Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
29 Posts 7 Posters 7.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM mickym

    @homoran Sagen wir mal meine Wortwahl war provokant, für das was hier manche auszudrücken versuchen:

    @SpacerX

    @tobi82 mal mein Senf dazu. Du willst nicht mit JSON rumhantieren? Dann den Shelly-Adapter nutzen.

    Im Umkehrschluss, wenn Du doch mit JSON rumhantieren willst, dann ....

    @reutli

    Mit meinem Worten: Wenn Du schnell und effizient sein willst, dann nutzt Du den Shelly Adapter.

    Wenn nicht, dann ....

    Na ja. Lassen wir das. 😉 - Ich denke jeder kann zwischen den Zeilen lesen.

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #21

    @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

    Lassen wir das.

    jepp!
    ich kann die Argumentation mit einer zentralen MQTT Infrastruktur ja verstehen. Bin da auch auf "eurer Seite". Aber shelly ist nicht der einzige, der MQTT Pakete im Rahmen der Datensparsamkeit als JSON verschickt.
    Da muss man dann die JSONs aufarbeiten, egal wie.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    mickymM 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by
      #22

      @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

      {"id":123, "src":"user_1", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true}}

      Im Übrigen will ich auch mal was zu der Syntax sagen dieser Generation 2. Ich mag dies auch nicht besonders, aber für die Fehlersuche hat das durchaus seine Vorteile.

      Mit der id und der src (Source) kann man im Status später, wenn man diese unterschiedlich nutzt nachher noch nachvollziehen, welcher Befehl diese Schaltung vorgenommen hat. Deswegen hat man das wahrscheinlich eingeführt.

      Das vielleicht mal, um auch Verständnis dafür zu generieren, warum solche Infos in einem Befehl durchaus sinnvoll sein können.

      Hier der Auszug aus der Original-Dokumentation.

      157b3776-0dc7-41de-b26a-0a9175944d5b-image.png

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

        Lassen wir das.

        jepp!
        ich kann die Argumentation mit einer zentralen MQTT Infrastruktur ja verstehen. Bin da auch auf "eurer Seite". Aber shelly ist nicht der einzige, der MQTT Pakete im Rahmen der Datensparsamkeit als JSON verschickt.
        Da muss man dann die JSONs aufarbeiten, egal wie.

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by mickym
        #23

        @homoran sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

        Aber shelly ist nicht der einzige, der MQTT Pakete im Rahmen der Datensparsamkeit als JSON verschickt.
        Da muss man dann die JSONs aufarbeiten, egal wie.

        Inzwischen ist ja auch Blockly in der Lage mit den Attributen direkt aus Objekten arbeiten zu können. Insofern ist das im Prinzip kein Ding mehr. Man muss es nur EINMAL lernen, wie so vieles andere im Leben auch und auch mir ist es nicht in die Wiege gelegt worden. 😁

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Reply Last reply
        0
        • mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by
          #24

          Nachdem das mit dem Shelly Adapter einfach ist, könnt ihr ja vielleicht hier helfen: https://forum.iobroker.net/topic/62219/mqtt-fehler-mit-shelly-gen-2

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            Wie gesagt es gibt Leute die finde JSON gut und die haben keine Lust für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter mit eigenem Port einzurichten und Aufwand wenn es mal eingerichtet ist, ist nicht mehr oder weniger als beim Adapter. Ich verstehe nicht, warum ihr jemand der mit mosquitto bereits eine zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt, ihm mitteilt wie dumm er ist, dass er den Adapter nicht nutzt. Wie gesagt bestimmte Informationen nicht in einzelnen Datenpunkten zu haben, sondern sie in einem Objekt zu haben ist auch oft von Vorteil, insbesondere wenn man mehrere Werte miteinander vergleichen will.

            Aber ich merke schon - ihr habt Eure Sichtweise und wollt die mit aller Gewalt durchsetzen. Eure Unlust muss sich nicht gleich auf andere auswirken.

            S Offline
            S Offline
            SpacerX
            wrote on last edited by SpacerX
            #25

            @mickym es ging mir im wesentlich darum einen zweiten Weg aufzuzeigen bei dem man ohne JSON hantieren auskommt. Jeder muss seinen Weg selber finden. Nachdem der Beitragsstarter meinte das er sich erst damit auseinander setzen müsste, ging ich davon aus das er nicht glücklich damit ist.
            Ich habe da eine etwas andere Sichtweise als du. Wenn mir der Adapter das auseinander nehmen der JSON Strings abnimmt dabei vieleicht auch ein paar mehr Datenpunkte bereitstellt als ich brauche soll mir das recht sein. Mein ioBroker lauft auf einem Nuc und hat genug Power und Memory um den einen Adapter auch noch zu verkraften. Wie viele User haben nur Adapter laufen um was in der Vis Anzeigen zu können. Also der eine zusätzliche Adapter ist für mich kein Argument um auf den Komfort zu verzichten.

            DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

            1 Reply Last reply
            0
            • mickymM mickym

              Wie gesagt es gibt Leute die finde JSON gut und die haben keine Lust für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter mit eigenem Port einzurichten und Aufwand wenn es mal eingerichtet ist, ist nicht mehr oder weniger als beim Adapter. Ich verstehe nicht, warum ihr jemand der mit mosquitto bereits eine zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt, ihm mitteilt wie dumm er ist, dass er den Adapter nicht nutzt. Wie gesagt bestimmte Informationen nicht in einzelnen Datenpunkten zu haben, sondern sie in einem Objekt zu haben ist auch oft von Vorteil, insbesondere wenn man mehrere Werte miteinander vergleichen will.

              Aber ich merke schon - ihr habt Eure Sichtweise und wollt die mit aller Gewalt durchsetzen. Eure Unlust muss sich nicht gleich auf andere auswirken.

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #26

              @mickym hüstel. wenn wer eine "zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt", dann sollte er sich auch damit auskennen.
              da ist nix mit unlust, oder gewalt.

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Reply Last reply
              0
              • mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by
                #27

                Liebe Shelly-Adapter Fans 😉 - ich kenn ja einige namentlich (z.Bsp. @da_Woody ) auch schon aus früheren ähnlichen Diskussionen. Mir gings nur darum, dass ihr Leute, die mit originärem MQTT arbeiten wollen, nicht gleich mit Eurem Shelly Adapter Enthusiasms überflutet und in die Nerd-Ecke verfrachtet, um denjenigen zu erklären, wie einfach das Leben doch sein kann, wenn man nur will.

                So wie ich Eure Sichtweise zulasse, so akzeptiert einfach, dass nicht jeder Eure Sichtweise teilt und JSON Strings oder JS Objekte nicht als was zum Auseinandernehmen sehen, sondern als das sehen, was es ist. Ein Objekt, dass Eigenschaften besitzt, die zu diesem Objekt gehören. Und nochmals - vielleicht macht es eben in meinen Augen mehr Sinn die Eigenschaften eines Objektes direkt abzufragen, als die Eigenschaften eines Objektes in Bestandteile zu zerlegen.

                Ich finde ein Auto halt nützlicher, als wenn ich 20000 Einzelteile eines Autos vor mir habe und mir nicht sicher bin, ob sie überhaupt zu dem Auto gehören. 😉

                Andere Dinge wie, dass ein Adapter halt alle Geräte kennen muss und bei jedem neuen Gerät erst mal aufgeschmissen ist, haben wir alles schon diskutiert.

                Mir geht es wirklich nicht darum, wieder die Diskussion über Vor- und Nachteile bestimmter Adapter zu diskutieren - wobei ich mich sicher nicht scheue. Mir ging es nur darum, dass wenn jemand eine Lösung zu einem Problem sucht, man nicht immer gleich denjenigen mit dem Adapter überfällt.

                Das ist, wenn ich in eine Pizzeria gehe und mir eine Pizza bestellen will, mir jemand erklärt, dass ich doch lieber Pasta oder was anderes essen sollte.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  Liebe Shelly-Adapter Fans 😉 - ich kenn ja einige namentlich (z.Bsp. @da_Woody ) auch schon aus früheren ähnlichen Diskussionen. Mir gings nur darum, dass ihr Leute, die mit originärem MQTT arbeiten wollen, nicht gleich mit Eurem Shelly Adapter Enthusiasms überflutet und in die Nerd-Ecke verfrachtet, um denjenigen zu erklären, wie einfach das Leben doch sein kann, wenn man nur will.

                  So wie ich Eure Sichtweise zulasse, so akzeptiert einfach, dass nicht jeder Eure Sichtweise teilt und JSON Strings oder JS Objekte nicht als was zum Auseinandernehmen sehen, sondern als das sehen, was es ist. Ein Objekt, dass Eigenschaften besitzt, die zu diesem Objekt gehören. Und nochmals - vielleicht macht es eben in meinen Augen mehr Sinn die Eigenschaften eines Objektes direkt abzufragen, als die Eigenschaften eines Objektes in Bestandteile zu zerlegen.

                  Ich finde ein Auto halt nützlicher, als wenn ich 20000 Einzelteile eines Autos vor mir habe und mir nicht sicher bin, ob sie überhaupt zu dem Auto gehören. 😉

                  Andere Dinge wie, dass ein Adapter halt alle Geräte kennen muss und bei jedem neuen Gerät erst mal aufgeschmissen ist, haben wir alles schon diskutiert.

                  Mir geht es wirklich nicht darum, wieder die Diskussion über Vor- und Nachteile bestimmter Adapter zu diskutieren - wobei ich mich sicher nicht scheue. Mir ging es nur darum, dass wenn jemand eine Lösung zu einem Problem sucht, man nicht immer gleich denjenigen mit dem Adapter überfällt.

                  Das ist, wenn ich in eine Pizzeria gehe und mir eine Pizza bestellen will, mir jemand erklärt, dass ich doch lieber Pasta oder was anderes essen sollte.

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @mickym deine sichtweise sei dir unbenommen! 🙂 allerdings, warum benutzt du dann ioB?
                  wozu werden dann adapter dafür entwickelt?

                  Liebe Shelly-Adapter Fans

                  nur weils da um den shelly adapter geht?
                  IMHO gehts bei deiner aussage um alle adapter?
                  wie ich dich verstehe, dann gehts mit "originärem MQTT" ja ohne ioB auch.
                  ich will auch keinen überfluten, aber wenns in meinen augen einen guten adapter gibt, werd ich das rad nicht neu erfinden.

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #29

                    Kinders, jetzt ist genug mit dem Thema!
                    BTT bitte!

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    3
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    650

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.4k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe