NEWS
ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version
-
@thomas-braun Also in den Haupteinstellungen ist folgendes ausgewählt: ioBroker, Javascript und History Daten
-
@homoran Die relevanten Infos will ich wohl liefern ... dazu müsste ich nur wissen welche relevant dafür sind.
-
@dr-pie
Nein, prüfe die Pfade. Auch im history-Adapter. -
@dr-pie zeigen!
-
@homoran
Nehme ich den Eintrag History Daten raus, läuft das Backup durch -
Es geht um die spezifischen Einstellungen für History. (vorletzter Reiter)
Und auch im die entsprechenden Einstellungen im History-Adapter. -
Da steht der gleiche Pfad drin wie im letzten Reiter "NAS / Kopieren"
-
@thomas-braun sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:
Und auch im die entsprechenden Einstellungen im History-Adapter.Steht auch im beigefügten Link den ich dir gegeben habe
Hier ein Screenshot :
-
Der Pfad im Backup-Adapter und der Pfad im History-Adapter sind gleich.
-
Irgendwie komplett chaotisch...
Da stehen die Daten drin, wo sie HERkommen. Im Reiter NAS/Kopieren da wo sie HIN sollen.Und im history-Adapter quasi umgekehrt. Der dortige Speicherort ist für Backitup die Herkunftsort.
Du drehst dich also mit den jetzigen Einstellungen im Kreis.
-
@thomas-braun ????
Wenn ihr das schon als chaotisch bezeichnetwie soll dann ein Anfänger da durchblicken
-
@dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:
Wenn ihr das schon als chaotisch bezeichnet
Die Einstellungen müssen aber von dir so verfummelt worden sein. Da steht soweit ich das weiß bei einer frischen Installation der Standardpfad drin. Und der ist nicht /daten/iobroker
-
@thomas-braun Mit der Absicht alles was gesichert wird soll in diesen Pfad gespeichert werden da der übergeordnete Ordner täglich gesichert wird.
-
@dr-pie Dann brauchst du da auch kein Backup, wenn die Datenmüllhalde für history eh schon außerhalb liegt und dann von dort nochmal weggesichert wird.
-
@thomas-braun Datenmüllhalde ????????
-
Die im laufenden Betrieb angehäuften History-Daten.
-
@thomas-braun irgendwie komme ich so nicht weiter
-
Warum nicht?
Du baust dir da so ein 'komisches Konstrukt' abweichend vom Standard auf und wunderst dich dann, dass es nicht funktioniert. Offenbar steigst du da selber nicht durch, was da jetzt warum eingestellt wurde.
Wie soll man dir da weiterhelfen?
-
@thomas-braun Darum bin ich hier ... damit mir weiter geholfen wird
-
Offenbar schaufelst du die history-Daten im laufenden Betrieb nach /daten/iobroker (vermutlich per SMB oder NFS angebundenes NAS?) und den sicherst du noch mal irgendwohin? (Hoffentlich nicht auf das gleiche Medium, das würde wenig Sinn ergeben).
Dann brauchst du history nicht in den Backitup-Adapter hängen. Wenn das doch gewollt ist, dann darf die Datenquelle nicht gleichzeitig das Ziel sein, wie es jetzt in deinem Konstrukt ist.