Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. 2 Fragen zu Grafana

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    2 Fragen zu Grafana

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr.Pie
      Dr.Pie last edited by

      Moin

      meine Daten holt sich Grafana aus der influxDB.
      Könnte man denn eine Tabelle in der DB auch händisch füllen?
      Der Hintergrund ist, dass ich meinen Gasverbrauch visualisieren möchte.
      Ich trage jeden Monat den Zählerstand in eine App ein.
      Diese Daten kann ich nirgens nutzen außer in der App.

      Wenn man die Zählerstände aber in eine influxDB einträgt könnte man sich ja dann anzeigen lassen.

      Habt ihr eine Idee oder Tipps dazu ??

      1000 Dank

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SpacerX @Dr.Pie last edited by

        @dr-pie geht. Datenpunkt anlegen und diesen dann loggen bei Änderung. In diesen Datenpunkt trägst dann immer deine Zählerstände ein.

        Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr.Pie
          Dr.Pie @SpacerX last edited by

          @spacerx Gibt es da irgendwie eine Anleitung für ?

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Dr.Pie last edited by

            @dr-pie sagte in 2 Fragen zu Grafana:

            eine Anleitung

            für was genau?

            Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dr.Pie
              Dr.Pie @crunchip last edited by

              @crunchip z.B. was für ein Typ muss der DP haben.
              Wie trägt man dann da was ein.

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Dr.Pie last edited by crunchip

                @dr-pie Da Zählerstand, Typ Number
                Unit musst du, falls gewünscht ebenfalls mit anlegen, kwh/m³, weiss nicht was du hast

                @dr-pie sagte in 2 Fragen zu Grafana:

                Wie trägt man dann da was ein.

                in dem du dann einfach deinen neuen Wert in den DP schreibst.
                45a9f151-51d9-446f-83c9-47a57e0d3ea6-image.png

                und natürlich Influxdb für diesen DP aktivieren und einstellen

                Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr.Pie
                  Dr.Pie @crunchip last edited by

                  gas1.png

                  Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr.Pie
                    Dr.Pie @Dr.Pie last edited by

                    Es verwundert mich das es funktioniert ... aber im positiven Sinne 😊

                    Gibt es denn eine Möglichkeit auch das Datum und die Uhrzeit anzupassen ?
                    gas2.png

                    crunchip S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Dr.Pie last edited by

                      @dr-pie sagte in 2 Fragen zu Grafana:

                      Gibt es denn eine Möglichkeit auch das Datum und die Uhrzeit anzupassen

                      was meinst du mit anpassen?

                      @crunchip sagte in 2 Fragen zu Grafana:

                      falls gewünscht ebenfalls mit anlegen, kwh/m³, weiss nicht was du hast

                      das solltest du nicht 1:1 abschreiben 😁 , ich weiss ja nicht was dein Gaszähler hergibt, entweder m³ oder dein Verbrauch wird in kwh gerechnet

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SpacerX @Dr.Pie last edited by

                        @dr-pie du wirst dann schon jeden letzten um etwa die gleiche Tageszeit den neuen Wert eintragen müssen. Wecker stellen. 🙄

                        Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr.Pie
                          Dr.Pie @SpacerX last edited by Dr.Pie

                          @spacerx Ich habe ja die Zählerstände von ca. 10 Jahren.
                          Diese sind immer vom 1. Tag im Monat.
                          Ist dann doof wenn man den gesamten Verbrauch von zb. in einem Jahr haben möchte.

                          Kann man denn der Tabelle eine weitere Spalte z.b. Datum hinzufügen ??

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Dr.Pie last edited by

                            @dr-pie

                            also ich gehe davon aus, das Du das in irgend einer Tabellen Calc hast!

                            für influxdb 2.x geht das über CLI oder WEB UI

                            influx write -b example-bucket -f path/to/example.csv
                            

                            oder WEB UI


                            7ce5e4ed-18b2-47f8-806e-862e824ff13e-grafik.png

                            für influxdb 1.8 musst Du mal googeln

                            VG
                            Bernd

                            Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dr.Pie
                              Dr.Pie @Guest last edited by

                              @dp20eic uiuiuiiii ...da wird es mir zu kompliziert ...
                              Ich habe alle Daten in einer Excel-Liste.
                              Eine Spalte das Datum und die andere Spalte die Zählerstände.

                              Mein ioBroker ist auf einem RasPi.

                              S ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                SpacerX @Dr.Pie last edited by

                                @dr-pie Schau mal hier https://community.influxdata.com/t/altdaten-ubernehmen-aus-csv/26730.
                                Vielleicht erklärt das einiges.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Dr.Pie last edited by

                                  @dr-pie sagte in 2 Fragen zu Grafana:

                                  Ich habe alle Daten in einer Excel-Liste.

                                  Hi,

                                  zeig doch mal ein paar Zeilen deiner Excel List, so das man sie vielleicht auch versteht also Header und ein Paar Zeilen, natürlich nur wenn das nicht geheim ist 🙂

                                  Dann fehlt noch die Info ob Du InfluxDB Version 1.8.x oder Version 2.5 einsetzt.

                                  Hoffe Dir hilft der andere Fed, ansonsten melde Dich einfach noch mal, mit dem geballten Wissen hier sollte das schon zu schaffen sein.

                                  VG
                                  Bernd

                                  P.S.: Vielleicht ist es für Dich auch möglich anstatt InfluxDB lieber eine SQL Datenbank mysql / mariadb oder wenn Windows eher etwas für Dich ist, dann auch Access oder was es da für Datenbanken gibt und das dann in Grafana als Datenquelle zu nutzen.

                                  Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dr.Pie
                                    Dr.Pie @Guest last edited by

                                    ok ... dann fangen wir mal an.

                                    Excel:
                                    influx_excel.png
                                    InfluxDB Version:

                                    influx_db.png

                                    Ich hab viele Jahre mit Access Datenbanken gearbeitet ... lange ist es her ... ca 15 Jahre .. zu lange.
                                    Da ich aber nun Grafana mit InfluxDB habe, möchte ich schon gern dabei bleiben.

                                    Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

                                      @dr-pie

                                      Die installierte Version am besten per

                                      apt policy influx* 
                                      

                                      nachschauen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Dr.Pie last edited by A Former User

                                        @dr-pie

                                        Und vielleicht, wenn es wirklich InfluxDB V 1.8.x ist und Du noch keine oder nur wenige Daten darin hast, vielleicht darüber nachdenken ob man nicht gleich auf InfluxDB V 2.5.x geht.

                                        #> # Konsole auf dem Rechner, auf dem "InfluxDB" instlliert ist öffnen.
                                        #> # Die CSV-Datei, nennen wir mal dr_pie.csv und sollte in etwa so aussehen
                                        #> vi /path/to/dr_pie.csv
                                        #datatype measurement,tag,double,dateTime:RFC3339
                                        m,Month,gas_consumption,time
                                        m³,Aug,346.0,2022-08-01T00:00:00Z
                                        m³,Sep,2.0,2022-09-01T00:00:00Z
                                        m³,Okt,6.0,2022-10-01T00:00:00Z
                                        m³,Nov,10.0,2022-11-01T00:00:00Z
                                        m³,Dez,13.0,2022-12-01T00:00:00Z
                                        ....
                                        
                                        #> # Ich habe den Monat noch eingefügt und beim verbrauch noch eine Nachkommastelle dran gepackt, da man dann vielleicht eine Abfrage machen, zeig mal den Verbrauch im Oktober aus den letzten 5 Jahren.
                                        #> # Du must auf jeden fall dein Datum in das RFC3339 Format umwandeln, das solle Excel aber für dich machen und auch den Monat kann Dir Excel einfügen.
                                        #> # wenn Du dann die Datei erstellt hast, sollte das auf einem Windows Rechner passieren bitte einen Editor nutzen, der Unix Zeilenende benutzt, nicht das Du plötzlich am Ende der Zeilen  ``^M`` stehen hast.
                                        #> die Datei in ein dir genehmes Verzeichnis auf dem ``InfluxDB-Rechenr`` kopieren und mit folgendem Befehl in die Datenbank schreiben.
                                        #> influx write -b <%= bucket %> -f /path/to/dr_pie.csv
                                        #> #  1      2           3                  4
                                        #> # 1= Befehl influx.cli
                                        #> # 2= schreibe
                                        #> # 3= -b "iobroker" <- ohne " " und natürlich der Name deines buckets
                                        #> # 4= -f /path/to/dr_pie.csv
                                        

                                        So das sollte es eigentlich gewesen sein 🙂
                                        Ich bin mir nicht sicher, ob m³ als measurement gut gewählt ist, kann ja noch mal jemand einen besseren Vorschlag machen, oder sind es kWh, geht aus Deinen Informationen nicht hervor.

                                        VG
                                        Bernd

                                        P.S.: So ich habe das was ich da geschrieben habe auch mal durchgespielt, es klappt 🙂

                                        #> habe natürlich erstmal einen Fehler gemacht und das bucket nur auf 7 Tage retention gestellt 🙂 da kam dann der Fehler

                                         21:12:20  dp20eic@influxdb-v2-prod  ~ 
                                        $ influx write -b test_bucket -f /tmp/dr_pie.csv
                                        Error: failed to write data: 422 Unprocessable Entity: failure writing points to database: partial write: points beyond retention policy dropped=4
                                        

                                        #> dann habe ich ein bucket erstellt, ohne das Daten gelöscht werden.

                                         21:20:07  dp20eic@influxdb-v2-prod  ~  39s 
                                        $ influx bucket list
                                        ID                      Name            Retention       Shard group duration    Organization ID         Schema Type
                                        cc3565ba6613cef3        _monitoring     168h0m0s        24h0m0s                 7c715f230ba5435b        implicit
                                        7d5f91c9838d7134        _tasks          72h0m0s         24h0m0s                 7c715f230ba5435b        implicit
                                        bcd58b1721a0f022        test_bucket     infinite        168h0m0s                7c715f230ba5435b        implicit
                                        

                                        #> So sieht das jetzt in InfluxDB V 2.5 aus


                                        c527543e-912c-4bd0-9bf8-19d28276353b-grafik.png

                                        Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dr.Pie
                                          Dr.Pie @Guest last edited by

                                          influx1.png

                                          Ich habe viel Daten von diversen Sensoren in den Tabellen.
                                          Aber alles ist noch im Teststadium.

                                          Also hätte ich nichts gegen 2.x

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

                                            @dr-pie

                                            Text aus der Konsole nicht als Screenshot sondern als Text in CodeTags setzten.

                                            Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            850
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            80
                                            2091
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo