Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
512 Posts 5 Posters 93.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H hotspot_2

    @mickym Das komische ist, wenn ich einen Debug auf den status mache dann kommt da gar nichts an wenn ich den Schalter drücke.

    events/rpc liefert folgendes:

    Drücken des Tasters:

    {"src":"shellyplus1-441793a39cdc","dst":"shellies/licht/treppenhaus/oben/events","method":"NotifyEvent","params":{"ts":1680461760.35,"events":[{"component":"input:0","id":0,"event":"btn_down","ts":1680461760.35}]}}
    

    loslassen des Tasters:

    {"src":"shellyplus1-441793a39cdc","dst":"shellies/licht/treppenhaus/oben/events","method":"NotifyEvent","params":{"ts":1680461760.56,"events":[{"component":"input:0","id":0,"event":"btn_up","ts":1680461760.56}]}}
    
    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by
    #264

    @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

    {"src":"shellyplus1-441793a39cdc","dst":"shellies/licht/treppenhaus/oben/events","method":"NotifyEvent","params":{"ts":1680461760.35,"events":[{"component":"input:0","id":0,"event":"btn_down","ts":1680461760.35}]}}

    Ja und bei den schaltern müsste es was gleiches geben.

    Ich würde also auf "component": "input:0" filtern und dasselbe bei den Schaltern

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    H 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

      {"src":"shellyplus1-441793a39cdc","dst":"shellies/licht/treppenhaus/oben/events","method":"NotifyEvent","params":{"ts":1680461760.35,"events":[{"component":"input:0","id":0,"event":"btn_down","ts":1680461760.35}]}}

      Ja und bei den schaltern müsste es was gleiches geben.

      Ich würde also auf "component": "input:0" filtern und dasselbe bei den Schaltern

      H Offline
      H Offline
      hotspot_2
      wrote on last edited by
      #265

      @mickym Was meinst Du mit "Schaltern?"

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • H hotspot_2

        @mickym Was meinst Du mit "Schaltern?"

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by
        #266

        @hotspot_2 Na ich denke Du hast einen Taster und button und 2 Schalter.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        H 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @hotspot_2 Na ich denke Du hast einen Taster und button und 2 Schalter.

          H Offline
          H Offline
          hotspot_2
          wrote on last edited by
          #267

          @mickym Es sind zwei Shelly Plus1 und ein Shelly Button die betätigt werden können.

          mickymM 1 Reply Last reply
          0
          • H hotspot_2

            @mickym Es sind zwei Shelly Plus1 und ein Shelly Button die betätigt werden können.

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by mickym
            #268

            @hotspot_2 Ja aber ALLE sollten doch unter events einen rpc Datenpunkt haben

            Und der switch um nur Schalter und Tastenbetätigungen durch zulassen müssen dann so aussehen:

            ffab6d4d-61e1-4bdb-98d7-7c4088c41206-image.png

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            H 1 Reply Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @hotspot_2 Ja aber ALLE sollten doch unter events einen rpc Datenpunkt haben

              Und der switch um nur Schalter und Tastenbetätigungen durch zulassen müssen dann so aussehen:

              ffab6d4d-61e1-4bdb-98d7-7c4088c41206-image.png

              H Offline
              H Offline
              hotspot_2
              wrote on last edited by
              #269

              @mickym Beim Button1 sind wir auf input_event/0 gegangen per mqtt in. Wenn man den drückt geht das Licht an, das funktioniert. Der hat kein rpc.

              Ich filtere jetzt mal den Switch nur nach den beiden Plus1 und dann schau ich mal wie es funktioniert.

              mickymM 1 Reply Last reply
              0
              • H hotspot_2

                @mickym Beim Button1 sind wir auf input_event/0 gegangen per mqtt in. Wenn man den drückt geht das Licht an, das funktioniert. Der hat kein rpc.

                Ich filtere jetzt mal den Switch nur nach den beiden Plus1 und dann schau ich mal wie es funktioniert.

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by mickym
                #270

                @hotspot_2 Ok bei den Switches mach am Besten die beiden Switches dazwischen;

                d384e4c0-4f8a-413e-9c65-1a608018001c-image.png

                [
                   {
                       "id": "add92b0db6d9cbf5",
                       "type": "switch",
                       "z": "2e7d4cac81c671e3",
                       "name": "Input:0",
                       "property": "payload.params.events[0].component",
                       "propertyType": "msg",
                       "rules": [
                           {
                               "t": "eq",
                               "v": "input:0",
                               "vt": "str"
                           }
                       ],
                       "checkall": "true",
                       "repair": false,
                       "outputs": 1,
                       "x": 990,
                       "y": 2880,
                       "wires": [
                           [
                               "03c9fdaad768e081"
                           ]
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "55d9c2ccdd22f391",
                       "type": "switch",
                       "z": "2e7d4cac81c671e3",
                       "name": "NotifyEvent",
                       "property": "payload.method",
                       "propertyType": "msg",
                       "rules": [
                           {
                               "t": "eq",
                               "v": "NotifyEvent",
                               "vt": "str"
                           }
                       ],
                       "checkall": "true",
                       "repair": false,
                       "outputs": 1,
                       "x": 830,
                       "y": 2880,
                       "wires": [
                           [
                               "add92b0db6d9cbf5"
                           ]
                       ]
                   }
                ]
                

                Das sollte dann sicher funktionieren. Hinten dran wieder eine debug Node - da sollten dann nur Nachrichten bei Betätigung des Schalters rauskommen.

                Sind diese Switches auch taster? - dann können wir besser nur auf das Drücken des Buttons filtern.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                H 1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @hotspot_2 Ok bei den Switches mach am Besten die beiden Switches dazwischen;

                  d384e4c0-4f8a-413e-9c65-1a608018001c-image.png

                  [
                     {
                         "id": "add92b0db6d9cbf5",
                         "type": "switch",
                         "z": "2e7d4cac81c671e3",
                         "name": "Input:0",
                         "property": "payload.params.events[0].component",
                         "propertyType": "msg",
                         "rules": [
                             {
                                 "t": "eq",
                                 "v": "input:0",
                                 "vt": "str"
                             }
                         ],
                         "checkall": "true",
                         "repair": false,
                         "outputs": 1,
                         "x": 990,
                         "y": 2880,
                         "wires": [
                             [
                                 "03c9fdaad768e081"
                             ]
                         ]
                     },
                     {
                         "id": "55d9c2ccdd22f391",
                         "type": "switch",
                         "z": "2e7d4cac81c671e3",
                         "name": "NotifyEvent",
                         "property": "payload.method",
                         "propertyType": "msg",
                         "rules": [
                             {
                                 "t": "eq",
                                 "v": "NotifyEvent",
                                 "vt": "str"
                             }
                         ],
                         "checkall": "true",
                         "repair": false,
                         "outputs": 1,
                         "x": 830,
                         "y": 2880,
                         "wires": [
                             [
                                 "add92b0db6d9cbf5"
                             ]
                         ]
                     }
                  ]
                  

                  Das sollte dann sicher funktionieren. Hinten dran wieder eine debug Node - da sollten dann nur Nachrichten bei Betätigung des Schalters rauskommen.

                  Sind diese Switches auch taster? - dann können wir besser nur auf das Drücken des Buttons filtern.

                  H Offline
                  H Offline
                  hotspot_2
                  wrote on last edited by
                  #271

                  @mickym Ja, das sind Taster.

                  H mickymM 2 Replies Last reply
                  0
                  • H hotspot_2

                    @mickym Ja, das sind Taster.

                    H Offline
                    H Offline
                    hotspot_2
                    wrote on last edited by
                    #272

                    @hotspot_2 Wenn ich jetzt den Debug an die beiden Switches (oben dran mache) dann krieg ich bei Tasterdruck drei Events.

                    1. btn_down
                    2. btn_up
                    3. single_push
                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • H hotspot_2

                      @mickym Ja, das sind Taster.

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #273

                      @hotspot_2 Ok dann machen wir es ganz sicher:

                      [
                         {
                             "id": "add92b0db6d9cbf5",
                             "type": "switch",
                             "z": "2e7d4cac81c671e3",
                             "name": "input:0 = btn_down",
                             "property": "payload.params.events[0].component=\"input:0\" and payload.params.events[0].event = \"btn_down\"",
                             "propertyType": "jsonata",
                             "rules": [
                                 {
                                     "t": "true"
                                 }
                             ],
                             "checkall": "true",
                             "repair": false,
                             "outputs": 1,
                             "x": 1030,
                             "y": 2880,
                             "wires": [
                                 [
                                     "03c9fdaad768e081"
                                 ]
                             ]
                         },
                         {
                             "id": "55d9c2ccdd22f391",
                             "type": "switch",
                             "z": "2e7d4cac81c671e3",
                             "name": "NotifyEvent",
                             "property": "payload.method",
                             "propertyType": "msg",
                             "rules": [
                                 {
                                     "t": "eq",
                                     "v": "NotifyEvent",
                                     "vt": "str"
                                 }
                             ],
                             "checkall": "true",
                             "repair": false,
                             "outputs": 1,
                             "x": 830,
                             "y": 2880,
                             "wires": [
                                 [
                                     "add92b0db6d9cbf5"
                                 ]
                             ]
                         }
                      ]
                      

                      Damit wird nur auf notify Events beim Drücken des Tasters gefiltert.

                      93912756-89dd-4a52-8c99-45d3f645216f-image.png

                      0b0d05b8-2fb9-4063-b67b-58118b5c2aaa-image.png

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H hotspot_2

                        @hotspot_2 Wenn ich jetzt den Debug an die beiden Switches (oben dran mache) dann krieg ich bei Tasterdruck drei Events.

                        1. btn_down
                        2. btn_up
                        3. single_push
                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #274

                        @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                        @hotspot_2 Wenn ich jetzt den Debug an die beiden Switches (oben dran mache) dann krieg ich bei Tasterdruck drei Events.

                        1. btn_down
                        2. btn_up
                        3. single_push

                        Ja ich hab Dir nun ein Filter geschickt - der nur noch btn_down bei Input:0 durchlässt.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                          @hotspot_2 Wenn ich jetzt den Debug an die beiden Switches (oben dran mache) dann krieg ich bei Tasterdruck drei Events.

                          1. btn_down
                          2. btn_up
                          3. single_push

                          Ja ich hab Dir nun ein Filter geschickt - der nur noch btn_down bei Input:0 durchlässt.

                          H Offline
                          H Offline
                          hotspot_2
                          wrote on last edited by
                          #275

                          @mickym Passt. Jetzt gibt es bei Tastendruck noch ein Event. Wenn das Licht ausgeschalten oder eingeschalten wird über Node RED gibt es auch kein Event mehr.

                          Noche eine Frage zum Trigger:

                          5ea687ca-16c2-4177-9757-4bd25539294c-image.png

                          Mit dieser Einstellung sollte er doch die eingestellte Zeit (die über ein Objekt kommt) übernehmen beim Start des Triggers und dann stumpf die Zeit ablaufen lassen und Licht geht aus, oder? Auch wenn die Zeit z.B. eine Minute ist.

                          mickymM 1 Reply Last reply
                          0
                          • H hotspot_2

                            @mickym Passt. Jetzt gibt es bei Tastendruck noch ein Event. Wenn das Licht ausgeschalten oder eingeschalten wird über Node RED gibt es auch kein Event mehr.

                            Noche eine Frage zum Trigger:

                            5ea687ca-16c2-4177-9757-4bd25539294c-image.png

                            Mit dieser Einstellung sollte er doch die eingestellte Zeit (die über ein Objekt kommt) übernehmen beim Start des Triggers und dann stumpf die Zeit ablaufen lassen und Licht geht aus, oder? Auch wenn die Zeit z.B. eine Minute ist.

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by mickym
                            #276

                            @hotspot_2 Du musst den anderen Haken reinmachen, sonst hast Du wieder Kuddelmuddel.
                            c171f449-0598-4deb-98b1-47539ab6a936-image.png

                            Wenn Du den Haken nicht rein machst. Dann wird nach der 1. Nachricht nach 2 Minuten das Licht ausgemacht auch wenn zwischenzeitlich Taster oder BWM sendet. Die 2 Minuten sollen aber erst dann ablaufen, wenn 2 Minuten lang keine Nachricht angekommen ist!!

                            Die Zeit überschreibst ja mit Deinen Minuten über Jarvis. ABER die Zeit darf erst loslaufen, wenn KEINE Nachricht mehr eingeht. Sonst wird das nichts. 😉

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @hotspot_2 Du musst den anderen Haken reinmachen, sonst hast Du wieder Kuddelmuddel.
                              c171f449-0598-4deb-98b1-47539ab6a936-image.png

                              Wenn Du den Haken nicht rein machst. Dann wird nach der 1. Nachricht nach 2 Minuten das Licht ausgemacht auch wenn zwischenzeitlich Taster oder BWM sendet. Die 2 Minuten sollen aber erst dann ablaufen, wenn 2 Minuten lang keine Nachricht angekommen ist!!

                              Die Zeit überschreibst ja mit Deinen Minuten über Jarvis. ABER die Zeit darf erst loslaufen, wenn KEINE Nachricht mehr eingeht. Sonst wird das nichts. 😉

                              H Offline
                              H Offline
                              hotspot_2
                              wrote on last edited by
                              #277

                              @mickym Und was ist der Unterschied zwischen der Zeit im Trigger und der die ich über das msg.delay übergebe?

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • H hotspot_2

                                @mickym Und was ist der Unterschied zwischen der Zeit im Trigger und der die ich über das msg.delay übergebe?

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #278

                                @hotspot_2 Die Zeit im Trigger gilt solange bis eine msg.delay ankommt. Jetzt ist es halt so, dass wenn Du den Wert nicht neu setzt - wird die Zeit halt in der Node genommen. Sobald Du aber in Jarvis den Wert neu setzt - sollte die Trigger node die neue Zeit nehmen - aber wie gesagt immer nach Eingang der letzten Nachricht. Also jetzt zum Test wird meist die Zeit der Node genommen - kannst ja auch auf 1 Minute oder 30 s einstellen. Später wird das was in der Node steht ignoriert wenn eine msg.delay ankommt.

                                Aber wie gesagt wichtig ist, dass beide Haken drin sind.

                                Hier mal eine Demo - was passiert wenn Du den Haken nicht drin hast:

                                c06a8da1-69c3-434b-a042-43a0cb6b8582-image.png

                                Sprich nach der 1. Nachricht laufen die 10s los - innerhalb dieser 10s werden alle Nachrichten ignoriert und erst nach den 10s, wenn die 2. Nachricht geschickt wurde - ist die trigger Node wieder aktiv.

                                Wenn du also den Haken nicht reinmachst, dann kannst Du mit Deinem Taster das Licht einschalten und weitere Nachrichten der BWM werden ignoriert - sprich das Licht wird nach 2 Minuten ausgeschaltet - auch wenn der BWM zwischenzeitlich Bewegungen regisitriert. Dann wird das Licht wieder eingeschaltet. Das möchtest Du nicht.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                H 2 Replies Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @hotspot_2 Die Zeit im Trigger gilt solange bis eine msg.delay ankommt. Jetzt ist es halt so, dass wenn Du den Wert nicht neu setzt - wird die Zeit halt in der Node genommen. Sobald Du aber in Jarvis den Wert neu setzt - sollte die Trigger node die neue Zeit nehmen - aber wie gesagt immer nach Eingang der letzten Nachricht. Also jetzt zum Test wird meist die Zeit der Node genommen - kannst ja auch auf 1 Minute oder 30 s einstellen. Später wird das was in der Node steht ignoriert wenn eine msg.delay ankommt.

                                  Aber wie gesagt wichtig ist, dass beide Haken drin sind.

                                  Hier mal eine Demo - was passiert wenn Du den Haken nicht drin hast:

                                  c06a8da1-69c3-434b-a042-43a0cb6b8582-image.png

                                  Sprich nach der 1. Nachricht laufen die 10s los - innerhalb dieser 10s werden alle Nachrichten ignoriert und erst nach den 10s, wenn die 2. Nachricht geschickt wurde - ist die trigger Node wieder aktiv.

                                  Wenn du also den Haken nicht reinmachst, dann kannst Du mit Deinem Taster das Licht einschalten und weitere Nachrichten der BWM werden ignoriert - sprich das Licht wird nach 2 Minuten ausgeschaltet - auch wenn der BWM zwischenzeitlich Bewegungen regisitriert. Dann wird das Licht wieder eingeschaltet. Das möchtest Du nicht.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hotspot_2
                                  wrote on last edited by
                                  #279

                                  @mickym Ok, jetzt scheint alles zu laufen. Ich teste das jetzt mal. Aber sieht sehr gut aus jetzt.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @hotspot_2 Die Zeit im Trigger gilt solange bis eine msg.delay ankommt. Jetzt ist es halt so, dass wenn Du den Wert nicht neu setzt - wird die Zeit halt in der Node genommen. Sobald Du aber in Jarvis den Wert neu setzt - sollte die Trigger node die neue Zeit nehmen - aber wie gesagt immer nach Eingang der letzten Nachricht. Also jetzt zum Test wird meist die Zeit der Node genommen - kannst ja auch auf 1 Minute oder 30 s einstellen. Später wird das was in der Node steht ignoriert wenn eine msg.delay ankommt.

                                    Aber wie gesagt wichtig ist, dass beide Haken drin sind.

                                    Hier mal eine Demo - was passiert wenn Du den Haken nicht drin hast:

                                    c06a8da1-69c3-434b-a042-43a0cb6b8582-image.png

                                    Sprich nach der 1. Nachricht laufen die 10s los - innerhalb dieser 10s werden alle Nachrichten ignoriert und erst nach den 10s, wenn die 2. Nachricht geschickt wurde - ist die trigger Node wieder aktiv.

                                    Wenn du also den Haken nicht reinmachst, dann kannst Du mit Deinem Taster das Licht einschalten und weitere Nachrichten der BWM werden ignoriert - sprich das Licht wird nach 2 Minuten ausgeschaltet - auch wenn der BWM zwischenzeitlich Bewegungen regisitriert. Dann wird das Licht wieder eingeschaltet. Das möchtest Du nicht.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hotspot_2
                                    wrote on last edited by hotspot_2
                                    #280

                                    @mickym Wollte mich mal melden. Also der mosquitto und der umgestellte ioBroker MQTT-Adapter laufen einwandfrei. Nicht eine Warnung mehr seit der Umstellung. Vorher hatte ich sehr viele an einem Tag.

                                    Beide Skripte laufen auch sehr gut bis jetzt! Tip Top.

                                    Ich schau mir jetzt mal an wie ich die anderen umsetzen kann. Muss noch klären wie das pushover Node funktioniert und wie ich Sprachausgaben auf Alexa machen kann. Habe auch noch Skripte (Blockly) wo ich zu bestimmten Zeiten (täglich 0 Uhr, einmal im Monat, einmal im Jahr) bestimmte Aktionen und Berechnung mache z.B. Heizölverbrauch und Solarthermie.

                                    mickymM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • H hotspot_2

                                      @mickym Wollte mich mal melden. Also der mosquitto und der umgestellte ioBroker MQTT-Adapter laufen einwandfrei. Nicht eine Warnung mehr seit der Umstellung. Vorher hatte ich sehr viele an einem Tag.

                                      Beide Skripte laufen auch sehr gut bis jetzt! Tip Top.

                                      Ich schau mir jetzt mal an wie ich die anderen umsetzen kann. Muss noch klären wie das pushover Node funktioniert und wie ich Sprachausgaben auf Alexa machen kann. Habe auch noch Skripte (Blockly) wo ich zu bestimmten Zeiten (täglich 0 Uhr, einmal im Monat, einmal im Jahr) bestimmte Aktionen und Berechnung mache z.B. Heizölverbrauch und Solarthermie.

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #281

                                      @hotspot_2 Gut mit der pushover Node musst nachlesen - vielleicht liefert die aber auch Beispiele mit - musst halt mal unter Beispiele beim Import schauen. Auch immer die Hilfe zur Node anschauen.

                                      Alexa würde ich ggf. nicht oder zum Schluss umstellen - ausser es gibt Datenpunkte, die Du direkt beschreiben kannst, das kannst natürlich auch aus NodeRed machen. Alles was mit SendTo machst geht halt im NodeRed nicht direkt. Wenn Du alles umstellen willst, kannst Du mein JS nehmen, das läuft immer und das simuliert (agiert quasi als Proxy) für SendTo. Es gibt natürlich auch verschiedene Alexa Nodes - aber da bin ich raus. Da gibts inzwischen von mir keine Empfehlung mehr. Meine früheren Empfehlung hat leider das Kostenmodell einfach umgestellt und unterstützt nur noch 5 Geräte. So was finde ich generell ein NoGo - wenn man plötzlich für Dinge zahlen muss, die vorher kostenlos waren. Dann lieber gleich einen Preis verlangen und dann kann ich mir das überlegen, bevor ich etwas nutze, aber nicht im laufenden Betrieb Funktionen plötzlich abschneiden. Absolut 👎 👎 👎 👎 Für einfache Zeitpunkte täglich oder an bestimmten Wochentagen oder für kleine Intervalle bis zum Stundenbereich kannst Du die InjectNode nutzen. Für tägliche Task zu verschiedenen Zeiträumen (also nicht nur ein Trigger sondern an und aus) in der Woche den Lightscheduler. Ansonsten der meines Erachtens mächtigste zeit Trigger, den Du in ähnlicher Form aus dem Blockly kennst ist die cronplus-Node (kann sogar noch etwas mehr als der Javascript Adapter) - aber wie gesagt geh sparsam mit den Zeittriggern um. Auf bestimmte Situationen zu reagieren ist in der Hausautomation wesentlich sinnvoller, als zeitliche Trigger zu verwenden. Ich würde hier alles nochmal auf den Prüfstandstellen. Zeitliche Trigger belasten ein System nur unnötig.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      H 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @hotspot_2 Gut mit der pushover Node musst nachlesen - vielleicht liefert die aber auch Beispiele mit - musst halt mal unter Beispiele beim Import schauen. Auch immer die Hilfe zur Node anschauen.

                                        Alexa würde ich ggf. nicht oder zum Schluss umstellen - ausser es gibt Datenpunkte, die Du direkt beschreiben kannst, das kannst natürlich auch aus NodeRed machen. Alles was mit SendTo machst geht halt im NodeRed nicht direkt. Wenn Du alles umstellen willst, kannst Du mein JS nehmen, das läuft immer und das simuliert (agiert quasi als Proxy) für SendTo. Es gibt natürlich auch verschiedene Alexa Nodes - aber da bin ich raus. Da gibts inzwischen von mir keine Empfehlung mehr. Meine früheren Empfehlung hat leider das Kostenmodell einfach umgestellt und unterstützt nur noch 5 Geräte. So was finde ich generell ein NoGo - wenn man plötzlich für Dinge zahlen muss, die vorher kostenlos waren. Dann lieber gleich einen Preis verlangen und dann kann ich mir das überlegen, bevor ich etwas nutze, aber nicht im laufenden Betrieb Funktionen plötzlich abschneiden. Absolut 👎 👎 👎 👎 Für einfache Zeitpunkte täglich oder an bestimmten Wochentagen oder für kleine Intervalle bis zum Stundenbereich kannst Du die InjectNode nutzen. Für tägliche Task zu verschiedenen Zeiträumen (also nicht nur ein Trigger sondern an und aus) in der Woche den Lightscheduler. Ansonsten der meines Erachtens mächtigste zeit Trigger, den Du in ähnlicher Form aus dem Blockly kennst ist die cronplus-Node (kann sogar noch etwas mehr als der Javascript Adapter) - aber wie gesagt geh sparsam mit den Zeittriggern um. Auf bestimmte Situationen zu reagieren ist in der Hausautomation wesentlich sinnvoller, als zeitliche Trigger zu verwenden. Ich würde hier alles nochmal auf den Prüfstandstellen. Zeitliche Trigger belasten ein System nur unnötig.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hotspot_2
                                        wrote on last edited by
                                        #282

                                        @mickym Danke für die Anregungen ich werde das Thema Alexa mal auf den Prüfstand stellen.

                                        Für die Ansagen (über Blockly) nutze ich aktuell den Alexa2 Adapter. Das sollte ja möglich sein über ioBroker Out auf das jeweilige Objekt (speak).

                                        Fürs steuern mit der Alexa in den ioBroker (meistens auf die Shellys) nutze ich den iot Adapter (da war was mit Kosten, glaub jährlich). Aktuell steuere ich damit auf die Objekte der Shellys die wir angelegt haben. Wie das dann aussieht wenn ich eigentlich die Objekte nicht mehr erstellen lassen möchte, muss ich mir dann anschauen. Bin ja bei Dir mit deinem Grundsatz: Keine Verdopplung von Informationen!

                                        Ausserdem ist Node-RED eh viel besser ;-).

                                        mickymM 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • H hotspot_2

                                          @mickym Danke für die Anregungen ich werde das Thema Alexa mal auf den Prüfstand stellen.

                                          Für die Ansagen (über Blockly) nutze ich aktuell den Alexa2 Adapter. Das sollte ja möglich sein über ioBroker Out auf das jeweilige Objekt (speak).

                                          Fürs steuern mit der Alexa in den ioBroker (meistens auf die Shellys) nutze ich den iot Adapter (da war was mit Kosten, glaub jährlich). Aktuell steuere ich damit auf die Objekte der Shellys die wir angelegt haben. Wie das dann aussieht wenn ich eigentlich die Objekte nicht mehr erstellen lassen möchte, muss ich mir dann anschauen. Bin ja bei Dir mit deinem Grundsatz: Keine Verdopplung von Informationen!

                                          Ausserdem ist Node-RED eh viel besser ;-).

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #283

                                          @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                          Ausserdem ist Node-RED eh viel besser ;-).

                                          Tja damit gehörst Du nun zu einer erlesenen Minderheit hier im Forum, die das inzwischen gecheckt haben. 😉 - Die meisten legen gleich mit Blockly los und haben dann den Aufwand. Auch die alten Hasen pushen hier meist das Blockly. Ich bin gerade der Meinung, dass sich Einsteiger die 3 wichtigsten Logikmaschinen (also Blockly, Javascript und NodeRed) anschauen sollten und die gleiche Aufgabe mit allen Tools lösen sollten, bevor sie eine Entscheidung treffen. Machen aber leider die wenigsten. 😉

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          382

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe