NEWS
JS-Controller Update funktioniert leider nicht.
-
Hallo zusammen,
ich versuche gerade den JS-Controller zu Updaten und bekomme es einfach nicht. hin. Ich habe den Post zum Updaten des JS-Controllers gelesen aber komme nicht weiter.
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node -v v18.13.0 pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ nodejs -v v16.19.0 pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm -v 8.19.3 pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ d
Das sind die aktuellen Versionen die ich Momentan habe. Ich würde gern den JS-controller von 3.1.4 auf 4.0.24 vornehmen, aber folgendes wird mir immer angezeigt:
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker upgrade self Update js-controller from @3.1.4 to @4.0.24 NPM version: 8.19.3 npm install iobroker.js-controller@4.0.24 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) Objects 127.0.0.1:58870 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"] States 127.0.0.1:46868 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"] Objects 127.0.0.1:58870 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"] Objects 127.0.0.1:58870 Error from InMemDB: Error: scan NOT SUPPORTED npm ERR! code 1 npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller npm ERR! command failed npm ERR! command sh -c -- node iobroker.js setup first npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6 npm ERR! throw e; npm ERR! ^ npm ERR! npm ERR! ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED npm ERR! at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) npm ERR! at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14) npm ERR! Emitted 'error' event on ScanStream instance at: npm ERR! at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:38:22 npm ERR! at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:12:23) npm ERR! at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:33:51 npm ERR! at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) { npm ERR! command: { npm ERR! name: 'scan', npm ERR! args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.host.*', 'COUNT', '250' ] npm ERR! } npm ERR! } npm ERR! npm ERR! Node.js v18.13.0 npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2023-01-29T14_08_04_790Z-debug-0.log Starting node restart.js
Und bitte habt erbarmen. ich bin in diesem Gebiet echt nicht gut und immer dabei etwas neues zu lernen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helft.
Gruß Lukas
-
nodejs ist falsch installiert und man packt den iobroker nicht per sudo an.
Schau in meiner Signatur wie man nodejs richtig installiert.
Und so alte js-contoller wirst du zunächst auf die letzte Version 3.x bringen müssen. Steht aber alles in den entsprechenden Announcements drin. Hast du die schon gelesen?
-
Und das Betriebssystem ist vermutlich ähnlich angegammelt. Bring das auf das aktuelle stable-Release 'Bullseye'
-
Habe ich versucht zu verstehen und bestmöglich nachzumachen, bin aber dann scheinbar nicht weit gekommen. Ich denke du hast an einem Sonntag bestimmt besseres zutun, aber würde mich freuen, wenn du mir da mal kurz unter die arme greifen kannst.
Was heißt denn falsch installiert? Habe so wie beschrieben geupdatet:
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_VV.x | sudo -E bash sudo apt install nodejs sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
-
@berserker sagte in JS-Controller Update funktioniert leider nicht.:
Was heißt denn falsch installiert?
Nodejs 18 hast du irgendwie am Paketmanager vorbei installiert. Thema 'falsche Pfade'.
-
Ich wollte das gesamte System auf den neusten Stand bringen. Der Gedanke war gut gemeint. Aber ich habe wie ich merke hiervon keine Ahnung. Ich dachte, wenn ich einfach alles auf die neuste Version update reicht das. Falsch gedacht. Nun sitz ich seit über 2 Stunden dran alles zu reparieren.
Könntest du mir wenn möglich ein wenig konkreter sagen, wie ich das ganze wieder hinbekomme?
Wäre dir dankbar!
-
-
Folgendes:
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv7l /usr/bin/nodejs /usr/local/bin/node /usr/local/bin/npm /usr/local/bin/npx v16.19.0 v18.13.0 8.19.3 8.19.3 3.1.4 pi pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker tty /opt/iobroker OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 16.19.0-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
-
Finger weg von dem Weg den du offenbar beim Upgrade auf nodejs 18 eingeschlagen hast. Das ist Murks. Wo das auch immer herkommt...
sudo rm /usr/local/bin/n*
Dann schau wie das Betriebssystem aussieht:
sudo apt update
-
Ich sehe schon...
'Buster' ist tot, wird nicht mehr unterstützt, muss aktualisiert werden.
Schau durch meine alten Themen durch, ich hab's schon vor geraumer Zeit erklärt. -
@thomas-braun said in JS-Controller Update funktioniert leider nicht.:
sudo apt update
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell.
Okay
-
Buster ist tot. Bullseye installieren!
-
-
@thomas-braun Ahhh okay. Ich probiere es.
-
https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye
Und sowas passiert wenn man sich mit dem Schwachsinn 'Never change a running system' auf die faule Haut legt und alles versumpfen lässt. Dann wird das früher oder später unausweichliche Upgrade nur wesentlich komplexer. Deswegen das System immer auf einem aktuellen stabilen Stand halten.
Dann funktioniert nämlich auch ein Upgrade des js-controllers auf Anhieb.