Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Reverenzliste / Querverweise von Objekten anzeigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Reverenzliste / Querverweise von Objekten anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      duk64 last edited by duk64

      Hallo zusammen,
      ich komme vom Job her aus der Automatisierungswelt zum Beispiel von Siemens. Dort kann man sich von dem Programm eine "Querverweisliste" anzeigen lassen.
      Darin kann man sehen wo welche Variable in welchem Script verwendet wurde.
      Gibt es eine Möglichkeit sich eine Liste anzeigen zu lassen, in der man sehen kann wo ein Objekt verwendet wird, also in welchen Script.
      Das wäre toll, dann kann man eventuelles doppelt Beschreiben heraus finden.

      Gruß
      Duk64

      Asgothian OliverIO Z 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @duk64 last edited by

        @duk64 sagte in Reverenzliste / Querverweise von Objekten anzeigen:

        Hallo zusammen,
        ich komme vom Job her aus der Automatisierungswelt zum Beispiel von Siemens. Dort kann man sich von dem Programm eine "Querverweisliste" anzeigen lassen.
        Darin kann man sehen wo welche Variable in welchem Script verwendet wurde.
        Gibt es eine Möglichkeit sich eine Liste anzeigen zu lassen, in der man sehen kann wo ein Objekt verwendet wird, also in welchen Script.
        Das wäre toll, dann kann man eventuelles doppelt Beschreiben heraus finden.

        Gruß
        Duk64

        Soweit mir das bekannt ist gibt es diese Option nicht. Sie ist auch nicht trivial umsetzbar, da verschiedene Logikengines auf die Datenpunkte zugreifen können. Das System kann (theoretisch) nachhalten welche States von welchen Skripten aus gelesen / geschrieben / als Trigger verwendet werden - das gilt aber nur für die Logikbereiche die aktiv gelaufen sind. Ein Durchforsten aller Logikengines nach DP Namen ist kaum möglich, insbesondere da diese auch prozedural zusammengebaut werden können.

        A.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          duk64 @Asgothian last edited by

          @asgothian
          Danke für deine Antwort. Ja das verstehe ich daß dies kaum Möglich ist alle Engines.
          Mir würde es auch reichen, wenn ich in all meinen Scripten, ich nutze Blockly, diese Liste erzeugen könnte. Leider habe ich dazu zu wenig Erfahrung um das zu machen. Ob ich die Frage besser mal unter dem Adapter-Forum von Javascript stellen soll?
          Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit nur die Scripte (Blockly) zu durchsuchen. Was meinst du?

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @duk64 last edited by

            @duk64 sagte in Reverenzliste / Querverweise von Objekten anzeigen:

            @asgothian
            Danke für deine Antwort. Ja das verstehe ich daß dies kaum Möglich ist alle Engines.
            Mir würde es auch reichen, wenn ich in all meinen Scripten, ich nutze Blockly, diese Liste erzeugen könnte. Leider habe ich dazu zu wenig Erfahrung um das zu machen. Ob ich die Frage besser mal unter dem Adapter-Forum von Javascript stellen soll?
            Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit nur die Scripte (Blockly) zu durchsuchen. Was meinst du?

            Leider ist es gerade in Blockly ggf. nicht so ohne weiteres Möglich. Wenn du JS einsetzen würdest hätte ich gesagt das es nach dem Muster

            • Skripte nach Extern spiegeln
            • per Regexp nach bestimmten Mustern suchen und das Auftreten der Muster pro Datei protokollieren

            Ich weiss leider nicht wie die Blockly skripte intern gespeichert werden und in wie weit diese extern gespiegelt werden können.

            A.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              duk64 @Asgothian last edited by

              @asgothian
              Selbst das wäre ein großer Aufwand nur für zu wissen wo ein Objekt benutz wurde. Ich kann leider nicht helfen, da ich nicht wüsste wie ich das alles machen sollte!?!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @duk64 last edited by

                @duk64

                für blockly wüsste ich sowas nicht.
                für javascript müsste das in den linter oder syntax checker drin stecken,
                da sie darüber prüfen ob variable doppelt deklariert wurden, der typ richtig verwendet wurde (bei typescript) oder eine variable ge-shadow-ed wird.

                nur anhand des namens kannst du leider nicht gehen, da aufgrund der verschiedenen scopes in javascript eine neu deklaration mit gleichem namen nicht schön ist, aber auch gültig sein kann, obwohl es inhaltlich um komplett unterschiedliche inhalte geht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  zahnheinrich @duk64 last edited by

                  @duk64
                  Du kennst aber die Lupe oben rechts in der Programmliste?
                  Wenn du hier eine Variable eingibst, werden alle scripte gelistet, in denen sie vorkommt.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    duk64 @zahnheinrich last edited by

                    @zahnheinrich

                    äähh das ist jetzt nicht wahr oder!!
                    Schande über mein Haupt 🤦‍♂️ das wußte ich nicht .

                    Vielen Dank @zahnheinrich das ist ja genau das was ich brauche. So einfach kann es sein. Ich habe halt keine Liste aus der Suche, aber egal, ich kann feststellen ob ein Objekt genutzt wird super!!!!!

                    Z S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zahnheinrich @duk64 last edited by

                      @duk64
                      🕶

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        simplyclever @duk64 last edited by

                        @duk64 100% sicher ist das aber nicht. Z.B. habe ich Scripte, in denen DPs aus Variablen erstellt werden, die findet man mit der Suche nicht. Und dann kann es noch sein, dass DPs in der VIS benutzt werden, weiß nicht, ob es dort auch eine Suchfunktion gibt.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          duk64 @simplyclever last edited by

                          @simplyclever
                          Ja stimmt, danke für den Hinweis.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          828
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          11
                          635
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo