NEWS
Webseite nicht verfügbar
-
Hi!
Ich möchte mittels Iframe eine Webseite in Vis einbinden.
Leider kommt die Fehlermeldung auf meinem Fully Kiosk Browser am Tablet:
Webseite nicht verfügbar.Am Mac funktioniert es aber auf Vis, es kommt aber ein Popup mit der Meldung, das man die Datenschutzinformation akzeptieren muss, dann klappt es!
Wie schaffe ich es, dass dies auch bei meinem Kiosk Browser aufpoppt?
Liebe Grüße
Jürgen -
@jwedenig sagte in Webseite nicht verfügbar:
Wie schaffe ich es, dass dies auch bei meinem Kiosk Browser aufpoppt?
ist die Seite eine https ?? dann garnicht
-
@arteck
Ja leider!
Schade! Kann man aus einer https Seite Daten parsen? -
@jwedenig
na gar nicht würd ich nicht sagen.
es könnre evtl etwas aufwändiger sein.kannst du die Seiten-url verraten?
gibt es eine fehlermeldung? ggfs. hierzu in den developer tools des browsers im consolen reiter nachschauen -
Also man kann schon https-Seiten in einem iFrame einbinden. Dann muss die Seite selbst aber auch per https erreichbar sein. Wenn man also ein Zertifikat für den Web-Adapter setzen würde ...
Simple Regel: in http-Seiten kann man nur http-Seiten per iFrame einbetten, in https-Seiten nur https-Seiten.
Aber nein, würde ich auch nicht machen.
-
ok ich muss hier meine kreativen ideen etwas stichwortartig mal auflisten.
seine frage war ja nicht https seite in iframe, sondern seine anforderung ist eine webseite in einer anderen anzeigen.
da würde mir einfallen:- reverse proxy
- skript, welches die seite liest und in einen datenpunkt schreibt, ggfs auch nur teile der seite liest und nur die interessanten daten extrahiert
-
phu, viele Antworten:
Die Seite ist:
https://smartmeter-web.wienernetze.at/#/welcomeIch würde gerne die Werte meines Smartmeters auslesen können bzw. darstellen können in Vis!
-
also mit iframe würde es auch dann nicht funktionieren, da die seite ein login besitzt.
das müsstest du ja jedesmal im iframe eingeben bevor du die daten siehst.das wäre dann ein fall für einen adapter, notfalls auch als umfangreicheres skript.
alternativ könnte man auch python und die verlinkte bibliothek einbinden.
allerdings ist die von der bibliothek keine offiziell unterstützte api
die ändert sich dann wohl gelegentlich ändert.
https://github.com/platysma/vienna-smartmeter
und dann funktioniert der zugriff wieder nicht bis jemand das repariert.man könnte das natürlich nachprogrammieren, wäre wahrscheinlich nicht so schwer.
aber wenn die api nicht offiziell und nicht stabil ist, müsste derjenige der es programmiert schon selbst zugriff haben.du könntest bei denenn mal offiziell nachfragen ob es eine api gibt.
um so mehr fragen um so höher wird der druck.siehe auch die folgende diskussion dazu bei reddit
https://www.reddit.com/r/wien/comments/qznqdm/wiener_smartmeter_integration_für_home_assistant/ -
alles klar- werde ich machen
DANKE