Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker Health Monitoring

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker Health Monitoring

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Chrisham last edited by

      Hallo allerseits,

      ich habe bei mir IOBroker als Container auf meiner NAS instsalliert. Es kam nun schon mehrmals vor, dass der IOBroker (z.B. nach Stromausfall) einfach deaktiviert blieb, mir fällt das meist etwas verspätet erst auf, je nachdem welche Skripte einen für die Bewohner unmittelbar spürbaren Effekt haben. Jetzt mache ich mir etwas Sorge, dass wenn wir z.B. im Urlaub sind und so ein Ausfall wieder passiert, und dann wichtige Funktionen über längeren Zeitraum nicht aktiv sind. Daher würde ich gerne irgendwie überwachen, ob der IOBroker ordnungsgemäß läuft und dann im Falle eines Ausfalls mir eine Info aktiv (push) zukommen lässt. Jetzt ist meine Frage:
      a) ob/wie jemand eine ähnliche Überwachung des IOBroker umgesetzt hat?
      b) welche Möglichkeiten es gibt, mich aktiv zu informieren (push-mail, Telegramm-Nachricht, Anruf,...)

      In meinen Skripten im IOBroker mache ich solche Überwachungen für bestimmte Dienste, Geräte usw. Allerdins geht das natürlich nicht für den IOBroker selbst, denn dieser (und folglich alle Skripte) würden im Fehlerfall ja gerade nicht laufen und die Überwachungsfunktion selbst wäre tot. Auf welcher Ebene lässt sich so etwas überwachen (Shell-Skript mit z.B. Ping auf IOBroker-IP und Port,....?

      Wäre sehr dankbar für jeden Hinweis.

      Chrisham

      mickym MartinP T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Chrisham last edited by

        @chrisham Ich habe mir für alle Adapter einen Alias eingerichtet:
        Das hatte 2 Gründe - weil Du mit den Logikmaschinen teilweise nicht auf system zugreifen konntest (weiß nicht ob das inzwischen geht) und auch wenn man in der Regel den alive Datenpunkt nehmen kann, so ist es manchmal sinnvoller andere Datenpunkte zu verwenden, um zu sehen, ob die Verbindung zu einer Datenbank oder einem System existiert:

        fddf74ac-f18e-4efd-b0de-0451da6b04d1-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Chrisham last edited by

          @chrisham Ist doch die Frage, an welcher Stelle es klemmt.
          Startet gleich der ganze Container nicht, würde ein Überwachungsskript im Container auch nicht starten.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            tobrog @Chrisham last edited by

            @chrisham Bei mir im Heimnetz läuft Uptime Kuma zur Überwachung ob noch alles läuft. Läßt sich auch ganz einfach in docker einrichten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • C
              Chrisham @MartinP last edited by

              @martinp die häufigste (also relativ gesehen) Ursache ist, dass die NAS einen Ausfall hat (Stromausfall) hat, wenn sie dann wieder hochstartet dann muss manuell der Container wieder gestartet werden, wenn man das vergisst, läuft die ganze Hausautomatisierung eben nicht. Das habe ich mittlerweile etwas mitigiert durch ein USV an dem die NAS hängt. Dennoch kann es immer noch zu Ausfällen kommen. Im Grund möchte ich alle Ebenen überwachen:
              1.) läuft die NAS bzw. der Server
              2.) läuft der IOBroker (im Container) auf der NAS
              3.) laufen die Skripte im IOBroker
              4.) laufen die Devices korrekt (Rauchmelder,...)

              Im Grund kann eine Ebene immer nur durch eine Ebene tiefer überwacht werden.

              MartinP ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @Chrisham last edited by

                @chrisham Was willst Du denn tun, wenn Du im Urlaub feststellst, dass etwas nicht funktioniert?
                Hast Du für den Notfall Remote-Zugriff zb. über ein VPN?

                Regelmäßige "alles i.O." Nachrichten (z. B. Mails) wären wahrscheinlich einfacher zu realisieren ...
                Eigentlich muss man nur überwachen, ob der ioBroker nicht läuft. Die genaue Stelle an der es klemmt, kann man ggfs. dann händisch herausfinden ...

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Chrisham last edited by

                  @chrisham sagte in IOBroker Health Monitoring:

                  hochstartet dann muss manuell der Container wieder gestartet werden, wenn man das vergisst,

                  Moin,

                  hast Du bei Deinen Containern nicht den Autostart eingerichtet?
                  c99a7352-b8bf-4fda-a98b-aac9cf37140a-grafik.png

                  Wenn ich meine Syno runterfahre und wieder starte, werden alle zuvor gestarteten Container auch wieder gestartet, da wegen USV kein unkontrolliertes Ausschalten stattfindet, bin ich sicher, dass die Container wieder da sind. Das ist natürlich nur solange, wie es kein Problem im Container selbst gibt.

                  VG
                  Bernd

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chrisham @Guest last edited by

                    @dp20eic Hi, aha,
                    das ist natürlich auch ein guter Hinweis und wichtige Maßnahme, das System stabiler bzw. robuster zu machen.
                    Hatte ich tatsächlich "vergessen", habe es jetzt gleich aktiviert.

                    Vielen Dank für den Tipp!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Chrisham @MartinP last edited by

                      @martinp Hi, ja ich habe VPN über die ich ggf. eingreifen und fixen könnte. Das mit den regelmäßigen mails ist sicher eine Maßnahme, ist halt nicht sehr user-freundlich, d.h. muss man ständig pollen, also doch wieder manuell regelmäßig prüfen ob alles i.O. Viel komfortabler wäre es eben, nur dann eine Nachricht zu bekommen, wenn was kaputt ist....

                      MartinP ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Chrisham last edited by

                        @chrisham Eine kleine Smartphone - App wäre ggfs eine Möglichkeit...Verbindet sich regelmäßig mit dem ioBroker. Wenn die Verbindung fehlschlägt, schlägt sie Alarm...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Chrisham last edited by A Former User

                          @chrisham sagte in IOBroker Health Monitoring:

                          Viel komfortabler wäre es eben, nur dann eine Nachricht zu bekommen

                          Moin,

                          hast Du hier schon mal hereingeschaut natürlich, nur wenn es sich um eine Syno handelt, bei anderen kann es anders aussehen, denke, dass es bei Qnap aber auch so etwas geben sollte?

                          16951980-a992-4428-b5af-b4f36f8283dc-grafik.png

                          41b269b7-55c6-4cf2-8939-629a182c37e2-grafik.png

                          VG
                          Bernd

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chrisham @Guest last edited by

                            @dp20eic Hey, echt coole Ideen. Yep, ich habe eine Synology DS920+. Das werde ich mir anschauen, das könnte helfen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            940
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            12
                            751
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo