Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenpunkte austauschen zwischen mehreren IOBrokern

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Datenpunkte austauschen zwischen mehreren IOBrokern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jautze last edited by

      Hallo,

      ich habe folgendes Szenario:

      Zu Hause:

      Raspberry mit IObroker, CCU usw.

      in verschiedenen Mietshäuser (am Ende ca. 8):

      Raspberry mit IObroker, digitale Zähler die ausgelesen werden über umts angebunden.

      Kann ich die Datenpunkte der Mietshäuser vereinfacht gesagt exportieren und zu Hause importieren. Natürlich automatisch. So das ich zu Hause alle 8 Zählerstände abrufen und visualisieren kann.

      Danke und viele Grüße

      Marcel Jaud

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        Folgendes ist denkbar:

        • Auf dem Master-ioBroker (zuhause) den Simple-API-Adapter installieren und per DynDNS/Portforwarding zugänglich machen. (Sicherheit/HTTPS mal checken, da gibts gerade nen aktuellen Thread)

        • Auf den andern ioBrokern per JavaScript/Blockly regelmäßig die interssanten States auslesen. Dann HTTP-Requests (siehe https://github.com/request/request) absetzen, die den https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api und damit States auf dem Master-ioB setzen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by paul53

          @Jautze:

          Kann ich die Datenpunkte der Mietshäuser vereinfacht gesagt exportieren und zu Hause importieren.

          Dafür ist wohl der Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt gedacht. Und einen VPN-Tunnel verwenden !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @paul53:

            @Jautze:

            Kann ich die Datenpunkte der Mietshäuser vereinfacht gesagt exportieren und zu Hause importieren. Dafür ist wohl der Adapter [https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt](https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt) gedacht. Und einen VPN-Tunnel verwenden !

            Jup und geht auch gut kan ich bestätigen

            –-----------------------

            Send from mobile device

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jautze last edited by

              Hallo,

              danke mqtt funktioniert. Allerdings weiß ich nicht wo man einstellen kann wie oft der die Daten überträgt. Oder habe ich etwas übersehen?

              Danke und viele Grüße

              Marcel Jaud

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @Jautze:

                Hallo,

                danke mqtt funktioniert. Allerdings weiß ich nicht wo man einstellen kann wie oft der die Daten überträgt. Oder habe ich etwas übersehen?

                Danke und viele Grüße

                Marcel Jaud `

                MQTT schikt alle Events 1:1 durch also keine batch processing Of pull Intervall.

                ~Dutch

                –-----------------------

                Send from mobile device

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jautze last edited by

                  Hallo,

                  bei mir aktualisiert es sich nicht automatisch.

                  Mqtt habe ich auf dem Rechner "zu Hause" als Server installiert mit folgenden Einstellungen:

                  2836_mqtt_server.jpg

                  Auf dem entfernten Rechner der am Zähler hängt ist als Client habe ich folgende Einstellungen:

                  2836_mqtt_client.jpg

                  Wenn ich an der Konfiguration etwas ändere schreibt er die Daten auf den Rechner zu Hause aber nicht bei Aktualisierung. Was mache ich falsch?

                  Danke und viele Grüße

                  Marcel Jaud

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Segway
                    Segway last edited by

                    Mahlzeit,

                    kann man den mqtt Adapter auch nutzen um über eine VPN an die Daten des Clients zu kommen bzw. der Client eine VPN Verbindung zum Master aufmacht und Daten schickt ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    836
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    2132
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo