Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst] ioB - Proxmox - MQTT(Sonoff) - Netzwerk issue

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[gelöst] ioB - Proxmox - MQTT(Sonoff) - Netzwerk issue

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
11 Beiträge 4 Kommentatoren 686 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tritor
    schrieb am zuletzt editiert von tritor
    #1

    Hallo an die (Netzwerk)Experten:

    Zuerst mein Netzwerksetup:
    192.168.10.0/23 --> Adressbereich also 192.168.10.0 - 192.168.11.255

    Meine beiden ioB-Installationen befinden sich jeweils im Bereich 192.168.10.XXX

    Production-System : Proxmox7 auf Minisforum MiniPC Realtek NICs
    Test-System: Proxmox6 auf IntelNUC Intel NICs

    Beide iOB auf 6.2.23 und Node 16

    Auf beiden Systemen ist der Sonoff-Adapter installiert und damit soll eine Gosund/Tasmota (6.6) abgefragt werden.

    Die Gosund SP111 hat die IO 192.168.11.135 und funktiniert soweit. Ich kann die IOP aus beiden Systemen vom proxmox host system und auch aus der ioB VM pingen.

    Wenn ich nun die SP111 per MQTT (sonoff-Adapter) ins ioB-Prox6 System einbinde, dann wird die Steckdose sofort erkannt und die Daten kommen in die jeweiligen DBs:
    objects_-_ioBroker-prox-9.png

    sonoff.0
    2022-11-13 16:47:25.413	info	Client [SP111flashed06] connected with secret 1668354445411_2794
    sonoff.0
    2022-11-13 16:47:08.336	info	Starting MQTT authenticated server on port 1890
    sonoff.0
    2022-11-13 16:47:08.311	info	starting. Version 2.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
    

    Wenn ich nun die MQTT Settings in der SP111 ändere auf die MQTT-Sonoff Adapter Einstellungen meines ioB-Prox7 System gibt es keine Kommunikation und keine DPs der Sgteckdose werden generiert.
    Der Adapter geht auch nicht auf grün und das Log ist nicht ergiebig:

    sonoff.0
    2022-11-13 20:02:31.721	info	Starting MQTT authenticated server on port 1890
    sonoff.0
    2022-11-13 20:02:31.702	info	starting. Version 2.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v16.18.0, js-controller: 4.0.23
    

    Soblard ich die die IP-Settings der SP111 von 192.168.11.135 auf z.B. 192.168.10.244 ändere bekomme ich Daten auch im ioB-Prox7 System.

    Änhliches Verhalten bei MQTT und IPs 192.168.11.xxx hatte ich auch beim einbinden der Shelly HT2, da dachte ich noch, daß die das nicht supporten.

    Nun denke ich, daß es eventuell an Prox7 liegt oder an der HW mit den Realtek NICs?
    Beide ioB Boxen hängen am selben Switch Zyxel GS-1900 /24.

    Wäre gut, wenn ich aus dem ioB-Prox7 System den ganzen IP-Adressbereich verarbeiten könnte.
    Hoffe ihr habt die eine oder andere Idee.

    Gernot

    Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
    ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
    Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
    Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

    E WalW 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @tritor

      192.168.11
      192.168.10

      hast die Netze verbunden ??

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @tritor

        192.168.11
        192.168.10

        hast die Netze verbunden ??

        T Offline
        T Offline
        tritor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @arteck

        Naja durch die Subnet 255.255.254.0 ergibt sich ein kompletter Adressbereich über 192.168.10 und 192.168.11.

        Auch die pings kommen an, also Verbindung besteht.

        Gernot

        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tritor

          @arteck

          Naja durch die Subnet 255.255.254.0 ergibt sich ein kompletter Adressbereich über 192.168.10 und 192.168.11.

          Auch die pings kommen an, also Verbindung besteht.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @tritor sagte in ioB - Proxmox - MQTT(Sonoff) - Netzwerk issue:

          ergibt sich ein kompletter Adressbereich über 192.168.10 und 192.168.11.

          ist mir klar.. ich kenn emich mit Netzwerktopologien aus...

          was mir nicht klar ist

          Meine beiden ioB-Installationen befinden sich jeweils im Bereich 192.168.10.XXX

          bitte genau die ips nennen

          iob1 (prod)
          iob2 (test)

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tritor

            Hallo an die (Netzwerk)Experten:

            Zuerst mein Netzwerksetup:
            192.168.10.0/23 --> Adressbereich also 192.168.10.0 - 192.168.11.255

            Meine beiden ioB-Installationen befinden sich jeweils im Bereich 192.168.10.XXX

            Production-System : Proxmox7 auf Minisforum MiniPC Realtek NICs
            Test-System: Proxmox6 auf IntelNUC Intel NICs

            Beide iOB auf 6.2.23 und Node 16

            Auf beiden Systemen ist der Sonoff-Adapter installiert und damit soll eine Gosund/Tasmota (6.6) abgefragt werden.

            Die Gosund SP111 hat die IO 192.168.11.135 und funktiniert soweit. Ich kann die IOP aus beiden Systemen vom proxmox host system und auch aus der ioB VM pingen.

            Wenn ich nun die SP111 per MQTT (sonoff-Adapter) ins ioB-Prox6 System einbinde, dann wird die Steckdose sofort erkannt und die Daten kommen in die jeweiligen DBs:
            objects_-_ioBroker-prox-9.png

            sonoff.0
            2022-11-13 16:47:25.413	info	Client [SP111flashed06] connected with secret 1668354445411_2794
            sonoff.0
            2022-11-13 16:47:08.336	info	Starting MQTT authenticated server on port 1890
            sonoff.0
            2022-11-13 16:47:08.311	info	starting. Version 2.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
            

            Wenn ich nun die MQTT Settings in der SP111 ändere auf die MQTT-Sonoff Adapter Einstellungen meines ioB-Prox7 System gibt es keine Kommunikation und keine DPs der Sgteckdose werden generiert.
            Der Adapter geht auch nicht auf grün und das Log ist nicht ergiebig:

            sonoff.0
            2022-11-13 20:02:31.721	info	Starting MQTT authenticated server on port 1890
            sonoff.0
            2022-11-13 20:02:31.702	info	starting. Version 2.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v16.18.0, js-controller: 4.0.23
            

            Soblard ich die die IP-Settings der SP111 von 192.168.11.135 auf z.B. 192.168.10.244 ändere bekomme ich Daten auch im ioB-Prox7 System.

            Änhliches Verhalten bei MQTT und IPs 192.168.11.xxx hatte ich auch beim einbinden der Shelly HT2, da dachte ich noch, daß die das nicht supporten.

            Nun denke ich, daß es eventuell an Prox7 liegt oder an der HW mit den Realtek NICs?
            Beide ioB Boxen hängen am selben Switch Zyxel GS-1900 /24.

            Wäre gut, wenn ich aus dem ioB-Prox7 System den ganzen IP-Adressbereich verarbeiten könnte.
            Hoffe ihr habt die eine oder andere Idee.

            E Offline
            E Offline
            Einstein67
            schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
            #5

            @tritor said in ioB - Proxmox - MQTT(Sonoff) - Netzwerk issue:

            Soblard ich die die IP-Settings der SP111 von 192.168.11.135 auf z.B. 192.168.10.244 ändere bekomme ich Daten auch im ioB-Prox7 System.

            Die Netzmaske hast du in Tasmota (ipaddress3) auch angepasst?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tritor

              Hallo an die (Netzwerk)Experten:

              Zuerst mein Netzwerksetup:
              192.168.10.0/23 --> Adressbereich also 192.168.10.0 - 192.168.11.255

              Meine beiden ioB-Installationen befinden sich jeweils im Bereich 192.168.10.XXX

              Production-System : Proxmox7 auf Minisforum MiniPC Realtek NICs
              Test-System: Proxmox6 auf IntelNUC Intel NICs

              Beide iOB auf 6.2.23 und Node 16

              Auf beiden Systemen ist der Sonoff-Adapter installiert und damit soll eine Gosund/Tasmota (6.6) abgefragt werden.

              Die Gosund SP111 hat die IO 192.168.11.135 und funktiniert soweit. Ich kann die IOP aus beiden Systemen vom proxmox host system und auch aus der ioB VM pingen.

              Wenn ich nun die SP111 per MQTT (sonoff-Adapter) ins ioB-Prox6 System einbinde, dann wird die Steckdose sofort erkannt und die Daten kommen in die jeweiligen DBs:
              objects_-_ioBroker-prox-9.png

              sonoff.0
              2022-11-13 16:47:25.413	info	Client [SP111flashed06] connected with secret 1668354445411_2794
              sonoff.0
              2022-11-13 16:47:08.336	info	Starting MQTT authenticated server on port 1890
              sonoff.0
              2022-11-13 16:47:08.311	info	starting. Version 2.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
              

              Wenn ich nun die MQTT Settings in der SP111 ändere auf die MQTT-Sonoff Adapter Einstellungen meines ioB-Prox7 System gibt es keine Kommunikation und keine DPs der Sgteckdose werden generiert.
              Der Adapter geht auch nicht auf grün und das Log ist nicht ergiebig:

              sonoff.0
              2022-11-13 20:02:31.721	info	Starting MQTT authenticated server on port 1890
              sonoff.0
              2022-11-13 20:02:31.702	info	starting. Version 2.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v16.18.0, js-controller: 4.0.23
              

              Soblard ich die die IP-Settings der SP111 von 192.168.11.135 auf z.B. 192.168.10.244 ändere bekomme ich Daten auch im ioB-Prox7 System.

              Änhliches Verhalten bei MQTT und IPs 192.168.11.xxx hatte ich auch beim einbinden der Shelly HT2, da dachte ich noch, daß die das nicht supporten.

              Nun denke ich, daß es eventuell an Prox7 liegt oder an der HW mit den Realtek NICs?
              Beide ioB Boxen hängen am selben Switch Zyxel GS-1900 /24.

              Wäre gut, wenn ich aus dem ioB-Prox7 System den ganzen IP-Adressbereich verarbeiten könnte.
              Hoffe ihr habt die eine oder andere Idee.

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @tritor,
              da wird es auch abseits der Netzwerkadressen Probleme geben, wenn zwei Sonoff-Adapter auf dem gleichen Port laufen.
              Falls beide gleichzeitig laufen sollen, wirst du mit dem MQTT-Client Adapter und Mosquitto arbeiten müssen.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @tritor,
                da wird es auch abseits der Netzwerkadressen Probleme geben, wenn zwei Sonoff-Adapter auf dem gleichen Port laufen.
                Falls beide gleichzeitig laufen sollen, wirst du mit dem MQTT-Client Adapter und Mosquitto arbeiten müssen.

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @wal warum ?? mit 2 ips ist doch kein problem

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @wal warum ?? mit 2 ips ist doch kein problem

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @arteck sagte in ioB - Proxmox - MQTT(Sonoff) - Netzwerk issue:

                  @wal warum ?? mit 2 ips ist doch kein problem

                  Ich bin mir da jetzt auch nicht sicher, der Server lauscht doch auf den Port und IP-Bereich 0.0.0.0.
                  Wenn jetzt die Netze verbunden werden können die Server sich doch stören oder man müsste im Sonoff-Adapter noch den Lausch-Adressenbereich unterschiedlich einstellen.
                  Da der Client sich nur an einem Server anmelden kann wird sehr wahrscheinlich auch nur der schnellere Server reagieren.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @arteck sagte in ioB - Proxmox - MQTT(Sonoff) - Netzwerk issue:

                    @wal warum ?? mit 2 ips ist doch kein problem

                    Ich bin mir da jetzt auch nicht sicher, der Server lauscht doch auf den Port und IP-Bereich 0.0.0.0.
                    Wenn jetzt die Netze verbunden werden können die Server sich doch stören oder man müsste im Sonoff-Adapter noch den Lausch-Adressenbereich unterschiedlich einstellen.
                    Da der Client sich nur an einem Server anmelden kann wird sehr wahrscheinlich auch nur der schnellere Server reagieren.

                    T Offline
                    T Offline
                    tritor
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @wal
                    Der Einwand ist berechtigt. Ich werd mal den Adapter im ioBProx 6 deaktivieren.
                    Wobei die MQTT Session doch auch von der SP111 initiiert wird mit der entsprechenden IP die für den MQTT Adapter/Broker eingegeben ist.

                    Bi. Unterwegs und wird bis Freitag dauern bis ich es testen kann.

                    Gernot

                    Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                    ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                    Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                    Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tritor

                      @wal
                      Der Einwand ist berechtigt. Ich werd mal den Adapter im ioBProx 6 deaktivieren.
                      Wobei die MQTT Session doch auch von der SP111 initiiert wird mit der entsprechenden IP die für den MQTT Adapter/Broker eingegeben ist.

                      Bi. Unterwegs und wird bis Freitag dauern bis ich es testen kann.

                      T Offline
                      T Offline
                      tritor
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Das Beenden des Sonoff-Adapters im ioBProx6 hat leider keine Änderung des Verhaltens gebracht.
                      Ist leider immer noch so, daß im ioBProx7 der Addressbereich ab 192.168.11.xxx mit dem Sonoff Adapter nicht funktioniert.

                      Gernot

                      Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                      ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                      Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                      Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tritor

                        Das Beenden des Sonoff-Adapters im ioBProx6 hat leider keine Änderung des Verhaltens gebracht.
                        Ist leider immer noch so, daß im ioBProx7 der Addressbereich ab 192.168.11.xxx mit dem Sonoff Adapter nicht funktioniert.

                        T Offline
                        T Offline
                        tritor
                        schrieb am zuletzt editiert von tritor
                        #11

                        Ich hab mein Problem lösen können, nicht wie gewünscht, aber es geht nun.

                        Der Forums Mini-PC hat 2 Netzwerk Adapter. Einen 1GB Realtek und einen 2.5G Intel.

                        Ich habe in Proxmox nun den vmbr0 vom Realtek auf den Intel NIC geändert.
                        Updates und ein Reboot voin Proxmox.
                        2022-11-19 22_26_36-proxmox7.png

                        Nun werden beim Sonoff-Adapter die SP111 mit Adresse 192.168.11.135 erkannt und auch mein Problem im Shelly Adapter, auch hier gingen die Adressen im Bereich 192.168.11.XXX nicht, hat sich erledigt.
                        Also definitiv ein Problem mit dem Realtek Adapter unter Proxmox.

                        Eventuell bei Fragen von Hardware mit Proxmox/Linux (Debian)/ioB eher auf Intel Netzwerkkarten hinweisen. Kann eventuell Probleme mit Realtek vorbeugen.

                        Gernot

                        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        657

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe