Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
449 Posts 38 Posters 89.6k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Siggi0904S Siggi0904

    Hallo @apollon77 Könntest du dir mal mein Thema zu den Weckern in der Alexa-App und dem IOBroker ansehen? Ich kann mit der Stable keine Wecker richtig einstellen und beim Deaktivieren über IO-Broker verliert er den Weckton (Radio)

    Falls die Wecker in der aktuellen Beta sauber funktionieren,
    würde ich in der Stable nicht weiter rum probieren.

    Siehe https://forum.iobroker.net/topic/56703/alexa2-adapter-wecker-mit-radio-setzen

    Großen Dank.

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #206

    @siggi0904 sagen wir es so: nein ich sehe mir stable nicht mehr an weil es im der Beta so viele Änderungen bezüglich reminder und Alarmen gab das das verschwendete Zeit ist. Ergo: bitte teste du die beta Version.

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Reply Last reply
    1
    • J Jayvee

      @ilovegym Danke Bernd,
      für die Erklärung. Jetzt gibt es aber doch den Hinweis, man solle nur jene Devices aktivieren, die tatsächlich benötigt werden. Kann ich daraus schließen, dass Probleme erwartet werden, wenn zu viele Devices (in meinem Fall alle > 130) aktiviert werden?

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #207

      @jayvee brauchst du die Daten dieser 130 Geräte wirklich regelmäßig aktualisiert? Und für die gibts keinen Adapter? Probleme kann es natürlich geben - inzwischen dann aber eher lokal befindet anstelle global bei allen Usern.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      J 1 Reply Last reply
      1
      • apollon77A apollon77

        @jayvee brauchst du die Daten dieser 130 Geräte wirklich regelmäßig aktualisiert? Und für die gibts keinen Adapter? Probleme kann es natürlich geben - inzwischen dann aber eher lokal befindet anstelle global bei allen Usern.

        J Offline
        J Offline
        Jayvee
        wrote on last edited by Jayvee
        #208

        @apollon77 Ich steuere meine gesamte Hausautomation mit einer 4-Tasten Funkfernbedienung als Schlüsselanhänger und ca. 130 Sprachkommandos (davon beispielsweise etwa 40 für die Steuerung der TVs), die mehrere komplexe Statemachines triggern. Wandschalter sind unpraktisch. Eine App brauche ich nur, wenn es irgendwo Probleme gibt und für das Reporting und irgendwelche Übersichten, denn sonst wäre das Home nicht Smart.

        Die Hersteller aller Komponenten versenden ständig irgendwelche Updates, was immer mal wieder zu Inkompatibilitäten führt.

        Daher habe ich tausende Zeilen Code zur proaktiven Eigendiagnose, damit wenn irgendetwas nicht mehr so funktioniert wie es soll, sich das System von sich aus meldet und ich eine Chance habe, das eigentliche Problem zügig zu identifizieren.

        Die Liste der registrierten Geräte bei Amazon zu überwachen und auf Änderungen hinzuweisen, hat mir schon eine Menge Fehlersuche erspart, weil es sich aus meiner Sicht dabei um signifikante Konfigurationsänderungen handelt und nicht alles, was sich da so ändert, kommt vom iot Adapter.

        Für mich war die bessere Verwaltung der Sprachbefehle auch der Grund von CloudMatic auf den iot Adapter zu wechseln.

        Ich habe noch nicht verstanden, worin das technische Problem hinter der Geräteliste steckt.

        Regelmäßige Aktualisierung ist relativ. Alle 24 oder 48 Stunden eine aktualisierte Liste aller in Alexa registrierter Geräte samt Namen zu bekommen wäre völlig ausreichend. Wenn nicht der Alexa2 Adapter, welcher Adapter wäre dafür passender?

        Die Überwachung trägt zur Betriebssicherheit bei, aber wenn die Geräteliste technisch zu aufwändig ist oder mehr Probleme schafft als sie löst, dann nehme ich den Test Case wieder raus, deshalb bricht bei mir nicht alles zusammen. Ich kann die Geräte auch händisch mit meiner Excel Liste mit Sprachbefehlen vergleichen.

        ? apollon77A 2 Replies Last reply
        0
        • J Jayvee

          @apollon77 Ich steuere meine gesamte Hausautomation mit einer 4-Tasten Funkfernbedienung als Schlüsselanhänger und ca. 130 Sprachkommandos (davon beispielsweise etwa 40 für die Steuerung der TVs), die mehrere komplexe Statemachines triggern. Wandschalter sind unpraktisch. Eine App brauche ich nur, wenn es irgendwo Probleme gibt und für das Reporting und irgendwelche Übersichten, denn sonst wäre das Home nicht Smart.

          Die Hersteller aller Komponenten versenden ständig irgendwelche Updates, was immer mal wieder zu Inkompatibilitäten führt.

          Daher habe ich tausende Zeilen Code zur proaktiven Eigendiagnose, damit wenn irgendetwas nicht mehr so funktioniert wie es soll, sich das System von sich aus meldet und ich eine Chance habe, das eigentliche Problem zügig zu identifizieren.

          Die Liste der registrierten Geräte bei Amazon zu überwachen und auf Änderungen hinzuweisen, hat mir schon eine Menge Fehlersuche erspart, weil es sich aus meiner Sicht dabei um signifikante Konfigurationsänderungen handelt und nicht alles, was sich da so ändert, kommt vom iot Adapter.

          Für mich war die bessere Verwaltung der Sprachbefehle auch der Grund von CloudMatic auf den iot Adapter zu wechseln.

          Ich habe noch nicht verstanden, worin das technische Problem hinter der Geräteliste steckt.

          Regelmäßige Aktualisierung ist relativ. Alle 24 oder 48 Stunden eine aktualisierte Liste aller in Alexa registrierter Geräte samt Namen zu bekommen wäre völlig ausreichend. Wenn nicht der Alexa2 Adapter, welcher Adapter wäre dafür passender?

          Die Überwachung trägt zur Betriebssicherheit bei, aber wenn die Geräteliste technisch zu aufwändig ist oder mehr Probleme schafft als sie löst, dann nehme ich den Test Case wieder raus, deshalb bricht bei mir nicht alles zusammen. Ich kann die Geräte auch händisch mit meiner Excel Liste mit Sprachbefehlen vergleichen.

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #209

          @jayvee

          Hi, kann ich voll und ganz nachvollziehen!
          Du bist mit dem Alexa2 Adapter schon richtig, hier kannst du in der 3.18.x Version einstellen, wie oft deine Smarthome Devices Liste syncronisiert werden sollen, ich hab das auf 36000 s stehen, das reicht mir zur Zeit, da ich gerade die Liste aufraeume und einiges sich aendert ( weniger Skills, mehr in iobroker ueber den iot Adapter in Alexa)

          1 Reply Last reply
          1
          • J Jayvee

            @apollon77 Ich steuere meine gesamte Hausautomation mit einer 4-Tasten Funkfernbedienung als Schlüsselanhänger und ca. 130 Sprachkommandos (davon beispielsweise etwa 40 für die Steuerung der TVs), die mehrere komplexe Statemachines triggern. Wandschalter sind unpraktisch. Eine App brauche ich nur, wenn es irgendwo Probleme gibt und für das Reporting und irgendwelche Übersichten, denn sonst wäre das Home nicht Smart.

            Die Hersteller aller Komponenten versenden ständig irgendwelche Updates, was immer mal wieder zu Inkompatibilitäten führt.

            Daher habe ich tausende Zeilen Code zur proaktiven Eigendiagnose, damit wenn irgendetwas nicht mehr so funktioniert wie es soll, sich das System von sich aus meldet und ich eine Chance habe, das eigentliche Problem zügig zu identifizieren.

            Die Liste der registrierten Geräte bei Amazon zu überwachen und auf Änderungen hinzuweisen, hat mir schon eine Menge Fehlersuche erspart, weil es sich aus meiner Sicht dabei um signifikante Konfigurationsänderungen handelt und nicht alles, was sich da so ändert, kommt vom iot Adapter.

            Für mich war die bessere Verwaltung der Sprachbefehle auch der Grund von CloudMatic auf den iot Adapter zu wechseln.

            Ich habe noch nicht verstanden, worin das technische Problem hinter der Geräteliste steckt.

            Regelmäßige Aktualisierung ist relativ. Alle 24 oder 48 Stunden eine aktualisierte Liste aller in Alexa registrierter Geräte samt Namen zu bekommen wäre völlig ausreichend. Wenn nicht der Alexa2 Adapter, welcher Adapter wäre dafür passender?

            Die Überwachung trägt zur Betriebssicherheit bei, aber wenn die Geräteliste technisch zu aufwändig ist oder mehr Probleme schafft als sie löst, dann nehme ich den Test Case wieder raus, deshalb bricht bei mir nicht alles zusammen. Ich kann die Geräte auch händisch mit meiner Excel Liste mit Sprachbefehlen vergleichen.

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #210

            @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte. Aber wenn du das so selten brauchst dann ist ja alles ok … dann lass das Setting das die Geräte synchronisiert werden an aber Intervall auf 0 und dann starte Alexa2 Adapter nachts einmal neu oder so

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            J padrinoP 2 Replies Last reply
            1
            • apollon77A apollon77

              @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte. Aber wenn du das so selten brauchst dann ist ja alles ok … dann lass das Setting das die Geräte synchronisiert werden an aber Intervall auf 0 und dann starte Alexa2 Adapter nachts einmal neu oder so

              J Offline
              J Offline
              Jayvee
              wrote on last edited by
              #211

              @apollon77 Alles klar, danke für die Info, das würde das Problem lösen, ich probiere das aus.

              Zum Resync der Geräte: Wäre es sinnvoll, die Geräte auch ohne Neustart des Alexa Adapters nach einem bestimmten Intervall zu synchronisieren?

              apollon77A 1 Reply Last reply
              0
              • J Jayvee

                @apollon77 Alles klar, danke für die Info, das würde das Problem lösen, ich probiere das aus.

                Zum Resync der Geräte: Wäre es sinnvoll, die Geräte auch ohne Neustart des Alexa Adapters nach einem bestimmten Intervall zu synchronisieren?

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #212

                @jayvee dadurch das für viele andere Dinge auch gilt „starte Adapter neu um
                Daten zu syncen (zb auch hinzugefügte Echo Geräte und so) denke ich wäre das Overkill.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                1
                • apollon77A apollon77

                  @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte. Aber wenn du das so selten brauchst dann ist ja alles ok … dann lass das Setting das die Geräte synchronisiert werden an aber Intervall auf 0 und dann starte Alexa2 Adapter nachts einmal neu oder so

                  padrinoP Online
                  padrinoP Online
                  padrino
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #213

                  @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                  @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte.

                  Hmm, wäre es da nicht sinnvoll, auch ein Intervall (mit Default 0) dafür zu haben, dass man nicht den ganzen Adapter neu starten muss?
                  Oder macht das vom Overhead nimmer viel aus? ☺

                  apollon77A K 2 Replies Last reply
                  0
                  • padrinoP padrino

                    @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                    @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte.

                    Hmm, wäre es da nicht sinnvoll, auch ein Intervall (mit Default 0) dafür zu haben, dass man nicht den ganzen Adapter neu starten muss?
                    Oder macht das vom Overhead nimmer viel aus? ☺

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #214

                    @padrino Naja ... EIN User will nur die Geräteliste neu laden weil er da einen Use-Case drin sieht ... deswegen ne neue option einbauen die wieder kaputt gehen kann und es für >21k user komplexer macht (welches Interval macht jetzt was, häääähh?) ? 😉

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    padrinoP H 2 Replies Last reply
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      @padrino Naja ... EIN User will nur die Geräteliste neu laden weil er da einen Use-Case drin sieht ... deswegen ne neue option einbauen die wieder kaputt gehen kann und es für >21k user komplexer macht (welches Interval macht jetzt was, häääähh?) ? 😉

                      padrinoP Online
                      padrinoP Online
                      padrino
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #215

                      @apollon77
                      War ja nur 'ne Frage 😌

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • padrinoP padrino

                        @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                        @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte.

                        Hmm, wäre es da nicht sinnvoll, auch ein Intervall (mit Default 0) dafür zu haben, dass man nicht den ganzen Adapter neu starten muss?
                        Oder macht das vom Overhead nimmer viel aus? ☺

                        K Offline
                        K Offline
                        Kueppert
                        wrote on last edited by
                        #216

                        @padrino das kann man doch auch im Admin machen...den Adapter neu starten lassen jeden Tag zB

                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                        padrinoP 1 Reply Last reply
                        0
                        • K Kueppert

                          @padrino das kann man doch auch im Admin machen...den Adapter neu starten lassen jeden Tag zB

                          padrinoP Online
                          padrinoP Online
                          padrino
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #217

                          @kueppert
                          Bin langjähriger "Amiga" Anhänger, da bin ich es wohl irgendwie noch gewohnt, dass man alles bis ins Details konfigurieren kann - ganz ohne pro oder expert Mode. 😌
                          Aber, alles gut. 😳

                          ? 1 Reply Last reply
                          0
                          • padrinoP padrino

                            @kueppert
                            Bin langjähriger "Amiga" Anhänger, da bin ich es wohl irgendwie noch gewohnt, dass man alles bis ins Details konfigurieren kann - ganz ohne pro oder expert Mode. 😌
                            Aber, alles gut. 😳

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by
                            #218

                            @padrino sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                            @kueppert
                            Bin langjähriger "Amiga" Anhänger, da bin ich es wohl irgendwie noch gewohnt, dass man alles bis ins Details konfigurieren kann - ganz ohne pro oder expert Mode. 😌
                            Aber, alles gut. 😳

                            Hab das Thema Amiga mal angelegt...
                            https://forum.iobroker.net/post/835121

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • apollon77A apollon77

                              @padrino Naja ... EIN User will nur die Geräteliste neu laden weil er da einen Use-Case drin sieht ... deswegen ne neue option einbauen die wieder kaputt gehen kann und es für >21k user komplexer macht (welches Interval macht jetzt was, häääähh?) ? 😉

                              H Offline
                              H Offline
                              hohmannc
                              wrote on last edited by
                              #219

                              @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                              Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                              Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                              Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                              apollon77A J DiginixD 3 Replies Last reply
                              0
                              • H hohmannc

                                @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                                Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                                Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                                Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #220

                                @hohmannc was das angeht hat sich im Adapter nichts geändert. Ich wüsste auch nicht wo/das er den Namen von sich aus setzen würde.

                                Am Ende würde ich sagen Versuch rauszufinden es passieren muss das da passiert und versuche es zu reproduzieren 😞

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • H hohmannc

                                  @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                                  Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                                  Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                                  Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jayvee
                                  wrote on last edited by Jayvee
                                  #221

                                  @hohmannc Ich habe das auch. Betrifft nur den Sonos Arc.
                                  Ich umgehe das, indem ich bei der Sprachausgabe einen Namensalias setze.

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J Jayvee

                                    @hohmannc Ich habe das auch. Betrifft nur den Sonos Arc.
                                    Ich umgehe das, indem ich bei der Sprachausgabe einen Namensalias setze.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hohmannc
                                    wrote on last edited by
                                    #222

                                    @jayvee hmm aber wenn ein anderes Alexa Gerät sagt, dass dort der Timer beendet wird, nervt es… wenn der Adapter aus ist, passiert es nicht…

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      wrote on last edited by skokarl
                                      #223

                                      Ich denke das haben hier viele..... aber eine Lösung dazu habe ich auch noch nicht gefunden

                                      Sonos One und Beam

                                      Bernd's Sonos One (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One)
                                      
                                      WohnL (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos)
                                      
                                      Bernd's Sonos Beam (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam)
                                      
                                      

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      padrinoP H 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • S skokarl

                                        Ich denke das haben hier viele..... aber eine Lösung dazu habe ich auch noch nicht gefunden

                                        Sonos One und Beam

                                        Bernd's Sonos One (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One)
                                        
                                        WohnL (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos)
                                        
                                        Bernd's Sonos Beam (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam)
                                        
                                        
                                        padrinoP Online
                                        padrinoP Online
                                        padrino
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #224

                                        @apollon77
                                        Ist es nicht möglich, dass der Adapter einem die ID des "triggered timers" zur Verfügung stellt?
                                        Muss man das selbst handeln, indem man die nextTimerID, bzw. activeTimerList überwacht/auswertet?

                                        apollon77A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • padrinoP padrino

                                          @apollon77
                                          Ist es nicht möglich, dass der Adapter einem die ID des "triggered timers" zur Verfügung stellt?
                                          Muss man das selbst handeln, indem man die nextTimerID, bzw. activeTimerList überwacht/auswertet?

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          wrote on last edited by
                                          #225

                                          @padrino nextTimerId ist die Id des aktuell triggeredt Timer wenn er triggered.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          padrinoP 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe