Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioB träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten / macOS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

ioB träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten / macOS

ioB träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten / macOS

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
57 Posts 12 Posters 5.7k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @mac89muc

    iob stop
    iob fix
    iob start
    iob diag
    

    mal probieren.

    mac89mucM Offline
    mac89mucM Offline
    mac89muc
    wrote on last edited by
    #31

    @thomas-braun

    probiere ich gleich - mache noch ein Backup vorher

    1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @mac89muc

      iob stop
      iob fix
      iob start
      iob diag
      

      mal probieren.

      mac89mucM Offline
      mac89mucM Offline
      mac89muc
      wrote on last edited by
      #32

      @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

      @mac89muc

      iob stop
      iob fix
      iob start
      iob diag
      

      mal probieren.

      gleiches Ergebnis wie vorher - ich glaube auch, dass der iob fix auf dem Mac so nicht 1:1 läuft wie unter Linux. Nach der Eingabe passiert da im Terminal nicht wirklich was sondern er springt direkt nach der Eingabe in die nächste Eingabezeile im Terminal

      HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
      0
      • mac89mucM mac89muc

        @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

        @mac89muc

        iob stop
        iob fix
        iob start
        iob diag
        

        mal probieren.

        gleiches Ergebnis wie vorher - ich glaube auch, dass der iob fix auf dem Mac so nicht 1:1 läuft wie unter Linux. Nach der Eingabe passiert da im Terminal nicht wirklich was sondern er springt direkt nach der Eingabe in die nächste Eingabezeile im Terminal

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #33

        @mac89muc sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

        auf dem Mac so nicht 1:1 läuft wie unter Linux.

        ist aber nicht das Problem!
        deine Installation kennt den Befehl gar nicht. Deswegen hatte ich eine ältere Installation vermutet.

        Vielleicht kann @Thomas-Braun dir den langen Befehl geben und du probierst den mal.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • mac89mucM mac89muc

          @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

          @mac89muc

          iob stop
          iob fix
          iob start
          iob diag
          

          mal probieren.

          gleiches Ergebnis wie vorher - ich glaube auch, dass der iob fix auf dem Mac so nicht 1:1 läuft wie unter Linux. Nach der Eingabe passiert da im Terminal nicht wirklich was sondern er springt direkt nach der Eingabe in die nächste Eingabezeile im Terminal

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #34

          @mac89muc

          iob_diag:

          curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          mac89mucM 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mac89muc

            iob_diag:

            curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh
            
            mac89mucM Offline
            mac89mucM Offline
            mac89muc
            wrote on last edited by
            #35

            @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

            curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Ich glaube auch der curl Befehl funktioniert bei macOS nicht so einfach, oder?
            Jedenfalls passiert auch hier nichts weiter nach der Eingabe und im Terminal springt er gleich in die nächste Eingabezeile.

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • mac89mucM mac89muc

              @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

              curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Ich glaube auch der curl Befehl funktioniert bei macOS nicht so einfach, oder?
              Jedenfalls passiert auch hier nichts weiter nach der Eingabe und im Terminal springt er gleich in die nächste Eingabezeile.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #36

              @mac89muc

              Möglich.

              Versuch Mal ohne die Optionen -sLf
              Die unterdrücken Fehlermeldungen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              mac89mucM 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @mac89muc

                Möglich.

                Versuch Mal ohne die Optionen -sLf
                Die unterdrücken Fehlermeldungen.

                mac89mucM Offline
                mac89mucM Offline
                mac89muc
                wrote on last edited by
                #37

                @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                @mac89muc

                Möglich.

                Versuch Mal ohne die Optionen -sLf
                Die unterdrücken Fehlermeldungen.

                bringt dann

                curl -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh
                  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0
                curl: (60) SSL certificate problem: certificate has expired
                More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
                
                curl performs SSL certificate verification by default, using a "bundle"
                 of Certificate Authority (CA) public keys (CA certs). If the default
                 bundle file isn't adequate, you can specify an alternate file
                 using the --cacert option.
                If this HTTPS server uses a certificate signed by a CA represented in
                 the bundle, the certificate verification probably failed due to a
                 problem with the certificate (it might be expired, or the name might
                 not match the domain name in the URL).
                If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                 the -k (or --insecure) option.
                HTTPS-proxy has similar options --proxy-cacert and --proxy-insecure.
                
                
                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • mac89mucM mac89muc

                  @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                  @mac89muc

                  Möglich.

                  Versuch Mal ohne die Optionen -sLf
                  Die unterdrücken Fehlermeldungen.

                  bringt dann

                  curl -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh
                    % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                   Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                    0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0
                  curl: (60) SSL certificate problem: certificate has expired
                  More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
                  
                  curl performs SSL certificate verification by default, using a "bundle"
                   of Certificate Authority (CA) public keys (CA certs). If the default
                   bundle file isn't adequate, you can specify an alternate file
                   using the --cacert option.
                  If this HTTPS server uses a certificate signed by a CA represented in
                   the bundle, the certificate verification probably failed due to a
                   problem with the certificate (it might be expired, or the name might
                   not match the domain name in the URL).
                  If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                   the -k (or --insecure) option.
                  HTTPS-proxy has similar options --proxy-cacert and --proxy-insecure.
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #38

                  @mac89muc sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                  If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                  the -k (or --insecure) option.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  mac89mucM 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @mac89muc sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                    If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                    the -k (or --insecure) option.

                    mac89mucM Offline
                    mac89mucM Offline
                    mac89muc
                    wrote on last edited by mac89muc
                    #39

                    @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                    @mac89muc sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                    If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                    the -k (or --insecure) option.

                    bringt mir

                    curl -o -k diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh
                      % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                     Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                      0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0curl: (6) Could not resolve host: diag.sh
                    curl: (60) SSL certificate problem: certificate has expired
                    More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
                    
                    curl performs SSL certificate verification by default, using a "bundle"
                     of Certificate Authority (CA) public keys (CA certs). If the default
                     bundle file isn't adequate, you can specify an alternate file
                     using the --cacert option.
                    If this HTTPS server uses a certificate signed by a CA represented in
                     the bundle, the certificate verification probably failed due to a
                     problem with the certificate (it might be expired, or the name might
                     not match the domain name in the URL).
                    If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                     the -k (or --insecure) option.
                    HTTPS-proxy has similar options --proxy-cacert and --proxy-insecure.
                    
                    

                    gleiches Ergebnis wenn ich --insecure verwende.
                    Habe ich einen Formatfehler beim einsetzen von -k bzw. --insecure??

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • mac89mucM mac89muc

                      @thomas-braun sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                      @mac89muc sagte in ioB extrem träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                      If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                      the -k (or --insecure) option.

                      bringt mir

                      curl -o -k diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh
                        % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                       Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                        0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0curl: (6) Could not resolve host: diag.sh
                      curl: (60) SSL certificate problem: certificate has expired
                      More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
                      
                      curl performs SSL certificate verification by default, using a "bundle"
                       of Certificate Authority (CA) public keys (CA certs). If the default
                       bundle file isn't adequate, you can specify an alternate file
                       using the --cacert option.
                      If this HTTPS server uses a certificate signed by a CA represented in
                       the bundle, the certificate verification probably failed due to a
                       problem with the certificate (it might be expired, or the name might
                       not match the domain name in the URL).
                      If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                       the -k (or --insecure) option.
                      HTTPS-proxy has similar options --proxy-cacert and --proxy-insecure.
                      
                      

                      gleiches Ergebnis wenn ich --insecure verwende.
                      Habe ich einen Formatfehler beim einsetzen von -k bzw. --insecure??

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #40

                      @mac89muc

                      Keine Ahnung. Ich kenne MacOS nicht.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      mac89mucM 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @mac89muc

                        Keine Ahnung. Ich kenne MacOS nicht.

                        mac89mucM Offline
                        mac89mucM Offline
                        mac89muc
                        wrote on last edited by mac89muc
                        #41

                        @thomas-braun @Homoran

                        Wer kann mir denn bei macOS weiterhelfen?

                        Danke & Gruß

                        Thomas BraunT wendy2702W 2 Replies Last reply
                        0
                        • mac89mucM mac89muc

                          @thomas-braun @Homoran

                          Wer kann mir denn bei macOS weiterhelfen?

                          Danke & Gruß

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #42

                          @mac89muc

                          Vielleicht einer der nur 255 anderen Apfelbauern?
                          Das OS ist halt ein absolutes Nischending für den ioBroker.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          mac89mucM 1 Reply Last reply
                          0
                          • mac89mucM mac89muc

                            @thomas-braun @Homoran

                            Wer kann mir denn bei macOS weiterhelfen?

                            Danke & Gruß

                            wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            wrote on last edited by
                            #43

                            @mac89muc Schreib mal MAC OS in den Titel. Dann fällt es vielleicht anderen MAC OS Nutzern auf.

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            mac89mucM 1 Reply Last reply
                            1
                            • wendy2702W wendy2702

                              @mac89muc Schreib mal MAC OS in den Titel. Dann fällt es vielleicht anderen MAC OS Nutzern auf.

                              mac89mucM Offline
                              mac89mucM Offline
                              mac89muc
                              wrote on last edited by
                              #44

                              @wendy2702 sagte in ioB träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten:

                              @mac89muc Schreib mal MAC OS in den Titel. Dann fällt es vielleicht anderen MAC OS Nutzern auf.

                              Danke für den Tipp, mal sehen ob es was bringt.

                              Gruß

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @mac89muc

                                Vielleicht einer der nur 255 anderen Apfelbauern?
                                Das OS ist halt ein absolutes Nischending für den ioBroker.

                                mac89mucM Offline
                                mac89mucM Offline
                                mac89muc
                                wrote on last edited by
                                #45

                                @thomas-braun

                                irgendwie kommt da Deine totale Begeisterung für macOS mit durch bei Deinem Post... 😉

                                Gruß

                                Thomas BraunT W 2 Replies Last reply
                                0
                                • mac89mucM mac89muc

                                  @thomas-braun

                                  irgendwie kommt da Deine totale Begeisterung für macOS mit durch bei Deinem Post... 😉

                                  Gruß

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #46

                                  @mac89muc

                                  ? Das OS ist mir relativ egal, da hab ich weder Begeisterung noch Ablehnung für.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mac89mucM mac89muc

                                    @thomas-braun

                                    irgendwie kommt da Deine totale Begeisterung für macOS mit durch bei Deinem Post... 😉

                                    Gruß

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Wildbill
                                    wrote on last edited by
                                    #47

                                    @mac89muc Wobei man ihm da nichtmal böse sein darf. Ich bin auch mit gesamter Familie vor ca. 2 Jahren umgestiegen von Linux auf den PCs/Laptops und Android auf die gesamte Apple-Welt (iPhone, iPad, Mac mini, Macbooks, Apple TV) und habe das nie bereut. Aber alles, was irgendwie mit Serverdiensten zu tun hat, läuft bei mir nach wie vor unter Linux, das meiste als LXC oder in VMs unter Proxmox auf 2 Intel NUC im Cluster. Auf der DSM (Synology) tummelt sich auh noch etwas in Docker und eine VM. Windows habe ich nur einmal auf dem Geschäfts-Laptop, da komme ich leider nicht drumrum.
                                    Warum ich nicht alles auf Apple umgezogen habe? Weil es von Apple leider kein reines Server-Betriebssystem mehr gibt, es kommt immer ein Desktop mit. Der ist auf einem Server absolut fehl am Platz. Zudem sind 99% aller Server-Anwendungen eben für Linux zu haben bzw. darauf zugeschnitten. OK, MacOS ist im Prinzip BSD und sollte sich da weitgehend wie mit einem Linux-Kernel verhalten, was es auch zum Großteil tut. Aber eben nicht ausnahmslos. iobroker mag unter MacOS laufen, aber ab und an eben doch das kleine Quentchen anders, was Du ja selbst bemerkst. Dass Dir da vermutlich niemand helfen kann liegt wohl einfach daran, dass das so spezifische Problem sein könnten, die eben nur da auftreten und bei dem geringen Anteil an ionbroker-Installationen unter macOS ist es halt Glückssache, ob Dir dann genau bei einem bestimmten Problem jemand helfen kann.
                                    Die ganzen Anleitungen für iobroker, hier im Forum oder in der Doku sind eben für Linux gemacht, ein Teil für Windows. Wer das auf macOS nutzen möchte, der sollte sich IMHO damit sehr genau auskennen, vor allem die kleinen entscheidenden Unterschiede.

                                    Was spricht dagegen, wenn Du Dir einen kleinen Rechner holst, darauf Debian ohne Desktop installierst und darin dann iobroker? Dann hast Du garantiert ein kleines sparsames stabiles System, und bei Fehlern oder merkwürdigem Verhalten ist die Chance, dass Dir jemand helfen kann, ungleich größer.

                                    Gruss, Jürgen

                                    P.S.: Hatte ich erwähnt, dass ich den Schritt in die Apple-Welt noch keine Sekunde bereut habe? So als kleinen Augenzwinkerer in Richtung @Thomas-Braun 😊

                                    mac89mucM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W Wildbill

                                      @mac89muc Wobei man ihm da nichtmal böse sein darf. Ich bin auch mit gesamter Familie vor ca. 2 Jahren umgestiegen von Linux auf den PCs/Laptops und Android auf die gesamte Apple-Welt (iPhone, iPad, Mac mini, Macbooks, Apple TV) und habe das nie bereut. Aber alles, was irgendwie mit Serverdiensten zu tun hat, läuft bei mir nach wie vor unter Linux, das meiste als LXC oder in VMs unter Proxmox auf 2 Intel NUC im Cluster. Auf der DSM (Synology) tummelt sich auh noch etwas in Docker und eine VM. Windows habe ich nur einmal auf dem Geschäfts-Laptop, da komme ich leider nicht drumrum.
                                      Warum ich nicht alles auf Apple umgezogen habe? Weil es von Apple leider kein reines Server-Betriebssystem mehr gibt, es kommt immer ein Desktop mit. Der ist auf einem Server absolut fehl am Platz. Zudem sind 99% aller Server-Anwendungen eben für Linux zu haben bzw. darauf zugeschnitten. OK, MacOS ist im Prinzip BSD und sollte sich da weitgehend wie mit einem Linux-Kernel verhalten, was es auch zum Großteil tut. Aber eben nicht ausnahmslos. iobroker mag unter MacOS laufen, aber ab und an eben doch das kleine Quentchen anders, was Du ja selbst bemerkst. Dass Dir da vermutlich niemand helfen kann liegt wohl einfach daran, dass das so spezifische Problem sein könnten, die eben nur da auftreten und bei dem geringen Anteil an ionbroker-Installationen unter macOS ist es halt Glückssache, ob Dir dann genau bei einem bestimmten Problem jemand helfen kann.
                                      Die ganzen Anleitungen für iobroker, hier im Forum oder in der Doku sind eben für Linux gemacht, ein Teil für Windows. Wer das auf macOS nutzen möchte, der sollte sich IMHO damit sehr genau auskennen, vor allem die kleinen entscheidenden Unterschiede.

                                      Was spricht dagegen, wenn Du Dir einen kleinen Rechner holst, darauf Debian ohne Desktop installierst und darin dann iobroker? Dann hast Du garantiert ein kleines sparsames stabiles System, und bei Fehlern oder merkwürdigem Verhalten ist die Chance, dass Dir jemand helfen kann, ungleich größer.

                                      Gruss, Jürgen

                                      P.S.: Hatte ich erwähnt, dass ich den Schritt in die Apple-Welt noch keine Sekunde bereut habe? So als kleinen Augenzwinkerer in Richtung @Thomas-Braun 😊

                                      mac89mucM Offline
                                      mac89mucM Offline
                                      mac89muc
                                      wrote on last edited by
                                      #48

                                      @wildbill

                                      ich bin da auch alles andere als böse - jeder hat seine Favoriten - deswegen ja auch das Augenzwinkern hinter meinem Post an @Thomas-Braun . Ich bin vor mehr als 15 Jahren auch zu Apple gewechselt, da es halt einfach funktioniert hat und ineinander greift - auch wenn sich das die letzten Jahre etwas geändert hat, ist windows für mich immer noch das Übel, dass ich vermeiden möchte.

                                      ich hatte das immer so verstanden, dass macOS 64bit offiziell unterstützt wird lt iobroker Anforderungen und es ist ja auch eine ganze Zeit gelaufen ohne diese Probleme die ich jetzt habe.

                                      Ich möchte ungern wieder neue Hardware anschaffen und dann ist es mit der Hardware alleine ja auch nicht getan. Mit Linux kenn ich mich nicht gut aus - habe auch schon versucht auf dem Mac über VM eine ubuntu Installation zum laufen zu bringen aber auch da läuft es nicht rund..

                                      Ich schaue mich mal um was für mich noch in Frage kommt - Danke für die Hilfeversuche und Rückmeldungen.

                                      HomoranH ? 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • mac89mucM mac89muc

                                        @wildbill

                                        ich bin da auch alles andere als böse - jeder hat seine Favoriten - deswegen ja auch das Augenzwinkern hinter meinem Post an @Thomas-Braun . Ich bin vor mehr als 15 Jahren auch zu Apple gewechselt, da es halt einfach funktioniert hat und ineinander greift - auch wenn sich das die letzten Jahre etwas geändert hat, ist windows für mich immer noch das Übel, dass ich vermeiden möchte.

                                        ich hatte das immer so verstanden, dass macOS 64bit offiziell unterstützt wird lt iobroker Anforderungen und es ist ja auch eine ganze Zeit gelaufen ohne diese Probleme die ich jetzt habe.

                                        Ich möchte ungern wieder neue Hardware anschaffen und dann ist es mit der Hardware alleine ja auch nicht getan. Mit Linux kenn ich mich nicht gut aus - habe auch schon versucht auf dem Mac über VM eine ubuntu Installation zum laufen zu bringen aber auch da läuft es nicht rund..

                                        Ich schaue mich mal um was für mich noch in Frage kommt - Danke für die Hilfeversuche und Rückmeldungen.

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #49

                                        @mac89muc sagte in ioB träge und Absturz bei Skripten & Datenpunkten / macOS:

                                        Mit Linux kenn ich mich nicht gut aus -

                                        Ja und?

                                        Wie weit kennst du dich denn in den Untiefen des Apfel OS aus?

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        mac89mucM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mac89mucM mac89muc

                                          @wildbill

                                          ich bin da auch alles andere als böse - jeder hat seine Favoriten - deswegen ja auch das Augenzwinkern hinter meinem Post an @Thomas-Braun . Ich bin vor mehr als 15 Jahren auch zu Apple gewechselt, da es halt einfach funktioniert hat und ineinander greift - auch wenn sich das die letzten Jahre etwas geändert hat, ist windows für mich immer noch das Übel, dass ich vermeiden möchte.

                                          ich hatte das immer so verstanden, dass macOS 64bit offiziell unterstützt wird lt iobroker Anforderungen und es ist ja auch eine ganze Zeit gelaufen ohne diese Probleme die ich jetzt habe.

                                          Ich möchte ungern wieder neue Hardware anschaffen und dann ist es mit der Hardware alleine ja auch nicht getan. Mit Linux kenn ich mich nicht gut aus - habe auch schon versucht auf dem Mac über VM eine ubuntu Installation zum laufen zu bringen aber auch da läuft es nicht rund..

                                          Ich schaue mich mal um was für mich noch in Frage kommt - Danke für die Hilfeversuche und Rückmeldungen.

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #50

                                          @mac89muc

                                          Moin,

                                          ich habe gelesen, dass zsh die Standard-Shell auf dem MAC ist. Es gibt sicher auch die Möglichkeit, wie unter UNIX üblich, das zu ändern, sodass Du eine bash nutzen kannst.
                                          Wenn Du einen eigenen User für iobroker eingerichtet hast, dann nicht global, sondern nur für den User.

                                          Zudem glaube ich, wenn man die nötigen Pakete, mittels homebrew nachinstalliert, auch die Skripte, die für Linux-Debian geschrieben worden laufen.

                                          Wenn wie Du Obern schreibst, dass curl nicht geht, dann liegt das an abgelaufenen Zertifikaten, da solltest Du Dich mal schlaumachen, wie man die erneuert, bei google habe ich da oft etwas im Zusammenhang mit LetsEncrypt gelesen, hast Du das am Start?

                                          Sind denn alle Pakete, nicht nur die für iobroker, sondern auch alle anderen, wie z.B. curl aktuell auf dem neusten Stand?

                                          Ist irgendeine Firewall aktiv?

                                          Hast Du irgendein Monitoring am Start, sodass Du verfolgen kannst, wie sich der Rechner bei den besagten Aktionen verhält?

                                          • CPU
                                          • Speicher
                                          • io
                                          • Netzwerk
                                          • usw.

                                          Hast Du viele Zustände? Schon mal damit versucht? <- Hierbei kenne ich mich nicht aus und habe keine Ahnung, ob das einen Einfluss auf den Fehler hat/haben kann.
                                          36522868-2c67-4c93-8406-954821d5c5d7-grafik.png

                                          VG
                                          Bernd

                                          mac89mucM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          377

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe