NEWS
Test Adapter telegram-menu v.1.6.x
-
@michael-roling da gebe ich dir recht - wollt' nur fragen, da dieser fall öfter so vorkommt, aber wenn man erst anfängt, wollen wir user alle möglichen konvertierungen

dann muss man halt über ein script arbeiten, welches einen datenp. setzt
@liv-in-sky genau so ist es, zudem wird es noch komplizierter als es eh schon ist, nicht von der programmierung her, sondern von der user eingabe. Dann kann man sich besser selbst ein Blockly bauen was bei Änderung der Daten einfach ein neues json erstellt mit den gewünschten Änderungen oder konvertierungen, welches man dann jederzeit abrufen kann
-
@bobbruni sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.9.x:
@michael-roling
vielen Dank für die neuen Funktionen - bin derzeit noch am testen.Womit ich aktuell noch Probleme habe:
-
In den Submenüs greift der Parse Mode nicht.

-
Im oben gezeigten Submenü kann ich Temperaturen auswählen, welche dann in 1. Datenpunkt geschrieben werden soll. Mit dem 2. Datenpunkt soll die Klima eingeschalten werden. Komischerweise wird mir der Temperaturwert nicht nur in den 1. sondern in den 2. Datenpunkt geschrieben.

-
Die neue {time.lc} funktioniert soweit. Allerdings sortiert er mir meine Zeilen dann komplett neu...


-
Das neue Feature "Mehrere Status Befehle ausführen #81" greift bei mir nicht.


Besten Dank schonmal!
1.problem parsemode im submenü habe ich gefixt, aber noch nicht hoch geladen
2. problem das geht so auch nicht, bzw noch nicht
3. time.lc , schaue ich mir an, was wird an der asyncronen abfrage liegen
4. schaue ich mir an, war aber so auch garnicht gedacht@michael-roling 3. habe ich noch mal getestet, aber weder in meiner entwicklungsumgebung noch in meinem produktivsystem kann ich das verhalten beobachten
punkt 4 ist auch gelöst lade auch gerade den code hoch
-
-
@michael-roling 3. habe ich noch mal getestet, aber weder in meiner entwicklungsumgebung noch in meinem produktivsystem kann ich das verhalten beobachten
punkt 4 ist auch gelöst lade auch gerade den code hoch
Punkt 1 und 4 funktionieren!
Punkt 3 teste ich selbst nochmal bzw. baue nochmal um.
Punkt 2: Wenn ich den 2. Datenpunkt auf Switch stelle, dann werden beide Datenpunkte richtig beschrieben. Habe ich die grundsätzliche Funktion falsch interpretiert?Vielen Dank für deine Arbeit

-
Punkt 1 und 4 funktionieren!
Punkt 3 teste ich selbst nochmal bzw. baue nochmal um.
Punkt 2: Wenn ich den 2. Datenpunkt auf Switch stelle, dann werden beide Datenpunkte richtig beschrieben. Habe ich die grundsätzliche Funktion falsch interpretiert?Vielen Dank für deine Arbeit

-
@michael-roling da gebe ich dir recht - wollt' nur fragen, da dieser fall öfter so vorkommt, aber wenn man erst anfängt, wollen wir user alle möglichen konvertierungen

dann muss man halt über ein script arbeiten, welches einen datenp. setzt
@liv-in-sky so im live Test muss ich sagen es ist nicht 100%ig. Denn wenn man eine lange Liste hat ist es einfach zu unübersichtlich.
Ich werde noch mal einen Zusatz bauen der eine reine Text Liste erstellt. Evtl könnte man auch selbst sagen wenn die json Länge ist als x dann textliste ansonsten inline_keyboard -
@liv-in-sky so im live Test muss ich sagen es ist nicht 100%ig. Denn wenn man eine lange Liste hat ist es einfach zu unübersichtlich.
Ich werde noch mal einen Zusatz bauen der eine reine Text Liste erstellt. Evtl könnte man auch selbst sagen wenn die json Länge ist als x dann textliste ansonsten inline_keyboardbin gespannt, wie das aussehen wird
-
@liv-in-sky so im live Test muss ich sagen es ist nicht 100%ig. Denn wenn man eine lange Liste hat ist es einfach zu unübersichtlich.
Ich werde noch mal einen Zusatz bauen der eine reine Text Liste erstellt. Evtl könnte man auch selbst sagen wenn die json Länge ist als x dann textliste ansonsten inline_keyboard@michael-roling aber evtl kann man sich das aussuchen, ob man inline oder text version will
-
@michael-roling aber evtl kann man sich das aussuchen, ob man inline oder text version will
@liv-in-sky ja das sowieso
-
@supernils lade bitte einmal von Github und schaue dann nach ob das Problem noch da ist, wir müssen erstmal auf den gleichen Stand kommen.
Wenn der Fehler noch da ist bitte noch einmal das log posten@michael-roling
Danke für den Fix. 1.1.0 läuft gut -
@michael-roling aber evtl kann man sich das aussuchen, ob man inline oder text version will
@liv-in-sky naja jetzt habe ich ein kleines hindernis, ich muss irgendwie versuchen die table mit einer monospace schriftart zu versenden, sonst wird das nichts. Vielleicht hast du oder irgendjemand eine idee dazu
Kommando zurück, ich habe es, also kann man noch viel mehr mit Telegram machen als nur bold kursiv usw
-
@michael-roling aber evtl kann man sich das aussuchen, ob man inline oder text version will
@liv-in-sky textTable habe ich auch fertig, ist aber auch nicht so das man dadurch viel mehr platz hat, bzw kommt drauf an. Probiere aber mal selbst

-
@liv-in-sky textTable habe ich auch fertig, ist aber auch nicht so das man dadurch viel mehr platz hat, bzw kommt drauf an. Probiere aber mal selbst

wow - 80er jahre retro design - so hat alles angefangen - fühle mich wieder jung und voll mit erkundungsgeist

-
@liv-in-sky das json muss schon vorher fertig sein, sonst ist das ein Fass ohne Boden
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.9.x:
@liv-in-sky das json muss schon vorher fertig sein, sonst ist das ein Fass ohne Boden
Ich glaube das hier ist schon sehr speziell und die meisten wissen gar nicht wie man das eigentlich umsetzen kann, schließe mich hier auch ein. Vielleicht kann @liv-in-sky das hier mal etwas genauer erklären wie er das macht und kann damit auch ein paar Anregeungen geben, sieht auf jeden Fall sehr cool aus. An der Umsetzung werden aber dennoch einige scheitern.
Ich glaube aber, dass so Feature wie Zeilenumbruch (\n), mehrere Abfragen hintereinander durch die Status Befehle, neue Ui mit den Sortierungen per Drag und Drop usw. mehr nutzen für die Allgemeinheit hat. Denke viele haben noch mit der allgemeinen Umsetzung zu kämpfen.
Vielleicht können hier mal paar Beispiele mit Anregungen und Umsetzung gepostet werden. Wäre sehr hilfreich. Hab auch schon bei einigen so schöne Symbole im Telegram gesehen, wüßte gar nicht wie ich diese da rein bekomme. Gibt es hierfür eine Gallerie wo man diese raus kopieren kann?
Finde es von @michael-roling alsbolut bemerkenswert das er mit soviel Einsatz in seiner Freizeit hier an diesem Adpater arbeitet und jeden Wunsch und Fehler postwendend erfüllt und behebt, respekt und vielen Dank.

-
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.9.x:
@liv-in-sky das json muss schon vorher fertig sein, sonst ist das ein Fass ohne Boden
Ich glaube das hier ist schon sehr speziell und die meisten wissen gar nicht wie man das eigentlich umsetzen kann, schließe mich hier auch ein. Vielleicht kann @liv-in-sky das hier mal etwas genauer erklären wie er das macht und kann damit auch ein paar Anregeungen geben, sieht auf jeden Fall sehr cool aus. An der Umsetzung werden aber dennoch einige scheitern.
Ich glaube aber, dass so Feature wie Zeilenumbruch (\n), mehrere Abfragen hintereinander durch die Status Befehle, neue Ui mit den Sortierungen per Drag und Drop usw. mehr nutzen für die Allgemeinheit hat. Denke viele haben noch mit der allgemeinen Umsetzung zu kämpfen.
Vielleicht können hier mal paar Beispiele mit Anregungen und Umsetzung gepostet werden. Wäre sehr hilfreich. Hab auch schon bei einigen so schöne Symbole im Telegram gesehen, wüßte gar nicht wie ich diese da rein bekomme. Gibt es hierfür eine Gallerie wo man diese raus kopieren kann?
Finde es von @michael-roling alsbolut bemerkenswert das er mit soviel Einsatz in seiner Freizeit hier an diesem Adpater arbeitet und jeden Wunsch und Fehler postwendend erfüllt und behebt, respekt und vielen Dank.

@willi-wunder vielleicht sollte man es anders machen , wenn du nicht weißt wie man etwas baut poste es und ich könnte zeigen wie man es macht wenn möglich.
Ich bin auch am überlegen ein Video zu machen. -
@willi-wunder vielleicht sollte man es anders machen , wenn du nicht weißt wie man etwas baut poste es und ich könnte zeigen wie man es macht wenn möglich.
Ich bin auch am überlegen ein Video zu machen.@michael-roling
Hatte vorher alles mit dem Blockly gemacht gehabt, allerdings nur Abfragen von Zuständen und paar Werte im DP ändern.
Mit dem Adapter ist es jetzt viel viel übersichtler und schneller umzusetzen. Bin damit schon echt happy. Allerdings hab ich hier schon paar Sachen gesehen und war erstaunt was da noch so alles geht.
Ja erst durch diese Posts habe ich gesehen, was hier noch alles möglich ist raus zu holen.......Meinst du so ein lern Video mit Umsetzung und Möglichkeiten? Jetzt gehts hier richtig ab, da bekommt der Ausdruck "großes Kino" eine wahre Bedeutung

PS: Konntest du mein erstelltes Issues bei dir auch nachvollziehen oder wo liegt bei mir der Fehler?
-
@michael-roling
Hatte vorher alles mit dem Blockly gemacht gehabt, allerdings nur Abfragen von Zuständen und paar Werte im DP ändern.
Mit dem Adapter ist es jetzt viel viel übersichtler und schneller umzusetzen. Bin damit schon echt happy. Allerdings hab ich hier schon paar Sachen gesehen und war erstaunt was da noch so alles geht.
Ja erst durch diese Posts habe ich gesehen, was hier noch alles möglich ist raus zu holen.......Meinst du so ein lern Video mit Umsetzung und Möglichkeiten? Jetzt gehts hier richtig ab, da bekommt der Ausdruck "großes Kino" eine wahre Bedeutung

PS: Konntest du mein erstelltes Issues bei dir auch nachvollziehen oder wo liegt bei mir der Fehler?
@willi-wunder dein Issue gucke ich mir später noch mal an.
Ich hatte aber schon mal geschaut und es lief. Der datenpunkt ist aber boolean?Ja genau ein Video wo ich erkläre wie man gewisse Dinge baut. Nur das ist natürlich auch ein Fass ohne Boden.
-
@willi-wunder dein Issue gucke ich mir später noch mal an.
Ich hatte aber schon mal geschaut und es lief. Der datenpunkt ist aber boolean?Ja genau ein Video wo ich erkläre wie man gewisse Dinge baut. Nur das ist natürlich auch ein Fass ohne Boden.
@michael-roling
Ja, beides ist ein boolean Wert.
Denk wenn die Basics mal gezeigt werden dann weiß man auch die Umsetzung und kann selbst experimentieren. Könnte mir vorstellen das es für Neulinge dann einfacher ist.
Ich habe mein in Blockly erstelltes bereits umgesetzt, hat zwar etwas gedauert, läuft aber alles einwandfrei. Jetzt will man natürlich auch mehr wenn man sieht was andere noch damit alles so machen. -
@willi-wunder zeig mir mal eben wo du das eingetragen hast?
-
@michael-roling
Ja, beides ist ein boolean Wert.
Denk wenn die Basics mal gezeigt werden dann weiß man auch die Umsetzung und kann selbst experimentieren. Könnte mir vorstellen das es für Neulinge dann einfacher ist.
Ich habe mein in Blockly erstelltes bereits umgesetzt, hat zwar etwas gedauert, läuft aber alles einwandfrei. Jetzt will man natürlich auch mehr wenn man sieht was andere noch damit alles so machen.@willi-wunder ich bin gerade dabei es nach zu stellen, aber ich kann dir jetzt schon sagen wo das Problem liegt, du musst für jede id ein eigenes change machen. ich werde es jetzt noch mal testen, macht auch sowieso sinn.
Ja genau das ist es, wie gesagt für jeden status ein change, die id durchlaufen eine schleife die erste id sucht nach dem ersten aufkommen des change, du kannst auch beide change am ende machen, das erste ist für id 1 und das zweite für id2. sinn macht es , denn du könntest 2 verschiedene ids abrufen, einmal number und z.b. boolean, so bist du flexibel und kannst für beide es sinnvoll einstellen.
-
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.9.x:
@liv-in-sky das json muss schon vorher fertig sein, sonst ist das ein Fass ohne Boden
Ich glaube das hier ist schon sehr speziell und die meisten wissen gar nicht wie man das eigentlich umsetzen kann, schließe mich hier auch ein. Vielleicht kann @liv-in-sky das hier mal etwas genauer erklären wie er das macht und kann damit auch ein paar Anregeungen geben, sieht auf jeden Fall sehr cool aus. An der Umsetzung werden aber dennoch einige scheitern.
Ich glaube aber, dass so Feature wie Zeilenumbruch (\n), mehrere Abfragen hintereinander durch die Status Befehle, neue Ui mit den Sortierungen per Drag und Drop usw. mehr nutzen für die Allgemeinheit hat. Denke viele haben noch mit der allgemeinen Umsetzung zu kämpfen.
Vielleicht können hier mal paar Beispiele mit Anregungen und Umsetzung gepostet werden. Wäre sehr hilfreich. Hab auch schon bei einigen so schöne Symbole im Telegram gesehen, wüßte gar nicht wie ich diese da rein bekomme. Gibt es hierfür eine Gallerie wo man diese raus kopieren kann?
Finde es von @michael-roling alsbolut bemerkenswert das er mit soviel Einsatz in seiner Freizeit hier an diesem Adpater arbeitet und jeden Wunsch und Fehler postwendend erfüllt und behebt, respekt und vielen Dank.

@willi-wunder sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.9.x:
schöne Symbole im Telegram gesehen, wüßte gar nicht wie ich diese da rein bekomme. Gibt es hierfür eine Gallerie
Hier ist ein Beispiel mit Symbolen
https://forum.iobroker.net/post/1054021