NEWS
Raumthermostat mit Relais ?
-
Hallo Forum,
mein Theben verstehe ich nicht, darum möchte ich ein Raumthermostat mit WLan zur Steuerung per ioBroker und schalten eines Relais (Kontakt für die Heizung).
Das RT soll eigenständig sein, nicht abhängig ob eine Kommunikation zum ioBroker besteht.Wer kennt denn ein gutes?
-
@humidor Gut oder gut - ich hab von Moes aus dieser Serie die Zigbee-Variante bei mir. Funktioniert einwandfrei. Die Moes Thermostate zur Nutzung mit einer Gastherme besitzen einen Relais Kontakt (GC)
A.
-
@asgothian danke, für Zigbee bräuchte ich wieder einen Master, eine reine Wlan Anbindung wäre bei mir direkt vorhanden. Das wäre dann verm. Mqtt oder Modbus Anbindung, einen Adapter für ein Gerät habe ich bisher nicht gesichtet.
-
@humidor sagte in Raumthermostat mit Relais ?:
@asgothian danke, für Zigbee bräuchte ich wieder einen Master, eine reine Wlan Anbindung wäre bei mir direkt vorhanden. Das wäre dann verm. Mqtt oder Modbus Anbindung, einen Adapter für ein Gerät habe ich bisher nicht gesichtet.
Ich hab das schlecht geschrieben - es gibt diese auch als WiFi Versionen. Das Du kein Zigbee willst war klar.
A.
-
Ich verwende Shelly1 hinter meinen konventionellen Bimetall Thermostaten (230V). Hat WLAN und Relais.
-
@albert-k Shelly's habe ich auch schon im Einsatz, bin durchaus zufrieden, nur manchmal nach Stromausfall wollen die Dinger nicht wieder kommunizieren und ein kleiner Zirkus ist anzuwenden, um alles wieder in Gang zu bekommen.
darum ist aktuell noch meine Suche nach einem Thermostat mit Relais (stand alone) mit Smarter - Möglichkeit.
-
Ah ok, habe auch ne ganze Menge Shelly. Hatte aber in 3 Jahren bisher nur 2 Fälle wo ich einen tauschen musste weil er nicht mehr online ging. Da hab ich dann ja Glück
-
@albert-k es ist ja auch scheinbar ein Naturgesetz - das Haus weiß!, wann man nicht zu Hause ist
, und dann funktioniert das Zeugs wieder nicht.
da bin ich alt genug um die Sinnhaftigkeit von Automatisierung und Stand alone zu verstehen und mache Dinge, dürfen nicht vom Wlan abhängig sein....
die Geräte sollen ja auch im Hintergrund arbeiten, wenn ich davon ein Jahr nichts mit bekomme, dann funktionierts -
@asgothian sagte in Raumthermostat mit Relais ?:
@humidor Gut oder gut - ich hab von Moes aus dieser Serie die Zigbee-Variante bei mir. Funktioniert einwandfrei.
Ich hatte mir eines dieser Thermostate zugelegt, weil es auch optisch etwas hermacht. Leider kann ich die Teile aus zwei Gründen nicht empfehlen.
Die Geräte haben einen bekannten Bug, der dazu führt, dass massenweise Zigbee Nachrichten versendet werden. In Zigbee2MQTT gibt es zwar einen Workaround, mit dem man zumindest die produzierten MQTT Nachrichten etwas reduzieren kann, trotzdem bleibt es dabei, dass dieses eine Gerät für >100x mehr Traffic verantwortlich ist, als alle anderen Geräte zusammengenommen.
Außerdem kann man die "Deadzone" nur in ganzzahligen °C Werten ändern. Steht dieser Wert auf "1", hat man Schwankungen von mehr als 1,5°C in der Raumtemperatur, stellt man die Deadzone auf "0", so schaltet das Relais deutlich hörbar in den Übergangsbereichen sehr oft hin und her.