Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. [gelöst] ioBroker als MQTT Client, wie?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] ioBroker als MQTT Client, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chris 1
      Chris 1 last edited by Chris 1

      Moin,

      nach einem langem Samstag vorm Rechner (PC, Ubuntu 18.04) laufen nun scheinbar endlich Mosquitto und zigbee2mqtt, wobei ich zweiteres bisher noch auf der Konsole starte (hoffe, das ist nicht schon der Fehler).

      Mit mqtt-Explorer komme ich an mosquitto (port 1883, das war ein kampf!),
      An zigbee2mqtt komme ich über localhost:8080 und habe auch schon eine
      Noname Lampe hinzu gefügt, die sich als vordefiniert entpuppte.

      Was ich nicht geschafft habe ist, nun das ganze noch in ioBroker mittels irgendeinem mqtt Adapter rein zu bekommen, was etwas frustrierend ist 😞

      Achja, Info Vorweg, ich habe den Sonoff 3.0 Dongle-P dran. Und ja, ich weiss, dafür gibt es einen eigenmen Adapter, aber den habe ich immer nur in diesem Rescue-Mode ans laufen bekommen und der fiel deswegen bei jedem Neustart oder ein/aus-stöpseln raus. Mit zigbee2mqtt scheint das Problem umschifft.

      Fragen:
      Welchen Adapter verwende ich am besten?
      Besser den "mqtt" im Client Mode, oder den "mqtt-client"

      Und was ist da bei den Einstellungen wichtig zu beachten?

      Und wo finde ich hinterher in den/welchen Objekten irgendwelche Stati/Werte/....

      Danke im Vorhinein,
      wär schon noch ein kleines Erfolgserlebnis zu haben 🙂

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Chris 1 last edited by mickym

        @chris-1 Wenn Du alles vom mosquitto drin haben willst, dann nimmst Du den mqtt-Client/server Adapter und subscribst alles. Das mache ich auch - und alle Haken raus machen.

        2d3a3a41-6a72-4125-a6f8-bfb3d315f418-image.png

        Bei dir sind die eigenen States halt mqtt.0.*

        Falls Du ein Problem hast, dann hast Du andere Adapter vielleicht an, die einen mqtt-Broker simulieren.

        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chris 1
          Chris 1 @mickym last edited by

          @mickym

          Ich bekomme immer die rote Laterne 😞
          Wo könnte der Fehler liegen?

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Chris 1 last edited by mickym

            @chris-1 Du könntest irgendwelche anderen Adapter (shelly, sonoff, ....) am Laufen haben, die einen mqtt-Broker emulieren. Du musst natürlich schauen, dass Du Dich anmelden kannst.

            Du vergibst am Besten auch eine Client-ID - und schaust im mosquitto

            Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chris 1
              Chris 1 @mickym last edited by Chris 1

              @mickym

              zigbee2mqtt läuft (Konsole Modus)
              mqtt-explorer läuft ohne probleme

              Beides ohne Probleme

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Chris 1 last edited by

                @chris-1 Meinst Du zigbee2mqtt Adapter oder zigbee2mqtt selber?

                Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chris 1
                  Chris 1 @mickym last edited by Chris 1

                  @mickym Adapter (zigbee sonoff) lief bei mir nicht,
                  habe den Weg über mosquito -> zigbee2mqtt und hoffendlich bald iioBroker gewählt

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Chris 1 last edited by

                    @chris-1 Ok das habe ich auch - und das läuft super.

                    sudo netstat -tulpen
                    Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       Benutzer   Inode      PID/Program name
                    tcp        0      0 127.0.0.1:40891         0.0.0.0:*               LISTEN      1002       31264      2814/io.yahka.0
                    tcp        0      0 0.0.0.0:8083            0.0.0.0:*               LISTEN      999        137470     33197/perl
                    tcp        0      0 0.0.0.0:8080            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       17777      954/node
                    tcp        0      0 127.0.0.1:40653         0.0.0.0:*               LISTEN      1002       5787060    2814/io.yahka.0
                    tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      118        10941      621/mosquitto
                    tcp        0      0 0.0.0.0:1881            0.0.0.0:*               LISTEN      1002       4865875    1265952/node-red
                    tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN      1002       16993      1501/node-red
                    

                    Hast Du den sonoff Adapter deaktiviert?

                    Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chris 1
                      Chris 1 @mickym last edited by Chris 1

                      @mickym Nein, der sonoff ist akktiv,
                      auch wenn das etwas gefummel mit mit den Berechtigungen ist

                      ttyUSB= ist group dialout
                      by-id ist root

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Chris 1 last edited by mickym

                        @chris-1 Der sonoff Adapter darf nicht aktiv sein, der simuliert einen eigenen mqtt-Broker. Entweder verlegst Du den auf einen anderen Port oder du schmeisst ihn runter.

                        Oder Du änderst dein zigbee und mosquitto.

                        Chris 1 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Chris 1
                          Chris 1 @mickym last edited by

                          @mickym Sonoff ist Hardware-Dongle, "nicht" ioBroker-Adapter

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                            Poste doch bitte die Ausgabe beider Befehle auf der Konsole.

                            sudo netstat -tulpen

                            und

                            iob update

                            und die Ausgabe jeweils in code Tags

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Chris 1 last edited by

                              @chris-1 sagte in ioBroker als MQTT Client, wie?:

                              @mickym Sonoff ist Hardware-Dongle, "nicht" ioBroker-Adapter

                              OK.

                              Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chris 1
                                Chris 1 @mickym last edited by

                                @mickym netstat -tulpen

                                Bildschirmfoto vom 2022-11-19 22-07-07.png

                                Chris 1 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Chris 1
                                  Chris 1 @Chris 1 last edited by

                                  @chris-1 iob update

                                  Bildschirmfoto vom 2022-11-19 22-08-42.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Chris 1 last edited by mickym

                                    @chris-1 Ok . war zwar nicht in code-tags aber schaut erst mal gut aus - was mosquitto und ich seh die Adapter.

                                    Schmeiss mal den mqtt-client Adapter runter.

                                    Den zigbee Adapter und zigbee2mqtt beide zu nehmen - wirst Du auch ein Problem bekommen - da beide auf den gleichen Koordinator zugreifen wollen.

                                    e4b4b018-7b43-4323-8804-6aace46a2a00-image.png

                                    Beim mosquitto hängt es davon ab, ob Du Benutzer eingerichtet hast oder nicht.

                                    Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chris 1
                                      Chris 1 @mickym last edited by

                                      @mickym mqtt und mqtt-client beide gelöscht

                                      Ein zigbee-Adapter läuft nicht

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Chris 1 last edited by mickym

                                        @chris-1 Na den mqtt- Adapter brauchst Du - aber nicht den mqtt-client.

                                        Den mqtt- adapter konfigurierst Du als Client/Subscriber, wie in dem Screenshot gepostet.

                                        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chris 1
                                          Chris 1 @mickym last edited by

                                          @mickym zigbee ist nur zigbee2mqtt ausserhalb ioBroker

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Chris 1 last edited by mickym

                                            @chris-1 Ja aber Du hast den zigbee Adapter installiert. Wenn der deaktiviert ist, mag es OK sein. Den Zigbee Adapter hast Du aber installiert.

                                            Wenn Deine zigbee2mqtt Oberfläche funktioniert, dann ist ja OK.

                                            Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            994
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            153
                                            9947
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo