Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung mit Node Red erstellen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Visualisierung mit Node Red erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Damrak2022
      Damrak2022 @mickym last edited by Damrak2022

      @mickym Also doch besser für jedes Gerät einzeln. Obwohl, sobald es ein Update gibt aktualisiere ich ja alle

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

        @damrak2022 Du wie Du willst - kann man auch anders lösen, aber dann braucht man halt bissi länger, Mach so wie es dir gefällt.

        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Damrak2022
          Damrak2022 @mickym last edited by

          @mickym okay, die bessere, perfekte Lösung können wir uns ja morgen mal anschauen

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

            @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

            @mickym okay, die bessere, perfekte Lösung können wir uns ja morgen mal anschauen

            Nee - Du . ich nicht. 😉 - Nochmal Du hast genügend Zeit und kannst Dir selbst eine Lösung überlegen.

            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @mickym last edited by

              @mickym Hallo Micky, ich bräuchte mal bitte einen Tipp von Dir.

              Mein "Kochbuch" sieht so aus:

              1. Wenn der Stromverbrauch meines iMac über 40 ist, ist das Gerät eingeschaltet.
              2. Dann soll der Startwert/Uhrzeit in meinen angelegten Datenpunkt geschrieben werden.
              3. Fällt der Stromverbrauch unter 40 ist das Gerät ausgeschaltet
              4. Dann soll der Wert/Uhrzeit erneut in den Datenpunkt geschrieben werden und die Differenz/Zeit ermittelt werden wie lange das Gerät an war.
              5. Zum Schluss möchte ich das Ganze in der Influx loggen, um mir schlussendlich in Grafana die Nutzung pro Tag der letzten 30 Tagen darstellen zu können.

              Exakt hänge ich hinter der der Switch Node fest, da ich keine Idee habe, wie es da weitergeht. Kannst Du mir da einen kleinen Denkanstoß liefern, damit ich es möglichst weitgehend alleine hinbekomme.
              Bildschirm­foto 2023-03-13 um 02.54.56.png

              mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                @mickym Hallo Micky, ich bräuchte mal bitte einen Tipp von Dir.

                Mein "Kochbuch" sieht so aus:

                1. Wenn der Stromverbrauch meines iMac über 40 ist, ist das Gerät eingeschaltet.

                Nun das hast Du ja mit Deinem Switch bereits abgefragt, also erledigt.

                1. Dann soll der Startwert/Uhrzeit in meinen angelegten Datenpunkt geschrieben werden.

                Nun dann musst Du die payload in diesem Fall auf einen Zeitstempel ändern (das ist doch der Startwert) und diesen Zeitstempel in den Datenpunkt schreiben.

                1. Fällt der Stromverbrauch unter 40 ist das Gerät ausgeschaltet

                Nun das hast Du ja mit Deinem Switch bereits abgefragt, also erledigt.

                1. Dann soll der Wert/Uhrzeit erneut in den Datenpunkt geschrieben werden und die Differenz/Zeit ermittelt werden wie lange das Gerät an war.

                Nun dann musst Du den Zeitstempel, den Du unter 2. weggeschrieben hast wieder holen und vom aktuellen Zeitstempel abziehen.

                1. Zum Schluss möchte ich das Ganze in der Influx loggen, um mir schlussendlich in Grafana die Nutzung pro Tag der letzten 30 Tagen darstellen zu können.

                Dann schreibst Du die unter 4. ermittelte Differenz in einen weiteren Datenpunkt, den Du dann mit Influx loggst.

                Exakt hänge ich hinter der der Switch Node fest, da ich keine Idee habe, wie es da weitergeht. Kannst Du mir da einen kleinen Denkanstoß liefern, damit ich es möglichst weitgehend alleine hinbekomme.

                Nun zwei Punkte Deines Kochbuchs hast Du ja bereits erledigt. 😉

                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @mickym last edited by

                  @mickym Wenn ich dass mache, schreibt er mir ja alle 5 Sekunden den Wert "timestamp" in den Datenpunkt. Also müsste da doch noch eine Node dazwischen, das der Wert nur einmal geschrieben wird, oder?
                  Bildschirm­foto 2023-03-14 um 01.11.00.png
                  Bildschirm­foto 2023-03-14 um 01.14.13.png

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                    @damrak2022 Ja das stimmt. Also wirst Du wohl einen Filter setzen müssen, dass nur dann wenn aus dem anderen switch Ausgang was rauskommt eine Aktion erfolgt.

                    Dich interessiert also nicht die Werte selbst. Deswegen würde ich halt erstmal die payload so übersetzen, dass sie nur den Einschaltzustand als boolean ermittelt und keine Stromwerte da durchkommen.

                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                      @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                      @mickym Hallo Micky, ich bräuchte mal bitte einen Tipp von Dir.

                      Mein "Kochbuch" sieht so aus:

                      1. Wenn der Stromverbrauch meines iMac über 40 ist, ist das Gerät eingeschaltet.
                      1. Fällt der Stromverbrauch unter 40 ist das Gerät ausgeschaltet

                      Dein Kochbuch war also ungenau.

                      Es geht also nicht nur um die Unterscheidung beim Stromverbrauch, sondern Du musst noch den Einschaltzustand des Gerätes festlegen. Am Besten als Boolean.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Damrak2022
                        Damrak2022 @mickym last edited by

                        @mickym Habe die payload auf true und in der anderen change node auf false gesetzt. Aber dann setzt er mir doch keinen timestamp, oder verstehe ich was falsch. Oder muss da noch eine zweite change Node dahinter mit payload timestamp?
                        Jetzt muss ich weiter überlegen.

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                          @damrak2022 Na nun hast Du erstmal den Einschaltzustand Deines Gerätes. Nun willst Du ja verhindern, dass dieser mehrfach gesendet wird. Dafür kannst Du einen Filter nehmen.

                          Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Damrak2022
                            Damrak2022 @mickym last edited by

                            @mickym Okay

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Damrak2022
                              Damrak2022 @mickym last edited by

                              @mickym
                              Nachherher mache ich an meinem Flow weiter. Habe jetzt eine Filter node dahintergehängt. Jetzt muss meiner Meinung wieder ein Change Node hin wo ich mit JSONATA subtrahieren und das Ergebnis in einen Datenpunkt schreibe.

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                @damrak2022 Nee hänge halt erst mal eine debug Node dahinter und fang nicht an irgendwie wild was zusammenzuklicken. Was kommt denn aus der Filternode raus?

                                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Damrak2022
                                  Damrak2022 @mickym last edited by

                                  @mickym Naja nichts, weil sich der Wert ja nicht ändert. Der Rechner ist an, somit dauerhaft "true"

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                    @damrak2022 Wie schaut Dein Flow denn aus.

                                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @mickym last edited by

                                      @mickym Ich traue mich mal:
                                      Bildschirm­foto 2023-03-14 um 03.23.35.png

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                                        @damrak2022 Na und was kommt denn nun aus der filter node raus bzw. genauer - was kann denn potentiell aus der filter Node rauskommen?

                                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @mickym last edited by Damrak2022

                                          @mickym Momentan nichts.
                                          Bildschirm­foto 2023-03-14 um 03.25.20.png

                                          Ein true oder false

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                            @damrak2022 Was ist das denn für einen Mist? - Ist Deine payload ein Objekt?????

                                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            708
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            4845
                                            1970981
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo