Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Visualisierung mit Node Red erstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Visualisierung mit Node Red erstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
4.8k Beiträge 4 Kommentatoren 2.5m Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @damrak2022 Na schaut doch gut aus 👍 - bis auf dass Du zu wenig schläfst. 😉

    Damrak2022D Offline
    Damrak2022D Offline
    Damrak2022
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1401

    @mickym Wem sagst Du das. Laufen muss ich auch viel mehr.

    Ich wollte da auch noch eine kleine Grafik einfügen, bekomme es aber nicht hin, das diese zentriert zwischen dem Wort "Schritte" und der angezeigten "Zahl" eingefügt wird.
    Wenn ich das mit dem normalen Befehl mache, wird die Grafik immer direkt hinter das Wort "Schritte" platziert und das Wort Schritte wird leicht nach oben gedrückt. Habe es schon mit "center" usw. probiert, leider erfolglos.

    Mit besten Grüßen
    Andy

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Damrak2022D Damrak2022

      @mickym Wem sagst Du das. Laufen muss ich auch viel mehr.

      Ich wollte da auch noch eine kleine Grafik einfügen, bekomme es aber nicht hin, das diese zentriert zwischen dem Wort "Schritte" und der angezeigten "Zahl" eingefügt wird.
      Wenn ich das mit dem normalen Befehl mache, wird die Grafik immer direkt hinter das Wort "Schritte" platziert und das Wort Schritte wird leicht nach oben gedrückt. Habe es schon mit "center" usw. probiert, leider erfolglos.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1402

      @damrak2022 Na ich hab Dir gesagt - dafür ist eine Textnode nicht gedacht - dann musst halt selbst HTML programmieren und eine template Node nutzen. Aber wie ich anfangs schon sagte - da wärst Du lieber bei VIS geblieben, wenn Du aufwendige Grafikseiten aufbauen willst.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @damrak2022 Na ich hab Dir gesagt - dafür ist eine Textnode nicht gedacht - dann musst halt selbst HTML programmieren und eine template Node nutzen. Aber wie ich anfangs schon sagte - da wärst Du lieber bei VIS geblieben, wenn Du aufwendige Grafikseiten aufbauen willst.

        Damrak2022D Offline
        Damrak2022D Offline
        Damrak2022
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1403

        @mickym Nein will ich nicht. Ich dachte es gibt vielleicht eine einfache Möglichkeit. Aber dann kann ich mich ja mal mit der template Node auseinandersetzen und etwas rumprobieren.

        Mit besten Grüßen
        Andy

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @damrak2022 Na ich hab Dir gesagt - dafür ist eine Textnode nicht gedacht - dann musst halt selbst HTML programmieren und eine template Node nutzen. Aber wie ich anfangs schon sagte - da wärst Du lieber bei VIS geblieben, wenn Du aufwendige Grafikseiten aufbauen willst.

          Damrak2022D Offline
          Damrak2022D Offline
          Damrak2022
          schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
          #1404

          @mickym gelöscht

          Mit besten Grüßen
          Andy

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Damrak2022D Damrak2022

            @mickym gelöscht

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #1405

            @damrak2022 Nun ich habe Dir ja gesagt, dass Du erst mal ein handfestes Kochbuch schreiben sollst, aber Du scheinst eher über Nodes philosophieren zu wollen.

            Du hast also 2 Dateien auf den Raspberry hoch geladen und dann philosophierst Du darüber ob eine http-In Node die richtige Node wäre, um darauf zuzugreifen.

            Nein, ich denke nicht, denn diese Node erstellt ja ein http Endpunkt

            Nun dem würde ich eigentlich zustimmen. Wobei Du ja auch richtig anmerkst, dass diese Node ja einen http Endpunkt erstellt. Woraus man nun die Frage stellt, was das eigentlich ist? Was macht man denn mit einem http Endpunkt? Oder was hat Dich veranlasst, in Erwägung zu ziehen, ob diese http-In Node geeignet sein könnte. Ich weiss nicht, ob das "in" vielleicht Dich dazu bewogen hat, diese Node in eine Auswahl zu ziehen?. Allerdings ist die iobroker-IN Node auch eine "in"- Node, aber die hast Du nicht in Erwägung gezogen. Ich gehe mal davon aus, dass Du sie deswegen nicht in Erwägung gezogen hast, weil Du in der Regel ja diese Node verwendet hast, wenn Du einen Datenpunkt ausgelesen hast. Also hast Du sie deswegen wohl ausgeschlossen.

            Nun aber da bringst Du iobroker get bzw. iobroker getObjekt ins Spiel. Hmm, wie Du auf die kommst habe ich keine Ahnung. Vielleicht lag es daran, da es die iobroker-IN Node nicht war und Du dann mit "get" irgendwie auf die Idee gekommen bist, dass man da was aus dem iobroker holen kann.

            Dem gegenüber würde aber entgegen sprechen, dass Du die Datei zwar mit einem Tool des iobrokers hochgeladen hast, allerdings sind die Dateien in meinen Augen für den iobroker völlig unbedeutend. Diese beiden Dateien werden doch vom iobroker gar nicht verwaltet, auch wenn sie in dem Datei-Manager auftauchen. Aber letztlich sind sie weder Bestandteil eines iobroker States oder iobroker Objektes. Das würde aus meiner Sicht die Verwendung der iobroker Nodes ausschließen, da dann diese Dateien ja in irgendeiner Form über ein Objekt referenziert werden müssten. Aus meiner Sicht würde ich also iobroker Nodes auch ausschließen. Es sei denn in meinen Überlegungen hat sich ein Fehler eingeschlichen, dann können wir gerne weiter darüber spekulieren, wie wir dann Zugriff bekommen.

            Du hast nun leider Deinen letzten Post gelöscht, so dass mir natürlich die gesamte Diskussionsgrundlage entzogen wurde.

            Das mit dem Datum kann ich mir nicht erklären bzw. ich weiß nicht, wie aus der Debug Node was rauskommt.

            Irgendwie glaube ich bringt und das Philosophieren über die Nodes nicht so recht weiter, aber ich lasse mich gerne darauf ein.

            Ich hab zwar im Kopf auch ein Idee, wie wir das Ganze anstellen würden. Aber ich fange da erst mal ganz von vorne an, mir Fragen zu stellen und dann die Anforderungen zu formulieren. Vielleicht solltest du das auch versuchen, ansonsten können wir gerne über die Funktion von verschiedenen Nodes unterhalten, wenn die Hilfe unverständlich ist, oder Du Dir darunter nichts vorstellen kannst.
            Eine http-In Node ist wie gesagt ein http-Endpunkt und den brauchst Du, wenn Du Node Red als eigenen Webserver ansprechen willst. Das ist zum Beispiel dann interessant, wenn man Geräte hat, die bei bestimmten Aktionen eine URL zu einem Webserver schicken können, so ein Webserver könnte auch NodeRed sein.

            Also wie wollen wir nun weiter machen? Vielleicht stellst Du mir einfach noch mal vor, wie Du Dir das Ganze vorstellst.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @damrak2022 Nun ich habe Dir ja gesagt, dass Du erst mal ein handfestes Kochbuch schreiben sollst, aber Du scheinst eher über Nodes philosophieren zu wollen.

              Du hast also 2 Dateien auf den Raspberry hoch geladen und dann philosophierst Du darüber ob eine http-In Node die richtige Node wäre, um darauf zuzugreifen.

              Nein, ich denke nicht, denn diese Node erstellt ja ein http Endpunkt

              Nun dem würde ich eigentlich zustimmen. Wobei Du ja auch richtig anmerkst, dass diese Node ja einen http Endpunkt erstellt. Woraus man nun die Frage stellt, was das eigentlich ist? Was macht man denn mit einem http Endpunkt? Oder was hat Dich veranlasst, in Erwägung zu ziehen, ob diese http-In Node geeignet sein könnte. Ich weiss nicht, ob das "in" vielleicht Dich dazu bewogen hat, diese Node in eine Auswahl zu ziehen?. Allerdings ist die iobroker-IN Node auch eine "in"- Node, aber die hast Du nicht in Erwägung gezogen. Ich gehe mal davon aus, dass Du sie deswegen nicht in Erwägung gezogen hast, weil Du in der Regel ja diese Node verwendet hast, wenn Du einen Datenpunkt ausgelesen hast. Also hast Du sie deswegen wohl ausgeschlossen.

              Nun aber da bringst Du iobroker get bzw. iobroker getObjekt ins Spiel. Hmm, wie Du auf die kommst habe ich keine Ahnung. Vielleicht lag es daran, da es die iobroker-IN Node nicht war und Du dann mit "get" irgendwie auf die Idee gekommen bist, dass man da was aus dem iobroker holen kann.

              Dem gegenüber würde aber entgegen sprechen, dass Du die Datei zwar mit einem Tool des iobrokers hochgeladen hast, allerdings sind die Dateien in meinen Augen für den iobroker völlig unbedeutend. Diese beiden Dateien werden doch vom iobroker gar nicht verwaltet, auch wenn sie in dem Datei-Manager auftauchen. Aber letztlich sind sie weder Bestandteil eines iobroker States oder iobroker Objektes. Das würde aus meiner Sicht die Verwendung der iobroker Nodes ausschließen, da dann diese Dateien ja in irgendeiner Form über ein Objekt referenziert werden müssten. Aus meiner Sicht würde ich also iobroker Nodes auch ausschließen. Es sei denn in meinen Überlegungen hat sich ein Fehler eingeschlichen, dann können wir gerne weiter darüber spekulieren, wie wir dann Zugriff bekommen.

              Du hast nun leider Deinen letzten Post gelöscht, so dass mir natürlich die gesamte Diskussionsgrundlage entzogen wurde.

              Das mit dem Datum kann ich mir nicht erklären bzw. ich weiß nicht, wie aus der Debug Node was rauskommt.

              Irgendwie glaube ich bringt und das Philosophieren über die Nodes nicht so recht weiter, aber ich lasse mich gerne darauf ein.

              Ich hab zwar im Kopf auch ein Idee, wie wir das Ganze anstellen würden. Aber ich fange da erst mal ganz von vorne an, mir Fragen zu stellen und dann die Anforderungen zu formulieren. Vielleicht solltest du das auch versuchen, ansonsten können wir gerne über die Funktion von verschiedenen Nodes unterhalten, wenn die Hilfe unverständlich ist, oder Du Dir darunter nichts vorstellen kannst.
              Eine http-In Node ist wie gesagt ein http-Endpunkt und den brauchst Du, wenn Du Node Red als eigenen Webserver ansprechen willst. Das ist zum Beispiel dann interessant, wenn man Geräte hat, die bei bestimmten Aktionen eine URL zu einem Webserver schicken können, so ein Webserver könnte auch NodeRed sein.

              Also wie wollen wir nun weiter machen? Vielleicht stellst Du mir einfach noch mal vor, wie Du Dir das Ganze vorstellst.

              Damrak2022D Offline
              Damrak2022D Offline
              Damrak2022
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1406

              @mickym Okay, erstmal danke für Deine Antwort.

              Mit besten Grüßen
              Andy

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @damrak2022 Nun ich habe Dir ja gesagt, dass Du erst mal ein handfestes Kochbuch schreiben sollst, aber Du scheinst eher über Nodes philosophieren zu wollen.

                Du hast also 2 Dateien auf den Raspberry hoch geladen und dann philosophierst Du darüber ob eine http-In Node die richtige Node wäre, um darauf zuzugreifen.

                Nein, ich denke nicht, denn diese Node erstellt ja ein http Endpunkt

                Nun dem würde ich eigentlich zustimmen. Wobei Du ja auch richtig anmerkst, dass diese Node ja einen http Endpunkt erstellt. Woraus man nun die Frage stellt, was das eigentlich ist? Was macht man denn mit einem http Endpunkt? Oder was hat Dich veranlasst, in Erwägung zu ziehen, ob diese http-In Node geeignet sein könnte. Ich weiss nicht, ob das "in" vielleicht Dich dazu bewogen hat, diese Node in eine Auswahl zu ziehen?. Allerdings ist die iobroker-IN Node auch eine "in"- Node, aber die hast Du nicht in Erwägung gezogen. Ich gehe mal davon aus, dass Du sie deswegen nicht in Erwägung gezogen hast, weil Du in der Regel ja diese Node verwendet hast, wenn Du einen Datenpunkt ausgelesen hast. Also hast Du sie deswegen wohl ausgeschlossen.

                Nun aber da bringst Du iobroker get bzw. iobroker getObjekt ins Spiel. Hmm, wie Du auf die kommst habe ich keine Ahnung. Vielleicht lag es daran, da es die iobroker-IN Node nicht war und Du dann mit "get" irgendwie auf die Idee gekommen bist, dass man da was aus dem iobroker holen kann.

                Dem gegenüber würde aber entgegen sprechen, dass Du die Datei zwar mit einem Tool des iobrokers hochgeladen hast, allerdings sind die Dateien in meinen Augen für den iobroker völlig unbedeutend. Diese beiden Dateien werden doch vom iobroker gar nicht verwaltet, auch wenn sie in dem Datei-Manager auftauchen. Aber letztlich sind sie weder Bestandteil eines iobroker States oder iobroker Objektes. Das würde aus meiner Sicht die Verwendung der iobroker Nodes ausschließen, da dann diese Dateien ja in irgendeiner Form über ein Objekt referenziert werden müssten. Aus meiner Sicht würde ich also iobroker Nodes auch ausschließen. Es sei denn in meinen Überlegungen hat sich ein Fehler eingeschlichen, dann können wir gerne weiter darüber spekulieren, wie wir dann Zugriff bekommen.

                Du hast nun leider Deinen letzten Post gelöscht, so dass mir natürlich die gesamte Diskussionsgrundlage entzogen wurde.

                Das mit dem Datum kann ich mir nicht erklären bzw. ich weiß nicht, wie aus der Debug Node was rauskommt.

                Irgendwie glaube ich bringt und das Philosophieren über die Nodes nicht so recht weiter, aber ich lasse mich gerne darauf ein.

                Ich hab zwar im Kopf auch ein Idee, wie wir das Ganze anstellen würden. Aber ich fange da erst mal ganz von vorne an, mir Fragen zu stellen und dann die Anforderungen zu formulieren. Vielleicht solltest du das auch versuchen, ansonsten können wir gerne über die Funktion von verschiedenen Nodes unterhalten, wenn die Hilfe unverständlich ist, oder Du Dir darunter nichts vorstellen kannst.
                Eine http-In Node ist wie gesagt ein http-Endpunkt und den brauchst Du, wenn Du Node Red als eigenen Webserver ansprechen willst. Das ist zum Beispiel dann interessant, wenn man Geräte hat, die bei bestimmten Aktionen eine URL zu einem Webserver schicken können, so ein Webserver könnte auch NodeRed sein.

                Also wie wollen wir nun weiter machen? Vielleicht stellst Du mir einfach noch mal vor, wie Du Dir das Ganze vorstellst.

                Damrak2022D Offline
                Damrak2022D Offline
                Damrak2022
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1407

                @mickym So, ich habe wahrscheinlich den ersten Fehler gemacht, das ich die hocgeldenen Dateien einfach in ein Datum umbenannt habe. Ursprünglich heißen sie track-export-20221102_005320.gpx
                Das habe ich jetzt genauso hochgeladen.
                Ich stelle mir folgendes vor:

                1. Ich möchte von Node Red aus auf diese Dateien zugreifen
                2. Dann diese in ein lesbares, verwendbares Format umwandeln.
                3. Ein Dropdown Menü zur Verfügung haben, wo ich z.B. auswählen kann, welche Route ich mir in der Worldmap anzeigen lassen möchte.

                Mit besten Grüßen
                Andy

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Damrak2022D Damrak2022

                  @mickym So, ich habe wahrscheinlich den ersten Fehler gemacht, das ich die hocgeldenen Dateien einfach in ein Datum umbenannt habe. Ursprünglich heißen sie track-export-20221102_005320.gpx
                  Das habe ich jetzt genauso hochgeladen.
                  Ich stelle mir folgendes vor:

                  1. Ich möchte von Node Red aus auf diese Dateien zugreifen
                  2. Dann diese in ein lesbares, verwendbares Format umwandeln.
                  3. Ein Dropdown Menü zur Verfügung haben, wo ich z.B. auswählen kann, welche Route ich mir in der Worldmap anzeigen lassen möchte.
                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1408

                  @damrak2022

                  zu 1.)
                  Nun um von NodeRed auf diese Dateien zugreifen zu können, brauchen wir also erst einmal etwas um Dateien lesen zu können.

                  zu 2.)
                  Nun in ein lesbares Format umwandeln wird vielleicht schwierig sein. Vielleicht zeigst Du mal, wie so einen Datei aufgebaut ist. Ich hab zwar schon etwas gegoogelt, aber so eine kleine Datei mal zu sehen, wäre schon mal interessant.

                  zu 3.)
                  Nun das mit dem Dropdown - müssten wir wohl ein Verzeichnis mit Dateinamen einlesen. Das könnte man gg. etwas zurückstellen.

                  zu 4.) Um eine Route in der Worldmap anzuzeigen müssten wir erst mal lernen, wie man eine Linie in die Map einzeichnet, oder?

                  Also fangen wir doch erst mal mit dem Kapitel 1 bzw. 2 an und dann schauen wir mal, wie diese Dateien aufgebaut sind. Kannst Du das mal zeigen?

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Damrak2022D 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @damrak2022

                    zu 1.)
                    Nun um von NodeRed auf diese Dateien zugreifen zu können, brauchen wir also erst einmal etwas um Dateien lesen zu können.

                    zu 2.)
                    Nun in ein lesbares Format umwandeln wird vielleicht schwierig sein. Vielleicht zeigst Du mal, wie so einen Datei aufgebaut ist. Ich hab zwar schon etwas gegoogelt, aber so eine kleine Datei mal zu sehen, wäre schon mal interessant.

                    zu 3.)
                    Nun das mit dem Dropdown - müssten wir wohl ein Verzeichnis mit Dateinamen einlesen. Das könnte man gg. etwas zurückstellen.

                    zu 4.) Um eine Route in der Worldmap anzuzeigen müssten wir erst mal lernen, wie man eine Linie in die Map einzeichnet, oder?

                    Also fangen wir doch erst mal mit dem Kapitel 1 bzw. 2 an und dann schauen wir mal, wie diese Dateien aufgebaut sind. Kannst Du das mal zeigen?

                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1409

                    @mickym Also das ist z.B eine meiner .gpx Dateien
                    track-export-20221102_005320.gpx

                    Mit besten Grüßen
                    Andy

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @damrak2022

                      zu 1.)
                      Nun um von NodeRed auf diese Dateien zugreifen zu können, brauchen wir also erst einmal etwas um Dateien lesen zu können.

                      zu 2.)
                      Nun in ein lesbares Format umwandeln wird vielleicht schwierig sein. Vielleicht zeigst Du mal, wie so einen Datei aufgebaut ist. Ich hab zwar schon etwas gegoogelt, aber so eine kleine Datei mal zu sehen, wäre schon mal interessant.

                      zu 3.)
                      Nun das mit dem Dropdown - müssten wir wohl ein Verzeichnis mit Dateinamen einlesen. Das könnte man gg. etwas zurückstellen.

                      zu 4.) Um eine Route in der Worldmap anzuzeigen müssten wir erst mal lernen, wie man eine Linie in die Map einzeichnet, oder?

                      Also fangen wir doch erst mal mit dem Kapitel 1 bzw. 2 an und dann schauen wir mal, wie diese Dateien aufgebaut sind. Kannst Du das mal zeigen?

                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1410

                      @mickym Vielleicht gibt es auch eine elegantere, einfachere Lösung, sodass man das Dropdown Menü weglassen kann.

                      Mit besten Grüßen
                      Andy

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Damrak2022D Damrak2022

                        @mickym Vielleicht gibt es auch eine elegantere, einfachere Lösung, sodass man das Dropdown Menü weglassen kann.

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1411

                        @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                        @mickym Vielleicht gibt es auch eine elegantere, einfachere Lösung, sodass man das Dropdown Menü weglassen kann.

                        lass das doch mit dem Drop Down - ist schon OK - aber Du siehst doch, dass das erst mal unwichtig ist. Hast Du schon mal versucht so eine Datei auf Deinem mac zu öffnen. Ich schau mir so eine Datei gerade mal auf meinem Windows Rechner an.

                        Und dann erzähle mir mal, was Du so siehst.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @damrak2022

                          zu 1.)
                          Nun um von NodeRed auf diese Dateien zugreifen zu können, brauchen wir also erst einmal etwas um Dateien lesen zu können.

                          zu 2.)
                          Nun in ein lesbares Format umwandeln wird vielleicht schwierig sein. Vielleicht zeigst Du mal, wie so einen Datei aufgebaut ist. Ich hab zwar schon etwas gegoogelt, aber so eine kleine Datei mal zu sehen, wäre schon mal interessant.

                          zu 3.)
                          Nun das mit dem Dropdown - müssten wir wohl ein Verzeichnis mit Dateinamen einlesen. Das könnte man gg. etwas zurückstellen.

                          zu 4.) Um eine Route in der Worldmap anzuzeigen müssten wir erst mal lernen, wie man eine Linie in die Map einzeichnet, oder?

                          Also fangen wir doch erst mal mit dem Kapitel 1 bzw. 2 an und dann schauen wir mal, wie diese Dateien aufgebaut sind. Kannst Du das mal zeigen?

                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1412

                          @mickym Sorry, mal ganz kurz eine Zwischenfrage. In der Dokumentation steht folgendes:
                          Bildschirmfoto 2022-11-02 um 01.19.22.png

                          Ich habe aber unter JSONATA keine Funktion Division, denn ich muss einen Wert (number) durch 100 dividieren.

                          Mit besten Grüßen
                          Andy

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Damrak2022D Damrak2022

                            @mickym Sorry, mal ganz kurz eine Zwischenfrage. In der Dokumentation steht folgendes:
                            Bildschirmfoto 2022-11-02 um 01.19.22.png

                            Ich habe aber unter JSONATA keine Funktion Division, denn ich muss einen Wert (number) durch 100 dividieren.

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1413

                            @damrak2022 Na dafür brauchst auch keine Funktion sondern kannst doch direkt eingeben, so wie in dem Beispiel

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @damrak2022 Na dafür brauchst auch keine Funktion sondern kannst doch direkt eingeben, so wie in dem Beispiel

                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1414

                              @mickym Der Wert ändert sich aber täglich

                              Mit besten Grüßen
                              Andy

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Damrak2022D Damrak2022

                                @mickym Der Wert ändert sich aber täglich

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1415

                                @damrak2022 Ich habe keine Ahnung von welchem Wert Du sprichst.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @damrak2022 Ich habe keine Ahnung von welchem Wert Du sprichst.

                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1416

                                  @mickym Die Waage zeigt das Gewicht als z.B. 125168 an und den muss ich dividieren

                                  Mit besten Grüßen
                                  Andy

                                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Damrak2022D Damrak2022

                                    @mickym Die Waage zeigt das Gewicht als z.B. 125168 an und den muss ich dividieren

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1417

                                    @damrak2022 Ja und in welcher Eigenschaft Variable ist das Gewicht gespeichert, dass Du dividieren musst?

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @damrak2022 Ja und in welcher Eigenschaft Variable ist das Gewicht gespeichert, dass Du dividieren musst?

                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1418

                                      @mickym payload number
                                      Bildschirmfoto 2022-11-02 um 01.29.31.png

                                      Mit besten Grüßen
                                      Andy

                                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Damrak2022D Damrak2022

                                        @mickym payload number
                                        Bildschirmfoto 2022-11-02 um 01.29.31.png

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1419

                                        @damrak2022 Also in welcher Eigenschaft?

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @damrak2022 Also in welcher Eigenschaft?

                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1420

                                          @mickym value

                                          Mit besten Grüßen
                                          Andy

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe