Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Ersatz für vcgencmd nach Raspberry Kernel Update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Ersatz für vcgencmd nach Raspberry Kernel Update

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
42 Posts 9 Posters 8.0k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #7

    das issue verweist ja auch auf ein firmwareupdate!

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • J Jan1

      @mickym
      Ein EEPROM ist HW und darin wird SW gespeichert. Der Kernel ist immer SW 😉

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by mickym
      #8

      @jan1 Ja das weiß ich schon - und das ist ja das Problem - da ich den Kernel mit dem EEPROM ja nicht so schnell tauschen kann und nach dem Issue scheint es ja wirklich mit dem letzten Update passiert zu sein. Und ich scheue mich mit irgendwelchen halbscharigen Anleitungen über rpi-update wieder auf die vorherige Version down zu graden. 😉

      Deswegen bin ich hier auch etwas ängstlich - weil ich, wenn ich das schrotte - ist mein Raspberry Schrott - und diese Dinger mit F2 udn F3 etwas - das tu ich mir lieber nicht an.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Thomas BraunT J 2 Replies Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @jan1 Ja das weiß ich schon - und das ist ja das Problem - da ich den Kernel mit dem EEPROM ja nicht so schnell tauschen kann und nach dem Issue scheint es ja wirklich mit dem letzten Update passiert zu sein. Und ich scheue mich mit irgendwelchen halbscharigen Anleitungen über rpi-update wieder auf die vorherige Version down zu graden. 😉

        Deswegen bin ich hier auch etwas ängstlich - weil ich, wenn ich das schrotte - ist mein Raspberry Schrott - und diese Dinger mit F2 udn F3 etwas - das tu ich mir lieber nicht an.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by Thomas Braun
        #9

        @mickym

        https://forum.libreelec.tv/thread/25820-vcgencmd-display-power-broken/

        Das scheint aus Stabilitätsgründen rausgeflogen zu sein.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @mickym

          https://forum.libreelec.tv/thread/25820-vcgencmd-display-power-broken/

          Das scheint aus Stabilitätsgründen rausgeflogen zu sein.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #10

          @thomas-braun sagte in Raspberry Kernel Update:

          Das scheint aus Stabilitätsgründen rausgeflogen zu sein.

          alter Editeur!
          spart mir das Schreiben

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @jan1 Ja das weiß ich schon - und das ist ja das Problem - da ich den Kernel mit dem EEPROM ja nicht so schnell tauschen kann und nach dem Issue scheint es ja wirklich mit dem letzten Update passiert zu sein. Und ich scheue mich mit irgendwelchen halbscharigen Anleitungen über rpi-update wieder auf die vorherige Version down zu graden. 😉

            Deswegen bin ich hier auch etwas ängstlich - weil ich, wenn ich das schrotte - ist mein Raspberry Schrott - und diese Dinger mit F2 udn F3 etwas - das tu ich mir lieber nicht an.

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by
            #11

            @mickym
            Der Kernel hat mit dem EEPROM nicht wirklich was zu tun, ist Bestandteil vom Linux. Ich glaub Du verwechselt den Kernel mit nem BIOS, das in der Regel in nem EEPROM gespeichert wird. Kernelupdate läuft ganz normal über die Konsole, genau wie ein Downgrade des Kernel.

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • J Jan1

              @mickym
              Der Kernel hat mit dem EEPROM nicht wirklich was zu tun, ist Bestandteil vom Linux. Ich glaub Du verwechselt den Kernel mit nem BIOS, das in der Regel in nem EEPROM gespeichert wird. Kernelupdate läuft ganz normal über die Konsole, genau wie ein Downgrade des Kernel.

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #12

              @jan1 sagte in Raspberry Kernel Update:

              @mickym
              Der Kernel hat mit dem EEPROM nicht wirklich was zu tun, ist Bestandteil vom Linux. Ich glaub Du verwechselt den Kernel mit nem BIOS, das in der Regel in nem EEPROM gespeichert wird. Kernelupdate läuft ganz normal über die Konsole, genau wie ein Downgrade des Kernel.

              Ja OK - Du hast Recht - Kernel ist nicht im BIOS und habe noch mal mein 32-Bit SD karte rein und da funktioniert es wieder. Da hatte ich wirklich gerade einen Denkfehler bzw. einen Fehlschluss gemacht. Meine vorherige altes "Image" war nicht alt genug. 😉

              @Thomas-Braun

              Na dann verstehe ich aber schon, dass manche Updates scheuen, wenn man einfach solche Dinge mir nichts dir nichts rausfliegen lässt. Aber lassen wir das.
              Aber ihr könnt mir doch sicher sagen, was ich wo eintragen muss, um bestimmte Updates zu blockieren.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              Thomas BraunT 2 Replies Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @jan1 sagte in Raspberry Kernel Update:

                @mickym
                Der Kernel hat mit dem EEPROM nicht wirklich was zu tun, ist Bestandteil vom Linux. Ich glaub Du verwechselt den Kernel mit nem BIOS, das in der Regel in nem EEPROM gespeichert wird. Kernelupdate läuft ganz normal über die Konsole, genau wie ein Downgrade des Kernel.

                Ja OK - Du hast Recht - Kernel ist nicht im BIOS und habe noch mal mein 32-Bit SD karte rein und da funktioniert es wieder. Da hatte ich wirklich gerade einen Denkfehler bzw. einen Fehlschluss gemacht. Meine vorherige altes "Image" war nicht alt genug. 😉

                @Thomas-Braun

                Na dann verstehe ich aber schon, dass manche Updates scheuen, wenn man einfach solche Dinge mir nichts dir nichts rausfliegen lässt. Aber lassen wir das.
                Aber ihr könnt mir doch sicher sagen, was ich wo eintragen muss, um bestimmte Updates zu blockieren.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #13

                @mickym sagte in Raspberry Kernel Update:

                wenn man einfach solche Dinge mir nichts dir nichts rausfliegen lässt.

                I.d.R gibt es changelogs für Änderungen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @jan1 sagte in Raspberry Kernel Update:

                  @mickym
                  Der Kernel hat mit dem EEPROM nicht wirklich was zu tun, ist Bestandteil vom Linux. Ich glaub Du verwechselt den Kernel mit nem BIOS, das in der Regel in nem EEPROM gespeichert wird. Kernelupdate läuft ganz normal über die Konsole, genau wie ein Downgrade des Kernel.

                  Ja OK - Du hast Recht - Kernel ist nicht im BIOS und habe noch mal mein 32-Bit SD karte rein und da funktioniert es wieder. Da hatte ich wirklich gerade einen Denkfehler bzw. einen Fehlschluss gemacht. Meine vorherige altes "Image" war nicht alt genug. 😉

                  @Thomas-Braun

                  Na dann verstehe ich aber schon, dass manche Updates scheuen, wenn man einfach solche Dinge mir nichts dir nichts rausfliegen lässt. Aber lassen wir das.
                  Aber ihr könnt mir doch sicher sagen, was ich wo eintragen muss, um bestimmte Updates zu blockieren.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #14

                  @mickym sagte in Raspberry Kernel Update:

                  um bestimmte Updates zu blockieren.

                  apt-hold ist dein Freund.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @mickym sagte in Raspberry Kernel Update:

                    um bestimmte Updates zu blockieren.

                    apt-hold ist dein Freund.

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #15

                    @thomas-braun sagte in Raspberry Kernel Update:

                    @mickym sagte in Raspberry Kernel Update:

                    um bestimmte Updates zu blockieren.

                    apt-hold ist dein Freund.

                    OK - Danke - ich probiers mal - und sag obs geklappt hat. 🙂

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @thomas-braun sagte in Raspberry Kernel Update:

                      @mickym sagte in Raspberry Kernel Update:

                      um bestimmte Updates zu blockieren.

                      apt-hold ist dein Freund.

                      OK - Danke - ich probiers mal - und sag obs geklappt hat. 🙂

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by Thomas Braun
                      #16

                      @mickym

                      Versuch mal

                      vcgencmd display_power 0 0
                      
                      echad@chet:~ $ vcgencmd display_power 0 0
                      display_power=0
                      

                      display_power [0 | 1 | -1] [display]

                      Show current display power state, or set the display power state. vcgencmd display_power 0 will turn off power to the current display. vcgencmd display_power 1 will turn on power to the display. If no parameter is set, this will display the current power state. The final parameter is an optional display ID, as returned by tvservice -l or from the table below, which allows a specific display to be turned on or off.

                      Note that for the 7" Raspberry Pi Touch Display this simply turns the backlight on and off. The touch functionality continues to operate as normal.

                      vcgencmd display_power 0 7 will turn off power to display ID 7, which is HDMI 1 on a Raspberry Pi 4.

                      Display         | ID
                      > Main LCD      | 0
                      > Secondary LCD | 1
                      > HDMI 0        | 2
                      > Composite     | 3
                      > HDMI 1        | 7
                      

                      To determine if a specific display ID is on or off, use -1 as the first parameter.

                      vcgencmd display_power -1 7 will return 0 if display ID 7 is off, 1 if display ID 7 is on, or -1 if display ID 7 is in an unknown state, for example undetected.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      mickymM 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @mickym

                        Versuch mal

                        vcgencmd display_power 0 0
                        
                        echad@chet:~ $ vcgencmd display_power 0 0
                        display_power=0
                        

                        display_power [0 | 1 | -1] [display]

                        Show current display power state, or set the display power state. vcgencmd display_power 0 will turn off power to the current display. vcgencmd display_power 1 will turn on power to the display. If no parameter is set, this will display the current power state. The final parameter is an optional display ID, as returned by tvservice -l or from the table below, which allows a specific display to be turned on or off.

                        Note that for the 7" Raspberry Pi Touch Display this simply turns the backlight on and off. The touch functionality continues to operate as normal.

                        vcgencmd display_power 0 7 will turn off power to display ID 7, which is HDMI 1 on a Raspberry Pi 4.

                        Display         | ID
                        > Main LCD      | 0
                        > Secondary LCD | 1
                        > HDMI 0        | 2
                        > Composite     | 3
                        > HDMI 1        | 7
                        

                        To determine if a specific display ID is on or off, use -1 as the first parameter.

                        vcgencmd display_power -1 7 will return 0 if display ID 7 is off, 1 if display ID 7 is on, or -1 if display ID 7 is in an unknown state, for example undetected.

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #17

                        @thomas-braun sagte in Raspberry Kernel Update:

                        @mickym

                        Versuch mal

                        vcgencmd display_power 0 0
                        
                        echad@chet:~ $ vcgencmd display_power 0 0
                        display_power=0
                        

                        Ja das hat ich schon probiert - auch mit

                        pi@MWHome2:~ $ vcgencmd display_power = 0
                        display_power=0
                        pi@MWHome2:~ $ vcgencmd display_power 0 0
                        display_power=0
                        

                        Das meldet zwar display_power=0 zurück, der HDMI Port bleibt aber weiter aktiv.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @thomas-braun sagte in Raspberry Kernel Update:

                          @mickym

                          Versuch mal

                          vcgencmd display_power 0 0
                          
                          echad@chet:~ $ vcgencmd display_power 0 0
                          display_power=0
                          

                          Ja das hat ich schon probiert - auch mit

                          pi@MWHome2:~ $ vcgencmd display_power = 0
                          display_power=0
                          pi@MWHome2:~ $ vcgencmd display_power 0 0
                          display_power=0
                          

                          Das meldet zwar display_power=0 zurück, der HDMI Port bleibt aber weiter aktiv.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #18

                          @mickym

                          Und mit 2 oder 7? Das sind die HDMI-Ports.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          mickymM 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @mickym

                            Und mit 2 oder 7? Das sind die HDMI-Ports.

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by mickym
                            #19

                            @thomas-braun Also Du meinst

                            vcgencmd display_power 2 0
                            

                            bzw.

                            vcgencmd display_power 7 0
                            

                            btw: Das mit dem Zurückhalten der Pakete hat aber schon mal geklappt und Ursache ist definitiv das Kernel Update.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @thomas-braun Also Du meinst

                              vcgencmd display_power 2 0
                              

                              bzw.

                              vcgencmd display_power 7 0
                              

                              btw: Das mit dem Zurückhalten der Pakete hat aber schon mal geklappt und Ursache ist definitiv das Kernel Update.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #20

                              @mickym Anders herum.

                              vcgencmd display_power 0 7
                              vcgencmd display_power -1 7
                              

                              Die ID steht hinten.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @mickym Anders herum.

                                vcgencmd display_power 0 7
                                vcgencmd display_power -1 7
                                

                                Die ID steht hinten.

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #21

                                @thomas-braun Kein Effekt.

                                Ich hab alles von -2 bis +7 ausprobiert, es kommt mal display_power=-1 oder display_power=0 zurück, aber es schaltet nichts ab.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @thomas-braun Kein Effekt.

                                  Ich hab alles von -2 bis +7 ausprobiert, es kommt mal display_power=-1 oder display_power=0 zurück, aber es schaltet nichts ab.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #22

                                  @mickym

                                  Hast du xrandr installiert?

                                  xrandr --output HDMI-1 --off
                                  

                                  Wobei ich da die genaue Syntax nicht kenne. Mein RPI läuft ja headless...

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @mickym

                                    Hast du xrandr installiert?

                                    xrandr --output HDMI-1 --off
                                    

                                    Wobei ich da die genaue Syntax nicht kenne. Mein RPI läuft ja headless...

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #23

                                    @thomas-braun Das Kommando habe ich zwar aber es kommt immer zurück, dass er kein Display öffnen konnte.

                                    xrandr --output HDMI-1 --off
                                    Can't open display
                                    
                                    pi@MWHome2:~ $ xrandr --listmonitors
                                    Can't open display
                                    pi@MWHome2:~ $ xrandr --listproviders
                                    Can't open display
                                    

                                    Wie gesagt das mit dem Kernel auf hold setzen hat geklappt. Es war halt sehr elegant - weil der Bildschirm über Bewegungsmelder gesteuert wurde und nicht über starre Zeiten der Inaktivität - aber noch viel besser - er ist halt automatisch angegangen sobald man das Zimmer betreten hat. Ich finde solche Updates einfach beschi...en. Dann soll man es halt sicher machen oder man nutzt es auf eigenes Risiko.

                                    Entweder nehm ich halt den blöden Bildschirmschoner - dann muss man halt immer ne Maus bewegen oder ich hab auch noch einen Shelly über und hänge den Monitor ganz hin - dann wird gar kein Strom mehr gebraucht - wenn niemand im Zimmer ist.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @thomas-braun Das Kommando habe ich zwar aber es kommt immer zurück, dass er kein Display öffnen konnte.

                                      xrandr --output HDMI-1 --off
                                      Can't open display
                                      
                                      pi@MWHome2:~ $ xrandr --listmonitors
                                      Can't open display
                                      pi@MWHome2:~ $ xrandr --listproviders
                                      Can't open display
                                      

                                      Wie gesagt das mit dem Kernel auf hold setzen hat geklappt. Es war halt sehr elegant - weil der Bildschirm über Bewegungsmelder gesteuert wurde und nicht über starre Zeiten der Inaktivität - aber noch viel besser - er ist halt automatisch angegangen sobald man das Zimmer betreten hat. Ich finde solche Updates einfach beschi...en. Dann soll man es halt sicher machen oder man nutzt es auf eigenes Risiko.

                                      Entweder nehm ich halt den blöden Bildschirmschoner - dann muss man halt immer ne Maus bewegen oder ich hab auch noch einen Shelly über und hänge den Monitor ganz hin - dann wird gar kein Strom mehr gebraucht - wenn niemand im Zimmer ist.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #24

                                      @mickym sagte in Raspberry Kernel Update:

                                      Can't open display

                                      Möglich das man dafür in der Gruppe 'video' sein muss. Sollte aber eh der Fall sein.

                                      xrandr
                                      

                                      oder

                                      sudo xrandr
                                      

                                      sagt?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @mickym sagte in Raspberry Kernel Update:

                                        Can't open display

                                        Möglich das man dafür in der Gruppe 'video' sein muss. Sollte aber eh der Fall sein.

                                        xrandr
                                        

                                        oder

                                        sudo xrandr
                                        

                                        sagt?

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by mickym
                                        #25

                                        @thomas-braun

                                        pi@MWHome2:~ $ xrandr
                                        Can't open display
                                        pi@MWHome2:~ $ sudo xrandr
                                        Can't open display
                                        pi@MWHome2:~ $
                                        

                                        pi ist in Gruppe video.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @thomas-braun

                                          pi@MWHome2:~ $ xrandr
                                          Can't open display
                                          pi@MWHome2:~ $ sudo xrandr
                                          Can't open display
                                          pi@MWHome2:~ $
                                          

                                          pi ist in Gruppe video.

                                          M Online
                                          M Online
                                          mrjeschke
                                          wrote on last edited by
                                          #26

                                          @mickym
                                          Musste gerade feststellen das ich das gleiche Problem habe.
                                          Ausschalten kann ich den Monitor über

                                          pi@DietPi:~$ export DISPLAY=:0.0
                                          pi@DietPi:~$ xrandr --output HDMI-1 --off
                                          

                                          Einschalten geht über

                                          pi@DietPi:~$ xrandr --output HDMI-1 --auto
                                          
                                          mickymM 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          575

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe