NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@mickym Wenn ich dass mache, schreibt er mir ja alle 5 Sekunden den Wert "timestamp" in den Datenpunkt. Also müsste da doch noch eine Node dazwischen, das der Wert nur einmal geschrieben wird, oder?


@damrak2022 Ja das stimmt. Also wirst Du wohl einen Filter setzen müssen, dass nur dann wenn aus dem anderen switch Ausgang was rauskommt eine Aktion erfolgt.
Dich interessiert also nicht die Werte selbst. Deswegen würde ich halt erstmal die payload so übersetzen, dass sie nur den Einschaltzustand als boolean ermittelt und keine Stromwerte da durchkommen.
-
@mickym Hallo Micky, ich bräuchte mal bitte einen Tipp von Dir.
Mein "Kochbuch" sieht so aus:
- Wenn der Stromverbrauch meines iMac über 40 ist, ist das Gerät eingeschaltet.
- Dann soll der Startwert/Uhrzeit in meinen angelegten Datenpunkt geschrieben werden.
- Fällt der Stromverbrauch unter 40 ist das Gerät ausgeschaltet
- Dann soll der Wert/Uhrzeit erneut in den Datenpunkt geschrieben werden und die Differenz/Zeit ermittelt werden wie lange das Gerät an war.
- Zum Schluss möchte ich das Ganze in der Influx loggen, um mir schlussendlich in Grafana die Nutzung pro Tag der letzten 30 Tagen darstellen zu können.
Exakt hänge ich hinter der der Switch Node fest, da ich keine Idee habe, wie es da weitergeht. Kannst Du mir da einen kleinen Denkanstoß liefern, damit ich es möglichst weitgehend alleine hinbekomme.

@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Hallo Micky, ich bräuchte mal bitte einen Tipp von Dir.
Mein "Kochbuch" sieht so aus:
- Wenn der Stromverbrauch meines iMac über 40 ist, ist das Gerät eingeschaltet.
- Fällt der Stromverbrauch unter 40 ist das Gerät ausgeschaltet
Dein Kochbuch war also ungenau.
Es geht also nicht nur um die Unterscheidung beim Stromverbrauch, sondern Du musst noch den Einschaltzustand des Gerätes festlegen. Am Besten als Boolean.
-
@damrak2022 Ja das stimmt. Also wirst Du wohl einen Filter setzen müssen, dass nur dann wenn aus dem anderen switch Ausgang was rauskommt eine Aktion erfolgt.
Dich interessiert also nicht die Werte selbst. Deswegen würde ich halt erstmal die payload so übersetzen, dass sie nur den Einschaltzustand als boolean ermittelt und keine Stromwerte da durchkommen.
@mickym Habe die payload auf true und in der anderen change node auf false gesetzt. Aber dann setzt er mir doch keinen timestamp, oder verstehe ich was falsch. Oder muss da noch eine zweite change Node dahinter mit payload timestamp?
Jetzt muss ich weiter überlegen. -
@mickym Habe die payload auf true und in der anderen change node auf false gesetzt. Aber dann setzt er mir doch keinen timestamp, oder verstehe ich was falsch. Oder muss da noch eine zweite change Node dahinter mit payload timestamp?
Jetzt muss ich weiter überlegen.@damrak2022 Na nun hast Du erstmal den Einschaltzustand Deines Gerätes. Nun willst Du ja verhindern, dass dieser mehrfach gesendet wird. Dafür kannst Du einen Filter nehmen.
-
@damrak2022 Na nun hast Du erstmal den Einschaltzustand Deines Gerätes. Nun willst Du ja verhindern, dass dieser mehrfach gesendet wird. Dafür kannst Du einen Filter nehmen.
@mickym Okay
-
@damrak2022 Na nun hast Du erstmal den Einschaltzustand Deines Gerätes. Nun willst Du ja verhindern, dass dieser mehrfach gesendet wird. Dafür kannst Du einen Filter nehmen.
@mickym
Nachherher mache ich an meinem Flow weiter. Habe jetzt eine Filter node dahintergehängt. Jetzt muss meiner Meinung wieder ein Change Node hin wo ich mit JSONATA subtrahieren und das Ergebnis in einen Datenpunkt schreibe. -
@mickym
Nachherher mache ich an meinem Flow weiter. Habe jetzt eine Filter node dahintergehängt. Jetzt muss meiner Meinung wieder ein Change Node hin wo ich mit JSONATA subtrahieren und das Ergebnis in einen Datenpunkt schreibe.@damrak2022 Nee hänge halt erst mal eine debug Node dahinter und fang nicht an irgendwie wild was zusammenzuklicken. Was kommt denn aus der Filternode raus?
-
@damrak2022 Nee hänge halt erst mal eine debug Node dahinter und fang nicht an irgendwie wild was zusammenzuklicken. Was kommt denn aus der Filternode raus?
@mickym Naja nichts, weil sich der Wert ja nicht ändert. Der Rechner ist an, somit dauerhaft "true"
-
@mickym Naja nichts, weil sich der Wert ja nicht ändert. Der Rechner ist an, somit dauerhaft "true"
@damrak2022 Wie schaut Dein Flow denn aus.
-
@damrak2022 Wie schaut Dein Flow denn aus.
@mickym Ich traue mich mal:

-
@mickym Ich traue mich mal:

@damrak2022 Na und was kommt denn nun aus der filter node raus bzw. genauer - was kann denn potentiell aus der filter Node rauskommen?
-
@damrak2022 Na und was kommt denn nun aus der filter node raus bzw. genauer - was kann denn potentiell aus der filter Node rauskommen?
@mickym Momentan nichts.

Ein true oder false
-
@mickym Momentan nichts.

Ein true oder false
@damrak2022 Was ist das denn für einen Mist? - Ist Deine payload ein Objekt?????
-
@damrak2022 Was ist das denn für einen Mist? - Ist Deine payload ein Objekt?????
@mickym Nein, Du hast mir gesagt, ich solle erstmal auf boolean gehen

Zumindest habe ich das so verstanden. -
@mickym Nein, Du hast mir gesagt, ich solle erstmal auf boolean gehen

Zumindest habe ich das so verstanden.@damrak2022 Das ist ja auch richtig. Aber was trägst Du dann in der filterNode ein, dass Du auf eine Eigenschaft true eines payload Objektes abprüfst??? Wie sieht denn Deine andere Change Node aus?
-
@damrak2022 Das ist ja auch richtig. Aber was trägst Du dann in der filterNode ein, dass Du auf eine Eigenschaft true eines payload Objektes abprüfst??? Wie sieht denn Deine andere Change Node aus?
@mickym Die andere ist auf false gesetzt.
-
@damrak2022 Das ist ja auch richtig. Aber was trägst Du dann in der filterNode ein, dass Du auf eine Eigenschaft true eines payload Objektes abprüfst??? Wie sieht denn Deine andere Change Node aus?
@mickym Korrigiert, ich hätte hinter die payload nicht true schreiben dürfen.
-
@mickym Die andere ist auf false gesetzt.
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Die andere ist auf false gesetzt.
Was soll dann dieser totale Mist:

Ich dachte es ist Dir klar, wie man auf Eigenschaften eines Objektes zugreifst. Deine payload ist kein Objekt!!!
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Die andere ist auf false gesetzt.
Was soll dann dieser totale Mist:

Ich dachte es ist Dir klar, wie man auf Eigenschaften eines Objektes zugreifst. Deine payload ist kein Objekt!!!
@mickym Ja, habe es korrigiert.
-
@mickym Korrigiert, ich hätte hinter die payload nicht true schreiben dürfen.
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Korrigiert, ich hätte hinter die payload nicht true schreiben dürfen.
Wie kommt man dann auf sowas??? - Die FilterNode prüft nur auf Gleichheit einer Eigenschaft ab und interessiert sich überhaupt nicht dafür, was für ein Wert diese Eigenschaft hat.