Desktop.

            Was sagt denn nun

            sudo apt update
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @loverz sagte in Restore auf neuem Raspberry:

              Am besten per Bildschirmfreigabe?

              Nein. Und schon gar nicht per Remote Desktop.

              Was sagt denn nun

              sudo apt update
              
              L Offline
              L Offline
              loverz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @thomas-braun

              Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
              Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
              Get:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [48.4 kB]
              Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
              Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
              Hit:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
              Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
              Fetched 48.4 kB in 2s (24.0 kB/s)
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
              pi@Eck29-ioBroker:~ $
              
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L loverz

                @thomas-braun

                Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                Get:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [48.4 kB]
                Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                Hit:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                Fetched 48.4 kB in 2s (24.0 kB/s)
                Reading package lists... Done
                Building dependency tree... Done
                Reading state information... Done
                1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
                pi@Eck29-ioBroker:~ $
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @loverz

                Jetzt passt es.
                Noch

                sudo apt full-upgrade
                apt policy influxdb*
                

                ausführen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                T L 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @loverz

                  Jetzt passt es.
                  Noch

                  sudo apt full-upgrade
                  apt policy influxdb*
                  

                  ausführen.

                  T Offline
                  T Offline
                  TT-Tom
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @thomas-braun
                  @loverz

                  Bei Influxdb musst du wieder Version 1 nehmen, sonst passt dein Backup nicht. Es gibt die Möglichkeit von 1 auf 2 zu migrieren, aber erst wenn V1 läuft.

                  Gruß Tom
                  https://github.com/tt-tom17
                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  NSPanel Script Wiki
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  NSPanel Adapter Wiki
                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @loverz

                    Jetzt passt es.
                    Noch

                    sudo apt full-upgrade
                    apt policy influxdb*
                    

                    ausführen.

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @thomas-braun jetzt hat er knapp 10 Minuten "rumgeorgelt" aber die Influx Datenbank scheint noch immer leer zu sein:
                    3b9fcfb1-f89d-4ca3-8183-a2a228570c62-image.png

                    Hab den Restore via Backitup wiederholt:

                    Started restore ...
                    [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                    [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                    [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 is stopped
                    [ERROR] [influxDB] - 2023/07/24 21:24:28 error updating meta: DB metadata not changed. database may already exist
                    restore: DB metadata not changed. database may already exist
                    
                    [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                    [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                    [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                    [EXIT] influxDB restore done
                    [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 started
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    425

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe