Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      reutli @MCU last edited by

      @mcu & all

      Hallo,

      irgendwie habe ich bei Jarvis 3.x den Überblick verloren... Habe seit langem die 3.1.9beta am Laufen (wurde mir damalas aus einem Grund empfohlen, den ich nicht mehr weiss), mehr oder weniger stabil.
      Habe komische "Sprünge" in der VIS auf dem Smartphone (iPhone), wenn ich längere Widgetseiten habe und auf einen Knopf z.B. "hoch-/runter Button" drücke. Dann scrollt die Seite, statt den Button zu bedienen (nein, ist nicht am Rand ;o)
      Das sind aber nur Kleinigkeiten.

      Was mich mehr interessiert ist die Frage, nach DER stabilen letzten empfohlenen Version und wie es hier weiter geht? Ich sehe unzählige Alphas, Betas und RCs in Github, unzählige issues.
      Ich bin mir bewusst (habe selbst einmal angefangen einen Adapter zu schreiben und dann aufgegeben wegen Zeit und skill) was es heisst ein solches Projekt zu warten und am Laufen zu halten. Dennoch möchte ich als Verwender natürlich wisse, woran ich bin und ob hier noch was entwickelt wird und ggf. zu einer stabilen Version kommt.

      Das ist eine offene Frage ohne Vorwurf oder Ähnlichem (bevor ich hier "gesteinigt" werde)!

      Ich fand/finde Jarvis aber so einfach un intuitiv, dass es für mich schade wäre, wenn ich hier weg müsste. Ich brauche keine visuell tolle Visualisierung, sondern etwas, das einfach und schnell konfiguriert ist und leicht zu verwenden ist - genau das ist Jarvis für mich heute.

      Also konkret:

      1. welches ist die am besten laufenden Version mit dem höchsten Stand an funktionierenden Kompromissen?
      2. ist diese Version irgendwo dokumentiert/so benannt?
      3. im Stable steht die 3.1.8 - warum? hier gibt/gab es doch bedeutende Fehler, oder?
      4. Könnte man eine Doku aufsetzen, welche Versionen welche Vor- und Nachteile haben? Das hilft dem Anwender ggf. die zu wählen, mit der er am wenigsten auf Fehler läuft
      5. Gibt es die Pro Version im eigenlichen Sinn noch?
      6. wer pflegt den Adapter noch?

      Danke.
      Gruss
      Micha

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @reutli last edited by MCU

        @reutli

        • zu 1: zurzeit (21.09.2025) v3.2.0-rc.17, grundsätzlich immer die neueste Version, da dort Fehler behoben werden "sollten", die es in einer Vorgängerversion gab. Leider gibt es Versionen, die dann wieder andere Fehler hervorbringen. Ist bei der Komplexität halt nicht so einfach, dazu kommen Änderungen von nodejs und ioBroker usw.

        • zu 2: ja, Infos zur v3.2. Beta
          4b4d926c-8d8f-49ae-8baa-90b5d0aa53ec-image.png

        • zu 3: Weil der Entwickler (zefau) es so entschieden hat. Diskussionen waren damals nicht möglich.

        • zu4: Auf keinen Fall, da Jeder in einer Version noch andere Fehler entdeckt und dann hätte man eine Empfehlung gegeben und der User ärgert sich, hat leider auch schon gegeben bei einigen Versionen.

        • zu 5: Ja, wer scripts usw nutzen möchte muss weitherin bezahlen (12€ / Jahr)

        • zu 6: Zefau, mal mehr mal weniger, zurzeit weniger. Zu sehen unter : https://github.com/Zefau

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          reutli @MCU last edited by

          @mcu

          Danke für Deine Antworten! Also nichts Neues 😕

          Trotzdem noch eine konkrete Nachfrage:
          Ich setze die 3.1.9beta ein. Läuft die 3.2.0-rc.17 so gut und welches sind die 'known issues'? Da das Downgrade nichts so einfach ist, würde ich das Risiko gerne abwägen. Sonst müsste ich ein testsystem aufbauen...

          Danke.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @reutli last edited by Homoran

            @reutli Kannst du alles selber finden in github: (https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues) . Ich müsste es auch machen.
            In den Issue Überschriften steht meistens die Version mit drin, da sieht man dann in welcher Version, welcher Fehler aufgetaucht ist.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              reutli @MCU last edited by

              Ich dachte es sei hier schon mal diskutiert worden, finde es aber nicht....

              Die HMIP-BBL Aktoren von Homematic brauchen für Jalousien immer zwei Werte: Level-Jalousie und Level-Lamellen. Wenn man nur den Level-Jalousie setzt, dann fährt eine Jalousie hoch und dann wieder ein Stück zurück, um den alten Level (z.B. "0" wenn die vorher unten waren) der Lamellen einzustellen.

              Will man also die Jalousien per Jarvis hoch fahren, müsste man mit dem Klick auf den Pfeil hoch den DP "Level" und den "Level_Lamelle" auf 100 setzen.

              Gibt es dafür einen Ansatz/Lösung?

              Danke.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M-A Hueb
                M-A Hueb last edited by

                Ist es mgl, dass man hier "manuell Laden Dauer" in Abängigkeit vom Schalter "Sofort oder manuell" einfärbt?
                Sprich: wenn er auf "Laden sofort starten steht" ist
                "manuell Laden Dauer" blau und wenn es auf "Startzeit" steht dann soll er grün sein

                0a10c39f-4d65-4c76-9533-ec746cb7b458-grafik.png

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @M-A Hueb last edited by MCU

                  @m-a-hueb Im Body Stil

                  {"{0_userdata.0.jarvis.test.boolean4}=false":{"color":"red"}}
                  

                  ecfc6679-e840-4897-8a49-8bcfd8406776-image.png
                  Wie heißen die zugehörigen DPs?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MCU @reutli last edited by MCU

                    @reutli v3.1.8 oder v3.2.0-rc.17?
                    Bei v3.2.0-rc.17 würde ich den 2.ten Trigger im Level-Geräte-DP setzen
                    c1e359e5-3705-472b-88da-8b40a904b871-image.png
                    Ansonsten mit einem kleinen Programm den einen Level setzen, wenn sich der andere ändert?

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      reutli @MCU last edited by

                      @mcu
                      Danke für die Rückmeldung.
                      Zweiter Trigger funktioniert (auch ohne Pro?) ab der 3.2.0 x?

                      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                      Ansonsten mit einem kleinen Programm den einen Level setzen, wenn sich der andere ändert?
                      Programm wo? In Jarvis, Skript in iob?
                      Ist mir nicht klar. ch möchte ja "nur", dass wenn ich in Jarvis den Button betätige, dass dann ein Level für die Lamellen mit gesetzt wird, aber nicht grundsätzlich.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU @reutli last edited by MCU

                        @reutli sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                        Skript in iob

                        Ja

                        let levelDP = "0_userdata.0.jarvis.test.num6"
                        let levelLamelleDP = '0_userdata.0.jarvis.test.num5'
                        
                        on({id: levelDP, change: "any"}, function (obj) {
                            let value = obj.state.val;
                            // console.log(obj.state.from)
                            if(obj.state.from == 'system.adapter.jarvis.0'){
                                setState(levelLamelleDP, value)
                            }
                        });
                        
                        

                        Zweiter Trigger funktioniert (auch ohne Pro?) ab der 3.2.0 x?

                        multiple Trigger-DPs (PRO) möglich (#695)

                        (PRO)
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/andere-dps-setzen-pro#speziell-fur-hmip-bbl-lamellen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        1.0k
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                        92
                        1825
                        688559
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo