Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 178.0k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #161

    Habe provisorisch eine leere Schale vom Vitakrone Nudelsalat (Lidl) verwendet. Schützt und ist preislich unschlagbar. Im Server Area stört mich das auch nicht.

    Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dondaik
      schrieb am zuletzt editiert von
      #162

      🙂 🙂

      muss schon sagen das deine Gehäuse - Ideen sind immer genial sind !

      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        tesso
        schrieb am zuletzt editiert von
        #163

        Ich habe mir vorhin auch einen Orange Pi 2e bestellt.

        Wenn ich dran denke schreibe ich eine kurze Anleitung für die Installation.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #164

          @tesso:

          Wenn ich dran denke schreibe ich eine kurze Anleitung für die Installation. `
          du lädtst Armbian (https://dl.armbian.com/orangepiplus2e/) herunter und folgst anschließend dier Anleitung:

          http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de

          …und wenn ich jetzt erfahre warum mein Komplettimage nicht läuft setze ich mich da nächste Woche nochmal dran.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            andyb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #165

            Dann geh ich nachher gleich mal mit dem OrangePi in der Hand zum Lidl und schau was die Theke so hergibt [emoji12]

            Nur ein OT Link, dann hören wir hier aber auf, in dem Threat ist schon genug OT

            https://www.raspberrypi.org/blog/bizs-l … t-germany/

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              leo013
              schrieb am zuletzt editiert von
              #166

              Genauso habe ich es auchgemacht, Serverversion ohne Schnickschnak heruntergeladen,

              Image auf SD geschrieben, nach der Anleitung IOBroker installiert, Backup eingespielt,

              alles auf das Nand-Flash gespielt, SD-Karte raus und alles läuft.

              Und ich bin wirklich kein Linux-Kenner 😉

              Gruß

              Wolfgang

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                andyb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #167

                Also vor 3 Monate wusste ich noch garnix von Linux, dank dem Forum hier bin ich schon vieles weiter.

                Für den Orange hab ich es so gemacht:

                (Aber ich würde dann künftig das image von Rainer nehmen (so es denn läuft :lol: ))

                ! https://dl.armbian.com/orangepiplus2e/D … default.7z
                ! Login as root password 1234
                ! You will be prompted to change this password at first login
                ! User anlegen
                ! reboot
                ! nand-sata-install
                ! SD-Karte raus
                ! reboot
                ! nmtui-connect
                ! iface eth0 inet static
                ! dpkg-reconfigure keyboard-configuration
                ! dpkg-reconfigure locales
                ! dpkg-reconfigure tzdata
                ! apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade
                ! sudo apt-get install curl build-essential
                ! curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_7.x | sudo -E bash -
                ! sudo apt-get install -y nodejs
                ! node –v
                ! reboot
                ! sudo mkdir /opt/iobroker
                ! sudo chmod 777 /opt/iobroker
                ! cd /opt/iobroker
                ! sudo npm install iobroker --unsafe-perm

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #168

                  Noch die ein oder andere Anmerkung dazu.

                  Wenn du die Installation mit angeschlossenem Monitor. Tastatur und Maus machst geht da Image bis zur Anpassung des Tastaturlayouts von einer englischen Tastatur aus.

                  Wenn du die Zeichen über die Zehnertastatur sowie x und y vertauschst müsste es auch klappen

                  Solltest du direkt über die Fernkosole (putty et al.) zugreifen klappt dies ohne Änderung, im Gegenteil die Änderung des Tastaturlayouts wird nicht angenommen.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #169

                    1 Vielen Dank für den Mitschrieb während der Installation. Ich fände es prima, wenn wir noch einen von einer rein headless durchgeführten Installation zusammen bekämen. Mein Zweitgerät ist nämlich gerade unterwegs. 😉

                    2 Und wieso sind umweltfreundliche Gehäuse hier OT?
                    272_opi-case-temp-6x4-p1320226.jpg

                    272_opi-heat-sink-6x4-p1320230.jpg

                    272_opi-voltage-converter-6x4-p1320233.jpg

                    3 Gerade noch eine SSD 32GByte KingDian bekommen.

                    An einem USB-2-Adapter sagt h2testw
                    @h2testw:

                    Schreibrate: 36,8 MByte/s

                    Leserate: 35,9 MByte/s `
                    Und an einem ORICO 21UTS USB-3 Adapter
                    @h2testw:

                    Schreibrate: 89,9 MByte/s

                    Leserate: 122 MByte/s `
                    Da will ich nicht meckern. Für den OPi schnell genug und nicht zu teuer - als ich sie gekauft habe. Derzeit scheinen die Flash Preise noch zu steigen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BlackmikeB Offline
                      BlackmikeB Offline
                      Blackmike
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #170

                      ich verfolge nun schon seit einiger zeit hier den Threat.

                      Eine Frage tut sich mir da aber noch auf, wo ich nicht so die Antwort drauf habe. Ich installiere da ein Armbian auf SD, soweit klar. Ich installiere IOBroker auch auf der SD. auch soweit alles klar.

                      ich übertrage das ganze in den Onboard emmc. auch klar.

                      Aber

                      es gibt in dem IOBroker verzeichnis ja die ganze history und die states.json. Wo liegen denn dann die Dateien,, die sichschon mal öfters ändern ? bzw kann man die auch auf ein anderes Laufmerk legen ? oder wie läuft das bei euch ?

                      greetz, Black

                      die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #171

                        Hallo Black,

                        WENN du die States auf ein anderes Laufwerk legen willst bietet sich ggf. ein externer Redis-Server etwas.

                        Das gleiche gilt für die History: ein externer SQL oder ein externer influxDB-Server.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BlackmikeB Offline
                          BlackmikeB Offline
                          Blackmike
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #172

                          ich such da noch nach ner sinnigen Alternative, Aufbau für. History oder sie States würde ich nur recht ungerne im emmc laufen lassen, oder ist das eher als Problemlos anzusehen.

                          Immo läuft bei mir ein PI3, aber etwas gemoddet, ohne SD Karte, bootet komplett alles von einer USB Platte. Weil vorher mein erster Versuch vor dem aktuellen PI jetzt mit IOBroker hatte die SD Karte eine Standzeit von 4 Monaten.

                          die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #173

                            @Blackmike:

                            History oder sie States würde ich nur recht ungerne im emmc laufen lassen, oder ist das eher als Problemlos anzusehen. `
                            Ich sehe das deutlich entspannter als auf einer SD-Karte.

                            der interne NAND-Speicher entspricht dem Speicher eines Handy/Tablets und sollte deutlich stabiler sein als eine SD-Card.

                            @Blackmike:

                            Weil vorher mein erster Versuch vor dem aktuellen PI jetzt mit IOBroker hatte die SD Karte eine Standzeit von 4 Monaten. `
                            Auch an dich die Frage: SD-Karte wirklich defekt oder "nur" Dateien zerschossen?

                            Bei mir laufen/liefen Geräte teilweise schon deutlich länger mit SD-Karten

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              andyb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #174

                              Danke Rainer für den Hinweis.

                              Erst ab dem letzten Reboot per Putty, vorher direkt. Ich komm mit dem anderen Layout klar, könnte man aber sinnvoll auch früher machen.

                              Die history hab ich aktuell noch auf einem angeschlossenen USB Stick, werd ich aber bald ändern. Entweder auf SQL auf meinem NAS oder aber SQL auf Webspace.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #175

                                @Blackmike:

                                Weil vorher mein erster Versuch vor dem aktuellen PI jetzt mit IOBroker hatte die SD Karte eine Standzeit von 4 Monaten. ` Bei mir hat es etwas länger gehalten, aber die Stabilität hat mich auch nicht überzeugt.

                                Eine erste Verbesserung bringt ein externer USB-Stick, der die History Daten aufnimmt. FAT32 Format schafft problemlose Kompatibilität zu Windows. Wenn da was abschmiert kann man immer noch den Datenstick ziehen und die Daten manuell transferieren.

                                Derzeit habe ich über USB eine kleine (aber überdimensionierte) SSD (KingDian 32GB) angeschlossen. Darauf speichere ich die History-Daten. Natürlich FAT32.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #176

                                  @andyb:

                                  Die history hab ich aktuell noch auf einem angeschlossenen USB Stick, werd ich aber bald ändern ` Aus meiner Sicht nicht die schlechteste Lösung. Ich habe ein paar EUR mehr ausgegeben und eine kleine SSD via USB angeschlossen, s.o.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    andyb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #177

                                    Ich hätte sogar noch ne mSata SSD irgendwo rumliegen. Müsste nur mal schauen wie ich die an den PI kriege.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #178

                                      Ja, da gibt es Adapter für USB. Entweder mSATA zu SATA und dann SATA zu USB. Oder USB zu mSATA, je nachdem was die Bastelkiste hergibt.

                                      Und dann kann der OPi wieder einen Trumpf ausspielen: Schnelle, ungeteilte USBs.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #179

                                        @Blackmike:

                                        es gibt in dem IOBroker verzeichnis ja die ganze history und die states.json. Wo liegen denn dann die Dateien,, die sichschon mal öfters ändern ? bzw kann man die auch auf ein anderes Laufmerk legen ? `
                                        Den Ordner "log" im Verzeichnis "/opt/iobroker" kann man auf einen USB-Stick (Fat32) verschieben und dann durch einen Symlink "log" auf dieses Verzeichnis ersetzen. In der Konfiguration der History-Instanz kann man den Pfad für die Daten angeben, also einen Pfad zum USB-Stick.

                                        Das häufige Schreiben (alle 30 s) in die Datei "states.json" habe ich verringert, indem ich per WinSCP-Editor in der Datei

                                        "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemServer.js" an zwei Stellen 30000 gegen 600000 (10 Minuten) ausgetauscht habe. Das muss man natürlich nach jedem js-controller Update wiederholen.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          andyb
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #180

                                          So, grad mal die alte mSata SSD auf der Bühne gesucht und gefunden. 20 GB sollten für history ne Weile reichen [emoji6]

                                          Ich müsste doch das Ding auch irgendwie an die Sata Schnittstelle vom Orange kriegen…..![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201705 ... 524000.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170505/a5325e9d427159bad33658c48f524000.jpg</link_text>" />

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          454

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe