Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. neuer Adapter webCal

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    251

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

neuer Adapter webCal

neuer Adapter webCal

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
306 Posts 27 Posters 59.3k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    dirkhe
    Developer
    wrote on last edited by dirkhe
    #1
    Aktuelle Version 1.4.0
    Veröffentlichungsdatum 28.01.2023
    ioBroker repro 07.12.2023
    Github Link https://github.com/dirkhe/ioBroker.webcal

    Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.
    Ich habe mal einen neuen Adapter gebaut, mit dem sich, ähnlich dem ical Adapter, Ereignisse aus dem Filter auslesen lassen. Allerdings ist die Struktur etwas anderes. Hier wird pro Event ein eigener Datenpunktbaum erstellt, indem je nach Einstellung für n Tage in die Vergangenheit und n Tage in die Zukunft je ein Datenpunkt erstellt wird. Diese ist nicht true/false, sondern entweder leer oder es stehen die Zeiten, wann das Event stattfindet Komma separiert darin. Diese Informationen bleiben also den ganzen Tag gleich.
    Zusätzlich gibt es noch ein "now" Datenpunkt, der nur aktiv ist, wenn auch das Ereignisses aktiv ist, also abhängig von der Uhrzeit.
    Mit dem Datenpunkt "Ereignis hinzufügen" kann einem Kalender das aktuelle Ereignis als neuer Eintrag hinzugefügt werden.
    Dazu entweder eine Zahl eintragen (0= heute 1 = morgen ...), dann wird ein ganztägiger Eintrag geschrieben, oder ein Datum oder eine Datum + Zeit und wenn gewünscht auch eine Enddatum/Zeit.

    Aktuell habe ich es nur mit Nextcloud und Google getestet, aber es sollten auch andere gehen, dazu mal hier lesen:
    https://tsdav.vercel.app/docs/intro

    Es gibt jetzt die Möglichkeit, am Event iQontrol zu aktivieren, dann kann man sowas mit machen:
    9ee279d5-98f9-48d2-b221-059ee8240710-grafik.png

    Es wurder ein neuer readonly client hinzugefügt, damit können analgog zu ical einfache Kalenderfreigaben eingebunden werden, allerdings keine events hinzugefügt werden.
    Über sendTo können jetzt auch (sogar mehrere) Events hinzugefügt werden

    changelog

    liv-in-skyL ? 3 Replies Last reply
    0
    • D dirkhe
      Aktuelle Version 1.4.0
      Veröffentlichungsdatum 28.01.2023
      ioBroker repro 07.12.2023
      Github Link https://github.com/dirkhe/ioBroker.webcal

      Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.
      Ich habe mal einen neuen Adapter gebaut, mit dem sich, ähnlich dem ical Adapter, Ereignisse aus dem Filter auslesen lassen. Allerdings ist die Struktur etwas anderes. Hier wird pro Event ein eigener Datenpunktbaum erstellt, indem je nach Einstellung für n Tage in die Vergangenheit und n Tage in die Zukunft je ein Datenpunkt erstellt wird. Diese ist nicht true/false, sondern entweder leer oder es stehen die Zeiten, wann das Event stattfindet Komma separiert darin. Diese Informationen bleiben also den ganzen Tag gleich.
      Zusätzlich gibt es noch ein "now" Datenpunkt, der nur aktiv ist, wenn auch das Ereignisses aktiv ist, also abhängig von der Uhrzeit.
      Mit dem Datenpunkt "Ereignis hinzufügen" kann einem Kalender das aktuelle Ereignis als neuer Eintrag hinzugefügt werden.
      Dazu entweder eine Zahl eintragen (0= heute 1 = morgen ...), dann wird ein ganztägiger Eintrag geschrieben, oder ein Datum oder eine Datum + Zeit und wenn gewünscht auch eine Enddatum/Zeit.

      Aktuell habe ich es nur mit Nextcloud und Google getestet, aber es sollten auch andere gehen, dazu mal hier lesen:
      https://tsdav.vercel.app/docs/intro

      Es gibt jetzt die Möglichkeit, am Event iQontrol zu aktivieren, dann kann man sowas mit machen:
      9ee279d5-98f9-48d2-b221-059ee8240710-grafik.png

      Es wurder ein neuer readonly client hinzugefügt, damit können analgog zu ical einfache Kalenderfreigaben eingebunden werden, allerdings keine events hinzugefügt werden.
      Über sendTo können jetzt auch (sogar mehrere) Events hinzugefügt werden

      changelog

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #2

      @dirkhe sagte in Test neuer Adapter webCal:

      https://github.com/dirkhe/ioBroker.webcal

      würde es dir was ausmachen,etwas mehr zu erklären, wie man einen google kalender im setting anlegt 🙂

      irgendwie check ich nicht, was ich machen muss

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      sigi234S D 2 Replies Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @dirkhe sagte in Test neuer Adapter webCal:

        https://github.com/dirkhe/ioBroker.webcal

        würde es dir was ausmachen,etwas mehr zu erklären, wie man einen google kalender im setting anlegt 🙂

        irgendwie check ich nicht, was ich machen muss

        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by sigi234
        #3

        @liv-in-sky
        Google ist noch auf der todo Liste

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
        0
        • sigi234S sigi234

          @liv-in-sky
          Google ist noch auf der todo Liste

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #4

          @sigi234 ah - ok - danke

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Reply Last reply
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @dirkhe sagte in Test neuer Adapter webCal:

            https://github.com/dirkhe/ioBroker.webcal

            würde es dir was ausmachen,etwas mehr zu erklären, wie man einen google kalender im setting anlegt 🙂

            irgendwie check ich nicht, was ich machen muss

            D Offline
            D Offline
            dirkhe
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            @liv-in-sky Hab es ja selber aktuell nicht ausprobiert. Ich vermute mal, dass du bei Google einen Token erzeugen musst und den du dann eintragen musst. Auf jeden Fall brauchst du oAuth. Sieh mal hier: https://support.google.com/calendar/answer/37648?hl=de#zippy=%2Cgoogle-kalender-synchronisieren-ansehen-und-bearbeiten.
            Aber ich sehe gerade, dass die Felder nicht sichtbar sind. Hatte ich eigentlich getestet, aber irgendwie scheint das zumindest in meiner produktiven Umgebung nicht zu klappen. Das muss ich mir nochmal anschauen. Wenn du es dennoch probieren willst, müsstest du in der admin/jsonConfig.json die Hiddenfelder löschen unter calender items. Dann sind die Felder immer sichtbar

            D 1 Reply Last reply
            0
            • D dirkhe

              @liv-in-sky Hab es ja selber aktuell nicht ausprobiert. Ich vermute mal, dass du bei Google einen Token erzeugen musst und den du dann eintragen musst. Auf jeden Fall brauchst du oAuth. Sieh mal hier: https://support.google.com/calendar/answer/37648?hl=de#zippy=%2Cgoogle-kalender-synchronisieren-ansehen-und-bearbeiten.
              Aber ich sehe gerade, dass die Felder nicht sichtbar sind. Hatte ich eigentlich getestet, aber irgendwie scheint das zumindest in meiner produktiven Umgebung nicht zu klappen. Das muss ich mir nochmal anschauen. Wenn du es dennoch probieren willst, müsstest du in der admin/jsonConfig.json die Hiddenfelder löschen unter calender items. Dann sind die Felder immer sichtbar

              D Offline
              D Offline
              dirkhe
              Developer
              wrote on last edited by dirkhe
              #6

              Ich habe den ganzen Sonntag Nachmittag damit verbracht, webcal mit Google zum Laufen zu bringen, aber mir ist das mittlerweile echt zu blöd. Wenn man die Caldav API nutzten möchte, muß man sich das bei Google freischalten lassen, mit Youtube Video. Das geht mir echt zu weit.

              Ich schaue mir das jetzt ggf. nochmal mit der Calendar Api v3 von Google an, aber da weiß ich nicht, wann ich das mache.

              Wer sich doch daran versuchen möchte, die Felder für oAuth funktionieren jetzt in den Einstellungen

              D 1 Reply Last reply
              0
              • D dirkhe

                Ich habe den ganzen Sonntag Nachmittag damit verbracht, webcal mit Google zum Laufen zu bringen, aber mir ist das mittlerweile echt zu blöd. Wenn man die Caldav API nutzten möchte, muß man sich das bei Google freischalten lassen, mit Youtube Video. Das geht mir echt zu weit.

                Ich schaue mir das jetzt ggf. nochmal mit der Calendar Api v3 von Google an, aber da weiß ich nicht, wann ich das mache.

                Wer sich doch daran versuchen möchte, die Felder für oAuth funktionieren jetzt in den Einstellungen

                D Offline
                D Offline
                dirkhe
                Developer
                wrote on last edited by
                #7

                So, ich habe alles nochmal umstrukturiert und habe jetzt die Google Api mit reingebaut. In der Readme steht, was dafür gemacht werden muss. Könnt ja nochmal testen wenn ihr wollt.
                Als nächstes steht eine JSON Tabelle an.

                D 1 Reply Last reply
                0
                • D dirkhe
                  Aktuelle Version 1.4.0
                  Veröffentlichungsdatum 28.01.2023
                  ioBroker repro 07.12.2023
                  Github Link https://github.com/dirkhe/ioBroker.webcal

                  Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.
                  Ich habe mal einen neuen Adapter gebaut, mit dem sich, ähnlich dem ical Adapter, Ereignisse aus dem Filter auslesen lassen. Allerdings ist die Struktur etwas anderes. Hier wird pro Event ein eigener Datenpunktbaum erstellt, indem je nach Einstellung für n Tage in die Vergangenheit und n Tage in die Zukunft je ein Datenpunkt erstellt wird. Diese ist nicht true/false, sondern entweder leer oder es stehen die Zeiten, wann das Event stattfindet Komma separiert darin. Diese Informationen bleiben also den ganzen Tag gleich.
                  Zusätzlich gibt es noch ein "now" Datenpunkt, der nur aktiv ist, wenn auch das Ereignisses aktiv ist, also abhängig von der Uhrzeit.
                  Mit dem Datenpunkt "Ereignis hinzufügen" kann einem Kalender das aktuelle Ereignis als neuer Eintrag hinzugefügt werden.
                  Dazu entweder eine Zahl eintragen (0= heute 1 = morgen ...), dann wird ein ganztägiger Eintrag geschrieben, oder ein Datum oder eine Datum + Zeit und wenn gewünscht auch eine Enddatum/Zeit.

                  Aktuell habe ich es nur mit Nextcloud und Google getestet, aber es sollten auch andere gehen, dazu mal hier lesen:
                  https://tsdav.vercel.app/docs/intro

                  Es gibt jetzt die Möglichkeit, am Event iQontrol zu aktivieren, dann kann man sowas mit machen:
                  9ee279d5-98f9-48d2-b221-059ee8240710-grafik.png

                  Es wurder ein neuer readonly client hinzugefügt, damit können analgog zu ical einfache Kalenderfreigaben eingebunden werden, allerdings keine events hinzugefügt werden.
                  Über sendTo können jetzt auch (sogar mehrere) Events hinzugefügt werden

                  changelog

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @dirkhe sagte in Test neuer Adapter webCal:

                  Veröffentlichungsdatum
                  28.01.20232

                  Moin,

                  interessantes Veröffentlichungsdatum 🙂

                  VG
                  Bernd

                  P.S.: Ich schau mal ob es mit dem Syno Kalender klappt.

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @dirkhe sagte in Test neuer Adapter webCal:

                    Veröffentlichungsdatum
                    28.01.20232

                    Moin,

                    interessantes Veröffentlichungsdatum 🙂

                    VG
                    Bernd

                    P.S.: Ich schau mal ob es mit dem Syno Kalender klappt.

                    D Offline
                    D Offline
                    dirkhe
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @dp20eic danke für den hinweis, waren die finger wohl wieder zu dick...

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • D dirkhe

                      @dp20eic danke für den hinweis, waren die finger wohl wieder zu dick...

                      D Offline
                      D Offline
                      dirkhe
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Es gibt eine neue Version, in der support für iQontrol hin zugefügt wurde
                      c41bb86b-f8ee-4385-baab-b94d91a10a41-grafik.png

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        m1k3f15h
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hallo @dirkhe

                        Ich habe gerade deinen Adapter gefunden und bin schon echt gespannt, ihn bald zu testen (mit einem Baikal-Server). 😄 😄 😄
                        Gibt es auch eine Funktion zum "Abhaken" von Aufgaben?

                        mfg
                        Mike

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • FredFF Online
                          FredFF Online
                          FredF
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @dirkhe Danke dir für den Adpater. Bin auch gerade am Testen...
                          Könntest du die (ich nenne es mal so) Optik hier verbessern, da nicht zu erkennen ist, was genau gemeint ist?
                          01111a2f-e226-4267-bf96-192c93a793cc-grafik.png

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • FredFF FredF

                            @dirkhe Danke dir für den Adpater. Bin auch gerade am Testen...
                            Könntest du die (ich nenne es mal so) Optik hier verbessern, da nicht zu erkennen ist, was genau gemeint ist?
                            01111a2f-e226-4267-bf96-192c93a793cc-grafik.png

                            D Offline
                            D Offline
                            dirkhe
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @fredf das muss ich mir dann mal anschauen, nutze da nur eine config, hoffe mal, dass ich da über psrameter was machen kann. Bei mir sieht es nicht so aus, was hast du denn für einen browser?

                            FredFF 1 Reply Last reply
                            0
                            • M m1k3f15h

                              Hallo @dirkhe

                              Ich habe gerade deinen Adapter gefunden und bin schon echt gespannt, ihn bald zu testen (mit einem Baikal-Server). 😄 😄 😄
                              Gibt es auch eine Funktion zum "Abhaken" von Aufgaben?

                              mfg
                              Mike

                              D Offline
                              D Offline
                              dirkhe
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @m1k3f15h nein, aufgaben sind da nicht drin, nur ereignisse.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D dirkhe

                                @fredf das muss ich mir dann mal anschauen, nutze da nur eine config, hoffe mal, dass ich da über psrameter was machen kann. Bei mir sieht es nicht so aus, was hast du denn für einen browser?

                                FredFF Online
                                FredFF Online
                                FredF
                                Most Active Forum Testing
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @dirkhe Spannend...
                                Laptop mit Chrome, Edge oder Firefox und PC mit Chrome und Edge sieht es so aus.
                                PC mit Firefox etwas besser, aber immer noch nicht komplet lesbar:
                                3510d598-1a0b-4c6c-8504-e841e14d48d8-grafik.png

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • FredFF FredF

                                  @dirkhe Spannend...
                                  Laptop mit Chrome, Edge oder Firefox und PC mit Chrome und Edge sieht es so aus.
                                  PC mit Firefox etwas besser, aber immer noch nicht komplet lesbar:
                                  3510d598-1a0b-4c6c-8504-e841e14d48d8-grafik.png

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dirkhe
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @fredf Ich habe es gefunden, ist in der aktuellen Version behoben

                                  FredFF 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • D dirkhe

                                    @fredf Ich habe es gefunden, ist in der aktuellen Version behoben

                                    FredFF Online
                                    FredFF Online
                                    FredF
                                    Most Active Forum Testing
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @dirkhe Super, funktioniert. Danke fürs fixen.
                                    1a6e9f35-abbb-4834-97f8-bed6cc1aa06d-grafik.png

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D dirkhe

                                      So, ich habe alles nochmal umstrukturiert und habe jetzt die Google Api mit reingebaut. In der Readme steht, was dafür gemacht werden muss. Könnt ja nochmal testen wenn ihr wollt.
                                      Als nächstes steht eine JSON Tabelle an.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dos1973
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @dirkhe sagte in Test neuer Adapter webCal:

                                      In der Readme steht, was dafür gemacht werden muss

                                      ganz schön kompliziert... sieht bei mir irgendwie alles anders aus.
                                      ein paar screenshots würden hier echt helfen

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D dos1973

                                        @dirkhe sagte in Test neuer Adapter webCal:

                                        In der Readme steht, was dafür gemacht werden muss

                                        ganz schön kompliziert... sieht bei mir irgendwie alles anders aus.
                                        ein paar screenshots würden hier echt helfen

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dirkhe
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @dos1973 ja, das habe ich mir nicht ausgedacht, bedanke dich bei google 😞 Ich habe mir schon Mühe gegeben, das alles aufzuschreiben. Wenn ich dazu komme, kann ich es ja mal probieren, screenshots zu machen, idt halt viel arbeit

                                        D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D dirkhe

                                          @dos1973 ja, das habe ich mir nicht ausgedacht, bedanke dich bei google 😞 Ich habe mir schon Mühe gegeben, das alles aufzuschreiben. Wenn ich dazu komme, kann ich es ja mal probieren, screenshots zu machen, idt halt viel arbeit

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dos1973
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @dirkhe
                                          echt schwer... und daraus dann noch ein adapter bauen. Respekt.
                                          wäre toll, irgendwie verliere ich mich unterwegs...

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          105

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe