Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit Nuki extended adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit Nuki extended adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Ch4rly @arteck last edited by

      @arteck

      Hier die Objekte:

      6072075b-78e9-40ff-b32b-7a26e8941437-grafik.png

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Ch4rly last edited by

        @ch4rly mach _ACTION auf

        C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • C
          Ch4rly @arteck last edited by

          @arteck

          ok ich versuche es mal damit.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Ch4rly @arteck last edited by Ch4rly

            @arteck

            Leider funktioniert das auch nicht, egal welchen Punkt ich hier nutze
            ba57a0ae-c7fa-4b42-9b45-13fd8a03f4d7-grafik.png

            Direkt den Punkt aus dem Objekt gewählt...

            Nuki Instanz ist ok

            3adfcdf4-5548-43b8-baf5-6a4b1397940b-grafik.png

            Page läuft auch:
            e8f117fe-fca4-4292-afaf-782a6ca0d5ad-grafik.png

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Ch4rly last edited by

              @ch4rly sagte in Problem mit Nuki extended adapter:

              @arteck

              Leider funktioniert das auch nicht, egal welchen Punkt ich hier nutze
              ba57a0ae-c7fa-4b42-9b45-13fd8a03f4d7-grafik.png

              Direkt den Punkt aus dem Objekt gewählt...

              Moin,

              Du solltest den Ordner _ACTION öffnen 😉
              1ec10c3b-46fc-47e9-a47d-e3d0d0ff642c-grafik.png
              Das sind die DP, die Du dann in einer VISU nutzen kannst und _ACTION als Rückmeldung, welcher Zustand das Schloss hat.

              VG
              Bernd

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Ch4rly @Guest last edited by Ch4rly

                @dp20eic

                Danke für die Info,

                muss wohl vorher noch die Probleme angehen:
                4e122315-53a1-4902-9044-a734777d397b-grafik.png

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Ch4rly @Ch4rly last edited by Ch4rly

                  Nachdem ich die Bridge in der Instalz gelöscht habe, und nur "Nuki Web Api" konfiguriert habe, funktioniert der Adapter.

                  Ich habe jetzt über jarvis das Gerät "Tür" importiert und nun stehen auch die unterschiedlichen Datenpunkte zur Verfügung.
                  Nun tue ich mich schwer in dem neu erstellten Widget zwei ausführbare Buttons zu kreieren die das Schloss Aufschließen und abschließen.
                  Folgender Maßen siehr die Datenpunkte nun in jarvis aus:
                  32218a64-1808-440c-87de-ddbf19d3aa37-grafik.png
                  Wie muss ich nun die Zustände bzw die Action hier konfigurieren?
                  37d1849f-29de-4981-82fd-53e77173909f-grafik.png
                  Über Hilfe bin ich dankbar.

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Ch4rly last edited by

                    @ch4rly sagte in Problem mit Nuki extended adapter:

                    Nun tue ich mich schwer in dem neu erstellten Widget zwei ausführbare Buttons zu kreieren die das Schloss Aufschließen und abschließen.
                    Folgender Maßen siehr die Datenpunkte nun in jarvis aus:

                    Moin,

                    es freut mich, dass Du es zum Laufen gebracht hast 👏

                    Nur, die jetzt von Dir gestellte Frage, haben mit dem Adapter nichts mehr zu tun, denn da ist ja jetzt so weit alles ok.
                    Das ist eher eine Frage, die Du bei Visualisierung/Jarvis stellen solltest, oder?

                    VG
                    Bernd

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Ch4rly @Guest last edited by

                      @dp20eic

                      Moin, ja Du hast recht :-), Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        ManfredHi last edited by

                        Wenn man Web-API verwendet und den entsprechenden Token eingegeben hat.
                        Was soll (darf) man dann beim Intervall für die Aktualisierung eintragen? Ist das alle 5 Sekunden z.B. sinnvoll oder möglich? oder gibt es da irgendeine Einschränkung von der Anzahl der Zugriffe her?
                        Ich habe bisher nirgends etwas darüber gefunden.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @ManfredHi last edited by

                          @manfredhi

                          Ich hab da bei mir 5 Sekunden drin. Bislang keine Probleme gehabt.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            ManfredHi @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            OK danke. dann werd ich auch mal 5 Sek. eintragen.

                            Generell noch ne frage: ich hab das nuki 3.0 pro mit wifi.
                            ist es besser es über mqtt anzusteuern oder über web api?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @ManfredHi last edited by

                              @manfredhi

                              Ich hab ein älteres Schloss. Generell würde ich schauen möglichst unabhängig von einer Cloud zu bleiben.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              843
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              18
                              381
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo