Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ( gelöst) bei mir auch Update auf v16.0.0 funktioniert nicht

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    ( gelöst) bei mir auch Update auf v16.0.0 funktioniert nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ostseereiter
      ostseereiter last edited by ostseereiter

      Hallo Freunde, nun wollte ich jetzt das update von nodejs von 14 auf 16 vollziehen. Leider klappt es nicht.Ich bekomme nach den update Befehl das ich auf den neusten Stand bin,

      andy@debian:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self
      Host    "debian"         is up to date.
      

      Wie nun weiter?

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @ostseereiter last edited by crunchip

        @ostseereiter sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

        nodejs von 14 auf 16 vollziehen

        du hast versucht den js-Controller upzudaten, das hat nix mit nodejs zu tun, das sind zwei separate Dinge
        guck mal Rechts auf den roten Kasten

        ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ostseereiter
          ostseereiter @crunchip last edited by

          @crunchip achso oje bin ich dumm.

          ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ostseereiter
            ostseereiter @ostseereiter last edited by

            @ostseereiter nun habe ich es versucht aber es hat nicht geklappt

            andy@debian:~$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
            sudo apt install -y nodejs
            [sudo] Passwort für andy:
            
            ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
            
            
            ## Populating apt-get cache...
            
            + apt-get update
            OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
            OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
            OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
            OK:4 http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
            OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
            OK:6 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
            Holen:7 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [12,1 kB]
            Fehl:7 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8C8C34C524098CB6
            Paketlisten werden gelesen… Fertig
            W: GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8C8C34C524098CB6
            E: Das Depot »https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease« ist nicht signiert.
            N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
            N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
            Error executing command, exiting
            Paketlisten werden gelesen… Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
            nodejs ist schon die neueste Version (14.20.1-deb-1nodesource1).
            Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
              bsdmainutils cpp-8 geoip-database libasan5 libbind9-161 libcroco3 libdns1104
              libdns1110 libgdk-pixbuf2.0-0 libgeoip1 libicu63 libisc1100 libisc1105
              libisccc161 libisccfg163 libisl19 libjsoncpp1 liblwres161 libmpdec2 libmpx2
              libperl5.28 libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib libreadline7
              linux-image-4.19.0-12-amd64 python-pkg-resources python3.7-minimal usb.ids
            Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
            
            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @ostseereiter last edited by

              @ostseereiter sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

              https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease

              du hast da noch die 14 und ausserdem nen mischmasch aus bullseye und buster stehen

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                Und den Grafana Key nicht drin.

                ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ostseereiter
                  ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun ja stimmt
                  wie bekomme ich das nun raus?

                  crunchip Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @ostseereiter last edited by crunchip

                    @ostseereiter https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                    @thomas-braun sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

                    Grafana Key nicht drin.

                    wäre dann?

                    wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/grafana.gpg
                    echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.gpg] https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                      @ostseereiter sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

                      wie bekomme ich das nun raus?

                      Schreib die /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                      auf 16 und bullseye um.
                      Grafana:

                      sudo apt-get install -y apt-transport-https
                      sudo apt-get install -y software-properties-common wget
                      wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/grafana.gpg
                      echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.gpg] https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
                      

                      Die /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list auch auf bullseye umschreiben.

                      Thomas Braun ostseereiter 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by

                        Final:

                        sudo apt update
                        

                        anschauen, ob es dann passt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ostseereiter
                          ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          umgeschrieben habe ich. nun kommt beim 3 Befehl für Grafana dies.

                          wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/grafana.gpg
                          
                                  ▒4▒$    ▒▒▒K▒T▒9▒AAc▒
                                                       @▒▒▒▒▒▒Z▒▒6▒[▒0&▒▒!▒▒i▒▒@▒▒▒▒▒H0▒▒[▒Ält▒B▒N/S9U▒▒▒M▒▒YC@▒L▒▒o▒i▒▒"▒▒7▒▒▒`ZlO▒llxL]▒.Q▒     ▒▒▒^▒▒l▒V▒▒ ▒▒DF2,▒▒:▒▒ 0▒F▒▒▒̢▒YZ▒▒▒▒▒▒▒▒▒.▒n▒:▒▒gP▒ʞ▒r▒▒nF▒▒▒=▒▒▒▒0V▒▒M▒▒\B▒▒▒▒;▒▒▒[▒▒▒▒▒ҵKSP▒E▒_▒▒n)(▒Mb▒HH▒;9andy@debian:~$ PuTTYPuTTYPuTTY
                          -bash: PuTTYPuTTYPuTTY: Kommando nicht gefunden.
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                            @ostseereiter

                            Sollte eigentlich unterdrückt werden. Der kryptische Kram ist genau das: Der Schlüssel für die Signatur der Pakete.
                            Einfach weitermachen.

                            ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ostseereiter
                              ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              sieht gut aus denke ich. die 16 ist drauf wart nur die sourcelistedie ich dann umschreiben musste.

                              andy@debian:~$ echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.gpg] https://pac                                                                                                             kages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/gra                                                                                                             fana.list
                              [sudo] Passwort für andy:
                              deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.gpg] https://packages.grafana.com/oss                                                                                                             /deb stable main
                              andy@debian:~$
                              
                              

                              nun ist blos noch diese Bluetooth-Niedrigenergie (BLE) adapter rot da werde ich noch mal den Fixer drüber laufen lassen.

                              Plattform
                              linux
                              Betriebssystem
                              linux
                              Architektur
                              x64
                              CPUs
                              2
                              Geschwindigkeit
                              823 MHz
                              Modell
                              AMD G-T56N Processor
                              RAM
                              7.25 GB
                              System-Betriebszeit
                              00:18:37
                              Node.js
                              v16.17.1 (Es gibt eine neuere Version: v16.18.0)
                              time
                              1665993544996
                              timeOffset
                              -120
                              Anzahl der Adapter
                              443
                              NPM
                              8.15.0
                              Datenträgergröße
                              21.38 GB
                              freier Festplattenspeicher
                              12.8 GB
                              Betriebszeit
                              00:18:13
                              Aktive Instanzen
                              54
                              
                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                                @ostseereiter sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

                                nun ist blos noch diese Bluetooth-Niedrigenergie (BLE) adapter rot da werde ich noch mal den Fixer drüber laufen lassen.

                                Der muss neugebaut werden. Der Fixer hilft da nix.
                                Oft geht das automatisch im Hintergrund, manchmal muss man dem ble-Adapter nachhelfen.

                                Wie sieht denn

                                sudo apt update
                                

                                nun aus?

                                ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ostseereiter
                                  ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                  OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                  OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                  OK:4 http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                                  OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                  OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                  OK:7 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                  W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1
                                  W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:20 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                  
                                  
                                  Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                                    @ostseereiter sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

                                    /etc/apt/sources.list

                                    Da steht eine Referenz zu Grafana drin. Lösch die Zeile aus der Datei heraus. Das ist eine Doublette.

                                    ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ostseereiter
                                      ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

                                      /etc/apt/sources.list
                                      welche genau?

                                      # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.6.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20200926-10:16]/ buster main
                                      
                                      #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.6.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20200926-10:16]/ buster main
                                      
                                      #deb http://deb.debian.org/debian/ buster main
                                      #deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster main
                                      
                                      #deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main
                                      #deb-src http://security.debian.org/debian-security buster/updates main
                                      
                                      # buster-updates, previously known as 'volatile'
                                      #deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main
                                      #deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main
                                      deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                      deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                                      deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
                                      deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
                                      deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main
                                      # This system was installed using small removable media
                                      # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
                                      # entries were disabled at the end of the installation process.
                                      # For information about how to configure apt package sources,
                                      # see the sources.list(5) manual.
                                      
                                      
                                      ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ostseereiter
                                        ostseereiter @ostseereiter last edited by

                                        @ostseereiter sagte in bei mir auch Update auf Nodejs v16.0.0 funktioniert nicht:

                                        /etc/apt/sources.list

                                        habe schon gefunden

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ostseereiter
                                          ostseereiter last edited by

                                          @Thomas-Braun
                                          nun habe ich noch mal dies ausgeführt.

                                          root@debian:/home/andy# sudo apt update
                                          OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                          OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                          OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                          OK:4 http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                                          OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                          OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                          OK:7 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                          W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                                          root@debian:/home/andy# apt list --upgradable
                                          Auflistung… Fertig
                                          linux-image-amd64/stable 5.10.140-1 amd64 [aktualisierbar von: 5.10.92-2]
                                          N: Es gibt 2 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
                                          root@debian:/home/andy# »apt list --upgradable -a
                                          bash: »apt: Kommando nicht gefunden.
                                          root@debian:/home/andy# »apt list --upgradable
                                          bash: »apt: Kommando nicht gefunden.
                                          root@debian:/home/andy# ^C
                                          root@debian:/home/andy# sudo apt list --upgradable -a
                                          Auflistung… Fertig
                                          linux-image-amd64/bullseye-backports 5.18.16-1~bpo11+1 amd64
                                          linux-image-amd64/stable 5.10.140-1 amd64 [aktualisierbar von: 5.10.92-2]
                                          linux-image-amd64/stable-security 5.10.136-1 amd64
                                          linux-image-amd64/now 5.10.92-2 amd64  [Installiert,aktualisierbar auf: 5.10.140-1]
                                          
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active last edited by Thomas Braun

                                            @ostseereiter Warum mal wieder als root?
                                            Das Thema hatten wir glaube ich auch schon öfters.

                                            Du tust dir damit keinen Gefallen.

                                            ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            461
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            35
                                            1632
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo