Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Conbee 2 findet an Synology DS920+ mit Docker keine Geräte

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Conbee 2 findet an Synology DS920+ mit Docker keine Geräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rexxxx last edited by

      Hallo,
      Ich hab mich jetzt seit ca. einer Woche mit dem Thema Docker beschäftigt und vor 5 Tagen damit begonnen mit dem Conbee 2 Stick etwas rum zu spielen.
      Leider findet der Stick in der genannten Konfiguration keine anderen Geräte.

      Konfiguration:
      Synology DS920+ (Versucht an beiden USB Ports
      DSM 6.2.3
      Dockerkontainer: deconzcommunity/deconz:latest
      Docker Konfiguration:

      {
         "cap_add" : [],
         "cap_drop" : [],
         "cmd" : "",
         "cpu_priority" : 50,
         "devices" : [
            {
               "CgroupPermissions" : "rwm",
               "PathInContainer" : "/dev/ttyACM0",
               "PathOnHost" : "/dev/ttyACM0"
            }
         ],
         "enable_publish_all_ports" : false,
         "enable_restart_policy" : false,
         "enabled" : false,
         "entrypoint_default" : "/start.sh",
         "env_variables" : [
            {
               "key" : "PATH",
               "value" : "/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
            },
            {
               "key" : "DEBIAN_FRONTEND",
               "value" : "noninteractive"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_VERSION",
               "value" : "2.19.03"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_WEB_PORT",
               "value" : "80"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_WS_PORT",
               "value" : "443"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_INFO",
               "value" : "1"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_APS",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_ZCL",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_ZDP",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_DDF",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_DEV",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_OTA",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_ERROR",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DEBUG_HTTP",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_DEVICE",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_VNC_MODE",
               "value" : "1"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_VNC_DISPLAY",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_VNC_PASSWORD",
               "value" : "123"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_VNC_PASSWORD_FILE",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_VNC_PORT",
               "value" : "5900"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_NOVNC_PORT",
               "value" : "6080"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_UPNP",
               "value" : "1"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_UID",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_GID",
               "value" : "0"
            },
            {
               "key" : "DECONZ_START_VERBOSE",
               "value" : "0"
            }
         ],
         "exporting" : false,
         "id" : "2a18cba86ec331c76eedf40f502f1b1e202d96a56c6cee4639a668027cf8162c",
         "image" : "deconzcommunity/deconz:latest",
         "is_ddsm" : false,
         "is_package" : false,
         "links" : [],
         "memory_limit" : 0,
         "name" : "deconzcommunity-deconz",
         "network" : [
            {
               "driver" : "bridge",
               "name" : "bridge"
            }
         ],
         "network_mode" : "bridge",
         "port_bindings" : [
            {
               "container_port" : 443,
               "host_port" : 0,
               "type" : "tcp"
            },
            {
               "container_port" : 5900,
               "host_port" : 0,
               "type" : "tcp"
            },
            {
               "container_port" : 6080,
               "host_port" : 0,
               "type" : "tcp"
            },
            {
               "container_port" : 80,
               "host_port" : 8003,
               "type" : "tcp"
            }
         ],
         "privileged" : false,
         "shortcut" : {
            "enable_shortcut" : false
         },
         "use_host_network" : false,
         "volume_bindings" : [
            {
               "host_volume_file" : "/docker/DeConz/opt/deconz",
               "mount_point" : "/opt/deCONZ",
               "type" : "rw"
            }
         ]
      }
      


      Firmware: Aktuell (26720700)

      Fehlerbeschreibung:
      Ich habe den Docker Container mit der PhosconApp wie in vielen Videos beschrieben installiert und gestartet.
      Der Zugriff über das Web interface hatt gleich geklappt und auch der VNC Zugriff ist kein Problem.
      Der Conbee 2 Stick wurde gleich gefunden und ich kann alles Mögliche an der Konfiguration einsehen und auch verändern. Wenn ich ein Gerät koppeln möchte wird es nur nicht gefunden. Im Protokoll kann ich auch keine Fehler sehen. Also vermutete ich zuerst, dass meine Test Geräte nicht mit dem Conbee 2 kompatibel sind. Nach einer Prüfung hat sich das jedoch nicht bestätigt. Wenn ich den Stick an meinen Windows PC Anschließe und da die Phoscon App ausführe werden die geräte problem los gefunden. Wenn ich den Stick mit einem Verlängerungskabel an die DS920+ anschließe wird der Stick nicht mehr gefunden und ich kann den Container nicht starten (habe 2 verschiedene Kabel getestet)

      Log File:


      3:49:875 DB INSERT INTO device_descriptors (device_id, endpoint, type, data, timestamp) SELECT id, 0, 2, x'10400f3511472b0040002b0000', 1673470429 FROM devices WHERE mac = '00:21:2e:ff:ff:09:82:ad'
      20:53:50:761 Skip idle timer callback, too early: elapsed 427 msec
      20:53:50:790 DB UPDATE device_descriptors SET data = x'01040105000105000006000a0019000105040100200000050205', timestamp = 1673470430 WHERE device_id = (SELECT id FROM devices WHERE mac = '00:21:2e:ff:ff:09:82:ad') AND endpoint = 1 AND type = 4
      20:53:50:790 DB INSERT INTO device_descriptors (device_id, endpoint, type, data, timestamp) SELECT id, 1, 4, x'01040105000105000006000a0019000105040100200000050205', 1673470430 FROM devices WHERE mac = '00:21:2e:ff:ff:09:82:ad'
      20:53:51:623 GW update firmware found: /usr/share/deCONZ/firmware/deCONZ_ConBeeII_0x26720700.bin.GCF
      20:53:51:623 GW firmware version is up to date: 0x26720700
      20:53:51:989 DB UPDATE device_descriptors SET data = x'f2e0a164000100012100', timestamp = 1673470431 WHERE device_id = (SELECT id FROM devices WHERE mac = '00:21:2e:ff:ff:09:82:ad') AND endpoint = 242 AND type = 4
      20:53:51:990 DB INSERT INTO device_descriptors (device_id, endpoint, type, data, timestamp) SELECT id, 242, 4, x'f2e0a164000100012100', 1673470431 FROM devices WHERE mac = '00:21:2e:ff:ff:09:82:ad'
      20:53:52:405 Announced to internet https://phoscon.de/discover
      20:53:54:261 DEV Tick.Init: booted after 8000 seconds
      20:53:59:016 Invalid admin password hash: $1$8282jdkm$w.o6XjJEGLzAYkVqLPAYx1
      20:54:02:673 saved node state in 0 ms
      20:54:02:673 sync() in 0 ms
      20:54:04:673 Invalid admin password hash: $1$8282jdkm$SJTqxZfd00U2kzwdwAU3j/
      20:54:09:281 created username: 4DA9032932, devicetype: Phoscon#B1920x887
      20:54:40:304 Device reset watchdog 7200 s
      20:57:51:261 GW firmware version is up to date: 0x26720700
      20:57:57:761 send permit join, duration: 65
      20:58:58:761 send permit join, duration: 65
      20:59:59:761 send permit join, duration: 57
      21:00:56:761 send permit join, duration: 0
      21:00:57:538 Search sensors done
      21:00:59:761 send permit join, duration: 65

      VNC Status:


      ad10f112-33fe-4b7f-bd17-ccbb3018183d-image.png

      Bin langsam ein wenig Ratlos, jemand noch eine Idee?
      Grüße

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @rexxxx last edited by

        @rexxxx

        • Wie ist die Synology an dein Netz angebunden ?
        • Wo befindet sich der Stick relativ dazu
        • Wie weit weg ist dein WLan Router ?
        • Welchen 2.4 gHz WLan kanal nutzt du ?
        • Welchen Zigbee Kanal nutzt du ?

        A.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rexxxx @Asgothian last edited by

          @asgothian
          Wie ist die Synology an dein Netz angebunden ?

          • Mit einem Netzwerkkabel

          Wo befindet sich der Stick relativ dazu

          • Räumlich am vorderen USB Port der DS, wurde aber auch hinteren und mit Verlängerungskabel getestet

          Wie weit weg ist dein WLan Router ?

          • 2 Räume eventuell 10m Luftlinie

          Welchen 2.4 gHz WLan kanal nutzt du ?

          • 2,4gHz.

          Welchen Zigbee Kanal nutzt du ?
          -11 (voreingestelt und im test direkt am PC klappt der auch, siehe Bilder der Konfigurationen)

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @rexxxx last edited by

            @rexxxx sagte in Conbee 2 findet an Synology DS920+ mit Docker keine Geräte:

            Welchen 2.4 gHz WLan kanal nutzt du ?

            2,4gHz.

            Kanal - nicht Frequenz!

            Der Stick wird aber in der Syno ordentlich erkannt und eingebunden?
            Das soll nämlich seit DSM 7 nicht mehr ganz so trivial sein.
            Aber ich denke ja mal, dass Du die einschlägigen Posts dazu bereits gelesen hast, oder?
            https://forum.iobroker.net/topic/40110/docker-install-synology-dsm-7-zigbee-stick-nicht-erkannt
            https://forum.iobroker.net/topic/59376/synology-mal-wieder-zigbee-sonoff-3-0-usb-stick

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rexxxx @Codierknecht last edited by

              @codierknecht
              Ja, die DSM 7 Causa ist bekannt, trifft aber bei mir nicht zu, da ich auf DSM 6 bin.
              Der WLAN-Kanal ist 1.
              Ich sehe aber nicht ganz, inwieweit das wichtig ist, da der Conbee am Windows-PC, das Testgerät findet. Um räumliche Probleme auszuschließen, hab ich das mehrfach geprüft, mit unterschiedlichen Örtlichkeiten. Das Gerät wurde sogar im Keller gefunden.

              An der DS scheint der Stick auch sauber da zu sein. In der Phoscon App wird alles sauber angezeigt. Firmware ID etc, keine leeren Felder.

              R Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • R
                rexxxx @rexxxx last edited by

                Nachtrag: Als Gegenprobe habe ich den Container nochmal ohne Conbee 2 gestartet. In diesem Fall wird der Container mit Zugriffsfehler gestoppt, was auch dafür spricht, dass der Stick erkannt wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @rexxxx last edited by

                  @rexxxx sagte in Conbee 2 findet an Synology DS920+ mit Docker keine Geräte:

                  da ich auf DSM 6 bin

                  Dann bin ich ja wenigstens in der Hinsicht nicht mehr alleine 😁

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rexxxx @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht
                    Bin was Updates angeht ziemlich konservativ, diese "Religion" ich muss ein Update machen um des Updates willen bin ich kein freund.

                    Ich bin industrieller Automatisierer und habe es schon sehr oft gesehen, dass komplette Anlagen lahmgelegt wurden, weil ein Update gemacht wurde, weil es eines gab. Ergebnis Tausende Euro Schaden und Ausfälle 😉

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @rexxxx last edited by

                      @rexxxx
                      Bei meinem DSM geht's einfach nicht - bin da mit etwas exotischer Hardware unterwegs 😉
                      Sobald es bei Updates um Sicherheitsaspekte geht, sollte man allerdings nicht zu lange warten.

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        rexxxx @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht
                        Naja, zum Thema Sicherheitsupdates ist da auch die Frage, was da geändert wird. Für Systeme die nieeeeemals ans Netz gehen ist sowas witzlos. Warum sollte eine Presse oder eine Kantmaschiene ein Windows Update bekommen. Das macht keinen Sinn. Solche Systeme haben oft Nichtmal ein Netzwerkanschluss. Und oft ist der Begriff "Sicherheit" nur Filler und dahinter verbirgt sich was ganz anderes. Schönes Negativbeispiel hier ist Windows 11 und die TPM Technologie. Das hat für den Anwender 0 Vorteil, wird aber unter Sicherheit verkauft. Oder Office 365 macht auch keinen Sinn. Das ist eine Schreibmaschine und ein großer Taschenrechner, wozu brauche ich da die ach so wichtigen Updates? Aber ok, wir sollten wieder zurück zum Thema 😉

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rexxxx @rexxxx last edited by

                          Weiter Informationen:
                          Im Keller habe ich eine weiter DiskStation, eine 1812+ stehen.
                          Ich habe dort nun auch Docker installiert und den Container inklusive Setup aus der DS920+ exportiert und in der 1912+ importiert. Dort wird das Testobjekt direkt gefunden, so wie am PC.

                          DSM Version 6.2

                          Ich habe jetzt noch einen SonOff USB 3.0 bestellt und bin gespannt wie sich das mit der 920+ verhält.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @rexxxx last edited by Codierknecht

                            @rexxxx sagte in Conbee 2 findet an Synology DS920+ mit Docker keine Geräte:

                            Ich habe jetzt noch einen SonOff USB 3.0 bestellt

                            Hättest Du auch von mir haben können.
                            Bei meiner Hardware funzt ein Stick nicht.

                            https://forum.iobroker.net/topic/61683/verkaufe-sonoff-zigbee-3-0-usb-dongle-plus-neu

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              rexxxx @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht
                              Danke, aber jetzt ist er schon bestellt und im Notfall kann ich ihn ja wieder zurückschicken 😉

                              Bin noch am rum rätzeln warum es im Keller an der DS Klappt und nicht an der 920er....

                              By the Way, hast du ahnung mit OpenHap?
                              Ich habe den Teststecker mal ins OpenHab eingebunden, sehe aber nur 2 Kanäle, wie komme ich an die anderen werte dran?
                              13e4a784-46ea-492a-810e-09df512746ab-image.png

                              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @rexxxx last edited by

                                @rexxxx
                                Von OpenHap habe ich keinen Schimmer.
                                Und da mit meiner exotischen Hardware keine Sticks zum Laufen zu bringen sind, habe ich das Thema komplett abgehakt.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  rexxxx @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht Ich geb nicht so schnell auf, wenn was nicht klappt, Hack ich so lange daran rum bis eine Lösung gefunden ist.

                                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @rexxxx last edited by

                                    @rexxxx
                                    Mein DSM läuft halt auf HP ... die vertragen sich an der Ecke nicht wirklich gut.
                                    Oder besser: Die Treiber unterstützen das so nicht.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rexxxx @Codierknecht last edited by

                                      @codierknecht
                                      Bei SPS Programmierdongel hatte ich das Problem auch, komischerweise, wenn ich eine VM gemacht habe und da dann nicht das Gerät direkt eingebunden habe, sondern über den Anschluss umgeleitet habe, hat es immer geklappt.

                                      Beispiel:
                                      USB zu COM Adapter an dem ein LOGO! Programmierkabel angeschlossen ist.
                                      Im Host PC Driver des USB zu COM Adapter installiert.
                                      In der VM mit der Logo! Software nur eine virtuelle COM1 Schnittstelle angelegt.
                                      In der Config eingestellt, dass Anfragen von der VM COM 1 an die echte COM4 (variiert) angegeben.

                                      Und siehe da, es hat geklappt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      978
                                      Online

                                      31.7k
                                      Users

                                      79.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      17
                                      487
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo