NEWS
Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem
Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem
-
@astuermer sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Wie hast du das bewerkstelligt?
Gar nicht, bei mir funktioniert immer der hostname (zumindest bei hosts, auf denen auch ein tailscale-client läuft.
Andere Hosts (wie den besagten Stromzähler) spreche ich über dessen IP (aus dem Heimnetz) an.@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
@astuermer sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Wie hast du das bewerkstelligt?
Gar nicht, bei mir funktioniert immer der hostname (zumindest bei hosts, auf denen auch ein tailscale-client läuft.
Andere Hosts (wie den besagten Stromzähler) spreche ich über dessen IP (aus dem Heimnetz) an.Hmm ok, daheim im WLAN habe ich ausgestellt, dass Tailscale VPN aktiviert.
-
@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
@astuermer sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Wie hast du das bewerkstelligt?
Gar nicht, bei mir funktioniert immer der hostname (zumindest bei hosts, auf denen auch ein tailscale-client läuft.
Andere Hosts (wie den besagten Stromzähler) spreche ich über dessen IP (aus dem Heimnetz) an.Hmm ok, daheim im WLAN habe ich ausgestellt, dass Tailscale VPN aktiviert.
Dann ist es doch nochmal egal.
hostname:8081
und gut ist. Funktioniert aus beiden Netzen dann. -
Dann ist es doch nochmal egal.
hostname:8081
und gut ist. Funktioniert aus beiden Netzen dann.@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Dann ist es doch nochmal egal.
hostname:8081
und gut ist. Funktioniert aus beiden Netzen dann.Hmm, eben nicht...
Daheim erkennt er nur "hostname.local:8091" ... unterwegs NUR "hostname:8091"
Wie mans dreht und wendet, es will nicht so wie es soll Haha -
@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Dann ist es doch nochmal egal.
hostname:8081
und gut ist. Funktioniert aus beiden Netzen dann.Hmm, eben nicht...
Daheim erkennt er nur "hostname.local:8091" ... unterwegs NUR "hostname:8091"
Wie mans dreht und wendet, es will nicht so wie es soll Haha.local sollte nicht erforderlich sein.
-
@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Dann ist es doch nochmal egal.
hostname:8081
und gut ist. Funktioniert aus beiden Netzen dann.Hmm, eben nicht...
Daheim erkennt er nur "hostname.local:8091" ... unterwegs NUR "hostname:8091"
Wie mans dreht und wendet, es will nicht so wie es soll HahaScheint, als ob da bei tailscale was klemmt im Moment. Ich erreiche meinen host momentan auch nicht mehr über die Bookmarks.
-
Scheint, als ob da bei tailscale was klemmt im Moment. Ich erreiche meinen host momentan auch nicht mehr über die Bookmarks.
@thomas-braun Hoppla, danke gut zu wissen...
-
@thomas-braun Hoppla, danke gut zu wissen...
Host neugestartet, jetzt funktioniert wieder alles.
-
Host neugestartet, jetzt funktioniert wieder alles.
@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Host neugestartet, jetzt funktioniert wieder alles.
Hab bei mir nun auf dem Raspberry Subnet Routing aktiviert - wollte eigentlich nur den OpenDTU auch unterwegs erreichen - siehe da, nun laufen über Mobile alle internen IPs meines WLANs problemlos

-
@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Host neugestartet, jetzt funktioniert wieder alles.
Hab bei mir nun auf dem Raspberry Subnet Routing aktiviert - wollte eigentlich nur den OpenDTU auch unterwegs erreichen - siehe da, nun laufen über Mobile alle internen IPs meines WLANs problemlos

Das macht das Subnetting
-
Das macht das Subnetting
@thomas-braun sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:
Das macht das Subnetting
Dann lass ich das mal so, genau das was ich eigentlich wollte
