Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Z-Wave Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    212

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Z-Wave Adapter

Z-Wave Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
110 Posts 13 Posters 29.3k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Offline
    V Offline
    versteckt
    wrote on last edited by
    #52

    Hallo, tut leid das ich das erst jetzt lese und kommentiere.

    Freut mich natürlich das du den Adapter verwenden möchtest.

    Die Fehler brauche ich gar nicht weiter analysieren, die sollten mir alle bekannt sein…

    In letzter Zeit habe ich viel Zeit in die Konfiguration gesteckt aber noch nicht freigegeben.

    Werde heute Abend mal einen Version in Github hochladen und dann Bescheid geben.

    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

    homegear für Homematic und MAX!

    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

    1 Reply Last reply
    0
    • V Offline
      V Offline
      versteckt
      wrote on last edited by
      #53

      Hallo, eine neue Version von zWave ist auf GitHub verfügbar.

      Bitte die bestehende Instanz entfernen und per URL https://github.com/husky-koglhof/ioBrok … all/master neu installieren.

      Danach bitte unbedingt in der Administration von zWave einen NetworkKey erzeugen.

      Kann zum Beispiel per random.org (https://www.random.org/cgi-bin/randbyte ... 6&format=h) gemacht werden

      Aber nicht vergessen es muss überall ein 0x davor gestellt werden und mit Komma separiert sein und es muss 16 Stellen lang sein.

      Beispiel: (0x01,0x02,0x03,0x04,0x05,0x06,0x07,0x08,0x09,0x0A,0x0B,0x0C,0x0D,0x0E,0x0F,0x10)

      Aufgrund von Fehlern bei der Objekterzeugung, müssen alle Objekte innerhalb von ioBroker neu angelegt werden.

      Bitte testen und dann Bescheid geben.

      Ausserdem ist eine neue Konfigurationseite verfügbar.

      Hier sind grundsätzlich alle Funktionen bis auf Scene-Management aktiviert.

      Auch hier gilt, bitte testen und dann Bescheid geben.

      Sobald die Software von euch getestet und von mir als stabil deklariert ist, wird sie selbstverständlich über ioBroker Bordmittel zur Verfügung gestellt.

      LG Christian

      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

      homegear für Homematic und MAX!

      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

      1 Reply Last reply
      0
      • V Offline
        V Offline
        versteckt
        wrote on last edited by
        #54

        Noch als Info, die Konfigurationsseite funktioniert im Moment erst dann korrekt, wenn alle

        Geräte erfolgreich eingelesen werden konnten.

        Dies ist innerhalb von ioBroker in der Lasche "Objects" ersichtlich:

        301_screenshot.png

        NODE13, NODE14, NODE24 und NODE26 sind noch nicht fertig geladen.

        Falls dies Batteriebetriebene Geräte sind, einfach ein NIF vom Gerät aus versenden (Klassiker, den Button drücken, je nach Gerät 1-3mal)

        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

        homegear für Homematic und MAX!

        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

        1 Reply Last reply
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          wrote on last edited by
          #55

          Klasse Arbeit.

          Es git noch so unheimlich viel, mit dem man spielen und testen möchte.

          Der Z-Wave Adapter gehört definitiv dazu! Klasse!

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Reply Last reply
          0
          • C Offline
            C Offline
            courson
            wrote on last edited by
            #56

            wird bei Gelegenheit mit den neuen AEONLABS Multisensor 6 getestet, werde berichten…

            1 Reply Last reply
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              wrote on last edited by
              #57

              Habe beim Versuch, den neuen zwave-Adapter zu installieren, wieder das Problem, das ich beim ersten Mal hatte - mit dem Unterschied, dass ich jetzt nicht mehr weiß, wie ich es damals gelöst hab:

              gyp WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/0.10.22"
              gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/.node-gyp"
              gyp http GET http://nodejs.org/dist/v0.10.22/node-v0.10.22.tar.gz
              gyp http 200 http://nodejs.org/dist/v0.10.22/node-v0.10.22.tar.gz
              make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/build'
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/callbacks.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-config.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-driver.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-groups.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-management.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-network.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-nodes.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-polling.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-scenes.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave-values.o
                CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/utils.o
              ../src/utils.cc: In function ‘v8::Local <v8::object>OZW::zwaveValue2v8Value(OpenZWave::ValueID)’:
              ../src/utils.cc:203:3: error: ‘EscapableHandleScope’ was not declared in this scope
              ../src/utils.cc:203:3: note: suggested alternative:
              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/node_modules/nan/nan.h:361:7: note:   ‘Nan::EscapableHandleScope’
              ../src/utils.cc:203:24: error: expected ‘;’ before ‘handle_scope’
              ../src/utils.cc:239:11: error: ‘handle_scope’ was not declared in this scope
              ../src/utils.cc:202:16: warning: unused variable ‘isolate’ [-Wunused-variable]
              ../src/utils.cc: In function ‘v8::Local <v8::object>OZW::zwaveSceneValue2v8Value(uint8, OpenZWave::ValueID)’:
              ../src/utils.cc:245:3: error: ‘EscapableHandleScope’ was not declared in this scope
              ../src/utils.cc:245:3: note: suggested alternative:
              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/node_modules/nan/nan.h:361:7: note:   ‘Nan::EscapableHandleScope’
              ../src/utils.cc:245:24: error: expected ‘;’ before ‘handle_scope’
              ../src/utils.cc:275:10: error: ‘handle_scope’ was not declared in this scope
              ../src/utils.cc:244:16: warning: unused variable ‘isolate’ [-Wunused-variable]
              ../src/utils.cc:276:2: warning: control reaches end of non-void function [-Wreturn-type]
              ../src/utils.cc: In function ‘v8::Local <v8::object>OZW::zwaveValue2v8Value(OpenZWave::ValueID)’:
              ../src/utils.cc:240:2: warning: control reaches end of non-void function [-Wreturn-type]
              openzwave_shared.target.mk:104: recipe for target 'Release/obj.target/openzwave_shared/src/utils.o' failed
              make: *** [Release/obj.target/openzwave_shared/src/utils.o] Error 1
              make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/build'
              gyp ERR! build error
              gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
              gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:267:23)
              gyp ERR! stack     at ChildProcess.EventEmitter.emit (events.js:98:17)
              gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (child_process.js:789:12)
              gyp ERR! System Linux 4.1.13-v7+
              gyp ERR! command "node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
              gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared
              gyp ERR! node -v v0.10.22
              gyp ERR! node-gyp -v v0.11.0
              gyp ERR! not ok
              npm WARN optional dep failed, continuing iobroker.zwave@0.2.5</v8::object></v8::object></v8::object> 
              

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Reply Last reply
              0
              • V Offline
                V Offline
                versteckt
                wrote on last edited by
                #58

                Hallo,

                also für mich ist mal die letzte Zeile relevant, er behauptet, das er die Version 0.2.5 installieren will.

                Das ist dann schon mal falsch.

                Hast du per URL versucht zu installieren, oder per Update Funktion von ioBroker?

                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                homegear für Homematic und MAX!

                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                1 Reply Last reply
                0
                • V Offline
                  V Offline
                  versteckt
                  wrote on last edited by
                  #59

                  Ausserdem gehe ich mal davon aus, das du das ganze mit Node 0.10.x versuchst.

                  Werde mal bei meinem Test Raspi die Version installieren und schauen was passiert.

                  Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                  homegear für Homematic und MAX!

                  occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • V Offline
                    V Offline
                    versteckt
                    wrote on last edited by
                    #60

                    Hallo,

                    kann den Fehler nachvollziehen und habe deswegen ein Ticket (https://github.com/OpenZWave/node-openz … /issues/83) eröffnet.

                    LG Christian

                    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                    homegear für Homematic und MAX!

                    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • V Offline
                      V Offline
                      versteckt
                      wrote on last edited by
                      #61

                      So, Antwort ist schon da.

                      node 0.10 ist nicht mehr unterstützt, aufgrund dieses Fehlers.

                      LG Christian

                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                      homegear für Homematic und MAX!

                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #62

                        @versteckt:

                        also für mich ist mal die letzte Zeile relevant, er behauptet, das er die Version 0.2.5 installieren will.

                        Das ist dann schon mal falsch.

                        Hast du per URL versucht zu installieren, oder per Update Funktion von ioBroker? `
                        Ich habe sowohl per URL (siehe der längere Beitrag Seite 2) als auch per Update-Funktion probiert, bei beiden tritt der Fehler auf. Wenn ich per URL installiere, steht am Ende des Logs die Version 0.2.9, dennoch zeigt mir das ioBroker-Interface 0.2.5 als installiert an, es läuft also nicht durch.

                        @versteckt:

                        node 0.10 ist nicht mehr unterstützt, aufgrund dieses Fehlers. `
                        node.js ist die im vorkonfigurierten Image verwendete Version 0.10.22. Was heißt das jetzt für mich? Warte ich auf ein Update des Adapters oder kann ich den Fehler selbst beheben?

                        Danke schonmal für die prompte Antwort!

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          versteckt
                          wrote on last edited by
                          #63

                          Hallo, der Entwickler von openzwave-shared hat eine Anpassung durchgeführt,

                          bei mir funktioniert nun das manuelle kompilieren.

                          Sobald eine offizielle Version von ihm zur Verfügung steht, mache ich ein Update und gebe Bescheid.

                          LG Christian

                          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                          homegear für Homematic und MAX!

                          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • V Offline
                            V Offline
                            versteckt
                            wrote on last edited by
                            #64

                            Hallo, Fix ist drinnen, bei mir hat es mit 0.10 node funktioniert, bitte testen.

                            Zusätzlich sind dann auch gleich ein paar Hotfix von mir drinnen:

                            0.2.9.1 (2016-03-11)

                            • (husky-koglhof)

                            Fixed setConfigParam,

                            Removed hardcoded 'lbl' Value in dynamic Listbox

                            Extended 'forceInit' Function, config File will be removed too

                            LG Christian

                            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                            homegear für Homematic und MAX!

                            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #65

                              Installation ist einwandfrei durchgelaufen, demnächst Testberichte.

                              Edit: läuft leider nicht, direkt nach dem Adapter-Start finde ich folgenden Fehler im Log:
                              > error instance system.adapter.zwave.0 terminated with code 103 ()

                              Edit #2: Nach Downgrade auf 0.2.5 läuft es wieder, scheint also ein Problem der neuen Version zu sein.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • V Offline
                                V Offline
                                versteckt
                                wrote on last edited by
                                #66

                                Hallo, kriegst du außer dieser Meldung noch andere?

                                Bzw. mal mit Debug starten, bzw.

                                mir mal das OZW log zukommen lassen.

                                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                homegear für Homematic und MAX!

                                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  juli465
                                  wrote on last edited by
                                  #67

                                  Hallo,

                                  Ich hab mich jetzt auch endlich mal hier angemeldet.

                                  Ich habe iobroker unter jessi laufen. Hat zwar etwas gedauert bis Z-Wave anfangs lief, aber irgendwann hat es funktioniert.

                                  Habe jetzt auch die 0.2.9 drauf, weil ich mit 0.2.5 nur Probleme hatte.

                                  @AlCazone: lösche bitte mal Z-Wave komplett aus ioBroker und installiere dann die 0.2.9 neu. Das hat mir bei diesem Problem auch geholfen.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #68

                                    Komisch, habs jetzt einfach nochmal deinstalliert und wieder installiert, jetzt scheint es zu laufen.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      versteckt
                                      wrote on last edited by
                                      #69

                                      Hallo, bedeutet, die Version 0.2.9.1 ist aktiv?

                                      LG Christian

                                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                      homegear für Homematic und MAX!

                                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #70

                                        Sorry für die späte Antwort, komme erst jetzt wieder zum Arbeiten an meinem Projekt.

                                        Ja, 0.2.9 läuft auf dem Raspi.

                                        Großartig wäre es, wenn einige der Funktionen des Adapters über ioBroker-States zugänglich gemacht würden. Ich arbeite an einer Automatisierungslösung mit dem Skript-Modul, da wäre folgendes wirklich interessant:

                                        • Statusmeldung des Adapters wie "alle Nodes fertig geladen", "Treiber/Controller fertig initialisiert"

                                        • aktivieren/deaktivieren des inclusion/exclusion Modus der zwave-Platine

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • V Offline
                                          V Offline
                                          versteckt
                                          wrote on last edited by
                                          #71

                                          Hallo,

                                          Version: 0.2.9.2 (2016-03-25)

                                          • (husky-koglhof)

                                          add .ready State to each Node and zwave.0 Core Object.

                                          On startup set to false. On "ready" / "scan completed" set to true.

                                          .) Statusmeldung des Adapters wie "alle Nodes fertig geladen", "Treiber/Controller fertig initialisiert"

                                          -> erledigt

                                          .) aktivieren/deaktivieren des inclusion/exclusion Modus der zwave-Platine

                                          -> Siehe hierzu https://github.com/OpenZWave/node-openz … ME-mgmt.md

                                          -> ...If your OZW version is 1.3 or greater, then there's a whole bunch of new calls, which effectively replace the old BeginControllerCommand. There's also no CancelControllerCommand thus you can't cancel any pending commands (they simply timeout)...

                                          Sobald du das erfolgreich getestet hast, erzeuge ich eine 0.3.0 Version, welche dann wieder über iobroker zum aktualisieren funktioniert.

                                          LG Christian

                                          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                          homegear für Homematic und MAX!

                                          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          71

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe