Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Update Node.js

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Update Node.js

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
16 Beiträge 4 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Olli_MO Offline
    Olli_MO Offline
    Olli_M
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    bei mir zeigt Iobroker immer noch die Node.js Version : v12.22.2 (Es gibt eine neuere Version: v12.22.12 - Empfohlene Version v16.18.0) an.

    Habe Iobroker auf einem Synology Nas laufen in einem Docker.

    Über das Nas hab ich direkt die neue Version installiert:

    Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.11.49.png

    und über das Docker Terminal zeigt er auch die neue Version an:

    Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.12.16.png

    Sogar noch eine höhere Version.

    Hat jemand eine Ahnung warum Iobroker noch eine v12 Version anzeigt?

    Danke

    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Olli_MO Olli_M

      Hallo zusammen,

      bei mir zeigt Iobroker immer noch die Node.js Version : v12.22.2 (Es gibt eine neuere Version: v12.22.12 - Empfohlene Version v16.18.0) an.

      Habe Iobroker auf einem Synology Nas laufen in einem Docker.

      Über das Nas hab ich direkt die neue Version installiert:

      Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.11.49.png

      und über das Docker Terminal zeigt er auch die neue Version an:

      Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.12.16.png

      Sogar noch eine höhere Version.

      Hat jemand eine Ahnung warum Iobroker noch eine v12 Version anzeigt?

      Danke

      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
      #2

      @olli_m sagte in Update Node.js:

      Habe Iobroker auf einem Synology Nas laufen in einem Docker.
      Über das Nas hab ich direkt die neue Version installiert:

      Du solltest Dich mal mit Docker-Grundlagen beschäftigen :) Jetzt hast Du neben dem ioBroker-Container einen nodejs-Container. Wozu?

      Oder ist das über den normalen Synology Paket-Manager installiert? Auch davon weiß der Container nix. Das läuft ja auf dem Host.

      Du musst einfach nur das neuste Docker-Image vom ioBroker nutzen. Darin ist auch die aktuellste/empfohlene nodejs Version enthalten.

      @olli_m sagte in Update Node.js:

      und über das Docker Terminal zeigt er auch die neue Version an:

      Das sieht doch erstmal ganz richtig aus. Bleibt die Frage, woher die Version 12.22.12 kommt. Welches Image und Tag nutzt Du denn aktuell?

      buanet/iobroker:v7.0.1 wäre das aktuellste.

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      Olli_MO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @olli_m sagte in Update Node.js:

        Habe Iobroker auf einem Synology Nas laufen in einem Docker.
        Über das Nas hab ich direkt die neue Version installiert:

        Du solltest Dich mal mit Docker-Grundlagen beschäftigen :) Jetzt hast Du neben dem ioBroker-Container einen nodejs-Container. Wozu?

        Oder ist das über den normalen Synology Paket-Manager installiert? Auch davon weiß der Container nix. Das läuft ja auf dem Host.

        Du musst einfach nur das neuste Docker-Image vom ioBroker nutzen. Darin ist auch die aktuellste/empfohlene nodejs Version enthalten.

        @olli_m sagte in Update Node.js:

        und über das Docker Terminal zeigt er auch die neue Version an:

        Das sieht doch erstmal ganz richtig aus. Bleibt die Frage, woher die Version 12.22.12 kommt. Welches Image und Tag nutzt Du denn aktuell?

        buanet/iobroker:v7.0.1 wäre das aktuellste.

        Olli_MO Offline
        Olli_MO Offline
        Olli_M
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @haus-automatisierung

        Ich habe natürlich keinen extra nodejs-Container...LOL

        das ist über den normalen Synology Paket Manager installiert.

        Wie meinst du genau das neues Docker-Image von Iobroker? Neuinstallation oder ein Update? Ansich update ich ja sonst Iobroker wie z.b. auch den js-controller über das Terminal wenn ich im Docker von dem iobroker image bin.

        Hier steht nur latest...aber der aktualisiert es ja nicht andauernd oder?

        Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.24.38.png

        Aber wo denke ich denn falsch ich geh in mein Docker Image in das Terminal und habe dort eine aktuelle node Version. So ganz check ich es nicht...LOL

        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Olli_MO Olli_M

          @haus-automatisierung

          Ich habe natürlich keinen extra nodejs-Container...LOL

          das ist über den normalen Synology Paket Manager installiert.

          Wie meinst du genau das neues Docker-Image von Iobroker? Neuinstallation oder ein Update? Ansich update ich ja sonst Iobroker wie z.b. auch den js-controller über das Terminal wenn ich im Docker von dem iobroker image bin.

          Hier steht nur latest...aber der aktualisiert es ja nicht andauernd oder?

          Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.24.38.png

          Aber wo denke ich denn falsch ich geh in mein Docker Image in das Terminal und habe dort eine aktuelle node Version. So ganz check ich es nicht...LOL

          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @olli_m sagte in Update Node.js:

          das ist über den normalen Synology Paket Manager installiert.

          Ja, und davon weiß der Container logischerweise nix. Genau das ist ja der Sinn von einem Container und Docker - dass man keine Abhängigkeiten auf dem Host braucht :)

          Genauso geht man nicht mit dem Termin in den Container und installiert irgendwelche Pakete nach. Das ist ja keine virtuelle Maschine... bzw. sollte nicht so behandelt werden.

          latest zu nutzen ist nicht best practice. Man nimmt immer ein spezifisches Tag. Aktuell ist das v7.0.1.

          Du hast ja sicherlich ein Volume erstellt, um die Daten persistent auf dem Host zu haben, oder? Dann kannst Du den Container löschen und mit dem aktuellen Tag neu erstellen. Dann das gleiche Volume wieder mappen und alles sollte wieder da sein.

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          Olli_MO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

            @olli_m sagte in Update Node.js:

            das ist über den normalen Synology Paket Manager installiert.

            Ja, und davon weiß der Container logischerweise nix. Genau das ist ja der Sinn von einem Container und Docker - dass man keine Abhängigkeiten auf dem Host braucht :)

            Genauso geht man nicht mit dem Termin in den Container und installiert irgendwelche Pakete nach. Das ist ja keine virtuelle Maschine... bzw. sollte nicht so behandelt werden.

            latest zu nutzen ist nicht best practice. Man nimmt immer ein spezifisches Tag. Aktuell ist das v7.0.1.

            Du hast ja sicherlich ein Volume erstellt, um die Daten persistent auf dem Host zu haben, oder? Dann kannst Du den Container löschen und mit dem aktuellen Tag neu erstellen. Dann das gleiche Volume wieder mappen und alles sollte wieder da sein.

            Olli_MO Offline
            Olli_MO Offline
            Olli_M
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @haus-automatisierung

            okay ist wohl so auch wenn ich es nicht verstehe...denn ich log mich ja direkt übers Terminal in dem Docker Container ein :-)

            Habe jetzt leider kein Volume erstellt :-(

            Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.33.17.png

            Wie mach ich das jetzt am gescheitesten? Oder soll ich einfach so alles lassen wie es ist... läuft ja :-)

            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Olli_MO Olli_M

              @haus-automatisierung

              okay ist wohl so auch wenn ich es nicht verstehe...denn ich log mich ja direkt übers Terminal in dem Docker Container ein :-)

              Habe jetzt leider kein Volume erstellt :-(

              Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.33.17.png

              Wie mach ich das jetzt am gescheitesten? Oder soll ich einfach so alles lassen wie es ist... läuft ja :-)

              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
              #6

              @olli_m sagte in Update Node.js:

              Habe jetzt leider kein Volume erstellt

              Das ist schlecht, weil jetzt alles im ioBroker verloren geht, wenn Du den Container löschst.

              Jetzt müsstest Du erstmal mit docker cp alles von /opt/iobroker aus dem Container auf den Host kopieren um das Verzeichnis dann für den neuen Container als Volume zu mappen.

              https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/cp/

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              Olli_MO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @olli_m sagte in Update Node.js:

                Habe jetzt leider kein Volume erstellt

                Das ist schlecht, weil jetzt alles im ioBroker verloren geht, wenn Du den Container löschst.

                Jetzt müsstest Du erstmal mit docker cp alles von /opt/iobroker aus dem Container auf den Host kopieren um das Verzeichnis dann für den neuen Container als Volume zu mappen.

                https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/cp/

                Olli_MO Offline
                Olli_MO Offline
                Olli_M
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @haus-automatisierung

                okay verstehe ich .-)

                oder macht es zuerst Sinn von der Reihenfolge ein neues Docker Image mit der neuen Version anzulegen, erstmal das Mapping dann richtig machen und dann alles rüber kopieren?

                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Olli_MO Olli_M

                  @haus-automatisierung

                  okay verstehe ich .-)

                  oder macht es zuerst Sinn von der Reihenfolge ein neues Docker Image mit der neuen Version anzulegen, erstmal das Mapping dann richtig machen und dann alles rüber kopieren?

                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @olli_m Naja, das Problem ist, dass Du im neuen Container ja auch den Port 8081 auf den Host mappen willst. Und den belegt ja schon der andere Container. Jetzt könntest Du einen anderen Port nutzen und dann von Container zu Container zu kopieren... aber das würde ich nicht machen.

                  • Neues Verzeichnis anlegen auf dem NAS
                  • Mit docker cp <container>:/opt/iobroker ... alles auf den Host kopieren
                  • Kontrollieren ob das geklappt hat
                  • Den Container löschen
                  • Alle Images löschen
                  • Neues Image pullen und Container anlegen / Volume mit den kopierten Daten mappen

                  Am Ende einfach die Dokumentation befolgen

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  Olli_MO A 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @olli_m Naja, das Problem ist, dass Du im neuen Container ja auch den Port 8081 auf den Host mappen willst. Und den belegt ja schon der andere Container. Jetzt könntest Du einen anderen Port nutzen und dann von Container zu Container zu kopieren... aber das würde ich nicht machen.

                    • Neues Verzeichnis anlegen auf dem NAS
                    • Mit docker cp <container>:/opt/iobroker ... alles auf den Host kopieren
                    • Kontrollieren ob das geklappt hat
                    • Den Container löschen
                    • Alle Images löschen
                    • Neues Image pullen und Container anlegen / Volume mit den kopierten Daten mappen

                    Am Ende einfach die Dokumentation befolgen

                    Olli_MO Offline
                    Olli_MO Offline
                    Olli_M
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @haus-automatisierung

                    okay und welche Version nehme ich?

                    Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.48.42.png

                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Olli_MO Olli_M

                      @haus-automatisierung

                      okay und welche Version nehme ich?

                      Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.48.42.png

                      haus-automatisierungH Offline
                      haus-automatisierungH Offline
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @olli_m sagte in Update Node.js:

                      okay und welche Version nehme ich?

                      Soll ich jetzt raten, welches NAS Du hast und welche Architektur da die richtige ist? :)

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      Olli_MO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @olli_m sagte in Update Node.js:

                        okay und welche Version nehme ich?

                        Soll ich jetzt raten, welches NAS Du hast und welche Architektur da die richtige ist? :)

                        Olli_MO Offline
                        Olli_MO Offline
                        Olli_M
                        schrieb am zuletzt editiert von Olli_M
                        #11

                        @haus-automatisierung

                        Lol ne aber die Systeminformationen geben auch wenig her...

                        INTEL Celeron J3455

                        Muss ich mal auf der Synology Homepage gucken... :-)

                        zumindest 64 Bit was ich schon herausgefunden habe

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Olli_MO Offline
                          Olli_MO Offline
                          Olli_M
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @olli_m
                          na gut ich kopiere mal alles rüber, das dauert scheinbar eh wie es gerade aussieht...LOL

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                            @olli_m Naja, das Problem ist, dass Du im neuen Container ja auch den Port 8081 auf den Host mappen willst. Und den belegt ja schon der andere Container. Jetzt könntest Du einen anderen Port nutzen und dann von Container zu Container zu kopieren... aber das würde ich nicht machen.

                            • Neues Verzeichnis anlegen auf dem NAS
                            • Mit docker cp <container>:/opt/iobroker ... alles auf den Host kopieren
                            • Kontrollieren ob das geklappt hat
                            • Den Container löschen
                            • Alle Images löschen
                            • Neues Image pullen und Container anlegen / Volume mit den kopierten Daten mappen

                            Am Ende einfach die Dokumentation befolgen

                            Olli_MO Offline
                            Olli_MO Offline
                            Olli_M
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @haus-automatisierung

                            ich befürchte so ganz wird das nicht gehen wenn ich auf den kopierten neuen Ordner auf meinen Host Mappe, weil in dem Ordner ist wieder die alte Version drin:

                            Bildschirmfoto 2022-10-27 um 10.17.03.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Olli_MO Offline
                              Olli_MO Offline
                              Olli_M
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @olli_m

                              so bin jetzt auf der neuen Version von node und hab richtig gemapped... :-) jetzt muss ich nur noch iobroker Ansich updaten :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                @olli_m Naja, das Problem ist, dass Du im neuen Container ja auch den Port 8081 auf den Host mappen willst. Und den belegt ja schon der andere Container. Jetzt könntest Du einen anderen Port nutzen und dann von Container zu Container zu kopieren... aber das würde ich nicht machen.

                                • Neues Verzeichnis anlegen auf dem NAS
                                • Mit docker cp <container>:/opt/iobroker ... alles auf den Host kopieren
                                • Kontrollieren ob das geklappt hat
                                • Den Container löschen
                                • Alle Images löschen
                                • Neues Image pullen und Container anlegen / Volume mit den kopierten Daten mappen

                                Am Ende einfach die Dokumentation befolgen

                                A Offline
                                A Offline
                                ak68
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @haus-automatisierung sagte in Update Node.js:

                                @olli_m Naja, das Problem ist, dass Du im neuen Container ja auch den Port 8081 auf den Host mappen willst. Und den belegt ja schon der andere Container. Jetzt könntest Du einen anderen Port nutzen und dann von Container zu Container zu kopieren... aber das würde ich nicht machen.

                                • Neues Verzeichnis anlegen auf dem NAS
                                • Mit docker cp <container>:/opt/iobroker ... alles auf den Host kopieren
                                • Kontrollieren ob das geklappt hat
                                • Den Container löschen
                                • Alle Images löschen
                                • Neues Image pullen und Container anlegen / Volume mit den kopierten Daten mappen

                                Am Ende einfach die Dokumentation befolgen

                                Leider stehe ich auf dem Schlauch:
                                WIE ist die Syntax von docker cp <container>:/opt/iobroker ...

                                was muss in <container> stehen ?
                                Zielpfad auf NAS = /Container/iobroker?
                                Containername = iobroker-1 ?

                                CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ak68

                                  @haus-automatisierung sagte in Update Node.js:

                                  @olli_m Naja, das Problem ist, dass Du im neuen Container ja auch den Port 8081 auf den Host mappen willst. Und den belegt ja schon der andere Container. Jetzt könntest Du einen anderen Port nutzen und dann von Container zu Container zu kopieren... aber das würde ich nicht machen.

                                  • Neues Verzeichnis anlegen auf dem NAS
                                  • Mit docker cp <container>:/opt/iobroker ... alles auf den Host kopieren
                                  • Kontrollieren ob das geklappt hat
                                  • Den Container löschen
                                  • Alle Images löschen
                                  • Neues Image pullen und Container anlegen / Volume mit den kopierten Daten mappen

                                  Am Ende einfach die Dokumentation befolgen

                                  Leider stehe ich auf dem Schlauch:
                                  WIE ist die Syntax von docker cp <container>:/opt/iobroker ...

                                  was muss in <container> stehen ?
                                  Zielpfad auf NAS = /Container/iobroker?
                                  Containername = iobroker-1 ?

                                  CodierknechtC Offline
                                  CodierknechtC Offline
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @ak68
                                  Du hängst Dich hier an einen Thread der > 2 Jahre alt ist. Inzwischen hat sich gerade im Bezug auf ioBroker & Docker die Welt mehrfach weitergedreht.

                                  Was ist Dein Ansinnen/Problem?

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                  Zabbix Certified Specialist
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  292

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe