NEWS
Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript
-
Hallo,
für alle mit einer Photovoltaikanlage von der Firma Enphase habe ich ein ioBroker Blockly-Skript geschrieben, um aktuelle Daten der Anlage vom sogenannten Envoy/IQ-Gateway in ioBroker einzulesen.
Enphase ist sehr verbreitet in den USA, Frankreich und Benelux und ist seit kurzem auch in Deutschland gestartet. Der Hauptunterschied zu anderen PV-Systemen liegt im Microwechselrichter-Konzept, bei dem ein eigener Microwechselrichter für jedes PV-Modul vorhanden ist anstelle eines zentralen Wechselrichters. Gesteuert wird die Anlage über ein kleines IQ-Gateway auch "Envoy" genannt.
Enphase bietet leider nur die Möglichkeit die eigenen PV-Daten über eine Cloud API zu beziehen. Diese Lösung ist aber leider sehr limitiert im Umfang und Aktualität der Daten und wird richtig teuer, wenn man diese Einschränkungen etwas lockern möchte.
Zum Glück gibt es noch eine wenig dokumentierte Möglichkeit die Daten direkt via lokale API vom Envoy zu bekommen. Enphase hat allerdings die Authentifizierung von einem zuvor einfachen User/Passwort Login auf eine sichere und standardisierte sogenannte Bearer-Token-Authentication umgestellt, die etwas mehr Aufwand bereitet. Dabei wird zunächst nach Anmeldung mit User/Passwort an der Enphase-Cloud ein kryptographisch gesichertes Token erzeugt, welches zeitbeschränkt ist und die Rolle des Users beschreibt (z.B. "Owner" oder "Installer"). Ein normales "Besitzer/User"-Token ist derzeit 12 Monate gültig. Ein "Installer"-Token ist angeblich nur 1 Tag gültig. Mit diesem Token wird dann anschließend jeder API-Aufruf am lokalen Envoy authentifiziert.Genau um diese lokale Enphase Envoy API zum IQ-Gateway geht es hier (Envoy Version > v7.0.88).
Ich habe im Vorfeld verschiedene Lösungen im Netz gefunden und probiert, aber keine war einfach zu implementieren. Sie basieren auf eigenständigen Services wie z.B. Homebridge, die dann dauerhaft und nur für diesen speziellen Zweck betrieben werden müssen. Zudem ist die Integration mit ioBroker dann nur per MQTT möglich.
Mit diesem Skript haben Enphase Benutzer nun eine einfache native ioBroker Lösung.Das Skript löst die genannten Probleme in dem es
- mehrere hundert aktuelle und zeitnahe PV-Daten wie Produktions-, Verbrauchs-, und Einzelpanel Daten direkt in ioBroker bereitstellt
- minütliche Updates (kann bis in den Sekundenbereich beschleunigt werden)
- minimale Anforderungen an das ioBroker System stellt
- komplett in ioBroker integriert ist
- die ioBroker Datenstrukturen automatisch erzeugt und aktualisiert, wenn API-Änderungen von Enphase erfolgen
- Unix Timestamps in den Envoy Daten erkennt und automatisch als zusätzlicher Datenpunkt mit der Namenserweiterung "_str" als lesbarer Zeitstring erstellt
- Envoy Daten bietet, die es nicht in der App/Web für normale Benutzer gibt wie die "Aktuelle Modulleistung jedes einzelnen Panels" (Hinweis: Die Microinverter Daten werden abweichend nur alle 2-5 Minuten von Envoy aktualisiert)
- dem Anlagenbesitzer keine laufenden Kosten für Cloud API Zugriffe verursacht
- rein lokal ohne Internetzugriff läuft (für das automatische periodische Token Renewal ist aber eine Internetverbindung zur Enphase Cloud nötig)
Installationsanleitung:
- Das unten angefügte Skript "enphase.txt" in den ioBroker Skript Editor importieren
- Die eigenen Enphase Envoy Daten eingeben
Dazu im Skript die Kommentare mit "*** USER INPUT ***" suchen und anpassen.
Beispiele sind im Skript gegeben.
Wichtig sind:
a) Enphase Cloud Credentials (Enphase Cloud Username & Passwort)
b) Envoy Seriennummer (in der Enphase App oder Web zu finden unter SYSTEM…GERÄTE…GATEWAY…SN: [besteht aus 12 Ziffern])
c) Envoy lokale IP Adresse


- Das Skript speichern und starten
- Beim ersten Aufruf wird das Token erzeugt und ins ioBroker Log geschrieben
- Danach werden die Envoy Daten basierend aus 5 einzelnen API-Aufrufen als ioBroker Datenpunkte unter dem Pfad "0_userdata.0.enphase" erstellt. Darunter wird dann rekursiv die Datenstruktur des Envoys API Calls erstellt.
- Bei allen folgenden Aufrufen wird geprüft, ob der einzelne Datenpunkt existiert oder nicht. Entsprechend wird der Datenpunkt neu erzeugt oder aktualisiert. Man kann also gefahrlos den ganzen Enphase Baum, Zweige oder einzelne Datenpunkte löschen. Beim nächsten Aufruf wird die Struktur wieder erstellt. Hinweis: Falls Enphase die Datenstrukturen der lokalen API ändert, wird dies automatisch abgebildet. Datenpunkte, die Enphase im API Aufruf zukünftig nicht mehr schicken sollte, bleiben im ioBroker vorhanden und müssen ggf. von Hand gelöscht werden.
Hinweis:
Die 5 API-Aufrufe liefern teils gleiche Dateninhalte. Im Prinzip enthalten die API "3. Get PV METER READINGS" und "5. Get PV MICRO INVERTER" alle notwendigen Daten. Die anderen APIs bieten aber teilweise zusätzliche fertig berechnete Daten, so dass man sie schneller weiterverarbeiten kann. Ein Sonderfall ist der Tagesenergiezähler "whToday" [Wh], der nur in API "4. Get PV PRODUCTION.JSON" vorkommt. (Der Wochenzähler "whLastSevenDays" bietet leider keine brauchbaren Daten).Viel Spaß damit!
JörgEnphase-Skript:
enphase.txt@greoj Hallo Jörg , ich habe probiert meinen 12 monatsgültigen enphase Token zu verwenden, leider ohne Erfolg. Auch bei der Herausnahme des Tokens erhalte ich für jede Abfrage dann die folgende Meldung
avascript.0 17:26:00.125 info script.js.common.Energiedaten.enphaseGateway: Get Cons. data: : Error local Envoy IP: 192.168.178.41. Error: Unexpected token '<', "<html> <h"... is not valid JSON | Error cnt: 2MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Auch im Protokollfenster erscheint kein 1 Tages Installations Token. Benutzername in Form meine e-mail Adresse für den Cloud Zugang sowie das Passwort stimmen. Ebenso die 12-stellige Seriennummer. Hast du noch eine Idee ?
-
@greoj Hallo Jörg , ich habe probiert meinen 12 monatsgültigen enphase Token zu verwenden, leider ohne Erfolg. Auch bei der Herausnahme des Tokens erhalte ich für jede Abfrage dann die folgende Meldung
avascript.0 17:26:00.125 info script.js.common.Energiedaten.enphaseGateway: Get Cons. data: : Error local Envoy IP: 192.168.178.41. Error: Unexpected token '<', "<html> <h"... is not valid JSON | Error cnt: 2MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Auch im Protokollfenster erscheint kein 1 Tages Installations Token. Benutzername in Form meine e-mail Adresse für den Cloud Zugang sowie das Passwort stimmen. Ebenso die 12-stellige Seriennummer. Hast du noch eine Idee ?
@running-henne-0 der von dir referenzierte User war zuletzt im August 2023 om Forum aktiv.
-
@greoj Hallo Jörg , ich habe probiert meinen 12 monatsgültigen enphase Token zu verwenden, leider ohne Erfolg. Auch bei der Herausnahme des Tokens erhalte ich für jede Abfrage dann die folgende Meldung
avascript.0 17:26:00.125 info script.js.common.Energiedaten.enphaseGateway: Get Cons. data: : Error local Envoy IP: 192.168.178.41. Error: Unexpected token '<', "<html> <h"... is not valid JSON | Error cnt: 2MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Auch im Protokollfenster erscheint kein 1 Tages Installations Token. Benutzername in Form meine e-mail Adresse für den Cloud Zugang sowie das Passwort stimmen. Ebenso die 12-stellige Seriennummer. Hast du noch eine Idee ?
ich habe, auf meinem System, das Skript gerade 2 mal neu gestartet und es bezieht ganz normal einen neuen Token und liefert auch fleißig Daten.

Hast Du vielleicht einen eigenen Token hier (roter Kreis) eingetragen? Das Feld muss leer sein. Wenn ich hier einen eigenen Wert (z.B. egvvfsjfvs) eintrage bekomme ich die selbe Fehlermeldung, wie Du beschrieben hast.
Ist das Feld leer, wird bei mir auch ein neuer Token bezogen.
Guss S.
-
ich habe, auf meinem System, das Skript gerade 2 mal neu gestartet und es bezieht ganz normal einen neuen Token und liefert auch fleißig Daten.

Hast Du vielleicht einen eigenen Token hier (roter Kreis) eingetragen? Das Feld muss leer sein. Wenn ich hier einen eigenen Wert (z.B. egvvfsjfvs) eintrage bekomme ich die selbe Fehlermeldung, wie Du beschrieben hast.
Ist das Feld leer, wird bei mir auch ein neuer Token bezogen.
Guss S.
@steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:
ich habe, auf meinem System, das Skript gerade 2 mal neu gestartet und es bezieht ganz normal einen neuen Token und liefert auch fleißig Daten.

Hast Du vielleicht einen eigenen Token hier (roter Kreis) eingetragen? Das Feld muss leer sein. Wenn ich hier einen eigenen Wert (z.B. egvvfsjfvs) eintrage bekomme ich die selbe Fehlermeldung, wie Du beschrieben hast.
Ist das Feld leer, wird bei mir auch ein neuer Token bezogen.
Guss S.
kannst Du das hier vielleicht einmal testen, ob diese Lösung passt und eine kurze Rückmeldung geben.
Guss Steffen
-
Hallo zusammen,
meine Skripte scheinen schon eine Weile "defekt" zu sein in dem Sinne, dass die Batterieleistung nicht mehr ausgelesen wird. Da steht schon eine ganze Weile nur eine Null drin. Tatsächlich werden die wohl ausgelesen, aber die Batterie berichtet wohl die ganze Zeit nur eine Null. Wie kann das wohl sein?
Habe ich im Thread ein Update überlesen?
Viele Grüße
Dejan -
Hallo zusammen,
meine Skripte scheinen schon eine Weile "defekt" zu sein in dem Sinne, dass die Batterieleistung nicht mehr ausgelesen wird. Da steht schon eine ganze Weile nur eine Null drin. Tatsächlich werden die wohl ausgelesen, aber die Batterie berichtet wohl die ganze Zeit nur eine Null. Wie kann das wohl sein?
Habe ich im Thread ein Update überlesen?
Viele Grüße
Dejan -
was wird denn unter:
Objekte: 0_userdata -> enphase ->livedata -> meters-> storge -> agg_p_mw angezeigt?
Kommen die restlichen Werte zuverlässig an?
Bei Mir kommen alle Daten ohne Fehlermeldung an.
@steffe-s
Ich habe auch keine Fehlermeldungen. Dort kommt nur eine Null an und wird entsprechend vom Skript ausgelesen. Die Batterie meldet aber einen SoC, der sauber ausgelesen wird. Die anderen Werte sind plausibel. Zumindest kann ich mal am digitalen Stromzähler die Leistung am Hausanschluss ablesen. -
@steffe-s
Ich habe auch keine Fehlermeldungen. Dort kommt nur eine Null an und wird entsprechend vom Skript ausgelesen. Die Batterie meldet aber einen SoC, der sauber ausgelesen wird. Die anderen Werte sind plausibel. Zumindest kann ich mal am digitalen Stromzähler die Leistung am Hausanschluss ablesen. -
@steffe-s Die Daten werden regelmäßig im Minutentakt aktualisiert. Die Batterie hat aber zuletzt am 5.12.24 etwas anderes als Null gemeldet.
Mir scheint also der Fehler bei Enphase zu sein. Die Batterie war eine Zeit lang ausgeschaltet, weil sie mangels Leistung im Winter sowieso nichts zu speichern hatte. Dafür ist meine kleine Experimentier-Anlage mit 660Wp zu klein. Mit zwei guten Tagen füllt sie aber die 3,5 kWh voll auf. :-)
Wenn die Batterie den SoC sauber meldet, warum dann nicht auch die Leistung? Vielleicht ist ja der Funk gestört, so dass nur der vergleichsweise langsam wechselnde SoC sauber vom Envoy empfangen wird?
-
@steffe-s Die Daten werden regelmäßig im Minutentakt aktualisiert. Die Batterie hat aber zuletzt am 5.12.24 etwas anderes als Null gemeldet.
Mir scheint also der Fehler bei Enphase zu sein. Die Batterie war eine Zeit lang ausgeschaltet, weil sie mangels Leistung im Winter sowieso nichts zu speichern hatte. Dafür ist meine kleine Experimentier-Anlage mit 660Wp zu klein. Mit zwei guten Tagen füllt sie aber die 3,5 kWh voll auf. :-)
Wenn die Batterie den SoC sauber meldet, warum dann nicht auch die Leistung? Vielleicht ist ja der Funk gestört, so dass nur der vergleichsweise langsam wechselnde SoC sauber vom Envoy empfangen wird?
-
@steffe-s Die Daten werden regelmäßig im Minutentakt aktualisiert. Die Batterie hat aber zuletzt am 5.12.24 etwas anderes als Null gemeldet.
Mir scheint also der Fehler bei Enphase zu sein. Die Batterie war eine Zeit lang ausgeschaltet, weil sie mangels Leistung im Winter sowieso nichts zu speichern hatte. Dafür ist meine kleine Experimentier-Anlage mit 660Wp zu klein. Mit zwei guten Tagen füllt sie aber die 3,5 kWh voll auf. :-)
Wenn die Batterie den SoC sauber meldet, warum dann nicht auch die Leistung? Vielleicht ist ja der Funk gestört, so dass nur der vergleichsweise langsam wechselnde SoC sauber vom Envoy empfangen wird?
-
lösche einfach mal den "storage - Ordner" und schau, ob dieser neu angelegt wird ( habe ich gerade an meinem System getestet, wenn der Ordner nicht vorhanden ist wird dieser neu angelegt)
-
@steffe-s Erledigt! :-) Wurde auch bei mir erneuert. Jetzt sind die Werte eben frisch, inkl. SoC, der mir auch in der Enphase-App angezeigt wird.
-
@steffe-s Leider nicht. Enphase scheint wohl Mist zu melden (0W), also muss ich da ansetzen. Ich werde mal am Abend alle Geräte neu starten und schauen, was dann herauskommt.
Frage ist denn Dein Akku voll? Dann sind 0W in Ordnung.
oder starte doch einfach mal die beiden skripte neu
1x Enphase_Envoy_Datenabfrage
und
1x sc-stream
vielleicht auch einmal beim Enphase - Support anrufen, wenn auch in der LiveAnsicht die Werte nicht stimmen (hier sollte erstmal alles passen und dann weiter im iobroker)
Ich meine gelesen zu haben, dass die Batterie immer online sein muss .
-
Frage ist denn Dein Akku voll? Dann sind 0W in Ordnung.
oder starte doch einfach mal die beiden skripte neu
1x Enphase_Envoy_Datenabfrage
und
1x sc-stream
vielleicht auch einmal beim Enphase - Support anrufen, wenn auch in der LiveAnsicht die Werte nicht stimmen (hier sollte erstmal alles passen und dann weiter im iobroker)
Ich meine gelesen zu haben, dass die Batterie immer online sein muss .
-
@dexic sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:
Ich hab das Ding gespeichert, danach versucht zu importieren über die Funktion im Kontextmenü
Nein, das geht so nicht.
Ich habe auch versucht, ein neues Blockly zu erstellen, dann auf die JS-Ansicht zu gehen, und den Text zu kopieren und dann einzufügen
erstell ein neues Blockly
dann gehst du auf
dann hier den Text aus der .txt einfügen.
Alternativ die .txt hier reinziehen oder klicken zum auswählen.

@negalein sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:
@dexic sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:
Ich hab das Ding gespeichert, danach versucht zu importieren über die Funktion im Kontextmenü
Nein, das geht so nicht.
Ich habe auch versucht, ein neues Blockly zu erstellen, dann auf die JS-Ansicht zu gehen, und den Text zu kopieren und dann einzufügen
erstell ein neues Blockly
dann gehst du auf
dann hier den Text aus der .txt einfügen.
Alternativ die .txt hier reinziehen oder klicken zum auswählen.

@syntetic hast Du die Skripte, so wie hier beschrieben, in Blockly eingefügt?
-
@negalein sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:
@dexic sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:
Ich hab das Ding gespeichert, danach versucht zu importieren über die Funktion im Kontextmenü
Nein, das geht so nicht.
Ich habe auch versucht, ein neues Blockly zu erstellen, dann auf die JS-Ansicht zu gehen, und den Text zu kopieren und dann einzufügen
erstell ein neues Blockly
dann gehst du auf
dann hier den Text aus der .txt einfügen.
Alternativ die .txt hier reinziehen oder klicken zum auswählen.

@syntetic hast Du die Skripte, so wie hier beschrieben, in Blockly eingefügt?
-
BITTE MACHT VORHER EIN BACKUP VOM AKTUELLEN IOBROKERSYSTEM, BEVOR IHR DAS SKRIPT TESTET!!!
Hier die 4 Skripte:
.1. Skript
Abholen aller Daten einmal pro Minute ( erweitert um Punkt 6 und Punkt 7). Unter 1 Minute gibt es Fehler.
*edit 19.09.2024: Aktualisierung unter 1 Minute gelöst...
*edit 10.04.2024:
wenn man sich auf LiveDaten und Microwechselrichterdaten beschränkt geht auch eine Aktualisierungszeit von 15 Sekunden. Einfach die Zeit im Trigger auf 15 sec stellen.*

Enphase_Envoy_Datenabfrage.txt
Hier im Blockly den username / password / envoy_serialnummer / envoy_ip eintragen.
....................................................................
2.SkriptDas envoy bleibt mit den LiveDaten max 15 Minuten online, diese Skript aktualisiert sich alle 10 Minunten und hält das envoy im Onlinemodus.

Hier im Blockly den username / password / envoy_serialnummer / envoy_ip eintragen.
...................................................................
2.2. Datenpunkte erstellenDatenpunkte aus Json importieren:

0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.json
...................................................................
3. SkriptDie LiveDaten werden in MilliWatt ausgegeben. Dieses Skript rechnet die Daten im Watt um.

aktualisiert am 19.05.2024
DAS SKRIPT FUNKTIONIERT NUR MIT DEN DATENPUNKTEN AUS "PUNKT 2.2 DATENPUNKTE ERSTELLEN"!!!
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="comment" id="b34XJZy@p3[tYg9~i77(" x="-438" y="-687"> <field name="COMMENT">Netzbezug / Netzeinspeisung</field> <next> <block type="on" id="R=TcB:Y;oW+@!R21r;.c"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.grid.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">ne</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id=",Smtm*YKzeEoxCw%Y$$}"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Energienetz</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id="`:SgM1(S!e7wO$x#rdA7"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="fGHNrBIh0Rb4C1Y1a[rY"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="%dB3b}^r!H:LX7[0PytL"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id=",b5/]n=AWf?^Ow=8yf^?"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="3O3;3qa}(|{)h0Z+?8B?"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="QP84}[6.N0:{p**V+VhE"> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="update" id=":Am_Gm[7mE|w]#]*i_(*"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Netzbezug_ohne_Einspeisung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id="1WQ]FtxW*Rr[{i/vpEr~"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="V6]7*W;hmF]Fh=H]ov$D"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="%dB3b}^r!H:LX7[0PytL"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="iVlAXB/ie7[Z+4P$#g(A"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="3O3;3qa}(|{)h0Z+?8B?"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="F^B_8!nAS[2AWfxJ}[t7"> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="(oz0QsPxo%1,Hcawpks."> <field name="COMMENT">Netzeinspeisung negiert</field> <next> <block type="on" id="o!/9@gfrBge5q!FXL_aq"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.grid.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="R!lRI5?P:IpDL/YpJ6mc"> <mutation else="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="92KNC^=Hu_c4o!15yeJ*"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="H*HRgODY9:4F_H2?s]2*"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.PV-Erzeugung</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="A**xn9B,cbBzS6eq1Xa0"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="update" id="/]@j_??kR~lK`?GljvLk"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Einspeisung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_arithmetic" id=",wij]CcH[K|9{zF.($Ne"> <field name="OP">MULTIPLY</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="t|.]8o6qOD#zZXUS{tmn"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="get_value" id="R92$P`uocO;{95ac+S^E"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Energienetz</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="iwr9hg2mr@d9YW-Gz_TZ"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="@K{D^A]w8mzwrK*~dh7|"> <field name="NUM">-1</field> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <statement name="ELSE"> <block type="update" id="{^EgD^wDw$p*s%uAVi+B"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Einspeisung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="-0gPy-bv:cv@giTA}fr:"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="z.XJ|8h6gD-i^Dk255KS"> <field name="COMMENT">Hausverbrauch</field> <next> <block type="on" id="F4|LHxJ-9e3}FbqgM*%0"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.load.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id="sX/%.U3(d@0FH;[c-7Z$"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Hausverbrauch</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id=":i2J#BlN1uy4Jye~K!IR"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="*e~+quHSP.z$azvq~}F0"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="M`Yh{e~{r5:_-:9P^:JW"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="phJx!7L#U!a.]5=76AZf"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="MQBq|1jXHJ#%,1..gxvY"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="3:i,RAn2:9TkS3H_=-J#"> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="`*;dUWj=!LDNpbkLc))M"> <field name="COMMENT">PV Erzeugnung</field> <next> <block type="on" id="iT)3o|gf6HB.%eCN$@zP"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.pv.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="l^zE[P~R)a!2t|:jiM(|"> <mutation else="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="nh3/v4+,91w5I[3IadS$"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="8T=N6GJN8KUjykUuNW?P"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="x)}j2:d+Is%sN@z_6g,~"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="update" id="$5xwgaIa3ULu9MP@`DUx"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.PV-Erzeugung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id="{:U/C2)dpiqCyXsRX%2}"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="KdjcX,q(-3l`vCx2(o~l"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="Z;YmcS)C![ri*hWck9-#"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="ydT%+`wmTw+}+t/sF=C~"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="BGWnp9qn*ZZM4o|#M[tX"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="LrV1n3ml@ZTfS0C$j9@b"> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <statement name="ELSE"> <block type="update" id="w_ky5IC/WO/2W,dnzB5A"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.PV-Erzeugung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="m;ZDZySI%b2~}UZEDIso"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="4]s2;oO[A.DKS^feZs*l"> <field name="COMMENT">Batterieladung über PV</field> <next> <block type="on" id="}*xtxiY-j7g,_jBEDV?^"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.storage.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="Z+Le9t!]wro?Aiyjq9yT"> <mutation else="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="ye0=tBqFC3,,.^@ywMv3"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="U#-I`pnZzIDQ/1JJ|4I{"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.PV-Erzeugung</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="b;}lR*{qn8YNnYK5(,$m"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="update" id="moZ7/vz`Ex*wXp+S%OxU"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterieladung_über_PV</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id="/eg]`f){,*d1F*!nHB7k"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="6t5]{-=r?*[|^C_yl8U]"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="zz2:K;m)qi6{]K#~fG2M"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="r/fj8*GRX+DEAB?kB.I*"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="*FZQBwEx0/OxA1k=g+eS"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="-.qb;4Y|6v05uZ$5@o$0"> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <statement name="ELSE"> <block type="update" id="Wczg}72@veb-mhG7s*!b"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterieladung_über_PV</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="l),T@!ne5;zU)D:=@gxm"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="Ci}(~uQL=y.a5k~;ZJRC"> <field name="COMMENT">Batterie Eigenverbrauch</field> <next> <block type="on" id=".ftf(ks:n?jlQW7{QbfI"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.storage.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id="1Ek@Ld0k%0Mz#x#9LC({"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterie_Eigenverbrauch</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id="eeH:@M.MP@((T[C^O{qP"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="DrW_.;3ED~7qV?5zl#Sr"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="zz2:K;m)qi6{]K#~fG2M"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="BL1JGJ:+%L=I;4NL?zsV"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="*FZQBwEx0/OxA1k=g+eS"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="..lWof[ekOiU~KQ$b@_z"> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> <next> <block type="update" id="R0.]Ji-I)USF_IdoA+AM"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterie_nur_Entladung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id="K[hTID9Zd?9b~HXXU2c)"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="i)mZ;NsE4%KMcWNRe-qA"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="zz2:K;m)qi6{]K#~fG2M"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="rog!@vu:BUw@Vg][g_s-"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="*FZQBwEx0/OxA1k=g+eS"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="=B6I[z+GTuc%s9HjeCp."> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="vRvyUxzeAknF8-y?1y0B"> <field name="COMMENT">Batterieladung über Netz</field> <next> <block type="on" id="=*hn}Nh%cbF,,8MeTD]^"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.storage.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="EH:,]-n4sq!W5GWX,m|m"> <mutation else="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_multi_and" id="lW?R`+GrZ@=NB^1N/Cen"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="2"></mutation> <value name="AND0"> <block type="logic_compare" id="=Lvy-Uh?XG6D@v1[fH7J"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="w+;2Z=7!oi:C[|b+pAO!"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.PV-Erzeugung</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="hvg[h3Ahp62?asD)A62y"> <field name="NUM">1</field> </block> </value> </block> </value> <value name="AND1"> <block type="logic_compare" id="BRtu[S[p!ssG=2nXo8c)"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="`l13.Y11VCD%BgA^a${y"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterie_Eigenverbrauch</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="T#B_8-Whfw2/@Pax@HSO"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="update" id="E}[(Oer7{z~U99E]}Yg8"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterieladung_über_Netz</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_round" id="MuU[;fK/1Y9aLyNVtU75"> <field name="OP">ROUNDUP</field> <value name="NUM"> <shadow type="math_number" id="XpeV6CfDLHT^!F~E[=!7"> <field name="NUM">3.1</field> </shadow> <block type="math_arithmetic" id="f`t{sxRGwz0].eAhs^Lp"> <field name="OP">DIVIDE</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="zz2:K;m)qi6{]K#~fG2M"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="8SG6UKL:;PK9pJmzo!#+"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="*FZQBwEx0/OxA1k=g+eS"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="08aprkxhJ(S+Epf:((;j"> <field name="NUM">1000</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <statement name="ELSE"> <block type="update" id="GC}I02Vvv]W2Qwz(Q1Q4"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterieladung_über_Netz</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="5,,H-17)2^Z0MDN^r=6-"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="comment" id=")+j/rdrw_?8@eq8v9ZCJ"> <field name="COMMENT">Batterie Netzeinspeisung</field> <next> <block type="on" id="@^J}E`J,eF[p88x3@)R~"> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Energienetz</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="V|c1tWUOT+8:QuZ`!,H)"> <mutation else="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_multi_and" id="=KcG/8jovF.B~aDV%-f^"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="2"></mutation> <value name="AND0"> <block type="logic_compare" id="2zioA7V=.):tLA{d)@7q"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="{@Dh.,9$-ffuh-7*/WX:"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.PV-Erzeugung</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="q%}PR8,Zz/J*--zC0B78"> <field name="NUM">1</field> </block> </value> </block> </value> <value name="AND1"> <block type="logic_compare" id="tZWZgq#FLQRb]]3+EF0U"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id=";!|_5s7C[dW2G9YK=p|:"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="~eL=-y4L+Zu/+qNUr#no"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="update" id="haTT(QWr_$U!5x^QJi[,"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterie_Einspeisung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_arithmetic" id="5b/^SFE,,N~i#R`?hRms"> <field name="OP">MULTIPLY</field> <value name="A"> <shadow type="math_number" id="t|.]8o6qOD#zZXUS{tmn"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="on_source" id="4!IyP4Ha`A#jlkbA5lBZ"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <shadow type="math_number" id="iwr9hg2mr@d9YW-Gz_TZ"> <field name="NUM">1</field> </shadow> <block type="math_number" id="/y44l`eJ3ReZcj;kPXZ?"> <field name="NUM">-1</field> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <statement name="ELSE"> <block type="update" id="Xm7@K;6NKB@3Cp##D5;h"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterie_Einspeisung</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="SqR.*8V`hJIugw[Ry?+O"> <field name="NUM">0</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="K6+js$fu%A[`-=y!bKU4"> <field name="COMMENT">Batterie Netzbezug / Einspeisung</field> <next> <block type="on" id="Odpmlsk?AOC(xp@rs,-,"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.storage.agg_p_mw</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id="%{Kfj,`XYX|AJV(m5}@="> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterie_Netz_gesamt</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_multi_or" id="D*oB1RnVhQ{(L)~iarPr"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="2"></mutation> <value name="OR0"> <block type="get_value" id="E6aezjYKj2#^|Z*+S|]j"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterie_Einspeisung</field> </block> </value> <value name="OR1"> <block type="get_value" id=")@FRm9dq5(rIKc6d,V6n"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batterieladung_über_Netz</field> </block> </value> </block> </value> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="1rPj2U$Mym_}FRlbfjbj"> <field name="COMMENT">Batteriekapazität</field> <next> <block type="on" id="^#q+~or)i4nq{7LEc_[!"> <field name="OID">0_userdata.0.enphase.livedata.meters.soc</field> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id="/PV#v$$.`*2*H1L#C?Pb"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.Batteriekapazität</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="on_source" id="goZCXBnXJKbY.Rz{AdtQ"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </xml>...............................................................
@steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:
hast Du das hier alles gemacht???
- Skript 1 Datenbafrage
- Skript 2 sc-stream für die Aktualisierung
- Datenpunkte importieren
- Skript 3 Daten durch 1000 (Ausgabe in Watt)




