Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Z-Wave Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    212

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Z-Wave Adapter

Z-Wave Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
110 Posts 13 Posters 29.3k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Offline
    V Offline
    versteckt
    wrote on last edited by
    #13

    Hallo, so habe mich die letzten Tage ein wenig mit z-Wave auseinandergesetzt.

    Folgendes habe ich mal probiert:

    .) Raspberry Pi mit ZME_UZB1 USB Stick

    .) FGBS001 Universal Binary Sensor

    .) FGWPE Wall Plug

    .) FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW

    Dabei hat sich herausgestellt, das sowohl der FGBS001 und der FGS222 mehrere Objekte beinhalten, diese aber in ioBroker

    nicht dargestellt werden. Habe ich mir angesehen, ist das Problem, das bei "zwave.on('value added'" nicht der richtige Name

    kalkuliert wird. Habe ich soweit mal umgebaut, das die instance mit abgespeichert wird.

    Nun kommt es aber zu dem Problem das lt. States die beiden Objekte unterschiedliche parents haben und in Objects auch nicht angezeigt werden.

    Dafür bin ich bereits dabei, einen OpenZwave Configurator zu basteln, man will ja schliesslich nicht von anderen

    Produkten abhängig sein…

    Der langfristige Plan von mir ist, OpenZwave mittels eines Adapters (sowie hmm) konfigurieren zu können.

    @Bluefox: Muss ich dir dann immer meine Änderungen mitteilen? Habe die HTML Seiten bei mir derzeit direkt im iobroker.zwave Adapter drinnen.

    301_zwave1.png
    301_zwave2.png

    301_zwave3.png
    301_zwave4.png

    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

    homegear für Homematic und MAX!

    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

    1 Reply Last reply
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      wrote on last edited by
      #14

      Es ist toll, dass du sich damit beschäftigst, weil die Adapter machen das Projekt.

      > @Bluefox: Muss ich dir dann immer meine Änderungen mitteilen? Habe die HTML Seiten bei mir derzeit direkt im iobroker.zwave Adapter drinnen.
      Was meinst du mit Mitteilen?

      Wenn du die Seiten in "admin"-Verzeichnis geändert hast, dann solltest du "iobroker upload zwave" schreiben, dann werden die sofort in "admin"-Oberfläche.

      Wenn du mit Mitteilen Kode-Updates gemeint hast, dann solltest du direkt die "Pull-Request" auf github machen und ich werde dann mergen.
      1489_2017-10-24_212442.jpg

      1 Reply Last reply
      0
      • V Offline
        V Offline
        versteckt
        wrote on last edited by
        #15

        Nein, ganz falsch, damit kenne ich mich eh aus.

        Gemeint war der Upload in Github bzw. npm.js.

        Ok, dann baue ich mal fertig und gebe dir Bescheid.

        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

        homegear für Homematic und MAX!

        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

        1 Reply Last reply
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          wrote on last edited by
          #16

          Daumen hoch!

          Was macht ein FGBS001?
          1489_2017-10-24_231838.jpg

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Reply Last reply
          0
          • BluefoxB Offline
            BluefoxB Offline
            Bluefox
            wrote on last edited by
            #17

            > Ok, dann baue ich mal fertig und gebe dir Bescheid.
            Du kannst nicht uploaden, weil adapter schon mit meinem Account initiert war. Aber ich verspreche, ich werde sehr operativ pull request mergen und "npm publish" machen. 😉

            1 Reply Last reply
            0
            • V Offline
              V Offline
              versteckt
              wrote on last edited by
              #18

              Fibaro universalsensor mit Binäreingang. Zum testen recht praktisch, weil er viele Steuermöglichkeiten besitzt.

              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

              homegear für Homematic und MAX!

              occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

              1 Reply Last reply
              0
              • ruhr70R Offline
                ruhr70R Offline
                ruhr70
                wrote on last edited by
                #19

                OK, ich präzisiere… 😉

                Das es sich um einen Adapter mit Binäreingang handelt hatte ich nachgelesen. Aber was macht man damit?

                Was schaltet man denn z.B. am Binäreingang an?

                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mimquadrat
                  wrote on last edited by
                  #20

                  Hallo Versteckt!

                  hast du deinen Adapter weiter bringen können?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • V Offline
                    V Offline
                    versteckt
                    wrote on last edited by
                    #21

                    Back in Hell…, bin wieder da und ja, habe grade vorhin auf Github eine Version hochgeladen, muss noch die Installation überprüfen und dann gebe ich es frei.

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                    homegear für Homematic und MAX!

                    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • V Offline
                      V Offline
                      versteckt
                      wrote on last edited by
                      #22

                      Hallo, anbei mal schnell die Doku geschrieben. Das Readme bitte auf xxx nachlesen und bei Fragen einfach melden.

                      @Bluefox: Falls alles soweit funktioniert, müssten wir dein GitHub mit meinem synchronisieren.

                      # Voraussetzung von mir war ein leeres System!
                      # System aktualisieren
                      apt-get update && apt-get upgrade
                      
                      # Notwendige Pakete installieren
                      apt-get install unzip
                      apt-get install libudev-dev
                      
                      # OpenZWave Library und Headers herunterladen und installieren
                      cd /opt
                      wget https://github.com/OpenZWave/open-zwave/archive/master.zip
                      unzip master.zip 
                      cd open-zwave-master
                      make
                      make install
                      # Prüfen ob alles korrekt vorhanden ist
                      # ls -al /usr/local/etc/openzwave/
                      
                      # Falls noch nicht vorhanden, iobroker installieren
                      cd /opt
                      mkdir /opt/iobroker && cd /opt/iobroker
                      npm install iobroker
                      
                      # iobroker.zwave installieren
                      cd /opt/iobroker
                      npm install https://github.com/husky-koglhof/iobroker.zwave/tarball/master --production
                      
                      # Pruefen ob alle Abhängigkeiten korrekt aufgelöst wurden:
                      ldd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/lib/../build/Release/openzwave_shared.node
                      # Sollte hier die Datei libopenzwave.so.1.3 nicht gefunden werden, muss die Datei in den LD_LIBRARY_PATH hinzugefuegt werden.
                      # 
                      # Nun mittels iobroker Weboberflaeche den Adapter ZWave installieren (Den install Fehler im Moment einfach ignorerien)
                      # ZWave Adapter konfigurieren:
                      #
                      # Force objects re-init: true (muss beim ersten Mal aktiv sein, damit alle Adapter eingelesen werden)
                      # USB name: ttyACM0 (Wenn ein ZME-UZB1 verwendet wird, ansonsten einfach im Verzeichnis /dev nachsehen welches ttyA* vorhanden ist)
                      # Logging: (wenn true, wird in /opt/iobroker/node_modules eine Datei OZW_Log.txt angelegt, welche die Kommunikation mit ZWave protokolliert)
                      # Console Output: (wenn true, wird die Kommunikation mit ZWave in ioBroker protokolliert)
                      # Save Config: true (damit wird ein zwcfg<homeid>.xml z.B. zwcfg_0xd443e573.xml in /opt/iobroker/node_modules angelegt, in diesem wird die komplette Konfiguration von ZWave abgelegt)
                      # Driver Attempts: 3
                      # Poll Interval: 500 (ms)
                      # Suppress Refresh: false
                      #
                      # Danach Speichern und Schliessen und den Adapter starten
                      # Beim Start des Adapters dauert es ein paar Sekunden bis alle ZWave Adapter eingelesen werden.
                      # Nach erfolgreichem anlegen aller Objekte innerhalb von iobroker wird der Adapter automatisch ohne force re-init neugestartet.
                      # Nun dauert es wieder ein paar Sekunden bis alles gelesen wurde.
                      # Nach Fertigstellung erscheint im iobroker log die Meldung “Scan completed”.
                      # Ab diesem Zeitpunkt ist die Integration in iobroker erfolgreich abgeschlossen.
                      # Um die Adapter zu konfigurieren, muss der Link des OpenZWave Configurator geöffnet werden, dazu einfach bei der ZWave Instanz auf den Titel klicken, oder mittels Admin Funktion die Lasche einblenden.
                      #
                      # Konfiguration mittels OpenZWave Configurator:
                      # Jeder einzelne Node wird angezeigt und es kann mittels rechter Maustaste den Namen bzw. die Location konfiguriert werden
                      # Für jede comclass welche “read only” false ist, kann mittels rechter Maustaste der Value angepasst werden (Funktioniert derzeit nur für Basic Type config)
                      #
                      # Anbindung an iobroker.vis
                      # Die Objekte von ZWave können wie gewohnt in Vis integriert werden, z.B. SWITCH_BINARY/Switch_1 ist ein Relais welches ein/ausgeschalten werden kann
                      # SENSOR_MULTILEVEL/Temperatur_1 kann z.B. mittels History gespeichert werden um die Temperatur mittels z.B. Flot Adapter anzuzeigen
                      #
                      # FEHLERSUCHE:
                      # Sollte wider Erwarten etwas nicht korrekt funktionieren, kann das Test Programm gestartet werden.
                      # In das Verzeichnis /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared wechseln
                      # Innerhalb der Datei die Zeile “var zwave = new OpenZWave('/dev/ttyUSB0', {“ an den richtigen Adapter anpassen
                      # Danach mittels “node test.js” das Programm starten und das Protokoll zur Verfügung stellen</homeid> 
                      

                      LG Christian

                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                      homegear für Homematic und MAX!

                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        wrote on last edited by
                        #23

                        > @Bluefox: Falls alles soweit funktioniert, müssten wir dein GitHub mit meinem synchronisieren.
                        Stell einfach pull request und ich werde es machen.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          versteckt
                          wrote on last edited by
                          #24

                          Hallo Bluefox,

                          bin endlich dazugekommen einen Pull Request zu erstellen.

                          LG Christian
                          6819_screenshot-2018-6-1_logs_-_iobroker.png

                          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                          homegear für Homematic und MAX!

                          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            wrote on last edited by
                            #25

                            Hallo Versteck,

                            du hast wirklich Gas letzte Zeit gegeben! Klasse.

                            Ich habe dein Pull request gemerged. Danke.

                            Leider kann ich den nicht testen. Kann das jemand machen?

                            Und noch dazu. Ich habe einen Pullrequest https://github.com/ioBroker/ioBroker.zwave/pull/2

                            Ich kann schwer schätzen ob es funktionieren wird. Kannst du das prüfen?

                            Danke,

                            Bluefox

                            ekarak opened this pull request in ioBroker/ioBroker.zwave

                            closed API changes for openzwave-shared 1.0.8+ #2

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • V Offline
                              V Offline
                              versteckt
                              wrote on last edited by
                              #26

                              Danke, schau ich mir morgen an!

                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                              Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                              homegear für Homematic und MAX!

                              occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • V Offline
                                V Offline
                                versteckt
                                wrote on last edited by
                                #27

                                Einen wunderschönen…,

                                hab es grade bei mir angepasst. Der Adapter startet wie gewohnt, funktioniert also.

                                LG Christian

                                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                homegear für Homematic und MAX!

                                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • BluefoxB Offline
                                  BluefoxB Offline
                                  Bluefox
                                  wrote on last edited by
                                  #28

                                  Alles klar. Danke.

                                  Werde ich rein mergen und publischen .

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #29

                                    Der z-wave Adapter ist gerade beim update "verschwunden":

                                    root@odroid-wheezy:/opt/iobroker# iobroker upgrade zwave
                                    Adapter "zwave"          is not installed.
                                    

                                    Fehlermeldung und exit code 10 danach war er "weg"

                                    Löschen lässt er sich auch nicht mehr (ist wirklich weg (?))

                                    und bei versuch neu zu installieren mag er nicht mehr:

                                    ! root@odroid-wheezy:/opt/iobroker# npm install iobroker.zwave npm WARN package.json iobroker@ No description npm WARN package.json iobroker@ No repository field. npm WARN package.json iobroker@ No README data npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker.zwave npm http 304 https://registry.npmjs.org/iobroker.zwave npm http GET https://registry.npmjs.org/openzwave-shared npm http 304 https://registry.npmjs.org/openzwave-shared npm http GET https://registry.npmjs.org/nan npm http 304 https://registry.npmjs.org/nan ! > openzwave-shared@1.0.8 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared node-gyp rebuild ! make: Entering directory `/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/build' CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave.o In file included from ../src/openzwave.cc:18:0: ../src/openzwave.hpp:30:21: fatal error: Manager.h: No such file or directory compilation terminated. make: *** [Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave.o] Error 1 make: Leaving directory `/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/build' gyp ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2 gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:267:23) gyp ERR! stack at ChildProcess.EventEmitter.emit (events.js:98:17) gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (child_process.js:789:12) gyp ERR! System Linux 3.8.13.27 gyp ERR! command "node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared gyp ERR! node -v v0.10.22 gyp ERR! node-gyp -v v0.11.0 gyp ERR! not ok npm WARN optional dep failed, continuing iobroker.zwave@0.2.1 !

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      versteckt
                                      wrote on last edited by
                                      #30

                                      Ev. mein Fehler in der Doku, hast du openzwave Header und Libraries installiert?

                                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                      homegear für Homematic und MAX!

                                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #31

                                        @versteckt:

                                        Ev. mein Fehler in der Doku, hast du openzwave Header und Libraries installiert? `
                                        Natürlich nicht, dann hätte ich ja lesen müssen :oops:

                                        Order /opt ist ok dafür?

                                        EDIT:

                                        jetzt ließ es sich über putty installieren - in iobroker admin war jetzt die Version 0.2.0 - update auf 0.2.1 verfügbar.

                                        Das habe ich über den admin auf den neuesten Stand gebracht - dachte ich - danach immer noch v. 0.2.0 undupdate auf 0.2.1 verfügbar.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • BluefoxB Offline
                                          BluefoxB Offline
                                          Bluefox
                                          wrote on last edited by
                                          #32

                                          @Homoran:

                                          in iobroker admin war jetzt die Version 0.2.0 - update auf 0.2.1 verfügbar.

                                          Das habe ich über den admin auf den neuesten Stand gebracht - dachte ich - danach immer noch v. 0.2.0 undupdate auf 0.2.1 verfügbar. `
                                          Sollte gefixt sein.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          67

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe