Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Lovelace | Fragen

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Lovelace | Fragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lessthanmore @da_Woody last edited by

      @da_woody Schaltbare Steckdose, an der der PC hängt. Wird sie ausgeschaltet so hat auch der PC keinen Strom mehr.
      Anders kann ich es mir nicht erklären.

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @lessthanmore last edited by da_Woody

        @lessthanmore axo! das war ja nicht erlesbar im startposting...
        für mich aber auch sinnbefreit den PC an eine schaltbare dose zu klemmen... aber jeder, wie er mag. meine rechner laufen 24/7, somit wirds nur bei stromausfall finster.
        bei iQontrol ist das relativ einfach.
        cba8387f-7b53-45e6-86ee-5b86112e94a7-grafik.png
        wahrscheinlich kannst du den shelly auch über restrict login sperren.
        dc0bd565-15df-44fb-b580-17c68605fadd-grafik.png
        oder über PINsperre
        a983c605-34fe-48b6-9526-8cc0c82b3def-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Scrub last edited by David G.

          @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

          Das klappt auch richtig super. Allerdings besteht die große Gefahr, aus Versehen beim Antippen des Displays einen der Schalter zu betätigen und damit beispielsweise den angeschlossenen PC im Betrieb abzuschießen. Kann ich eine Sicherheitsabfrage ("Willst du wirklich ausschalten?") einbauen?

          Mir fallen spontan 2 Wege ein:

          1.Als erstes einfach das normale kurze drücken deaktivieren und den Befehl auf long press legen.

          show_name: true
          show_icon: true
          type: button
          tap_action:
           action: none
          entity: light.Licht_Kuechenschrank
          hold_action:
           action: toggle
          


          Kann im normalen Editor so eingestellt werden

          1. Mit einen Popupmenü nochmal bestätigt werden muss.

          show_name: true
          show_icon: true
          type: button
          entity: light.Licht_Kuechenschrank
          icon: ''
          name: Steckdose
          tap_action:
           action: fire-dom-event
           browser_mod:
             service: browser_mod.popup
             data:
               title: Jetzt aber final 
               content:
                 show_name: true
                 show_icon: true
                 type: button
                 tap_action:
                  action: toggle
                 entity: light.Licht_Kuechenschrank
                 name: Drück mich
          

          Screen_Recordin-1680498837899.gif

          Beide Varianten haben den Vorteil (wenn man es als eine sehen sollte), dass keine custom card benötigt wird.

          @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

          Und die zweite Frage: Wie realisiere ich eine verbrauchsgesteuerte Abschaltung ("Wenn für 15 Minuten weniger als 50 Watt verbraucht werden, schalte selbständig ab")?

          Das bekommt man mit einem recht kleinen Blockly hin.
          Wenn du das nicht schaffst, kannst du einen Thread zu aif machen.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Scrub @David G. last edited by

            Wow, danke für die Antworten. Ich dachte echt schon, mit Lovelace auf das falsche Pferd gesetzt zu haben, weil der Support irgendwie zäh in die Gänge kam.

            Also, zuallererst einmal zur Erklärung: Ja, mein PC hängt an einer schaltbaren Steckdose. Mir geht es darum, den Standby-Verbrauch zu drücken und damit fahre ich bislang eigentlich ganz gut und möchte es auch gerne so beibehalten.

            Danke für die vorgestellten Lösungen, ich denke, dass da durchaus etwas dabei ist. Wahrscheinlich wird es long press werden...
            Aber dazu noch ein paar Fragen: Was ist iControl? Und das mit dem Shelly habe ich auch schon bemerkt. Der WLAN-Zugang ist prinzipiell offen, was natürlich blöd ist. Wenn ich den also sperre und per ioBroker steuere, sollte es ja eigentlich klappen und mir keine weiteren Umstände bereiten, oder?

            So, dann mache ich mich jetzt einmal ans Basteln!

            David G. da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Scrub last edited by

              @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

              Was ist iControl

              Noch nie genutzt. Aus meiner Sicht aber keine Alternative. Ist eben was ganz andere. Liegt dran, was man möchte.....

              Ein PW hab ich auch auf meinen Shellys (ob man es braucht ist eine andere Sache, wenn jmd Fremdes im wlan ist hat man ganz andere Probleme). Aber das hat nichts mit der Visu zu tun oder?

              Longpress ist denke eine gute Alternative.
              Mit was Einarbeitung bekommt man mit lovelace sehr viel hin. Ich arbeite grad an einer Karte für meinen Staubsauger, hat im Moment 250 Zeilen.

              P. S.
              Fragen zu lovelace würde ich im entsprechenden Thread stellen, da sehen es mehr Leute.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Scrub @David G. last edited by

                @david-g Danke.

                Ja, die Shelly-Frage hat natürlich nichts mit Lovelace zu tun. Ich habe grade ein PW draufgelegt, unabhängig davon, ob jemand in meinem WLAN ist oder nicht...

                Longpress hat jedoch einen Nachteil: Ich muss es auch beim Einschalten lange halten, was nicht unbedingt sein muss. Gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen?

                Und noch eine Frage: Ich habe es nun geschafft, mir aus den Shellys heraus den Momentanverbrauch anzeigen zu lassen, den ich gerne etwas tracken würde, um die Abschaltschwelle für die Shellys besser zu finden. Er hat dort automatisch einen Gauge mit angezeigt. Wie kann ich die Cards vom Aussehen her besser beeinflussen (in dem Fall würde mir beispielsweise ein einfacher Text ausreichen)?

                Und was für einen Lovelace-Thread meinst du?

                Danke für deine Hilfe bis hierher!

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Scrub last edited by

                  @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

                  Mir geht es darum, den Standby-Verbrauch zu drücken

                  schon mal gemessen wieviel die kiste im standby braucht? aber ok, deine entscheidung... 🙂
                  iQontrol ist halt eine andere visualisierung. über den tellerrand guxxen kann nicht schaden. 😉

                  Der WLAN-Zugang ist prinzipiell offen

                  welcher WLAN zugang? den musst du explizit aktivieren. z.b.
                  ca6a654e-84ca-4b62-a100-07c696a52007-grafik.png
                  IMHO sinnbefreit.
                  wie @David-G schrieb: wenn jmd Fremdes im wlan ist hat man ganz andere Probleme

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Scrub @da_Woody last edited by

                    @da_woody Ja, habe ich. An einem Shelly hängt meine Wohnzimmer-Config mit TV, Receiver, Verstärker, Apple-TV, Bluetooth-Empfänger & Boxen, an den anderen beiden die PCs mit Peripherie von Frauchen und mir. Macht summa summarum rund 50 Watt Standby-Verbrauch und damit rund ein Drittel meines Idle-Hausverbrauchs.

                    Danke für die Erläuterung von iQontrol. Ich bin auf Lovelace noch nicht festgelegt und gerade erst in das Thema Smart-Home eingestiegen, von daher dankbar für die Hinweise.

                    Das WLAN der Shellys habe ich übrigens für die erste Konfiguration und Einbindung ins Hausnetz eingerichtet. Nun haben sie aber ein PW.

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @Scrub last edited by

                      @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

                      Longpress hat jedoch einen Nachteil: Ich muss es auch beim Einschalten lange halten, was nicht unbedingt sein muss. Gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen?

                      Du könntest über "Bedingte Elemte" 2 Karten einbinden. Eine mit long und eine mit normal press. Wenn on zeige die Longpress Variante, wenn off zeige shortpress. Geht so im Editor ohne selber per Text zu tippen.

                      @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

                      Und noch eine Frage: Ich habe es nun geschafft, mir aus den Shellys heraus den Momentanverbrauch anzeigen zu lassen, den ich gerne etwas tracken würde, um die Abschaltschwelle für die Shellys besser zu finden. Er hat dort automatisch einen Gauge mit angezeigt. Wie kann ich die Cards vom Aussehen her besser beeinflussen (in dem Fall würde mir beispielsweise ein einfacher Text ausreichen)?

                      Einfach die Elemente oder Entität Karte nehmen. Da kannst du dann ja auch die Entität mit dem Verbrauch auswählen. Dann hast du es als Text. Mit der marcdown Karte geht es auch. Da könntest du den Text noch mit HTML formatieren (da musst du dann {Datenpunkt.name} (zB {sonoff.0.steckdose_esszimmer.ENERGY_Power} ) eingeben, dann sieht man den Wert)

                      @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

                      Und was für einen Lovelace-Thread meinst du?

                      https://forum.iobroker.net/topic/59435/test-lovelace-3-x?_=1680548144238

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Scrub last edited by

                        @scrub sagte in Lovelace | Fragen:

                        Das WLAN der Shellys habe ich übrigens für die erste Konfiguration und Einbindung ins Hausnetz eingerichtet. Nun haben sie aber ein PW.

                        wie bitte? wenn du einen shelly anstoppelst spannt der sein eigenes netz auf, in der app auf hinzufügen und das ding wird in dein WLAN eingebunden.
                        diese passwort geschichte finde ich das dümmste von shelly, ausser du willst, daß kein anderer über die lokale IP drauf zugreifen kann. von außen kann ja eh keiner, außer dein WLAN ist offen wie ein scheunentor. womit wir wieder bei der aussage von @David-G sind...

                        k, das mit der wohnzimmer config versteh ich ja noch. PC hart ausschalten funktioniert auch, wenn auch nicht empfohlen. mich würds halt wahnsinnig machen den rechner jedes mal hoch fahren zu müssen. und bei mir sind so 5-6 rechner + 2 NAS und ein paar raspis die 24/7 aufgedreht sind. die paar W sind mir ehrlich gesagt schnuppe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        779
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        14
                        672
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo