NEWS
Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben
-
Hallo zusammen, mir hat @liv-in-sky sehr viel geholfen und mir dieses Blockly zusammengebaut mir der ich meine tägliche Fernsehzeit erfasse:
Nun haben wir aber festgestellt das die Zeiten nicht addiert werden, wenn ich den Fernseher mehrmals am Tag ein und ausschalte.
Angenommen ich schaue 3 mal am Tag für 2 Stunden Fernsehen, so möchte ich praktisch nur den Wert 360 Minuten haben, welcher dann in den Datenpunkt geschrieben wird.Meine Datenpunkte sehen allerdings so aus:
Letztendlich möchte ich das in Grafana als Balkendiagramm darstellen, also pro Tag 2 Balken, einmal für die TV Nutzung und einmal für die iMac Nutzung.
Habt Ihr eine Idee, wie sich das mit dem addieren umsetzen lässt, sodass auch pro Tag nur der Gesamtwert der Nutzungsdauer geloggt wird.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt -
@damrak2022 ich verstehe das blockly nicht ganz, was für einen Zweck haben den 2 Variablen aktiv und inaktiv auf true zu setzen?
Muss bei mir suchen, hatte damals auch mal ein script zur Erfassung der Laufzeit. -
@crunchip Das wäre supernett von Dir. Wie gesagt das Blockly hat mir @liv-in-sky erstellt und soweit ich weiß haben wir das so gemacht das es erfasst wird, sobald der Wert des Shellys höher geht als im Standby und wieder inaktiv wird, sobald der Wert wieder darunter sinkt. Kann es leider nicht besser erklären. Hatte auch schon mit @liv-in-sky gesprochen, aber er meinte das sei nicht so einfach das die Werte addiert werden und dann nur der letzt Wert mit der Gesamtfernsehzei des Tages dann nachts um 00:00 Uhr in den Datenpunkt geschrieben wird.
Eventuell kann @liv-in-sky das hier nochmal besser erklären als ich. -
-
@damrak2022 sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
er meinte das sei nicht so einfach das die Werte addiert werden
ich sagte damals, dass ich nach einer 10 stunden nachtschicht nicht so nebenbei ein blockly ändern will, weil ich normalerweise teste, was ich ändere - man muss theoretisch den dp auslesen und den neuen wert dazu addieren und wieder schreiben - will man es aber genau haben, muss man aber um mitternacht einen tag abschliessen, sonst stimmt dein diagramm nicht, das ja über die influx-history gesteuert wird, wenn der dp gesetzt wird - wenn du also um 20:00 anfängst und um 02:00 aufhörst, werden die ganzen 6 stunden fernsehzeit auf den neuen tag "gutgeschrieben"
da ich grafana nicht kenne, wäre es auch evtl möglich, dass man damit alle daten eines tages als einen balken anzeigen könnte - dann müßte das blockly das nicht machen
vielleicht hat ja @crunchip ein script, was das macht
@crunchip - ich würde nicht verstehen, wie du das mit nur einer variablen machen kannst ? du musst ja den unteren (kleiner 5) bereich und den oberen (größer 40) bereich seperat "deaktivieren" , weil die werte nicht stabil bei dem watt-dp sind und somit das script immer wieder getriggert werden würde
@DJMarc75 die lösung ist auch eine idee - sind bei mir rund 131400 einträge pro jahr in die history - wäre mir zuviel - hängt aber davon ab, wie lange man die daten "aufheben" möchte. ich versuche immer, so wenig daten zu speichern, wie möglich.
-
@liv-in-sky sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
sind bei mir rund 131400 einträge pro jahr in die history
eigentlich nur 365(366) pro Jahr da ja nur einmal am Tag gelogged wird. Bei mir um 23:59 Uhr.
Wenn man natürlich eine "LIVE" Übersicht haben mag dann sinds natürlich etliche Einträge, welche man aber eigentlich nach 24 Stunden nicht mehr benötigen würde. -
@djmarc75 oh sorry - habe das history in dem dp überlesen - dann ist das natürlich eine einfachere lösung - @Damrak2022 dann nutze diese version
-
@liv-in-sky sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
ich würde nicht verstehen, wie du das mit nur einer variablen machen kannst ? du musst ja den unteren (kleiner 5) bereich und den oberen (größer 40) bereich seperat "deaktivieren" , weil die werte nicht stabil bei dem watt-dp sind und somit das script immer wieder getriggert werden würde
aber du setzt doch beide variablen gleich, dann kann man doch gleich eine weglassen
-
@crunchip alles gut - thema ist ja mit dem anderen script gelöst - mein script knn er ja jetzt löschen
-
@djmarc75 Danke für Euere Hilfe. Dann werde ich das Blockly die nächsten Tage mal anlegen.
Ich wollte eben damit anfangen, frage mich aber wo Du gleich oben im Blockly das "setze" her hast. Habe alles durchsucht und es auch mit einer eigenen Variable versucht, aber das "setze" bekomme ich nicht hin. Habe s auch mit einer Variablen versucht, der dann sieht das so aus.
Ich möchte nicht das fertige Skript haben, aber vielleicht einen Tipp zum Start
-
@damrak2022 sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
frage mich aber wo Du gleich oben im Blockly das "setze" her hast.
?
Du hast doch in dem Screenshot schon den richtigen Baustein. Du hast halt deine Variable x benannt. -
@djmarc75 Achso, ich muss also die Variable so erstellen: setzte TV_Wohnzimmer und dann kann ich weitermachen
-
@damrak2022 Du erstellst eine Variable und gibst der einen Namen, in Deinem Fall hast Du X vergeben. Dann sind alle Bausteine für die Variablen vorhanden.
-
@djmarc75 Ich werde mich durchbeißen, danke
-
@djmarc75 Guten Morgen, ich rätsel seit einer Stunde daran, wie Du hinter dem "Wert von Objekt ID" das ">" Zeichen eingefügt hast, da hier doch kein Verbindungsstück zum anfügen vorhanden ist?
Hast Du einen Tipp für mich?
-
-
@djmarc75 Ja, das habe ich auch gesehen, aber das kann ich da nicht einklinken. Habe ich vorher einen falschen Block genommen?
-
@damrak2022 aber deine objekt id kannste da ins erste rein setzen und dann an den falls block schieben
-
@crunchip Ich stehe auf dem Schlauch. Die Objekt ID ist ja Power (vom Shelly), aber ich kann den Block wo ich dann größer als 40 einsetze da nicht anfügen, das ist mein Problem. Hier mache ich irgend etwas falsch
-
@damrak2022 sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
Hier mache ich irgend etwas falsch
Richtig, Du schaust Dir den Screenshot von meinem Blockly nicht richtig an.
Für Dich nochmal expliziet nur dieser Schnippsel: