NEWS
ERROR: Process exited with code 25
-
Hallo,
habe IO.Broker unter Windows am laufen. >> frisch geupdatet
Konnte node-red nichtmehr starten. Darauf habe ich es deinstalliert.
Beim erneuten installieren, bekomme ich folgende Meldung:Hat jemand eine Idee, wie ich node-red wieder installieren kann ?
-
Dein Host heißt
Ladegerät(Master)
?
Da sind gleich 3 'illegale' Zeichen drin.Dann auch mal mit
iobroker add node-red --debug
versuchen. Das ist ein Multihost-Setup?
-
Genau, ist ein Multihost-Setup.
Ladegerät (Master) gab keine Fehler bis jetzt
Hier mal die Fehler:
-
@mr-sun sagte in ERROR: Process exited with code 25:
Ladegerät (Master) gab keine Fehler bis jetzt
Das heißt ja nix...
Verzeichnis von Hand löschen? -
Juhu, dankeschön. Es läuft wieder
-
@thomas-braun Möchte nur wissen, woher das kommt. Ich habe heute auch den node-red von 3.3.1 auf 4.0.0 gezogen und bekam auch den error 25. Waren so an die 10 Verzeichnisse, die er angemeckert hat und die ich löschen musste, bis die Installation durchlief.
Da ich den node-red schon immer auf stable habe und immer brav mit hochgezogen, wenn es im stable ein Update gab, kann es ja nix mit einer manuellen Installation aus Github zu tun haben?! Ist da mehr bekannt, was das auslöst?Gruss, Jürgen
-
@wildbill
Ging mir heute auch so. Beim Update hat's mir m.E. sogar irgendwas verspult (musste Fixer laufen lassen).
Kein root, keine manuellen Installationen, aktuelle korrekte node und npm usw.PS: Auch ein Multi-Node (ein Master und zwei Slaves).
-
@wildbill sagte in ERROR: Process exited with code 25:
kann es ja nix mit einer manuellen Installation aus Github zu tun haben?!
Das mit den Installationen aus Github war auch nur eine der ersten Vermutungen, weil bei den ganzen Meldungen auch immer Adapter aus github mit dabei waren. Mittlerweile bin ich nicht mehr davon überzeugt, dass das der Auslöser ist.
Aber ein aufgeräumter npm tree im Vorfeld einer Migration auf das neue Format der package*.json Dateien ist trotzdem keine doofe Idee.Ist da mehr bekannt, was das auslöst?
Nein, keine Idee. Vielleicht weil node-red ja in der Regel einen mehr oder weniger autonomen sub tree für die node-red-nodes führt?
-
@wildbill sagte in ERROR: Process exited with code 25:
Waren so an die 10 Verzeichnisse, die er angemeckert hat und die ich löschen musste, bis die Installation durchlief.
Waren die alle aus dem node-red-Umfeld?
-
So entstehen Gerüchte - ich bin der Meinung - dass sich im Laufe der Zeit einfach generell Mist in den node_modules Verzeichnissen eingenistet hat und habe nun mehrfach das System zum Laufen gebracht, wenn man das Verzeichnis neu aufbauen lässt.
Bei mir gibt das NodeJS Update damals mit dem BackitUp Adapter los. Der NodeRed Adapter machte bei mir später NULL Probleme bei Update. Ich will einfach davor warnen, hier bestimmte Adapter in Verdacht zu haben - das kann in meinen Augen reiner Zufall sein. Meine Empfehlung ist und bleibt - baut das gesamte node_modules Verzeichnis neu auf und man hat Ruhe und nicht mal geht der eine Adapter - dann gibts ein Fehler bei dem anderen - das bringt in meinen Augen gar nichts.
Jetzt ganz aktuell: https://forum.iobroker.net/topic/58110/error-process-exited-with-code-25-javascript
Nun ist wohl der Javascript Adapter der Böse - das ist alles nicht zielführend.
ICH kann nur sagen, seitdem das alles neu aufgebaut ist - habe ich nicht mit einem einzigen Update Probleme gehabt.
-
@thomas-braun Sieht für mich nicht direkt danach aus. Es waren
/opt/iobroker/node_modules/.acorn-zHERliMH /opt/iobroker/node_modules/@babel/.runtime-cSN2FFol /opt/iobroker/node_modules/memorystore/node_modules/.yallist-dQCRuaxJ /opt/iobroker/node_modules/@types/.webidl-conversions-sTwlFPEN
und noch ein paar (ca. 5-6, habe nicht alle in der history, da manuell ganzes Verzeichnis unterhalb
/opt/iobroker/node_modules/@node-red/...
von Verzeichnissen mit . vorne befreit.
Für mich absolut unklar, woher das kommt. Aber Hauptsache, es läuft wieder.
Gruss, Jürgen
-
Bevor ich da manuell herumstochern würde:
for i in $(find /opt/iobroker/node_modules -type d -iname ".*-????????" ! -iname ".local-chromium"); do rm -rf ${i%%/}; done
-
@thomas-braun Ich kenn Deinen Befehl, lese ja viele Threads fleissig mit. Da ich mir aber ja keiner Schuld bewusst war, hab ich mal manuell geschaut, welche Verzeichnisse so betroffen sind, ob es da vielleicht irgendeinen Zusammenhang gibt (für mich nicht wirklich).
@mickym Ich denke, hier gibt keiner node-red die Schuld, es trat eben gerade nur beim Update von node-red auf. Beim nächsten ist es beim javascript-Adapter, beim nächste xyz.
Wie hast Du das Verzeichnis node_modules komplett neu aufgebaut, wenn ich fragen darf? Wobei ich mich nun glaub hüte, nachdem es wieder läuft. Andererseits ist ein Snapshot dank Proxmox auch schnell wieder eingespielt…Gruss, Jürgen
-
Also bei mir sah das "wild" aus (nicht nur 5-6 Verzeichnisse...)
.... bewusst um 3/4 (!) gekürzt!
Dann
admin@macmini-iobroker:~$ iob stop admin@macmini-iobroker:~$ iob fix library: loaded Library version=2022-06-15 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2022-06-03 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== [sudo] Passwort für admin: Holen:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease [34,8 kB] OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease Holen:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease [56,6 kB] OK:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease OK:6 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease Holen:8 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main Sources [260 kB] Holen:9 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages [357 kB] Holen:10 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main Translation-en [193 kB] Es wurden 903 kB in 1 s geholt (837 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Installed gcc-c++ ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== admin@macmini-iobroker:~$ for i in $(find /opt/iobroker/node_modules -type d -iname ".*-????????" ! -iname ".local-chromium"); do rm -rf ${i%%/}; done admin@macmini-iobroker:~$ iob start
Fertig.
Anbei kompletter Konsolen-Output:
console.txt -
@reutli sagte in ERROR: Process exited with code 25:
ist nicht möglich: Keine Berechtigung
Dann hast du dir da mal per root die Rechte verbogen.
Nach dem 'Fixer' (der genau das wieder gerade biegt) funktioniert es ja offenbar wie vorgesehen.
Daher mal wieder die Mahnung: Nicht als root herumkaspern. -
@wildbill sagte in ERROR: Process exited with code 25:
Wie hast Du das Verzeichnis node_modules komplett neu aufgebaut, wenn ich fragen darf? Wobei ich mich nun glaub hüte, nachdem es wieder läuft. Andererseits ist ein Snapshot dank Proxmox auch schnell wieder eingespielt…
ggf. noch einmal den Cache löschen
npm cache clean --force
und hier ist dann alles beschrieben:
Erfolg siehst auch in dem Thread.
Im Grunde alten Mist wegschmeissen - das ganze node_modules unter /opt/iobroker wegschmeissen und mit npm install neu aufbauen lassen.
Wichtig ist halt, dass man nicht versucht hat vorher neu zu installieren etc. - dann ist die Info aus package.json halt weg, was alles installiert war. Ach ja und wenns jetzt läuft ist ja alles gut -dann würde ich auch nichts mehr machen.
-
Ich habe auch schon bei modulen festgestellt (speedtest API) - und auch ohne Punkt - dass man die Module entfernen und neu installieren musste - aber das nur am Rande.
Wenn es wieder ein Fehler gibt würde ich es halt dann machen, bevor ich lange Ursachenforschung betreibe. Aber das was ICH mache, muss nicht massgebend sein. -
Ich bin da tatsächlich noch nie (nach wirklich bestem Wissen und Gewissen) als root unterwegs gewesen... bin schon ein paar Jahre unter (L)Unix unterwegs (Mac) und mein credo lautet: "never activate or use root"...
Ich wüsste auch gar nicht warum und in welchem Zusammenhang. Der Mac mini ist seinerzeit neu aufgesetzt worden mit Debian und dann iobroker drauf.
Einzige Idee wäre, dass es bei der Erstinstallation war, nach "alter" Methode, aber auch da brauchte es m.E. keine root-Rechte...Sei's drum, war das erste Mal heute, dass ich mit dem error 25 zu tun hatte.
-
@wildbill sagte in ERROR: Process exited with code 25:
Für mich absolut unklar, woher das kommt.
Das sind offenbar temp-Verzeichnisse, die aus irgendwelchen Gründen nicht gelöscht werden. Das Phänomen taucht auch bei anderen nodejs-Projekten auf, das ist nicht ioBroker-exklusiv.