Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Rollladen per Shelly 2.5 steuern *Lösung*

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Rollladen per Shelly 2.5 steuern *Lösung*

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gintonik last edited by

      Um einen Rollladen ohne 2-Wege Handschalter im Tipp-Betrieb steuern zu können, habe ich folgende Lösung parat:

      Ich habe in meinem Wohnzimmer insgesamt fünf Rollläden (4 Fenster, 1 Balkontür). Diese wurden mit einem Gurt bedient. Um nicht immer die große Runde gehen zu müssen, habe ich mir die Rollos mit Motoren aufgerüstet. Aber anstatt fünf 2-Wege-Schalter für die lokale Bedienung zu installieren (Unterputzdose + Kabel), habe ich mir zwei Zigbee Tastfelder mit jeweils 6 Tastern geholt. Diese haben pro Taste vier verschiedene Events (1x,2x,3x tippen, halten). Da drei Fenster im Erker direkt nebeneinander sitzen, habe ich diese drei auch auf einem Tastfeld zusammengeführt. Links Oben 1x tippen heißt automatisch auffahren, gedrückt halten fahren bis man loslässt. Angeschlossen sind die Motoren an einem Shelly 2.5 im Rollladenmodus. Der Vorteil ist, dass das Shelly automatisch eine Tastverriegelung sicherstellt, damit auf/ab nicht gleichzeitig betätigt sein können, was den Motor beschädigen könnte!

      zigbee_taster.jpg

      Da ich nur die halten und 1x tippen Events des Schalters benutzt habe, bleiben noch 2x,3x frei, um alle Rollos parallel zu verfahren oder auf eine bestimmte Position.
      Da ich pro Rollo eine Wippe benutze bleibt mir für meine Markise sogar noch einer frei, technisch der selbe Ansatz.

      blockly.jpg

      Vielleicht hat der ein oder andere auch überlegt auf die 2-Wege-Schalter zu verzichten und alles zu bündeln, ohne irgendwie 6 Schalter unter/nebeneinander setzen zu wollen bzw. alles mühselig zu verkabeln. Mir ist durchaus bewusst, dass ich 100% von der Funktion des Shellys abhängig bin, allerdings habe ich den Rollladenkasten extra so gebaut um zerstörungsfrei jederzeit dran zu kommen.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @gintonik last edited by

        @gintonik
        Mit der Lösung Trigger im Trigger wirst Du nicht lange Freude haben.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gintonik @paul53 last edited by

          @paul53 Was meinst du genau? Meinst du das Shelly macht Probleme oder ioBroker hängt sich auf?

          BananaJoe paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @gintonik last edited by

            @gintonik wenn du das Skript neu startest, wie viele Trigger/Subscriptions meldet er unten?
            Die verschachtelten sollten theoretisch nie bzw. erst kommen wenn der darüber ausgelost hat (und der muss dann die ganze zeit im Ausführen-Zustand bleiben bis der innere abgearbeitet ist)

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @gintonik last edited by paul53

              @gintonik sagte: Was meinst du genau?

              Jeder Trigger mit "hold" auf wahr erzeugt einen weiteren Trigger mit "hold" auf falsch, wodurch die Anzahl der Trigger-Ereignisse ständig steigt. Ob das die Shellys vertragen, weiß ich nicht, aber irgendwann ist damit ioBroker überlastet.

              Auf einen Datenpunkt wendet man nur einen Trigger an und verzweigt innerhalb des Triggers bei wahr / falsch:

              Bild_2022-06-07_204305962.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @BananaJoe last edited by

                @bananajoe sagte: der muss dann die ganze zeit im Ausführen-Zustand bleiben bis der innere abgearbeitet ist

                Trigger reagieren auf Ereignisse (Flanken / Aktualisierungen des Zeitstempels). Sie halten keinen Zustand.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @paul53 last edited by

                  @paul53 naja, der ist dann halt nicht abgearbeitet sondern müsste im Programmablauf auf die Fertigstellung des eingebetteten Triggers warten. Mein innerer Monk sagt mir das.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe sagte: der ist dann halt nicht abgearbeitet sondern müsste im Programmablauf auf die Fertigstellung des eingebetteten Triggers warten.

                    Der äußere Trigger wartet nicht, sondern erzeugt jedes Mal einen inneren Trigger. Alle so erzeugten inneren Trigger warten auf ihr Ereignis und reagieren unmittelbar nacheinander darauf.

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gintonik last edited by

                      Gut, das Blockly lässt sich ändern, werde ich dann auch tun. Primär ging es mir um die Umsetzung mit den Zigbee-Tastern, da ich dadurch wesentlich flexibler bin und nicht 5x 5x1,5m² verlegen muss. Ich fand die Taster sehr interessant, da jede Taste 4 Zustände einnehmen kann, was pro Einheit 24 Events darstellt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @paul53 last edited by

                        @paul53 du hast Recht ... aber in meinen Programmablaufplänen aus den 80/90er kann ich das nicht vernünftig darstellen ...😖

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        913
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        666
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo