NEWS
Gelöst -Backitup Restore auf proxmox kein Zugriff
-
Hallo,
ich versuche gerade den Umzug von einer iobroker Installation in einem Docker Container auf einer Synonlogy (System A) auf einen NUC mit proxmox (System B) . Dafür habe ich eine aktuelles Backup von System A erstellt. Auf System B habe ich einen Container mit aktuellem Debian und iobroker erstellt.
Dann habe ich versucht das Backup von System A in das System B einzubinden. Das funktioniert auch soweit, nur komme ich jetzt anschließend nicht mehr über den Browser in das System B. Meldet immer Verbindung fehlgeschlagen.Jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
Zu laufen scheint der iobroker:
root@iobroker:~# iobroker restart
root@iobroker:~# iobroker status
iobroker is running on this host. -
@heinzie bitte jeine schwazen Briefmarken! die kann niemand entziffern.
Text in code-tags posten!Wie lange gewartet?
Alle Instanzen und Adapter neu gebaut?Hat der Container die selbe IP und den selben Hostnamen wie im Backup
.....bitte mehr Infos
-
@homoran sagte in ioBroker Backitup Restore, kein Zugriff auf iobroker mehr:
@heinzie bitte jeine schwazen Briefmarken! die kann niemand entziffern.
Text in code-tags posten!mache ich
Wie lange gewartet?
20 Minuten, wobei nach der Anzeige im proxmox alles im Leerlauf ist.
Alle Instanzen und Adapter neu gebaut?
ja, hatte vorher keine Iinstalliert
Hat der Container die selbe IP und den selben Hostnamen wie im Backup
nein IP und Hostname sind unterschiedlich, den Hostnamen könnte ich ggf. gleich setzen, müsste dafür das System neu installieren. IP wird schwierig, sind ja zwei verschiedene Systeme.
-
@heinzie sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
hatte vorher keine Iinstalliert
also leeres Backup eingespielt?
@heinzie sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
nein IP und Hostname sind unterschiedlich, den Hostnamen könnte ich ggf. gleich setzen, müsste dafür das System neu installieren. IP wird schwierig, sind ja zwei verschiedene Systeme.
dann gibt's wahrscheinlich Probleme.
Wenn der rebuild nach dem Restore wirklich fertig ist, und nicht erst nur das Backup zurückgespielt wurde, dann könntest du es mit
iob host this
versuchen zu fixen.Wenn allerdings noch gebaut wird kann der rebuild gestört werden.
-
@homoran sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
@heinzie sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
hatte vorher keine Iinstalliert
also leeres Backup eingespielt?
@heinzie sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
nein IP und Hostname sind unterschiedlich, den Hostnamen könnte ich ggf. gleich setzen, müsste dafür das System neu installieren. IP wird schwierig, sind ja zwei verschiedene Systeme.
dann gibt's wahrscheinlich Probleme.
Wenn der rebuild nach dem Restore wirklich fertig ist, und nicht erst nur das Backup zurückgespielt wurde, dann könntest du es mit
iob host this
versuchen zu fixen.Wenn allerdings noch gebaut wird kann der rebuild gestört werden.
@homoran sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
@heinzie sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
hatte vorher keine Iinstalliert
also leeres Backup eingespielt?
@heinzie sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
nein IP und Hostname sind unterschiedlich, den Hostnamen könnte ich ggf. gleich setzen, müsste dafür das System neu installieren. IP wird schwierig, sind ja zwei verschiedene Systeme.
dann gibt's wahrscheinlich Probleme.
Wenn der rebuild nach dem Restore wirklich fertig ist, und nicht erst nur das Backup zurückgespielt wurde, dann könntest du es mit
iob host this
versuchen zu fixen.Wenn allerdings noch gebaut wird kann der rebuild gestört werden.
Danke!
Der Hostname war das Problem. Den habe ich jetzt gleich gesetzt und läuft sofort.
-
@heinzie sagte in Backitup Restore auf proxmox, kein Zugriff auf iobroker mehr:
Der Hostname war das Problem.
hab ich vermutet.
-
@heinzie dann setze das Thema bitte auf gelöst (in deinem 1. Eintrag die Überschrift um "gelöst" ergänzen)