Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus Register für SMA

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Modbus Register für SMA

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
111 Beiträge 19 Kommentatoren 13.1k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S spenzzer

    Hallo,
    ich stand vor den gleichen Problem mit den Wert von 30775.
    Meine Lösung ist, dass der Wert 30775 die gesamte Erzeugung von Haus (PV + Batterie) ist.
    Und wenn man den Hausverbrauch berechnen will, muss der Netzbezug 30865 und die Hauserzeugung 30775 addiert werden.

    T Offline
    T Offline
    torti0111
    schrieb am zuletzt editiert von torti0111
    #101

    @spenzzer Das kann ja gar nicht passen...

    Wenn ich 30775 + Bezug rechne, wo bleibt die Einspeisung dabei?

    Also ich sitze auch seit Tagen an der Problematik... bin noch zu keiner Lösung gekommen, da ich noch nicht ganz dahinter gekommen bin was 30775 wirklich ausgibt, bei angeschlossenem Speicher...

    Neuer Versuch ist 30775 + Netzbezug - Einspeisung, da meine Vermutung ist der Speicher wird bei 30775 mitberechnet... sieht zumindest bei Entladung des Speichers gut aus..

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T torti0111

      @spenzzer Das kann ja gar nicht passen...

      Wenn ich 30775 + Bezug rechne, wo bleibt die Einspeisung dabei?

      Also ich sitze auch seit Tagen an der Problematik... bin noch zu keiner Lösung gekommen, da ich noch nicht ganz dahinter gekommen bin was 30775 wirklich ausgibt, bei angeschlossenem Speicher...

      Neuer Versuch ist 30775 + Netzbezug - Einspeisung, da meine Vermutung ist der Speicher wird bei 30775 mitberechnet... sieht zumindest bei Entladung des Speichers gut aus..

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @torti0111 sagte in Modbus Register für SMA:

      da meine Vermutung ist der Speicher wird bei 30775 mitberechnet

      deine Vermutung ist richtig.. leider

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @torti0111 sagte in Modbus Register für SMA:

        da meine Vermutung ist der Speicher wird bei 30775 mitberechnet

        deine Vermutung ist richtig.. leider

        T Offline
        T Offline
        torti0111
        schrieb am zuletzt editiert von torti0111
        #103

        @arteck


        Verbauch.png

        Wobei Erzeugung 30775 ist. Das sieht ganz gut aus Momentan...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Pepsi1183P Offline
          Pepsi1183P Offline
          Pepsi1183
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          Irgendwie bekomme ich seit gestern keine lokale Verbindung mehr zum Wechselrichter/Smart Meter.
          Hatte jemand von euch schonmal das Problem, das die Verbindung im LAN plötzlich nicht mehr da ist?

          Die Verbindung zum Sunny Portal ist noch aktiv, aber ich kann nicht auf das Lokale WebInterface zugreifen und der ModBus Adapter bekommt ebenfalls keine Verbindung.
          Jetzt Frage ich mich:
          Was könnte sich verstellt haben?
          Was muss ich ggf. wie neustarten?

          Falls jemand von euch schonmal so ein Problem hatte, bin ich offen für Tipps :)

          lobomauL wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Pepsi1183P Pepsi1183

            Irgendwie bekomme ich seit gestern keine lokale Verbindung mehr zum Wechselrichter/Smart Meter.
            Hatte jemand von euch schonmal das Problem, das die Verbindung im LAN plötzlich nicht mehr da ist?

            Die Verbindung zum Sunny Portal ist noch aktiv, aber ich kann nicht auf das Lokale WebInterface zugreifen und der ModBus Adapter bekommt ebenfalls keine Verbindung.
            Jetzt Frage ich mich:
            Was könnte sich verstellt haben?
            Was muss ich ggf. wie neustarten?

            Falls jemand von euch schonmal so ein Problem hatte, bin ich offen für Tipps :)

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            @pepsi1183 ist die IP noch die selbe? Im Router mal gecheckt?

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Pepsi1183P Pepsi1183

              Irgendwie bekomme ich seit gestern keine lokale Verbindung mehr zum Wechselrichter/Smart Meter.
              Hatte jemand von euch schonmal das Problem, das die Verbindung im LAN plötzlich nicht mehr da ist?

              Die Verbindung zum Sunny Portal ist noch aktiv, aber ich kann nicht auf das Lokale WebInterface zugreifen und der ModBus Adapter bekommt ebenfalls keine Verbindung.
              Jetzt Frage ich mich:
              Was könnte sich verstellt haben?
              Was muss ich ggf. wie neustarten?

              Falls jemand von euch schonmal so ein Problem hatte, bin ich offen für Tipps :)

              wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              @pepsi1183 logfiles der benutzten Adapter?

              Sind die Geräte per Ping erreichbar?

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Pepsi1183P Offline
                Pepsi1183P Offline
                Pepsi1183
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                @lobomau sagte in Modbus Register für SMA:

                @pepsi1183 ist die IP noch die selbe? Im Router mal gecheckt?

                @wendy2702 sagte in Modbus Register für SMA:

                @pepsi1183 logfiles der benutzten Adapter?
                Sind die Geräte per Ping erreichbar?

                Also laut Fritzbox ist die IP noch identisch, aber es kommt kein Ping durch.
                ModBus Adapter sagt im Log nur das er das Gerät nicht erreichen kann.

                Komisch ist halt, das im Portal noch aktuelle Daten ankommen, also hat sich anscheinend irgendwie das lokale interface aufgehangen und ich frage mich, wie ich das ggf. wieder starten kann.

                Frage:
                Könnt Ihr dem SmartManger anpingen?
                Hat sich evtl. beim Adapter Update irgendwas an der Konfig verändert?
                (Wie war nochmal der Port bzw. welche Einstellungen mussten aktiv sein?)

                Nächster Versuch wäre:

                • LAN Kabel für Zeit X abklemmen bis die Fritzbox erkennt, dass keine Verbindung besteht.
                • Wieder am Router anschließen und testen

                Option 2:

                • LAN Kabel direkt am Laptop anschließen und versuchen eine Verbindung aufzubauen (gemäß Anleitung für erst Inbetriebnahme)

                Option 3:

                • Wechselrichter und SmartManager vom Netz Trennen und neu starten (letzter Ausweg, da für die Zeit ja der hart erwirtschaftete Strom aus der Leitung gezogen wird ;) )

                2024-08-24 02:03:36.088 - warn: modbus.0 (886) Error: undefined
                2024-08-24 02:03:36.090 - error: modbus.0 (886) Request timed out.
                2024-08-24 02:03:36.090 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                2024-08-24 02:03:36.091 - warn: modbus.0 (886) [3] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                2024-08-24 02:03:37.090 - info: modbus.0 (886) Disconnected from slave 192.168.xxx.xxx
                .....
                2024-08-24 02:04:40.145 - error: modbus.0 (886) Socket Error
                2024-08-24 02:04:40.145 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                2024-08-24 02:04:40.145 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
                2024-08-24 02:05:44.209 - error: modbus.0 (886) Socket Error
                2024-08-24 02:05:44.209 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                2024-08-24 02:05:44.209 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
                ...
                2024-08-24 02:06:48.269 - error: modbus.0 (886) Socket Error
                2024-08-24 02:06:48.269 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                2024-08-24 02:06:48.269 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
                (wiederholt sich immer wieder)
                

                wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Pepsi1183P Pepsi1183

                  @lobomau sagte in Modbus Register für SMA:

                  @pepsi1183 ist die IP noch die selbe? Im Router mal gecheckt?

                  @wendy2702 sagte in Modbus Register für SMA:

                  @pepsi1183 logfiles der benutzten Adapter?
                  Sind die Geräte per Ping erreichbar?

                  Also laut Fritzbox ist die IP noch identisch, aber es kommt kein Ping durch.
                  ModBus Adapter sagt im Log nur das er das Gerät nicht erreichen kann.

                  Komisch ist halt, das im Portal noch aktuelle Daten ankommen, also hat sich anscheinend irgendwie das lokale interface aufgehangen und ich frage mich, wie ich das ggf. wieder starten kann.

                  Frage:
                  Könnt Ihr dem SmartManger anpingen?
                  Hat sich evtl. beim Adapter Update irgendwas an der Konfig verändert?
                  (Wie war nochmal der Port bzw. welche Einstellungen mussten aktiv sein?)

                  Nächster Versuch wäre:

                  • LAN Kabel für Zeit X abklemmen bis die Fritzbox erkennt, dass keine Verbindung besteht.
                  • Wieder am Router anschließen und testen

                  Option 2:

                  • LAN Kabel direkt am Laptop anschließen und versuchen eine Verbindung aufzubauen (gemäß Anleitung für erst Inbetriebnahme)

                  Option 3:

                  • Wechselrichter und SmartManager vom Netz Trennen und neu starten (letzter Ausweg, da für die Zeit ja der hart erwirtschaftete Strom aus der Leitung gezogen wird ;) )

                  2024-08-24 02:03:36.088 - warn: modbus.0 (886) Error: undefined
                  2024-08-24 02:03:36.090 - error: modbus.0 (886) Request timed out.
                  2024-08-24 02:03:36.090 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                  2024-08-24 02:03:36.091 - warn: modbus.0 (886) [3] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                  2024-08-24 02:03:37.090 - info: modbus.0 (886) Disconnected from slave 192.168.xxx.xxx
                  .....
                  2024-08-24 02:04:40.145 - error: modbus.0 (886) Socket Error
                  2024-08-24 02:04:40.145 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                  2024-08-24 02:04:40.145 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
                  2024-08-24 02:05:44.209 - error: modbus.0 (886) Socket Error
                  2024-08-24 02:05:44.209 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                  2024-08-24 02:05:44.209 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
                  ...
                  2024-08-24 02:06:48.269 - error: modbus.0 (886) Socket Error
                  2024-08-24 02:06:48.269 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
                  2024-08-24 02:06:48.269 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
                  (wiederholt sich immer wieder)
                  

                  wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108

                  @pepsi1183 sagte in Modbus Register für SMA:

                  Hat sich evtl. beim Adapter Update irgendwas an der Konfig verändert?

                  Welches Update? Das hast du in deinem Eingangspost nicht erwähnt.

                  Welcher Smart Manager?

                  Denke du wirst um einen neustart der Geräte WR/Smart Manager nicht herum kommen.

                  Kann man aber auch machen wenn keine Erzeugung mehr da ist und solange dauert der neustart auch wieder nicht das es ein großer finanzieller Verlust wäre.

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Pepsi1183P Offline
                    Pepsi1183P Offline
                    Pepsi1183
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    Ich meinte den Sunny Home Manager 2.0
                    Musste erstmal wieder verstehen wodrauf ich per ModBus zugreife, ob Wechselrichter oder Home Manager, aber das ist der Wechselrichter und nicht der Sunny Home Manager.
                    (Hatte Option 1 leider mit dem Home Manager gemacht, was natürlich nichts bewirkt hat)

                    War mir nicht sicher ob es evtl. ein ModBus Adapter update gab, daher die Anmerkung....

                    Denke ich starte den Wechselrichter dann heute Abend mal neu.

                    (Das mit dem Verlust beim Strom war nicht ernst gemeint :) )

                    Pepsi1183P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Pepsi1183P Pepsi1183

                      Ich meinte den Sunny Home Manager 2.0
                      Musste erstmal wieder verstehen wodrauf ich per ModBus zugreife, ob Wechselrichter oder Home Manager, aber das ist der Wechselrichter und nicht der Sunny Home Manager.
                      (Hatte Option 1 leider mit dem Home Manager gemacht, was natürlich nichts bewirkt hat)

                      War mir nicht sicher ob es evtl. ein ModBus Adapter update gab, daher die Anmerkung....

                      Denke ich starte den Wechselrichter dann heute Abend mal neu.

                      (Das mit dem Verlust beim Strom war nicht ernst gemeint :) )

                      Pepsi1183P Offline
                      Pepsi1183P Offline
                      Pepsi1183
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      Kurzes Update:

                      Ich habe es mit eine Neustart probiert, bin aber nicht weiter gekommen.
                      Habe dann mal das Netzwerk Kabel direkt an den Laptop angeschlossen und konnte mich über die IP aus der Anleitung verbinden.
                      Da steht Ethernet nicht verbunden, obwohl meine Fritzbox definitiv sagt: Gerät ist online.
                      Habe jetzt erstmal auf WLAN umgestellt und das klappt.

                      Werde es erstmal laufen lassen und dann nochmal versuchen das über Netzwerkkabel zum laufen zu bekommen.
                      Danke für eure Unterstützung.

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Pepsi1183P Pepsi1183

                        Kurzes Update:

                        Ich habe es mit eine Neustart probiert, bin aber nicht weiter gekommen.
                        Habe dann mal das Netzwerk Kabel direkt an den Laptop angeschlossen und konnte mich über die IP aus der Anleitung verbinden.
                        Da steht Ethernet nicht verbunden, obwohl meine Fritzbox definitiv sagt: Gerät ist online.
                        Habe jetzt erstmal auf WLAN umgestellt und das klappt.

                        Werde es erstmal laufen lassen und dann nochmal versuchen das über Netzwerkkabel zum laufen zu bekommen.
                        Danke für eure Unterstützung.

                        K Offline
                        K Offline
                        kimukao
                        schrieb am zuletzt editiert von kimukao
                        #111

                        @pepsi1183 Darf ich fragen, ob du den Fehler gefunden hast? Bei mir ist es seit gestern nämlich genauso: FritzBox zeigt die IP des Wechselrichters als aktiv an, SMA App liefert Daten, ModBus Adapter ist im Error Status. Seltsam, dass mein Unifi Controller die IP Adresse nicht anzeigt, obwohl in der FritzBox vorhanden (FritzBox arbeitet bei mir nur als Kabel Modem). Aufrufen der lokalen IP-Weboberfläche ist nicht möglich, direkter Anschluss des LAN-Kabels am Macbook zwecks Umstellen auf WLAN scheitert aktuell am fehlenden LAN Anschluss (nur USB C vorhanden, Adapter hab ich nicht zur Hand)…

                        Edit: Neustart des WRs habe ich laut SMA Anleitung bereits gemacht, keine Änderung. Zuvor LAN Kabel raus und wieder rein, hat auch nicht geholfen.

                        Edit: Hat sich erledigt. Scheint laut Photovoltaikforum ein bekanntes Problem bei den SMA Wechselrichtern zu sein. Es hilft, ihn samt Batteriespeicher und zugehöriger Sicherungen auszuschalten und nach 10 min neu zu starten. Vielleicht hilft die Info hier jemandem.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        667

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe