Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Posts 92 Posters 721.0k Views 77 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M MCU

    @uwe72
    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rollladen/button-tauschen

    Bedeutung? Evtl mit min und max in Datenpunkt-Eigenschaft ändern

    R Offline
    R Offline
    reutli
    wrote on last edited by
    #1816

    @mcu & all

    Hallo,

    irgendwie habe ich bei Jarvis 3.x den Überblick verloren... Habe seit langem die 3.1.9beta am Laufen (wurde mir damalas aus einem Grund empfohlen, den ich nicht mehr weiss), mehr oder weniger stabil.
    Habe komische "Sprünge" in der VIS auf dem Smartphone (iPhone), wenn ich längere Widgetseiten habe und auf einen Knopf z.B. "hoch-/runter Button" drücke. Dann scrollt die Seite, statt den Button zu bedienen (nein, ist nicht am Rand ;o)
    Das sind aber nur Kleinigkeiten.

    Was mich mehr interessiert ist die Frage, nach DER stabilen letzten empfohlenen Version und wie es hier weiter geht? Ich sehe unzählige Alphas, Betas und RCs in Github, unzählige issues.
    Ich bin mir bewusst (habe selbst einmal angefangen einen Adapter zu schreiben und dann aufgegeben wegen Zeit und skill) was es heisst ein solches Projekt zu warten und am Laufen zu halten. Dennoch möchte ich als Verwender natürlich wisse, woran ich bin und ob hier noch was entwickelt wird und ggf. zu einer stabilen Version kommt.

    Das ist eine offene Frage ohne Vorwurf oder Ähnlichem (bevor ich hier "gesteinigt" werde)!

    Ich fand/finde Jarvis aber so einfach un intuitiv, dass es für mich schade wäre, wenn ich hier weg müsste. Ich brauche keine visuell tolle Visualisierung, sondern etwas, das einfach und schnell konfiguriert ist und leicht zu verwenden ist - genau das ist Jarvis für mich heute.

    Also konkret:

    1. welches ist die am besten laufenden Version mit dem höchsten Stand an funktionierenden Kompromissen?
    2. ist diese Version irgendwo dokumentiert/so benannt?
    3. im Stable steht die 3.1.8 - warum? hier gibt/gab es doch bedeutende Fehler, oder?
    4. Könnte man eine Doku aufsetzen, welche Versionen welche Vor- und Nachteile haben? Das hilft dem Anwender ggf. die zu wählen, mit der er am wenigsten auf Fehler läuft
    5. Gibt es die Pro Version im eigenlichen Sinn noch?
    6. wer pflegt den Adapter noch?

    Danke.
    Gruss
    Micha

    BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
    iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

    *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

    M 1 Reply Last reply
    0
    • R reutli

      @mcu & all

      Hallo,

      irgendwie habe ich bei Jarvis 3.x den Überblick verloren... Habe seit langem die 3.1.9beta am Laufen (wurde mir damalas aus einem Grund empfohlen, den ich nicht mehr weiss), mehr oder weniger stabil.
      Habe komische "Sprünge" in der VIS auf dem Smartphone (iPhone), wenn ich längere Widgetseiten habe und auf einen Knopf z.B. "hoch-/runter Button" drücke. Dann scrollt die Seite, statt den Button zu bedienen (nein, ist nicht am Rand ;o)
      Das sind aber nur Kleinigkeiten.

      Was mich mehr interessiert ist die Frage, nach DER stabilen letzten empfohlenen Version und wie es hier weiter geht? Ich sehe unzählige Alphas, Betas und RCs in Github, unzählige issues.
      Ich bin mir bewusst (habe selbst einmal angefangen einen Adapter zu schreiben und dann aufgegeben wegen Zeit und skill) was es heisst ein solches Projekt zu warten und am Laufen zu halten. Dennoch möchte ich als Verwender natürlich wisse, woran ich bin und ob hier noch was entwickelt wird und ggf. zu einer stabilen Version kommt.

      Das ist eine offene Frage ohne Vorwurf oder Ähnlichem (bevor ich hier "gesteinigt" werde)!

      Ich fand/finde Jarvis aber so einfach un intuitiv, dass es für mich schade wäre, wenn ich hier weg müsste. Ich brauche keine visuell tolle Visualisierung, sondern etwas, das einfach und schnell konfiguriert ist und leicht zu verwenden ist - genau das ist Jarvis für mich heute.

      Also konkret:

      1. welches ist die am besten laufenden Version mit dem höchsten Stand an funktionierenden Kompromissen?
      2. ist diese Version irgendwo dokumentiert/so benannt?
      3. im Stable steht die 3.1.8 - warum? hier gibt/gab es doch bedeutende Fehler, oder?
      4. Könnte man eine Doku aufsetzen, welche Versionen welche Vor- und Nachteile haben? Das hilft dem Anwender ggf. die zu wählen, mit der er am wenigsten auf Fehler läuft
      5. Gibt es die Pro Version im eigenlichen Sinn noch?
      6. wer pflegt den Adapter noch?

      Danke.
      Gruss
      Micha

      M Online
      M Online
      MCU
      wrote on last edited by MCU
      #1817

      @reutli

      • zu 1: zurzeit (21.09.2025) v3.2.0-rc.17, grundsätzlich immer die neueste Version, da dort Fehler behoben werden "sollten", die es in einer Vorgängerversion gab. Leider gibt es Versionen, die dann wieder andere Fehler hervorbringen. Ist bei der Komplexität halt nicht so einfach, dazu kommen Änderungen von nodejs und ioBroker usw.

      • zu 2: ja, Infos zur v3.2. Beta
        4b4d926c-8d8f-49ae-8baa-90b5d0aa53ec-image.png

      • zu 3: Weil der Entwickler (zefau) es so entschieden hat. Diskussionen waren damals nicht möglich.

      • zu4: Auf keinen Fall, da Jeder in einer Version noch andere Fehler entdeckt und dann hätte man eine Empfehlung gegeben und der User ärgert sich, hat leider auch schon gegeben bei einigen Versionen.

      • zu 5: Ja, wer scripts usw nutzen möchte muss weitherin bezahlen (12€ / Jahr)

      • zu 6: Zefau, mal mehr mal weniger, zurzeit weniger. Zu sehen unter : https://github.com/Zefau

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      R 1 Reply Last reply
      0
      • M MCU

        @reutli

        • zu 1: zurzeit (21.09.2025) v3.2.0-rc.17, grundsätzlich immer die neueste Version, da dort Fehler behoben werden "sollten", die es in einer Vorgängerversion gab. Leider gibt es Versionen, die dann wieder andere Fehler hervorbringen. Ist bei der Komplexität halt nicht so einfach, dazu kommen Änderungen von nodejs und ioBroker usw.

        • zu 2: ja, Infos zur v3.2. Beta
          4b4d926c-8d8f-49ae-8baa-90b5d0aa53ec-image.png

        • zu 3: Weil der Entwickler (zefau) es so entschieden hat. Diskussionen waren damals nicht möglich.

        • zu4: Auf keinen Fall, da Jeder in einer Version noch andere Fehler entdeckt und dann hätte man eine Empfehlung gegeben und der User ärgert sich, hat leider auch schon gegeben bei einigen Versionen.

        • zu 5: Ja, wer scripts usw nutzen möchte muss weitherin bezahlen (12€ / Jahr)

        • zu 6: Zefau, mal mehr mal weniger, zurzeit weniger. Zu sehen unter : https://github.com/Zefau

        R Offline
        R Offline
        reutli
        wrote on last edited by
        #1818

        @mcu

        Danke für Deine Antworten! Also nichts Neues 😕

        Trotzdem noch eine konkrete Nachfrage:
        Ich setze die 3.1.9beta ein. Läuft die 3.2.0-rc.17 so gut und welches sind die 'known issues'? Da das Downgrade nichts so einfach ist, würde ich das Risiko gerne abwägen. Sonst müsste ich ein testsystem aufbauen...

        Danke.

        BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
        iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

        *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

        M 1 Reply Last reply
        0
        • R reutli

          @mcu

          Danke für Deine Antworten! Also nichts Neues 😕

          Trotzdem noch eine konkrete Nachfrage:
          Ich setze die 3.1.9beta ein. Läuft die 3.2.0-rc.17 so gut und welches sind die 'known issues'? Da das Downgrade nichts so einfach ist, würde ich das Risiko gerne abwägen. Sonst müsste ich ein testsystem aufbauen...

          Danke.

          M Online
          M Online
          MCU
          wrote on last edited by Homoran
          #1819

          @reutli Kannst du alles selber finden in github: (https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues) . Ich müsste es auch machen.
          In den Issue Überschriften steht meistens die Version mit drin, da sieht man dann in welcher Version, welcher Fehler aufgetaucht ist.

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          R 1 Reply Last reply
          0
          • M MCU

            @reutli Kannst du alles selber finden in github: (https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues) . Ich müsste es auch machen.
            In den Issue Überschriften steht meistens die Version mit drin, da sieht man dann in welcher Version, welcher Fehler aufgetaucht ist.

            R Offline
            R Offline
            reutli
            wrote on last edited by
            #1820

            Ich dachte es sei hier schon mal diskutiert worden, finde es aber nicht....

            Die HMIP-BBL Aktoren von Homematic brauchen für Jalousien immer zwei Werte: Level-Jalousie und Level-Lamellen. Wenn man nur den Level-Jalousie setzt, dann fährt eine Jalousie hoch und dann wieder ein Stück zurück, um den alten Level (z.B. "0" wenn die vorher unten waren) der Lamellen einzustellen.

            Will man also die Jalousien per Jarvis hoch fahren, müsste man mit dem Klick auf den Pfeil hoch den DP "Level" und den "Level_Lamelle" auf 100 setzen.

            Gibt es dafür einen Ansatz/Lösung?

            Danke.

            BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
            iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

            *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

            M 1 Reply Last reply
            0
            • M-A HuebM Offline
              M-A HuebM Offline
              M-A Hueb
              wrote on last edited by
              #1821

              Ist es mgl, dass man hier "manuell Laden Dauer" in Abängigkeit vom Schalter "Sofort oder manuell" einfärbt?
              Sprich: wenn er auf "Laden sofort starten steht" ist
              "manuell Laden Dauer" blau und wenn es auf "Startzeit" steht dann soll er grün sein

              0a10c39f-4d65-4c76-9533-ec746cb7b458-grafik.png

              iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

              M 1 Reply Last reply
              0
              • M-A HuebM M-A Hueb

                Ist es mgl, dass man hier "manuell Laden Dauer" in Abängigkeit vom Schalter "Sofort oder manuell" einfärbt?
                Sprich: wenn er auf "Laden sofort starten steht" ist
                "manuell Laden Dauer" blau und wenn es auf "Startzeit" steht dann soll er grün sein

                0a10c39f-4d65-4c76-9533-ec746cb7b458-grafik.png

                M Online
                M Online
                MCU
                wrote on last edited by MCU
                #1822

                @m-a-hueb Im Body Stil

                {"{0_userdata.0.jarvis.test.boolean4}=false":{"color":"red"}}
                

                ecfc6679-e840-4897-8a49-8bcfd8406776-image.png
                Wie heißen die zugehörigen DPs?

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                M-A HuebM 1 Reply Last reply
                1
                • R reutli

                  Ich dachte es sei hier schon mal diskutiert worden, finde es aber nicht....

                  Die HMIP-BBL Aktoren von Homematic brauchen für Jalousien immer zwei Werte: Level-Jalousie und Level-Lamellen. Wenn man nur den Level-Jalousie setzt, dann fährt eine Jalousie hoch und dann wieder ein Stück zurück, um den alten Level (z.B. "0" wenn die vorher unten waren) der Lamellen einzustellen.

                  Will man also die Jalousien per Jarvis hoch fahren, müsste man mit dem Klick auf den Pfeil hoch den DP "Level" und den "Level_Lamelle" auf 100 setzen.

                  Gibt es dafür einen Ansatz/Lösung?

                  Danke.

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  wrote on last edited by MCU
                  #1823

                  @reutli v3.1.8 oder v3.2.0-rc.17?
                  Bei v3.2.0-rc.17 würde ich den 2.ten Trigger im Level-Geräte-DP setzen
                  c1e359e5-3705-472b-88da-8b40a904b871-image.png
                  Ansonsten mit einem kleinen Programm den einen Level setzen, wenn sich der andere ändert?

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • M MCU

                    @reutli v3.1.8 oder v3.2.0-rc.17?
                    Bei v3.2.0-rc.17 würde ich den 2.ten Trigger im Level-Geräte-DP setzen
                    c1e359e5-3705-472b-88da-8b40a904b871-image.png
                    Ansonsten mit einem kleinen Programm den einen Level setzen, wenn sich der andere ändert?

                    R Offline
                    R Offline
                    reutli
                    wrote on last edited by
                    #1824

                    @mcu
                    Danke für die Rückmeldung.
                    Zweiter Trigger funktioniert (auch ohne Pro?) ab der 3.2.0 x?

                    @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                    Ansonsten mit einem kleinen Programm den einen Level setzen, wenn sich der andere ändert?
                    Programm wo? In Jarvis, Skript in iob?
                    Ist mir nicht klar. ch möchte ja "nur", dass wenn ich in Jarvis den Button betätige, dass dann ein Level für die Lamellen mit gesetzt wird, aber nicht grundsätzlich.

                    BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                    iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                    *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • R reutli

                      @mcu
                      Danke für die Rückmeldung.
                      Zweiter Trigger funktioniert (auch ohne Pro?) ab der 3.2.0 x?

                      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                      Ansonsten mit einem kleinen Programm den einen Level setzen, wenn sich der andere ändert?
                      Programm wo? In Jarvis, Skript in iob?
                      Ist mir nicht klar. ch möchte ja "nur", dass wenn ich in Jarvis den Button betätige, dass dann ein Level für die Lamellen mit gesetzt wird, aber nicht grundsätzlich.

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      wrote on last edited by MCU
                      #1825

                      @reutli sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                      Skript in iob

                      Ja

                      let levelDP = "0_userdata.0.jarvis.test.num6"
                      let levelLamelleDP = '0_userdata.0.jarvis.test.num5'
                      
                      on({id: levelDP, change: "any"}, function (obj) {
                          let value = obj.state.val;
                          // console.log(obj.state.from)
                          if(obj.state.from == 'system.adapter.jarvis.0'){
                              setState(levelLamelleDP, value)
                          }
                      });
                      
                      

                      Zweiter Trigger funktioniert (auch ohne Pro?) ab der 3.2.0 x?

                      multiple Trigger-DPs (PRO) möglich (#695)

                      (PRO)
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro#speziell-fur-hmip-bbl-lamellen

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      R 1 Reply Last reply
                      0
                      • M MCU

                        @m-a-hueb Im Body Stil

                        {"{0_userdata.0.jarvis.test.boolean4}=false":{"color":"red"}}
                        

                        ecfc6679-e840-4897-8a49-8bcfd8406776-image.png
                        Wie heißen die zugehörigen DPs?

                        M-A HuebM Offline
                        M-A HuebM Offline
                        M-A Hueb
                        wrote on last edited by M-A Hueb
                        #1826

                        @mcu danke, habs hinbekommen mit deinem Hinweis.

                        {"{0_userdata.0.PV.manuell_laden_Sofort_oder_Startzeit}=false":{"color":"blue"},"{0_userdata.0.PV.manuell_laden_Sofort_oder_Startzeit}=true":{"color":"green"}}
                        

                        iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M MCU

                          @reutli sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                          Skript in iob

                          Ja

                          let levelDP = "0_userdata.0.jarvis.test.num6"
                          let levelLamelleDP = '0_userdata.0.jarvis.test.num5'
                          
                          on({id: levelDP, change: "any"}, function (obj) {
                              let value = obj.state.val;
                              // console.log(obj.state.from)
                              if(obj.state.from == 'system.adapter.jarvis.0'){
                                  setState(levelLamelleDP, value)
                              }
                          });
                          
                          

                          Zweiter Trigger funktioniert (auch ohne Pro?) ab der 3.2.0 x?

                          multiple Trigger-DPs (PRO) möglich (#695)

                          (PRO)
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro#speziell-fur-hmip-bbl-lamellen

                          R Offline
                          R Offline
                          reutli
                          wrote on last edited by reutli
                          #1827

                          @mcu

                          Ich bin jetzt "Pro" 😊
                          Damit hat sich das Thema mit der Mitverstellung der Lamellen schon mal primär gelöst und hat auch geklappt.
                          Danke!

                          Nunmehr ergibt sich noch die Frage wie ich folgenden UseCase lösen kann:

                          1. im gleichen Widget der Jalousie auch die Lamellen-EInstellung (Prozentangabe) einstellen können (Wert kann ich schon mal darstellen über 'secondary state')
                          2. Bei den HMIP-BBL muss hierzu wieder 'vice-versa' der DP Level (Behanghöhe) mit gesetzt werden, da die Lamellenverstellung sonst nicht erfolgt... (ändere ich nur den Datenpunkt "Level_2" dann tut sich nichts..., ändere ich "Level" mit dann klappt es).

                          BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                          iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                          *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • R reutli

                            @mcu

                            Ich bin jetzt "Pro" 😊
                            Damit hat sich das Thema mit der Mitverstellung der Lamellen schon mal primär gelöst und hat auch geklappt.
                            Danke!

                            Nunmehr ergibt sich noch die Frage wie ich folgenden UseCase lösen kann:

                            1. im gleichen Widget der Jalousie auch die Lamellen-EInstellung (Prozentangabe) einstellen können (Wert kann ich schon mal darstellen über 'secondary state')
                            2. Bei den HMIP-BBL muss hierzu wieder 'vice-versa' der DP Level (Behanghöhe) mit gesetzt werden, da die Lamellenverstellung sonst nicht erfolgt... (ändere ich nur den Datenpunkt "Level_2" dann tut sich nichts..., ändere ich "Level" mit dann klappt es).
                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            wrote on last edited by MCU
                            #1828

                            @reutli
                            zu 1
                            Du kannst unter dem Blind auch ein levelBody setzen?

                            zu 2
                            Wofür level_2? Beide DPs hängen doch im level.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            R 1 Reply Last reply
                            0
                            • M MCU

                              @reutli
                              zu 1
                              Du kannst unter dem Blind auch ein levelBody setzen?

                              zu 2
                              Wofür level_2? Beide DPs hängen doch im level.

                              R Offline
                              R Offline
                              reutli
                              wrote on last edited by reutli
                              #1829

                              @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                              zu 1
                              Du kannst unter dem Blind auch ein levelBody setzen?

                              Ja hab ich auch:
                              Bildschirmfoto 2025-09-30 um 19.43.11.png Bildschirmfoto 2025-09-30 um 19.45.06.png

                              Aber ich kann keinen zweiten "LevelBody" im gleichen Widget setzen.
                              Also im Widget "Jalousie Büro" hätte ich gerne noch einen Schiebregeler für die Lamellen.

                              @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                              zu 2
                              Wofür level_2? Beide DPs hängen doch im level.

                              Verstehe ich nicht. Es gibt doch zwei Aktoren und damit DPs:

                              1. Level = Behanghöhe
                              2. Level_2 = Lamelleneinstellung

                              Stellt man nur die Lamellen (Level_2) auf einen anderen Wert passiert nichts. Man muss gleichzeitig auch "Level" einstellen, sonst tut sich nichts.

                              EDIT:
                              in der CCU sieht das so aus
                              Bildschirmfoto 2025-09-30 um 19.50.10.png

                              BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                              iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                              *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • R reutli

                                @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                zu 1
                                Du kannst unter dem Blind auch ein levelBody setzen?

                                Ja hab ich auch:
                                Bildschirmfoto 2025-09-30 um 19.43.11.png Bildschirmfoto 2025-09-30 um 19.45.06.png

                                Aber ich kann keinen zweiten "LevelBody" im gleichen Widget setzen.
                                Also im Widget "Jalousie Büro" hätte ich gerne noch einen Schiebregeler für die Lamellen.

                                @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                zu 2
                                Wofür level_2? Beide DPs hängen doch im level.

                                Verstehe ich nicht. Es gibt doch zwei Aktoren und damit DPs:

                                1. Level = Behanghöhe
                                2. Level_2 = Lamelleneinstellung

                                Stellt man nur die Lamellen (Level_2) auf einen anderen Wert passiert nichts. Man muss gleichzeitig auch "Level" einstellen, sonst tut sich nichts.

                                EDIT:
                                in der CCU sieht das so aus
                                Bildschirmfoto 2025-09-30 um 19.50.10.png

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                wrote on last edited by MCU
                                #1830

                                @reutli
                                Du kannst doch unter dem Blind Statelist Item ein neues im Layout hinzufügen und da den level2 zuordnen.
                                Hast du im Geräte DP im Bodyelement levelBody ausgewählt wird dir im Frontend genau wie im Blind ein Schieberegler angezeigt.

                                Ich habe keine Jalousie und kann mir insbesondere in dem Fall nicht vorstellen, wie die unterschiedlichen DPs wirken.
                                Bislang hab ich es so verstanden, dass beide DPs immer gleichgeschaltet werden müssen.
                                Mach bitte ein Video und erklär die Zusammenhänge. Danke

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                R 1 Reply Last reply
                                0
                                • M MCU

                                  @reutli
                                  Du kannst doch unter dem Blind Statelist Item ein neues im Layout hinzufügen und da den level2 zuordnen.
                                  Hast du im Geräte DP im Bodyelement levelBody ausgewählt wird dir im Frontend genau wie im Blind ein Schieberegler angezeigt.

                                  Ich habe keine Jalousie und kann mir insbesondere in dem Fall nicht vorstellen, wie die unterschiedlichen DPs wirken.
                                  Bislang hab ich es so verstanden, dass beide DPs immer gleichgeschaltet werden müssen.
                                  Mach bitte ein Video und erklär die Zusammenhänge. Danke

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  reutli
                                  wrote on last edited by
                                  #1831

                                  @mcu

                                  Vielleicht geht's auch ohne Video...
                                  DIe Homematic HMIP-BBL haben uwei Aktoren-Channel:
                                  Level für Behanghöhe
                                  Level_2 für die Lamellenstellung (Winkel)

                                  Fährt man ein Jalousie hoch und der Lamellen sind nicht geöffnet (dass man durchschauen kann), dann fährt die Jalousie hoch und dann wieder ein Stück runter, um die Lamellen wieder zu schließen. Das Problem kann man beheben, indem man https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro#speziell-fur-hmip-bbl-lamellen befolgt.
                                  Damit setzt man zeitgleich mit dem Nachobenfahren auch die Lamelle (Level_2) auf offen (beide DPs auf 100).

                                  Da Jalousien aber den Vorteil haben, dass man die Lamellen auf z.B. 50% Öffnungswinkel einstellen kann, z.B. zur Beschattung, muss der DP Level_2 unabhängig von der Behanghöhe gesetzt werden, z.B.
                                  DP Level = 0
                                  DP Level_2 = 50
                                  Jalousie ist also unten aber Lamellen sind zu 50% geöffnet.
                                  ==> damit sind die beiden DPs natürlich nciht gleich geschalten.

                                  Gleichschaltung von Level und Level_2 gilt also nur, wenn Jalousie ganz oben oder ganz unten und geschlossen sein soll, ansonsten gibt es verschiedenste Möglichkeiten wie z.B. Jalousie zu 50% unten und zu 30% sind die Lamellen offen...

                                  Problem:

                                  1. Visualisierung: In einem Widget kann man nicht zwei Schieberegler (Behanghöhe und Lamellenposition) unterbringen - klar, in zwei schon, also zwei Geräte.
                                  2. Steuerung des DP 'Level_2' auf z.B. '50' funktioniert nur, wenn man gleichzeitig auch einen Wert in 'Leve'l setzt (warum auch immer bei Homematic) ==> wenn ich also die Jalousie runter lassen möchte und die Lamellen zu 50% öffnen möchte, muss ich (auch wenn die Jalousie schon unten ist) setzen: Level = 0 und Level_2 = 50.

                                  BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                  iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                  *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R reutli

                                    @mcu

                                    Vielleicht geht's auch ohne Video...
                                    DIe Homematic HMIP-BBL haben uwei Aktoren-Channel:
                                    Level für Behanghöhe
                                    Level_2 für die Lamellenstellung (Winkel)

                                    Fährt man ein Jalousie hoch und der Lamellen sind nicht geöffnet (dass man durchschauen kann), dann fährt die Jalousie hoch und dann wieder ein Stück runter, um die Lamellen wieder zu schließen. Das Problem kann man beheben, indem man https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro#speziell-fur-hmip-bbl-lamellen befolgt.
                                    Damit setzt man zeitgleich mit dem Nachobenfahren auch die Lamelle (Level_2) auf offen (beide DPs auf 100).

                                    Da Jalousien aber den Vorteil haben, dass man die Lamellen auf z.B. 50% Öffnungswinkel einstellen kann, z.B. zur Beschattung, muss der DP Level_2 unabhängig von der Behanghöhe gesetzt werden, z.B.
                                    DP Level = 0
                                    DP Level_2 = 50
                                    Jalousie ist also unten aber Lamellen sind zu 50% geöffnet.
                                    ==> damit sind die beiden DPs natürlich nciht gleich geschalten.

                                    Gleichschaltung von Level und Level_2 gilt also nur, wenn Jalousie ganz oben oder ganz unten und geschlossen sein soll, ansonsten gibt es verschiedenste Möglichkeiten wie z.B. Jalousie zu 50% unten und zu 30% sind die Lamellen offen...

                                    Problem:

                                    1. Visualisierung: In einem Widget kann man nicht zwei Schieberegler (Behanghöhe und Lamellenposition) unterbringen - klar, in zwei schon, also zwei Geräte.
                                    2. Steuerung des DP 'Level_2' auf z.B. '50' funktioniert nur, wenn man gleichzeitig auch einen Wert in 'Leve'l setzt (warum auch immer bei Homematic) ==> wenn ich also die Jalousie runter lassen möchte und die Lamellen zu 50% öffnen möchte, muss ich (auch wenn die Jalousie schon unten ist) setzen: Level = 0 und Level_2 = 50.
                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    wrote on last edited by MCU
                                    #1832

                                    @reutli
                                    Zu 1
                                    Wieso 2 Geräte, nein 2 Items in der Statelist.
                                    Hab jetzt kein System, zeige ich evtl. Nächste Woche.

                                    Zu 2
                                    Welcher Wert für level soll denn gesetzt werden?
                                    Immer 0

                                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro

                                    In den Datenpunkt Eigenschaften von level_2 mit setstate anpassen.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    R 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M MCU

                                      @reutli
                                      Zu 1
                                      Wieso 2 Geräte, nein 2 Items in der Statelist.
                                      Hab jetzt kein System, zeige ich evtl. Nächste Woche.

                                      Zu 2
                                      Welcher Wert für level soll denn gesetzt werden?
                                      Immer 0

                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro

                                      In den Datenpunkt Eigenschaften von level_2 mit setstate anpassen.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      reutli
                                      wrote on last edited by
                                      #1833

                                      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro
                                      In den Datenpunkt Eigenschaften von level_2 mit setstate anpassen.

                                      Das werde ich mal versuchen. Allerdings bleibt die Frage, wie ich den Zustand des aktuellen Wertes des "Lveel" ermitteln kann, damit ich einfach diesen setzen kann (die Behanghöhe soll sich in dem Fall ja nicht ändern)

                                      BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                      iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                      *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                      M 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • R reutli

                                        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro
                                        In den Datenpunkt Eigenschaften von level_2 mit setstate anpassen.

                                        Das werde ich mal versuchen. Allerdings bleibt die Frage, wie ich den Zustand des aktuellen Wertes des "Lveel" ermitteln kann, damit ich einfach diesen setzen kann (die Behanghöhe soll sich in dem Fall ja nicht ändern)

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        wrote on last edited by
                                        #1834

                                        @reutli muss ich nächste Woche probieren. Kein System.

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        R 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M MCU

                                          @reutli muss ich nächste Woche probieren. Kein System.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          reutli
                                          wrote on last edited by
                                          #1835

                                          @mcu
                                          alles klar, danke.

                                          BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                          iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                          *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          570

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe