Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Error: getaddrinfo EAI_AGAIN

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Error: getaddrinfo EAI_AGAIN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau last edited by

      Das Problem ist gelöst und ist kein ioBroker Problem, sondern hat mit falschen Einstellungen zu tun in Router und host bei fester IP und DNS-Server!

      Kann jemand mit dem Fehler etwas anfangen? Der Adapter wird kein Problem haben. Ich habe viele Probleme (seit neuem Router) und versuche die Ursache zu finden.

      tankerkoenig.0	2017-05-12 10:56:01.842	error	Spritpreise einlesen (gezielte Stationen via ID) - Fehler: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN creativecommons.tankerkoenig.de:443
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Hi,

        einmal Tante Google nach "getaddrinfo EAI_AGAIN" gefragt und diese Info bekommen:

        EAI_AGAIN is a DNS lookup timed out error, means it is a network connectivity error or proxy related error. 
        ````(Quelle : [http://stackoverflow.com/questions/4018 … -eai-again](http://stackoverflow.com/questions/40182121/error-getaddrinfo-eai-again))
        
        Sieht auch nach einem Problem bei Dir aus (nach dem Routerwechsel).
        
        Hast Du nur den Router oder auch den Provider gewechselt?
        
        Hast Du im Router die DNS-Sever sauber drin?
        
        Welche DNS-Server nutzt Du?
        
        Gruß,
        
        Eric
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau last edited by

          @eric2905:

          Sieht auch nach einem Problem bei Dir aus (nach dem Routerwechsel).

          Hast Du nur den Router oder auch den Provider gewechselt?

          Hast Du im Router die DNS-Sever sauber drin?

          Welche DNS-Server nutzt Du? `
          Danke für die Info. Ja, ich tippe auch, dass der Fehler da her kommt.

          • Habe Router und Provider gewechselt. 1&1 DSL -> telekom DSL (zusätzliche Möglichkeit von LTE noch nicht genutzt). Router lässt sich leider nicht so schön konfigurieren wie vorher Fritzbox. Ich kann keine festen IPs vorgeben. Da macht jetzt die Synology.

          • DNS-Server. Diese Einstellung muss ich mal schauen. Da ist mir keine Änderung bekannt. Sollte alles auf Standard stehen.

          • DNS-Server? Meinst du sowas wie DynDNS? Dazu nutze ich die von Synology (vorher nutzte ich no-ip. Wäre auch nutzbar). Das klappt auch soweit. Komme von außen drauf.

          Das Problem zieht sich so durch. Cloud, telegram und weatherunderground funktionieren auch nicht mehr…z.B.:

          weatherunderground.0	2017-05-12 11:47:02.408	error	Wunderground reported an error: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.wunderground.com:80
          weatherunderground.0	2017-05-12 11:47:02.408	error	TypeError: must start with number, buffer, array or string at fromObject (buffer.js:208:11) at new Buffer (buffer.js:65:10) at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.weathe
          weatherunderground.0	2017-05-12 11:47:02.407	error	uncaught exception: must start with number, buffer, array or string
          weatherunderground.0	2017-05-12 11:47:02.344	info	starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground, node: v4.8.3
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Hi

            @lobomau:

            • DNS-Server. Diese Einstellung muss ich mal schauen. Da ist mir keine Änderung bekannt. Sollte alles auf Standard stehen. `
              ja, schau mal, welche Dein Router vom Provider bekommt.

            Versuche auch mal in einer DOS-Box (Command-Shell) folgenden Aufruf :

            nslookup creativecommons.tankerkoenig.de
            

            Da müsste als Antwort die IP 188.68.35.147 kommen (zumindest bekomme ich die).

            @lobomau:

            • DNS-Server? Meinst du sowas wie DynDNS? Dazu nutze ich die von Synology (vorher nutzte ich no-ip. Wäre auch nutzbar). Das klappt auch soweit. Komme von außen drauf. `
              Nein, DynDNS meine ich nicht, sondern eher Deine DNS-Konfig (siehe oben).

            Gruß,

            Eric

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lobomau
              lobomau last edited by

              @eric2905:

              Hi

              @lobomau:

              • DNS-Server. Diese Einstellung muss ich mal schauen. Da ist mir keine Änderung bekannt. Sollte alles auf Standard stehen. ja, schau mal, welche Dein Router vom Provider bekommt.
                Primärer DNS-Server: 217.0.43.49

              Sekundärer DNS-Server: 217.0.43.33

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • eric2905
                eric2905 last edited by

                Und der nslookup-Test?

                Welche IP wird Dir zurückgemeldet?

                Gruß,

                Eric

                Von unterwegs getippert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau last edited by

                  @eric2905:

                  Und der nslookup-Test?

                  Welche IP wird Dir zurückgemeldet?

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert `
                  Joh, bin auch unterwegs. Gibt´s gleich…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau last edited by

                    @eric2905:

                    Versuche auch mal in einer DOS-Box (Command-Shell) folgenden Aufruf :

                    nslookup creativecommons.tankerkoenig.de
                    

                    Da müsste als Antwort die IP 188.68.35.147 kommen (zumindest bekomme ich die). `
                    bekomme ich auch

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Ok, also DNS als solches scheint zu funktionieren.

                      Hast Du das von Deinem PC aus probiert, oder vom Raspi?

                      Wenn vom PC, dann bitte alles nochmal auf dem Raspi:

                      sudo ifconfig
                      

                      und

                      nslookup creativecommons.tankerkoenig.de
                      

                      oder ggf.

                      sudo nslookup creativecommons.tankerkoenig.de
                      

                      Gruß,

                      Eric

                      Von unterwegs getippert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau last edited by

                        @eric2905:

                        Ok, also DNS als solches scheint zu funktionieren.

                        Hast Du das von Deinem PC aus probiert, oder vom Raspi?

                        Wenn vom PC, dann bitte alles nochmal auf dem Raspi:

                        sudo ifconfig
                        ```` `  
                        
                        enp3s0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 1c:1b:0d:2a:91:5b
                                  inet Adresse:192.168.178.18  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
                                  inet6-Adresse: fe80::1e1b:dff:fe2a:915b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                                  inet6-Adresse: 2003:74:6f39:7:1e1b:dff:fe2a:915b/64 Gültigkeitsbereich:Global
                                  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
                                  RX-Pakete:1573614 Fehler:0 Verloren:13 Überläufe:0 Fenster:0
                                  TX-Pakete:1861459 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
                                  RX-Bytes:193997690 (193.9 MB)  TX-Bytes:562489118 (562.4 MB)
                        
                        lo        Link encap:Lokale Schleife
                                  inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
                                  inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
                                  UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
                                  RX-Pakete:27212058 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                                  TX-Pakete:27212058 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1
                                  RX-Bytes:5019450034 (5.0 GB)  TX-Bytes:5019450034 (5.0 GB)
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau last edited by

                          @eric2905:

                          nslookup creativecommons.tankerkoenig.de
                          ```` `  
                          
                          ;; connection timed out; no servers could be reached
                          
                          

                          nun kommen wir der Sache wohl schon näher!?

                          EDIT: mit sudo gleiches Ergebnis

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Ja, Dein Raspi hat Deinen Router nicht als DNS eingetragen.

                            Bekommt der Raspi seine IP per DHCP vom Router?

                            Von unterwegs getippert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lobomau
                              lobomau last edited by

                              @eric2905:

                              Ja, Dein Raspi hat Deinen Router nicht als DNS eingetragen.

                              Bekommt der Raspi seine IP per DHCP vom Router?

                              Von unterwegs getippert `
                              Nein. Hab die Datei angepasst /etc/network/interfaces

                              # The primary network interface
                              auto enp3s0
                              iface enp3s0 inet static
                              address 192.168.178.18
                              netmask 255.255.255.0
                              #network 192.168.178.0
                              #broadcast 192.168.178.255
                              gateway 192.168.178.1
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lobomau
                                lobomau last edited by

                                @eric2905:

                                Ja, Dein Raspi hat Deinen Router nicht als DNS eingetragen.

                                Bekommt der Raspi seine IP per DHCP vom Router?

                                Von unterwegs getippert `
                                Vielen DANK, Eric!

                                Das war es! Läuft wieder.

                                Und zwar durch den neuen Router konnte ich keine festen IPs mehr vergeben.

                                Dann habe ich DHCP im Router ausgeschaltet und die Datei /etc/network/interfaces vom iobroker-host falsch verändert.

                                Feste IP funktionierte zwar aber keine Verbindung mehr zum DNS Server.

                                Ich habe das jetzt so gelöst, dass die Synology die IPs vergibt in meinem Netzwerk. Klappt soweit. Langzeiterfahrung habe ich noch nicht. IPs sind für max. 30 Tage reserviert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • eric2905
                                  eric2905 last edited by

                                  Schön das es läuft - hatte mir schon sowas gedacht 🙂

                                  Du kannst in der Datei /etc/network/interfaces auch DNS-Server eintragen:

                                    dns-nameservers IP1 IP2
                                    dns-search example.net
                                  

                                  Dann kannst Du alles statisch machen.

                                  Wenn sich Deine Synology RFC-Konform verhält, wird sie eh nach 50% der Leasetime, wenn der Client (also der Raps) noch läuft, eine Neuvergabe / Verlängerung um die volle Laufzeit machen.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  893
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  2
                                  15
                                  9240
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo