Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    222

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.7k Posts 271 Posters 6.7m Views 253 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • eierfeileE eierfeile

    @tt-tom ok dann hab ich das falsch verstanden. Aber gut, alle Daten sind ja ohnehin in iobroker vorhanden. Dann muss ich dafür noch ein mini Blockly schreiben. Wenn IstTemp < SollTemp dann relais=true und andersrum. Dann sollte es das gewesen sein.
    7936d6ed-f2ca-43c8-9174-2c8c6f2315b4-image.png

    T Offline
    T Offline
    TT-Tom
    wrote on last edited by
    #4528

    @eierfeile

    es gibt da den PID Adapter, der einen Regler darstellt. Kann dir dazu aber kein Support geben.
    Oder wie du schon angemerkt hast, mit einem kleinen Script die Relais selber steuern.

    Gruß Tom
    https://github.com/tt-tom17
    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    NSPanel Script Wiki
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    NSPanel Adapter Wiki
    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

    D 1 Reply Last reply
    1
    • D Offline
      D Offline
      docf
      wrote on last edited by
      #4529

      @tt-tom
      Hi ich versuche gerade den Countdown Timer auf die Reihe zu bekommen.
      Leider habe ich da ein Problem.

      Ich habe gesehen, dass in den Aliasen zwei Ordner erstellt wurden.
      Countdown und Coutown?

      Im Skript wird auf diesen Ordner verwiesen.

        setObject(dp_alias + '.Coundown', { type: 'channel', common: { role: 'level.timer', name: 'Countdown' }, native: {} });
      
      

      Ich habe den PageItem dann dahingehend angepasst und kann nun meinen Countdown Test sehen.

             <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Countown" , name: "ContdownTimer" , interpolateColor:true },
      

      Ich kann die Zeit einstellen jedoch funktioniert der Countdown nicht.

      Mache ich da etwas falsch oder muss ich da noch etwas ändern?
      Danke dir

      vg

      ArmilarA 1 Reply Last reply
      0
      • T TT-Tom

        @eierfeile

        es gibt da den PID Adapter, der einen Regler darstellt. Kann dir dazu aber kein Support geben.
        Oder wie du schon angemerkt hast, mit einem kleinen Script die Relais selber steuern.

        D Offline
        D Offline
        docf
        wrote on last edited by
        #4530

        @tt-tom
        Ich habs jetzt hinbekommen ; )
        Nicht elegant aber es funktioniert.

        Beim erstellten Alias Countown habe ich die Objekte State und Actual angelegt und gepasst
        lediglich im Journal bekomme ich noch eine Warnung.

        16.12.2023, 10:44:58.978	[warn ]: javascript.0 (3804)     at script.js.common.Countdown4NsPanel:65:29
        16.12.2023, 10:44:58.978	[warn ]: javascript.0 (3804)     at step (script.js.common.Countdown4NsPanel:33:23)
        16.12.2023, 10:44:58.978	[warn ]: javascript.0 (3804)     at Object.next (script.js.common.Countdown4NsPanel:14:53)
        16.12.2023, 10:44:58.979	[warn ]: javascript.0 (3804)     at script.js.common.Countdown4NsPanel:8:71
        16.12.2023, 10:44:58.979	[warn ]: javascript.0 (3804)     at __awaiter (script.js.common.Countdown4NsPanel:4:12)
        16.12.2023, 10:44:58.979	[warn ]: javascript.0 (3804)     at Object.<anonymous> (script.js.common.Countdown4NsPanel:55:69)
        
        1 Reply Last reply
        0
        • D docf

          @tt-tom
          Hi ich versuche gerade den Countdown Timer auf die Reihe zu bekommen.
          Leider habe ich da ein Problem.

          Ich habe gesehen, dass in den Aliasen zwei Ordner erstellt wurden.
          Countdown und Coutown?

          Im Skript wird auf diesen Ordner verwiesen.

            setObject(dp_alias + '.Coundown', { type: 'channel', common: { role: 'level.timer', name: 'Countdown' }, native: {} });
          
          

          Ich habe den PageItem dann dahingehend angepasst und kann nun meinen Countdown Test sehen.

                 <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Countown" , name: "ContdownTimer" , interpolateColor:true },
          

          Ich kann die Zeit einstellen jedoch funktioniert der Countdown nicht.

          Mache ich da etwas falsch oder muss ich da noch etwas ändern?
          Danke dir

          vg

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by Armilar
          #4531

          @docf

          Sorry - mein Fehler - das externe Countdown-Script war durchgängig mit "Countown" (copy/paste) angelegt. Habe daraus dann "Countdown" gemacht (on the fly) und tatsächlich eine Stelle vergessen...

          aus

          setObject(dp_alias + '.Countown', { type: 'channel', common: { role: 'level.timer', name: 'Countdown' }, native: {} });
          

          muss

          setObject(dp_alias + '.Countdown', { type: 'channel', common: { role: 'level.timer', name: 'Countdown' }, native: {} });
          

          werden.

          Lösche mal den Alias und lasse es so erneut anlegen.

          Habe das Countdown-Script auf github ebenfalls angepasst

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          1
          • X Offline
            X Offline
            xelarep
            wrote on last edited by
            #4532

            Hallo zusammen,

            ich hoffe ich hab das nicht irgendwo übersehen/überlesen: wie unterdrücke ich denn die Update Anzeige von Tasmota?
            Eigentlich(tm) sind AutoUpdates deaktiviert. Seit ein paar Tagen poppt aber gefühlt täglich die Aufforderung Tasmota FW Update 13.2.0 auf 13.3.0 hoch, was ich bisher auf meinen beiden Geräten dann immer für einen Tag mit "NEIN" unterdrückt bekomme...

            Alexander

            1 Reply Last reply
            0
            • ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              wrote on last edited by Armilar
              #4533

              @xelarep

              nur mit dem Fix aus der 4.3.3.22

              siehe Post von gestern:
              https://forum.iobroker.net/post/1095383

              Das hat mit Auto-Updates nichts zu tun. Die werden, wenn eingeschaltet ohne Popup durchgeführt.

              Wenn das Popup ausgeschaltet werden soll, dann nur mit der 4.3.3.22

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              X 1 Reply Last reply
              2
              • ArmilarA Armilar

                @xelarep

                nur mit dem Fix aus der 4.3.3.22

                siehe Post von gestern:
                https://forum.iobroker.net/post/1095383

                Das hat mit Auto-Updates nichts zu tun. Die werden, wenn eingeschaltet ohne Popup durchgeführt.

                Wenn das Popup ausgeschaltet werden soll, dann nur mit der 4.3.3.22

                X Offline
                X Offline
                xelarep
                wrote on last edited by
                #4534

                @armilar ups, nicht weit genug geblättert. Lese nicht so regelmässig mit... Danke!

                ArmilarA 1 Reply Last reply
                1
                • X xelarep

                  @armilar ups, nicht weit genug geblättert. Lese nicht so regelmässig mit... Danke!

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  wrote on last edited by Armilar
                  #4535

                  Übrigens schaut gerne mal im Nachbar-Thread unter:
                  https://forum.iobroker.net/post/1075497
                  von @Kuckuckmann vorbei

                  Soll eigentlich eine Sammlung von Beispielen werden, was sich alles mit dem NSPanel machen lässt und kann für den einen oder anderen auch Mal als Anregung dienen...

                  Würde mich freuen, wenn mal jemand ein Bildchen (geht ja auch ein Foto und muss nicht mit dem Emulator sein) von einer interessant gestalteten Card hinterlässt.

                  VG
                  Armilar 😊

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Reply Last reply
                  2
                  • ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #4536

                    Update v4.3.3.23

                    bb1e417a-5ad9-490a-aa45-2f89a80fabd0-image.png

                    7a9a2b19-7fb2-4d82-a831-957426345884-Nextion_Editor_uzGTP8LMhY.gif

                    Mit diesem Update wird die Steuerung der Jalousien-Icons optimiert

                    PageItem-Beispiel an einem Fyrtur-Rollo über den Deconz-Adapter:

                    <PageItem>{ 
                                id: 'alias.0.Haus.Erdgeschoss.Buero.Aktoren.Fyrtur', 
                                minValueLevel: 1,       /* Minimale Position beim hochfahren */
                                maxValueLevel: 79,      /* Maximale Position beim runterfahren */
                                icon: "blinds-horizontal", 
                                offColor: HMIOff, 
                                onColor: HMIOn, 
                                name: 'IKEA Fyrtur' , 
                                secondRow: 'Büro Fenster'  /* Zusätzliche Zeile im Popup */ 
                              },
                    

                    Für die Steuerung werden in diesem Beispiel übrigens lediglich zwei Original-Datenpunkte benutzt (keine Steuerung über externe Skripte und ganz ohne Datenpunkte in 0_userdata). Desweiteren wird in diesem Beispiel die minimale Position des Rollos mit 1% und die maximale Position des Rollos auf 79% definiert:

                    • deconz.0.Lights.27.lift
                    • deconz.0.Lights.27.stop (sollte vorher mindestens einmal auf "true" oder "false" gesetzt werden, da der Datenpunkt default mit null durch den Adapter initialisiert wird)

                    dfeab31c-89de-4829-8ec2-e5b8dd1c9166-image.png

                    Der Alias .OPEN bekommt zusätzlich noch eine Konvertierung für die minimale Position:
                    500751ec-5d63-4da3-9752-d41b57440979-image.png

                    Der Alias .CLOSE bekommt zusätzlich noch eine Konvertierung für die maximale Position:
                    3b8ed7f1-8e9f-4f32-bf84-4054e424c40a-image.png

                    Wie kann ich das Update durchführen?

                    Wenn aktuelle Version ab v4.3.3.10, dann unteren Teil des NSPanelTs.ts ab:
                    f2ca4f3b-1f5c-4312-b3c3-47d90c6a6410-image.png austauschen

                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                    Wenn aktuelle Version bis v4.3.3.9, dann Updateaneitung befolgen:
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Starthilfe-FAQ#hilfe-bei-update--upgrade

                    VG
                    @TT-Tom & Armilar 😊

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    M 1 Reply Last reply
                    1
                    • ArmilarA Armilar

                      Update v4.3.3.23

                      bb1e417a-5ad9-490a-aa45-2f89a80fabd0-image.png

                      7a9a2b19-7fb2-4d82-a831-957426345884-Nextion_Editor_uzGTP8LMhY.gif

                      Mit diesem Update wird die Steuerung der Jalousien-Icons optimiert

                      PageItem-Beispiel an einem Fyrtur-Rollo über den Deconz-Adapter:

                      <PageItem>{ 
                                  id: 'alias.0.Haus.Erdgeschoss.Buero.Aktoren.Fyrtur', 
                                  minValueLevel: 1,       /* Minimale Position beim hochfahren */
                                  maxValueLevel: 79,      /* Maximale Position beim runterfahren */
                                  icon: "blinds-horizontal", 
                                  offColor: HMIOff, 
                                  onColor: HMIOn, 
                                  name: 'IKEA Fyrtur' , 
                                  secondRow: 'Büro Fenster'  /* Zusätzliche Zeile im Popup */ 
                                },
                      

                      Für die Steuerung werden in diesem Beispiel übrigens lediglich zwei Original-Datenpunkte benutzt (keine Steuerung über externe Skripte und ganz ohne Datenpunkte in 0_userdata). Desweiteren wird in diesem Beispiel die minimale Position des Rollos mit 1% und die maximale Position des Rollos auf 79% definiert:

                      • deconz.0.Lights.27.lift
                      • deconz.0.Lights.27.stop (sollte vorher mindestens einmal auf "true" oder "false" gesetzt werden, da der Datenpunkt default mit null durch den Adapter initialisiert wird)

                      dfeab31c-89de-4829-8ec2-e5b8dd1c9166-image.png

                      Der Alias .OPEN bekommt zusätzlich noch eine Konvertierung für die minimale Position:
                      500751ec-5d63-4da3-9752-d41b57440979-image.png

                      Der Alias .CLOSE bekommt zusätzlich noch eine Konvertierung für die maximale Position:
                      3b8ed7f1-8e9f-4f32-bf84-4054e424c40a-image.png

                      Wie kann ich das Update durchführen?

                      Wenn aktuelle Version ab v4.3.3.10, dann unteren Teil des NSPanelTs.ts ab:
                      f2ca4f3b-1f5c-4312-b3c3-47d90c6a6410-image.png austauschen

                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                      Wenn aktuelle Version bis v4.3.3.9, dann Updateaneitung befolgen:
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Starthilfe-FAQ#hilfe-bei-update--upgrade

                      VG
                      @TT-Tom & Armilar 😊

                      M Offline
                      M Offline
                      murki
                      wrote on last edited by
                      #4537

                      Ich habe mein NSPAnbel mit iobroker/Lovelace soweit am Laufen und vieles sieht auch schon so aus, wie ich mir das vorstelle.
                      Allerdings stehe ich etwas auf dem Schlauch, wie ich über den Aliasmanager und einem CardGrid einen "Szenenwähler" implementiere.
                      Ich habe einen netshenden Datenpunkt mit den Werten 1 bis 6 die für jeweils eine Szene (z.B. aus, Kino, nur Licht, Party, etc.) stehen. Ich will das jetzt als einfaches Grid zum Auswählen auf dem NSPanel haben, wobei das Icon der aktiven Szene natürlich eine andere Farbe haben soll.

                      ich habe jetzt versucht, sechs Aliase als Sockets anzulegen und bei "ACTUAL" den entsprechenden Datenpunkt und als Funktion (val==2) und entsprechend bei "SET" val=2 - allerdings setzt / liest er da nichts?!

                      Vielleicht kann mich jemand mal in die richtige Richtung schubsen, wie man sowas umsetzen könnte, oder hat sogar ein Beispiel.

                      BTW. @admin Dieser Thread sollte eigentlich ein eigenes Unterforum sein; so ist das Ganze recht unübersichtlich.

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • M murki

                        Ich habe mein NSPAnbel mit iobroker/Lovelace soweit am Laufen und vieles sieht auch schon so aus, wie ich mir das vorstelle.
                        Allerdings stehe ich etwas auf dem Schlauch, wie ich über den Aliasmanager und einem CardGrid einen "Szenenwähler" implementiere.
                        Ich habe einen netshenden Datenpunkt mit den Werten 1 bis 6 die für jeweils eine Szene (z.B. aus, Kino, nur Licht, Party, etc.) stehen. Ich will das jetzt als einfaches Grid zum Auswählen auf dem NSPanel haben, wobei das Icon der aktiven Szene natürlich eine andere Farbe haben soll.

                        ich habe jetzt versucht, sechs Aliase als Sockets anzulegen und bei "ACTUAL" den entsprechenden Datenpunkt und als Funktion (val==2) und entsprechend bei "SET" val=2 - allerdings setzt / liest er da nichts?!

                        Vielleicht kann mich jemand mal in die richtige Richtung schubsen, wie man sowas umsetzen könnte, oder hat sogar ein Beispiel.

                        BTW. @admin Dieser Thread sollte eigentlich ein eigenes Unterforum sein; so ist das Ganze recht unübersichtlich.

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        wrote on last edited by
                        #4538

                        @murki

                        mit welcher Version arbeitest du?

                        zeig doch mal was du schon gemacht hast. Von den Datenpunkten die Objektdaten, aus dem Script, die Pageconfig der Seite.

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        M 1 Reply Last reply
                        1
                        • T TT-Tom

                          @murki

                          mit welcher Version arbeitest du?

                          zeig doch mal was du schon gemacht hast. Von den Datenpunkten die Objektdaten, aus dem Script, die Pageconfig der Seite.

                          M Offline
                          M Offline
                          murki
                          wrote on last edited by murki
                          #4539

                          Aktuell verwende ich noch V4.3.1.5 bei der letzten V4.3.3.9 bekomme ich beim Kompilieren diverse "Error: Cannot find module 'dayjs/locale/xx-xx'" Fehler.

                          Die Seite ist so definiert:

                          let NSPanel_Main = <PageGrid2>
                          {
                              'type': 'cardGrid2',
                              'heading': 'Szene',
                              'useColor': true,
                              'items': [
                                  <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Off', name: 'Aus' ,icon: 'lightbulb-off-outline', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                  <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Light', name: 'Licht' ,icon: 'lightbulb-on-outline', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                  <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.PC', name: 'PC' ,icon: 'microsoft-windows', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                  <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Cinema', name: 'Kino' ,icon: 'blinds', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                  <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Wii', name: 'Wii' ,icon: 'nintendo-wii', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                  <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Party', name: 'Party' ,icon: 'party-popper', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                              ]
                          };
                          

                          Die Aliase sind wie folgt eingerichtet:

                          alias.png

                          Merkwürdig ist auch, dass er meckert, wenn ON_SET nicht existiert, obwohl hier steht, das für Socket eigentlich nur SET und ACTUAL relevant sind.
                          Jedenfalls wird 0_userdata.0.Kinomode.val niemals gesetzt.

                          Vermutlich ist mein Hauptproblem, dass ich den Alias-Manager noch nicht richtig verstanden habe...

                          ArmilarA 1 Reply Last reply
                          0
                          • M murki

                            Aktuell verwende ich noch V4.3.1.5 bei der letzten V4.3.3.9 bekomme ich beim Kompilieren diverse "Error: Cannot find module 'dayjs/locale/xx-xx'" Fehler.

                            Die Seite ist so definiert:

                            let NSPanel_Main = <PageGrid2>
                            {
                                'type': 'cardGrid2',
                                'heading': 'Szene',
                                'useColor': true,
                                'items': [
                                    <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Off', name: 'Aus' ,icon: 'lightbulb-off-outline', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                    <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Light', name: 'Licht' ,icon: 'lightbulb-on-outline', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                    <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.PC', name: 'PC' ,icon: 'microsoft-windows', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                    <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Cinema', name: 'Kino' ,icon: 'blinds', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                    <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Wii', name: 'Wii' ,icon: 'nintendo-wii', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                    <PageItem>{ id: 'alias.0.KG-Kino.Mode.Party', name: 'Party' ,icon: 'party-popper', onColor: MSRed, offColor:MSYellow },
                                ]
                            };
                            

                            Die Aliase sind wie folgt eingerichtet:

                            alias.png

                            Merkwürdig ist auch, dass er meckert, wenn ON_SET nicht existiert, obwohl hier steht, das für Socket eigentlich nur SET und ACTUAL relevant sind.
                            Jedenfalls wird 0_userdata.0.Kinomode.val niemals gesetzt.

                            Vermutlich ist mein Hauptproblem, dass ich den Alias-Manager noch nicht richtig verstanden habe...

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            wrote on last edited by Armilar
                            #4540

                            @murki

                            ja - deshalb nutze ich auch den Gerätemanager...

                            a1cc8217-4659-4a25-9b79-6c1aabd35ed5-image.png

                            Der hat nur SET und ACTUAL und würde anschließend auch funktionieren...

                            Du benötigst aber dann noch ein Script, welches die restlichen Schalter ausschaltet.

                            04630222-4e81-4866-af51-46ab89fbfccd-Nextion_Editor_uqcnU7hgNo.gif

                            könnte so aussehen

                            Aktuell verwende ich noch V4.3.1.5 bei der letzten V4.3.3.9 bekomme ich beim Kompilieren diverse "Error: Cannot find module 'dayjs/locale/xx-xx'" Fehler.

                            die letzte ist die v4.3.3.23 und die Beschreibung für einen Wechsel unter v4.3.3.10 steht immer unter den Versionsankündigungen

                            EDIT:
                            Das eigentliche Problem ist, das eigentlich ein Trigger auf die Schalter nie enden würde. Es sei denn, die sind komplett voneinander entkoppelt.

                            Also schreibe ich über den Alias einen separaten Datenpunkt (Triggerpunkt) an, der dann numerisch 1-6 auswertet.

                            71b2e73b-e329-48e5-b751-d115eea14282-image.png

                            ein kleines Blockly setzt dann die Zustände entsprechend und könnte im weiteren Verlauf auch die Szenen steuern
                            8b020c56-0062-4337-a30b-8d1e99704f5d-image.png

                            f9840c5c-7caa-47a8-98b6-24f5efdcd534-image.png

                            Unter Objekte habe ich den Alias so verändert, dass er unterschiedliche Datenpunkte bedient
                            827a4bae-9839-4fcd-ac72-559c126cbdf7-image.png

                            Also Schreiben (number) von 1-6 in den Szenentrigger und lesend (boolean) über Szene_1 - Szene_6

                            EDIT2: Evtl. gibt es ja auch noch andere Ansätze?

                            EDIT3: Dürfte mit deinen Datenpunkten dann so aussehen:
                            f549ce30-d041-49b3-9315-934c1a0ddda6-Nextion_Editor_UrMZWUpXWg.gif

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            M 1 Reply Last reply
                            2
                            • ArmilarA Armilar

                              @murki

                              ja - deshalb nutze ich auch den Gerätemanager...

                              a1cc8217-4659-4a25-9b79-6c1aabd35ed5-image.png

                              Der hat nur SET und ACTUAL und würde anschließend auch funktionieren...

                              Du benötigst aber dann noch ein Script, welches die restlichen Schalter ausschaltet.

                              04630222-4e81-4866-af51-46ab89fbfccd-Nextion_Editor_uqcnU7hgNo.gif

                              könnte so aussehen

                              Aktuell verwende ich noch V4.3.1.5 bei der letzten V4.3.3.9 bekomme ich beim Kompilieren diverse "Error: Cannot find module 'dayjs/locale/xx-xx'" Fehler.

                              die letzte ist die v4.3.3.23 und die Beschreibung für einen Wechsel unter v4.3.3.10 steht immer unter den Versionsankündigungen

                              EDIT:
                              Das eigentliche Problem ist, das eigentlich ein Trigger auf die Schalter nie enden würde. Es sei denn, die sind komplett voneinander entkoppelt.

                              Also schreibe ich über den Alias einen separaten Datenpunkt (Triggerpunkt) an, der dann numerisch 1-6 auswertet.

                              71b2e73b-e329-48e5-b751-d115eea14282-image.png

                              ein kleines Blockly setzt dann die Zustände entsprechend und könnte im weiteren Verlauf auch die Szenen steuern
                              8b020c56-0062-4337-a30b-8d1e99704f5d-image.png

                              f9840c5c-7caa-47a8-98b6-24f5efdcd534-image.png

                              Unter Objekte habe ich den Alias so verändert, dass er unterschiedliche Datenpunkte bedient
                              827a4bae-9839-4fcd-ac72-559c126cbdf7-image.png

                              Also Schreiben (number) von 1-6 in den Szenentrigger und lesend (boolean) über Szene_1 - Szene_6

                              EDIT2: Evtl. gibt es ja auch noch andere Ansätze?

                              EDIT3: Dürfte mit deinen Datenpunkten dann so aussehen:
                              f549ce30-d041-49b3-9315-934c1a0ddda6-Nextion_Editor_UrMZWUpXWg.gif

                              M Offline
                              M Offline
                              murki
                              wrote on last edited by
                              #4541

                              Hi,

                              ich habe oben was falsches geschrieben, ich habe die letzte, also 4.3.3.23 probiert, aber schon bei Schritt 5 der Updateanleitung kommt besagter Fehler.

                              Ich werde nochmal versuchen, über den Gerätemanager zu gehen, vielleicht komme ich damit weiter. Dass ich beim Setzen eines bools die anderen dann deaktivieren muss, ist mir im Prinzip klar, ich hatte gehofft das über einen int umgehen zu können. Das wäre von der Programmlogik sinnvoller, es darf / kann ja nie zwei aktive Szenenen zur gleichen zeit geben undmomentan ist es so in einem Homematic-Skript mit einem Sechsfach-Wandtaster implementiert und ich muss dann wieder schauen, das dieses zwei "Welten" synchron bleiben.

                              Danke,

                              murki

                              M ArmilarA 2 Replies Last reply
                              0
                              • M murki

                                Hi,

                                ich habe oben was falsches geschrieben, ich habe die letzte, also 4.3.3.23 probiert, aber schon bei Schritt 5 der Updateanleitung kommt besagter Fehler.

                                Ich werde nochmal versuchen, über den Gerätemanager zu gehen, vielleicht komme ich damit weiter. Dass ich beim Setzen eines bools die anderen dann deaktivieren muss, ist mir im Prinzip klar, ich hatte gehofft das über einen int umgehen zu können. Das wäre von der Programmlogik sinnvoller, es darf / kann ja nie zwei aktive Szenenen zur gleichen zeit geben undmomentan ist es so in einem Homematic-Skript mit einem Sechsfach-Wandtaster implementiert und ich muss dann wieder schauen, das dieses zwei "Welten" synchron bleiben.

                                Danke,

                                murki

                                M Offline
                                M Offline
                                murki
                                wrote on last edited by
                                #4542

                                Ich habe die Aliase jetzt nochmal über "Geräte" angelegt und bei "ACTUAL" entsprechend "(val==3)" udn bei "SET" 3 hinterlegt, sodass es mit der Originalvariable direkt auch funktioniert und ich kein zusätzliches Skript benötige. Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass die aktive Szene noch die offColor-Farbe hat, obwohl der entsprechende ACTUAL-Datenpunkt korrekt auf true ist.

                                Bin aber auf jeden fall schon mal viel weiter!

                                Danke!

                                ArmilarA 1 Reply Last reply
                                1
                                • M murki

                                  Hi,

                                  ich habe oben was falsches geschrieben, ich habe die letzte, also 4.3.3.23 probiert, aber schon bei Schritt 5 der Updateanleitung kommt besagter Fehler.

                                  Ich werde nochmal versuchen, über den Gerätemanager zu gehen, vielleicht komme ich damit weiter. Dass ich beim Setzen eines bools die anderen dann deaktivieren muss, ist mir im Prinzip klar, ich hatte gehofft das über einen int umgehen zu können. Das wäre von der Programmlogik sinnvoller, es darf / kann ja nie zwei aktive Szenenen zur gleichen zeit geben undmomentan ist es so in einem Homematic-Skript mit einem Sechsfach-Wandtaster implementiert und ich muss dann wieder schauen, das dieses zwei "Welten" synchron bleiben.

                                  Danke,

                                  murki

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  wrote on last edited by Armilar
                                  #4543

                                  @murki

                                  Hatte den letzten Post noch endlos erweitert 😊

                                  ich habe oben was falsches geschrieben, ich habe die letzte, also 4.3.3.23 probiert, aber schon bei Schritt 5 der Updateanleitung kommt besagter Fehler.

                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---Basisinstallation#8--einstellungen-in-js-adapter-instanz

                                  Du hast die Module noch nicht unter npm im JS-Adapter

                                  ist mir im Prinzip klar, ich hatte gehofft das über einen int umgehen zu können. Das wäre von der Programmlogik sinnvoller, es darf / kann ja nie zwei aktive Szenenen zur gleichen zeit geben undmomentan ist es so in einem Homematic-Skript mit einem Sechsfach-Wandtaster implementiert und ich muss dann wieder schauen, das dieses zwei "Welten" synchron bleiben.

                                  Viele Wege führen nach Rom

                                  Der Ansatz wäre über den ALIAS-Typ Taste einfacher gewesen, jedoch ist deine Anforderung, dass das aktive Icon ja eine andere Farbe haben soll...

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  CluniC 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @murki

                                    Hatte den letzten Post noch endlos erweitert 😊

                                    ich habe oben was falsches geschrieben, ich habe die letzte, also 4.3.3.23 probiert, aber schon bei Schritt 5 der Updateanleitung kommt besagter Fehler.

                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---Basisinstallation#8--einstellungen-in-js-adapter-instanz

                                    Du hast die Module noch nicht unter npm im JS-Adapter

                                    ist mir im Prinzip klar, ich hatte gehofft das über einen int umgehen zu können. Das wäre von der Programmlogik sinnvoller, es darf / kann ja nie zwei aktive Szenenen zur gleichen zeit geben undmomentan ist es so in einem Homematic-Skript mit einem Sechsfach-Wandtaster implementiert und ich muss dann wieder schauen, das dieses zwei "Welten" synchron bleiben.

                                    Viele Wege führen nach Rom

                                    Der Ansatz wäre über den ALIAS-Typ Taste einfacher gewesen, jedoch ist deine Anforderung, dass das aktive Icon ja eine andere Farbe haben soll...

                                    CluniC Offline
                                    CluniC Offline
                                    Cluni
                                    wrote on last edited by
                                    #4544

                                    Moin zusammen,

                                    habe gerade von der v4.3.3.16 auf die aktuelle .23 upgedatet. Läuft auch alles. Nur bei den Logs kommt folgende Ausgabe:

                                    08:29:10.334	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Updates for NSPanel available
                                    08:29:10.335	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: registered 30 subscriptions, 7 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                    08:29:10.993	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Desired TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                    08:29:10.994	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Installed TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                    08:29:11.352	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Desired TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                    08:29:11.353	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Installed TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                    
                                    

                                    Warum steht da "Updates for NSPanel available"?
                                    Ich kann nirgends etwas finden, was ich am Panel updaten könnte?!

                                    Gruß, Bernd

                                    ArmilarA 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • CluniC Cluni

                                      Moin zusammen,

                                      habe gerade von der v4.3.3.16 auf die aktuelle .23 upgedatet. Läuft auch alles. Nur bei den Logs kommt folgende Ausgabe:

                                      08:29:10.334	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Updates for NSPanel available
                                      08:29:10.335	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: registered 30 subscriptions, 7 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                      08:29:10.993	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Desired TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                      08:29:10.994	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Installed TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                      08:29:11.352	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Desired TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                      08:29:11.353	info	javascript.0 (734649) script.js.NSPanels.Panel_Flur: Installed TFT Firmware: 53 / v4.3.3
                                      
                                      

                                      Warum steht da "Updates for NSPanel available"?
                                      Ich kann nirgends etwas finden, was ich am Panel updaten könnte?!

                                      Gruß, Bernd

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      wrote on last edited by Armilar
                                      #4545

                                      @cluni

                                      Kannst du aktuell vernachlässigen. Kommt bei mir auch und ich weiß auch schon woran es liegt. Wir bauen da eine weitere Abfrage in die async function check_updates()

                                      Nur ein wenig Erklärung:
                                      Es wird danach geprüft ob es Updates gibt und ob der neue Datenpunkt für die gesetzt ist!

                                      Wenn eine der Bedingungen false ist, dann kommt die Nachricht im Info-Log... --> und das ist der Fehler im NSPanelNs.ts

                                      Müsste also noch eine weitere Bedingung hinein, welche prüft, ob Updates vorliegen aber die Messages ausgeschaltet sind:

                                              if (Update && update_message) {
                                                  await setStateAsync(popupNotifyHeading, <iobJS.State>{ val: Headline, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyHeadingColor, <iobJS.State>{ val: HeadlineColor, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyButton1Text, <iobJS.State>{ val: Button1, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyButton1TextColor, <iobJS.State>{ val: Button1Color, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyButton2Text, <iobJS.State>{ val: Button2, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyButton2TextColor, <iobJS.State>{ val: Button2Color, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifySleepTimeout, <iobJS.State>{ val: Timeout, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyInternalName, <iobJS.State>{ val: InternalName, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyLayout, <iobJS.State>{ val: Layout, ack: false });
                                                  await setStateAsync(popupNotifyText, <iobJS.State>{ val: [formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), 'TT.MM.JJJJ SS:mm:ss'), '\r\n', '\r\n', Text].join(''), ack: false });
                                              } else if (Update && !update_message) {
                                                  log('Updates for NSPanel available', 'info');
                                              } else {
                                                  log('No Updates for NSPanel available', 'info');
                                              }
                                      

                                      Erst dann sind die Bedingungen nicht erfüllt und dann muss es natürlich:

                                      • No Updates for NSPanel available

                                      heißen.

                                      Fix kommt mit der v4.3.3.24

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      CluniC 1 Reply Last reply
                                      2
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @cluni

                                        Kannst du aktuell vernachlässigen. Kommt bei mir auch und ich weiß auch schon woran es liegt. Wir bauen da eine weitere Abfrage in die async function check_updates()

                                        Nur ein wenig Erklärung:
                                        Es wird danach geprüft ob es Updates gibt und ob der neue Datenpunkt für die gesetzt ist!

                                        Wenn eine der Bedingungen false ist, dann kommt die Nachricht im Info-Log... --> und das ist der Fehler im NSPanelNs.ts

                                        Müsste also noch eine weitere Bedingung hinein, welche prüft, ob Updates vorliegen aber die Messages ausgeschaltet sind:

                                                if (Update && update_message) {
                                                    await setStateAsync(popupNotifyHeading, <iobJS.State>{ val: Headline, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyHeadingColor, <iobJS.State>{ val: HeadlineColor, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyButton1Text, <iobJS.State>{ val: Button1, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyButton1TextColor, <iobJS.State>{ val: Button1Color, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyButton2Text, <iobJS.State>{ val: Button2, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyButton2TextColor, <iobJS.State>{ val: Button2Color, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifySleepTimeout, <iobJS.State>{ val: Timeout, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyInternalName, <iobJS.State>{ val: InternalName, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyLayout, <iobJS.State>{ val: Layout, ack: false });
                                                    await setStateAsync(popupNotifyText, <iobJS.State>{ val: [formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), 'TT.MM.JJJJ SS:mm:ss'), '\r\n', '\r\n', Text].join(''), ack: false });
                                                } else if (Update && !update_message) {
                                                    log('Updates for NSPanel available', 'info');
                                                } else {
                                                    log('No Updates for NSPanel available', 'info');
                                                }
                                        

                                        Erst dann sind die Bedingungen nicht erfüllt und dann muss es natürlich:

                                        • No Updates for NSPanel available

                                        heißen.

                                        Fix kommt mit der v4.3.3.24

                                        CluniC Offline
                                        CluniC Offline
                                        Cluni
                                        wrote on last edited by
                                        #4546

                                        @armilar alles klar, dank dir. Dachte ich hätte was übersehen.

                                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • CluniC Cluni

                                          @armilar alles klar, dank dir. Dachte ich hätte was übersehen.

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          wrote on last edited by Armilar
                                          #4547

                                          Update v4.3.3.24 (Hotfix)

                                          a755b3b8-f5a9-477a-bd9a-8288bd0f632a-image.png

                                          Wie kann ich das Update durchführen?

                                          Wenn aktuelle Version ab v4.3.3.10, dann unteren Teil des NSPanelTs.ts ab:
                                          f131d86d-e140-431d-b94d-42bc0a2f68db-image.png austauschen

                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                                          Wenn aktuelle Version bis v4.3.3.9, dann Updateaneitung befolgen:
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Starthilfe-FAQ#hilfe-bei-update--upgrade

                                          VG
                                          @TT-Tom & Armilar 😊

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          51

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe