Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da

Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da

Scheduled Pinned Locked Moved Grafana
64 Posts 6 Posters 3.3k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @beowolf

    Hast du nach den ganzen Updates die Kiste neu gestartet? Da war mit Sicherheit auch ein Kernel -Update bei...

    iob stop
    sudo reboot 
    
    B Offline
    B Offline
    Beowolf
    wrote on last edited by
    #41

    @thomas-braun sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

    sudo reboot

    jepp

    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @beowolf

      Die ganzen angemeckerten Doubletten rauswerfen.
      Die Quelle mit dem Eintrag zu 'buster' durch 'bullseye' ersetzen.

      B Offline
      B Offline
      Beowolf
      wrote on last edited by
      #42

      @thomas-braun sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

      Die ganzen angemeckerten Doubletten rauswerfen.
      Die Quelle mit dem Eintrag zu 'buster' durch 'bullseye' ersetzen.

      Das mit den Doubletten . Ist das ein doppelter Eintrag in der grafana.list gewesen? Dort habe ich jetzt das was doppelt war, entfernt. Jetzt zeigt sudo apt update

      
      pi@ioBroker-Slave-1:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
      OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
      OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
      OK:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
      OK:7 https://archive.raspbian.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:8 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
      OK:9 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.
      pi@ioBroker-Slave-1:~ $
      
      

      Das mit der Quelle, da stehe ich auf dem Schlauch.

      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
      0
      • B Beowolf

        @thomas-braun sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

        sudo reboot

        jepp

        Thomas BraunT Offline
        Thomas BraunT Offline
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #43

        @beowolf

        Dann kannst du die list-Files weiter aufräumen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • B Beowolf

          @thomas-braun sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

          Die ganzen angemeckerten Doubletten rauswerfen.
          Die Quelle mit dem Eintrag zu 'buster' durch 'bullseye' ersetzen.

          Das mit den Doubletten . Ist das ein doppelter Eintrag in der grafana.list gewesen? Dort habe ich jetzt das was doppelt war, entfernt. Jetzt zeigt sudo apt update

          
          pi@ioBroker-Slave-1:~ $ sudo apt update
          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
          OK:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
          OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
          OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
          OK:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
          OK:7 https://archive.raspbian.org/raspbian bullseye InRelease
          OK:8 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
          OK:9 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
          Paketlisten werden gelesen… Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          pi@ioBroker-Slave-1:~ $
          
          

          Das mit der Quelle, da stehe ich auf dem Schlauch.

          Thomas BraunT Offline
          Thomas BraunT Offline
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #44

          @beowolf

          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
          

          Wird in der raspi.list zu finden sein. Ersetze buster durch bullseye

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @beowolf

            Dann kannst du die list-Files weiter aufräumen.

            Thomas BraunT Offline
            Thomas BraunT Offline
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #45

            @thomas-braun

            OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
            OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
            

            In einer der beiden influx*.list dürfte eine Zeile mit Buster drin sein. Lösch die Datei.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            B 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @thomas-braun

              OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
              OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
              

              In einer der beiden influx*.list dürfte eine Zeile mit Buster drin sein. Lösch die Datei.

              B Offline
              B Offline
              Beowolf
              wrote on last edited by
              #46

              @thomas-braun

              In der influxdb.list steht

              deb https://repos.influxdata.com/debian buster stable
              

              habe ich auf

              deb https://repos.influxdata.com/debian bullseye stable
              

              geändert.

              Soll ich die Datei komplett löschen?

              Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • B Beowolf

                @thomas-braun

                In der influxdb.list steht

                deb https://repos.influxdata.com/debian buster stable
                

                habe ich auf

                deb https://repos.influxdata.com/debian bullseye stable
                

                geändert.

                Soll ich die Datei komplett löschen?

                Thomas BraunT Offline
                Thomas BraunT Offline
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #47

                @beowolf

                Du hast zwei .list-Dateien zu influx:

                -rw-r--r-- 1 root root  117 23. Feb 11:33 influxdata.list
                -rw-r--r-- 1 root root   54 23. Feb 11:56 influxdb.list
                

                Eine davon enthält den Verweis auf buster. Die löschen, denn die andere hat den Verweis auf stable drin.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Beowolf
                  wrote on last edited by
                  #48

                  Tja, nu ist es egal. Jetzt ist er hin.

                  Der Pi bootet nicht mehr. Ich komm nicht mehr per SSH drauf.

                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • B Beowolf

                    Tja, nu ist es egal. Jetzt ist er hin.

                    Der Pi bootet nicht mehr. Ich komm nicht mehr per SSH drauf.

                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #49

                    @beowolf

                    Was haste gemacht?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Beowolf
                      wrote on last edited by
                      #50

                      Nachdem ich die list-dateien geändert habe, habe ich nochmal dieses gemacht

                      sudo apt update
                      sudo apt full-upgrade
                      

                      Dort wurde dann jede Menge aktualisiert.

                      Dann reboot und das war´s.

                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Beowolf
                        wrote on last edited by
                        #51

                        Wenn ich nun die aktuelle Version von bullseye, Grafana und influx installiere und dann ein restore über ioBroker mache, schaufel ich mir dann den ganzen Müll wieder drauf, oder wird nur die Datenbank mit den Werten wieder aufgespielt?

                        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • B Beowolf

                          Nachdem ich die list-dateien geändert habe, habe ich nochmal dieses gemacht

                          sudo apt update
                          sudo apt full-upgrade
                          

                          Dort wurde dann jede Menge aktualisiert.

                          Dann reboot und das war´s.

                          Thomas BraunT Offline
                          Thomas BraunT Offline
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #52

                          @beowolf sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

                          Dort wurde dann jede Menge aktualisiert.

                          Da hast du ja auch lange geschludert. Je größer die Menge an Updates wird umso komplexer wird natürlich auch der Update-Vorgang. Deshalb macht man das ja auch regelmäßig in dann kleinerem Umfang.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          B 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @beowolf sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

                            Dort wurde dann jede Menge aktualisiert.

                            Da hast du ja auch lange geschludert. Je größer die Menge an Updates wird umso komplexer wird natürlich auch der Update-Vorgang. Deshalb macht man das ja auch regelmäßig in dann kleinerem Umfang.

                            B Offline
                            B Offline
                            Beowolf
                            wrote on last edited by
                            #53

                            @thomas-braun
                            reicht ein regelmäßiges update und upgrade nicht aus?

                            Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • B Beowolf

                              Wenn ich nun die aktuelle Version von bullseye, Grafana und influx installiere und dann ein restore über ioBroker mache, schaufel ich mir dann den ganzen Müll wieder drauf, oder wird nur die Datenbank mit den Werten wieder aufgespielt?

                              Thomas BraunT Offline
                              Thomas BraunT Offline
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #54

                              @beowolf

                              iobroker restore hat nichts mit den Paketen des Betriebssystems zu schaffen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Beowolf
                                wrote on last edited by
                                #55

                                Wie gehe ich denn jetzt am besten vor? Nur die drei Sachen installieren und dann ein restore?

                                Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • B Beowolf

                                  @thomas-braun
                                  reicht ein regelmäßiges update und upgrade nicht aus?

                                  Thomas BraunT Offline
                                  Thomas BraunT Offline
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Thomas Braun
                                  #56

                                  @beowolf sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

                                  reicht ein regelmäßiges update und upgrade nicht aus?

                                  Ja, aber man muss es auch machen. Ich zitiere:

                                  164 nicht aktualisiert.
                                  

                                  Und die Quellen konsistent haben. Ein Mix aus verschiedenen releases kann auch zu so verfahrenen Situationen führen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B Beowolf

                                    Wie gehe ich denn jetzt am besten vor? Nur die drei Sachen installieren und dann ein restore?

                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #57

                                    @beowolf sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

                                    Nur die drei Sachen installieren

                                    Welche 'drei Sachen' meinst du?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    B 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @beowolf sagte in Datenpunkte in influxDB/Grafana nicht da:

                                      Nur die drei Sachen installieren

                                      Welche 'drei Sachen' meinst du?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Beowolf
                                      wrote on last edited by
                                      #58

                                      @thomas-braun

                                      bullseye, Grafana und influx

                                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Beowolf

                                        @thomas-braun

                                        bullseye, Grafana und influx

                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #59

                                        @beowolf

                                        Wäre ein Ansatz.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Beowolf
                                          wrote on last edited by
                                          #60

                                          Erst einmal ein wenig schlafen - morgen geht es weiter.

                                          Vielen Dank für die ganze Hilfe.

                                          Grüße
                                          Manfred

                                          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          78

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe