Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k BeitrÀge 99 Kommentatoren 590.5k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    Es gibt einen neuen Upload.

    • Es kann nun fĂŒr jeden Adapter die Offline Zeit der GerĂ€te definiert werden. Bei meinen GerĂ€ten, die ich so zur VerfĂŒgung habe, ging es recht gut. Evtl. muss aber hier und da noch ein paar Anpassungen gemacht werden.
    • FĂŒr Pushover Nachrichten kann man jetzt zusĂ€tzlich noch die PrioritĂ€t einstellen.
    • Spalte mit Status (Online, Offline) in der Übersichtsliste allDevices hinzugefĂŒgt
    • Und ansonsten sind nun noch Alexa2 und EspHome mit eingebunden.
    david83D Offline
    david83D Offline
    david83
    schrieb am zuletzt editiert von
    #253

    @ciddi89

    Danke fĂŒr deine MĂŒhen, werde ich nachher testen :+1:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      Es gibt einen neuen Upload.

      • Es kann nun fĂŒr jeden Adapter die Offline Zeit der GerĂ€te definiert werden. Bei meinen GerĂ€ten, die ich so zur VerfĂŒgung habe, ging es recht gut. Evtl. muss aber hier und da noch ein paar Anpassungen gemacht werden.
      • FĂŒr Pushover Nachrichten kann man jetzt zusĂ€tzlich noch die PrioritĂ€t einstellen.
      • Spalte mit Status (Online, Offline) in der Übersichtsliste allDevices hinzugefĂŒgt
      • Und ansonsten sind nun noch Alexa2 und EspHome mit eingebunden.
      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
      #254

      @ciddi89 alexa aktiviert, wollte testweise 2 pc-gerÀte auf die blacklist setzen. der name ist trotz kopieren nicht im info rein zu kopieren. nach speichern und schliessen die IDs nicht mehr zu sehn beim neuerlichen aufruf.
      c41bee10-597f-4934-a6e0-a3c8eacbc3f1-grafik.png
      auswahl in der 3. zeile:
      a1b7ef75-d66f-4f01-9c03-d70e1ae1ba64-grafik.png
      funzt auch nicht mit einem aktiven echo-show...

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      david83D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @ciddi89 alexa aktiviert, wollte testweise 2 pc-gerÀte auf die blacklist setzen. der name ist trotz kopieren nicht im info rein zu kopieren. nach speichern und schliessen die IDs nicht mehr zu sehn beim neuerlichen aufruf.
        c41bee10-597f-4934-a6e0-a3c8eacbc3f1-grafik.png
        auswahl in der 3. zeile:
        a1b7ef75-d66f-4f01-9c03-d70e1ae1ba64-grafik.png
        funzt auch nicht mit einem aktiven echo-show...

        david83D Offline
        david83D Offline
        david83
        schrieb am zuletzt editiert von
        #255

        @ciddy

        So nun heruntergeladen und getestet.

        Bei Esphome stimmt was nicht.

        Datenpunkt Inhalt bei offlineList:

        [{"Adapter":"Esphome","Last_contact":"45 Stunden"},{"Device":"Bettschalter Schlafzimmer","Adapter":"Zigbee","Last_contact":"16 Stunden"},{"Device":"Heizung Bad oben","Adapter":"FritzDect","Last_contact":"168 Tagen"}]
        

        Hier fehlt das Device.

        Unter Datenpunkt listAll: Auszug aus allen EintrÀgen:

        {"Adapter":"Esphome","Battery":" - ","Link_quality":" - ","Last_contact":"45 Stunden","Status":"Offline"},{"Device":"Rauchmelder Malea","Adapter":"Zigbee","Battery":"100%","Link_quality":39,"Last_contact":"15:36 Uhr","Status":"Online"}
        

        Auch hier kein Device angegeben.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • david83D david83

          @ciddy

          So nun heruntergeladen und getestet.

          Bei Esphome stimmt was nicht.

          Datenpunkt Inhalt bei offlineList:

          [{"Adapter":"Esphome","Last_contact":"45 Stunden"},{"Device":"Bettschalter Schlafzimmer","Adapter":"Zigbee","Last_contact":"16 Stunden"},{"Device":"Heizung Bad oben","Adapter":"FritzDect","Last_contact":"168 Tagen"}]
          

          Hier fehlt das Device.

          Unter Datenpunkt listAll: Auszug aus allen EintrÀgen:

          {"Adapter":"Esphome","Battery":" - ","Link_quality":" - ","Last_contact":"45 Stunden","Status":"Offline"},{"Device":"Rauchmelder Malea","Adapter":"Zigbee","Battery":"100%","Link_quality":39,"Last_contact":"15:36 Uhr","Status":"Online"}
          

          Auch hier kein Device angegeben.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #256

          @david83 Danke erstmal fĂŒrs fleißige Testen und melden! Das mit den Namen habe ich korrigiert und neu hochgeladen. Das liegt daran das die Daten nochmal im Unterordner "info" liegen, da habe ich gestern garnicht drauf geachtet. Ziehe mir nun den Namen aus den Datenpunkt .namen. Ich hoffe dies ist korrekt? Sonst muss ich es nochmal umĂ€ndern das er die ID anzeigt vom ĂŒbergeordneten Ordner.

          @da_Woody dir auch nochmal vielen Dank! Verstehe aber gerade bei dir das Problem nicht bzw. kann es nicht nachvollziehen / reproduzieren. Musste auch zwei Devices aus Alexa auf die Blacklist setzen. Bissher klappte das alles ohne Probleme. Habe auch Testmeise mehrere GerÀte ausgewÀhlt bzw. Sachen in die Info geschrieben. Hat sonst noch jemand damit Probleme? =/

          B da_WoodyD david83D 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @david83 Danke erstmal fĂŒrs fleißige Testen und melden! Das mit den Namen habe ich korrigiert und neu hochgeladen. Das liegt daran das die Daten nochmal im Unterordner "info" liegen, da habe ich gestern garnicht drauf geachtet. Ziehe mir nun den Namen aus den Datenpunkt .namen. Ich hoffe dies ist korrekt? Sonst muss ich es nochmal umĂ€ndern das er die ID anzeigt vom ĂŒbergeordneten Ordner.

            @da_Woody dir auch nochmal vielen Dank! Verstehe aber gerade bei dir das Problem nicht bzw. kann es nicht nachvollziehen / reproduzieren. Musste auch zwei Devices aus Alexa auf die Blacklist setzen. Bissher klappte das alles ohne Probleme. Habe auch Testmeise mehrere GerÀte ausgewÀhlt bzw. Sachen in die Info geschrieben. Hat sonst noch jemand damit Probleme? =/

            B Offline
            B Offline
            BeSiRe
            schrieb am zuletzt editiert von
            #257

            @ciddi89

            Bei mir funktioniert die Blacklist auch mit der aktuellen version nicht.
            Trotz Eintrag in der Blacklist werden meine Device als offline angezeigt und per Telegram gemeldet.
            Blacklist.JPG

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BeSiRe

              @ciddi89

              Bei mir funktioniert die Blacklist auch mit der aktuellen version nicht.
              Trotz Eintrag in der Blacklist werden meine Device als offline angezeigt und per Telegram gemeldet.
              Blacklist.JPG

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #258

              @besire Sorry bei Sonoff hatte ich den Selektor geĂ€ndert. Werde heute vielleicht gucken das ich auf der blacklist Seite eine Beschreibung mit einfĂŒge wo drin steht welchen Datenpunkte man wĂ€hlen muss fĂŒr welchen Adapter. Ich hoffe ich kann das ganze bald vereinfachen. Versuche es doch mal mit sonoff.*.Uptime

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @david83 Danke erstmal fĂŒrs fleißige Testen und melden! Das mit den Namen habe ich korrigiert und neu hochgeladen. Das liegt daran das die Daten nochmal im Unterordner "info" liegen, da habe ich gestern garnicht drauf geachtet. Ziehe mir nun den Namen aus den Datenpunkt .namen. Ich hoffe dies ist korrekt? Sonst muss ich es nochmal umĂ€ndern das er die ID anzeigt vom ĂŒbergeordneten Ordner.

                @da_Woody dir auch nochmal vielen Dank! Verstehe aber gerade bei dir das Problem nicht bzw. kann es nicht nachvollziehen / reproduzieren. Musste auch zwei Devices aus Alexa auf die Blacklist setzen. Bissher klappte das alles ohne Probleme. Habe auch Testmeise mehrere GerÀte ausgewÀhlt bzw. Sachen in die Info geschrieben. Hat sonst noch jemand damit Probleme? =/

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #259

                @ciddi89 ich brat mir einen osterhasen. :dizzy_face:
                kommando retour. nach einem rechnerneustart gerade, tut das teil... hĂ€tte das doch auf dem bĂŒrorechner verifizieren sollen.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @besire Sorry bei Sonoff hatte ich den Selektor geĂ€ndert. Werde heute vielleicht gucken das ich auf der blacklist Seite eine Beschreibung mit einfĂŒge wo drin steht welchen Datenpunkte man wĂ€hlen muss fĂŒr welchen Adapter. Ich hoffe ich kann das ganze bald vereinfachen. Versuche es doch mal mit sonoff.*.Uptime

                  B Offline
                  B Offline
                  BeSiRe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #260

                  @ciddi89 wunderbar mit uptime funktioniert es, Danke.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B BeSiRe

                    @ciddi89 wunderbar mit uptime funktioniert es, Danke.

                    B Offline
                    B Offline
                    BeSiRe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #261

                    @besire said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                    @ciddi89 wunderbar mit uptime funktioniert es, Danke.

                    Ach und mach bei dem Wetter mal ne Pause. Der Adapter lÀuft ja nicht weg. :)

                    da_WoodyD ? 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • B BeSiRe

                      @besire said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                      @ciddi89 wunderbar mit uptime funktioniert es, Danke.

                      Ach und mach bei dem Wetter mal ne Pause. Der Adapter lÀuft ja nicht weg. :)

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #262

                      @besire da haste recht! :+1:
                      allerdings wĂ€ren die getrennten adapterlisten langsam nicht so schlecht. 😁

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @david83 Danke erstmal fĂŒrs fleißige Testen und melden! Das mit den Namen habe ich korrigiert und neu hochgeladen. Das liegt daran das die Daten nochmal im Unterordner "info" liegen, da habe ich gestern garnicht drauf geachtet. Ziehe mir nun den Namen aus den Datenpunkt .namen. Ich hoffe dies ist korrekt? Sonst muss ich es nochmal umĂ€ndern das er die ID anzeigt vom ĂŒbergeordneten Ordner.

                        @da_Woody dir auch nochmal vielen Dank! Verstehe aber gerade bei dir das Problem nicht bzw. kann es nicht nachvollziehen / reproduzieren. Musste auch zwei Devices aus Alexa auf die Blacklist setzen. Bissher klappte das alles ohne Probleme. Habe auch Testmeise mehrere GerÀte ausgewÀhlt bzw. Sachen in die Info geschrieben. Hat sonst noch jemand damit Probleme? =/

                        david83D Offline
                        david83D Offline
                        david83
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #263

                        @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                        Testen

                        In der neuen Version funktioniert esphome. Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B BeSiRe

                          @besire said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                          @ciddi89 wunderbar mit uptime funktioniert es, Danke.

                          Ach und mach bei dem Wetter mal ne Pause. Der Adapter lÀuft ja nicht weg. :)

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #264

                          @besire said

                          Ach und mach bei dem Wetter mal ne Pause. Der Adapter lÀuft ja nicht weg. :)

                          Das sowieso! Ist viel zu warm heute :disappointed_relieved:

                          @da_Woody alles nach und nach 😬 ist aber der nĂ€chste Punkt den ich angehen werde. Die Funktion fĂŒr die Ordner und Datenpunkte Erstellung ist schon drin und lĂ€uft. Muss nur gucken das diese auch korrekt gefĂŒllt werden 😬

                          @david83 danke fĂŒr die RĂŒckmeldung! :)

                          da_WoodyD JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @besire said

                            Ach und mach bei dem Wetter mal ne Pause. Der Adapter lÀuft ja nicht weg. :)

                            Das sowieso! Ist viel zu warm heute :disappointed_relieved:

                            @da_Woody alles nach und nach 😬 ist aber der nĂ€chste Punkt den ich angehen werde. Die Funktion fĂŒr die Ordner und Datenpunkte Erstellung ist schon drin und lĂ€uft. Muss nur gucken das diese auch korrekt gefĂŒllt werden 😬

                            @david83 danke fĂŒr die RĂŒckmeldung! :)

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #265

                            @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                            alles nach und nach

                            oi, jung! alles im grĂŒnen! war gerade im pool, drum bin ich abgekĂŒhlt! :D mach dir keinen stress.
                            hab heute diverse
                            ef4b13b4-31c5-41d1-8400-a63a1146c20a-grafik.png
                            alexa dingens gekillt. wo der kack her kommt, k.a. will da nur die echten sehn.
                            tropsdem hab ich in der allList ca 120 dingens stehn. nix mehr ĂŒbersichtlich... ;) (shelly, sonoff, alexa)

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @besire said

                              Ach und mach bei dem Wetter mal ne Pause. Der Adapter lÀuft ja nicht weg. :)

                              Das sowieso! Ist viel zu warm heute :disappointed_relieved:

                              @da_Woody alles nach und nach 😬 ist aber der nĂ€chste Punkt den ich angehen werde. Die Funktion fĂŒr die Ordner und Datenpunkte Erstellung ist schon drin und lĂ€uft. Muss nur gucken das diese auch korrekt gefĂŒllt werden 😬

                              @david83 danke fĂŒr die RĂŒckmeldung! :)

                              JLegJ Offline
                              JLegJ Offline
                              JLeg
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #266

                              @ciddi89 nach etwas Herumprobieren funktionieren bei mir die "Blacklists" jetzt - :+1:!
                              Allerdings erhalte ich aktuell immer noch Nicht-Erreichbarkeitsmeldungen fĂŒr ZigbeegerĂ€te, die einwandfrei funktionieren, und "available" auf "true" stehen haben.
                              In den "Expert Settings" habe ich mal mit, mal ohne die Option "wahrer Zustand des Quality States" getestet, macht offenbar keinen Unterschied (was wÀre denn der "unwahre Zustand"??)
                              Auch sehen fĂŒr mich die DP der betroffenen GerĂ€te normal aus - ZustĂ€nde, die sich Ă€ndern, haben aktuelle Timestamps, die, die sich selten Ă€ndern, können eben ein paar Tage alt sein.
                              Die "link_quality" (falls es dieser DP ist, den der Adapter prĂŒft) jedenfalls Ă€ndert sich oft lange Zeit nicht - und hat daher gerne mal "uralte" Timestamps.
                              Daher fÀnde ich es praktisch, wenn man zumindest die Option hÀtte, "hart" auf "available=true/false" testen zu lassen...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                alles nach und nach

                                oi, jung! alles im grĂŒnen! war gerade im pool, drum bin ich abgekĂŒhlt! :D mach dir keinen stress.
                                hab heute diverse
                                ef4b13b4-31c5-41d1-8400-a63a1146c20a-grafik.png
                                alexa dingens gekillt. wo der kack her kommt, k.a. will da nur die echten sehn.
                                tropsdem hab ich in der allList ca 120 dingens stehn. nix mehr ĂŒbersichtlich... ;) (shelly, sonoff, alexa)

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #267

                                @da_woody said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                mach dir keinen stress.

                                Stress ist ein Fremdwort fĂŒr mich. :) Nee alles gut. Wie gesagt wenn ich Zeit und natĂŒrlich die Lust dazu habe setze ich mich da mal ran und versuche das hinzubekommen.
                                Ja Alexa ist echt schlimm. Habe dann auch erst gesehen das die ganzen App Benutzer mit aufgezÀhlt werden. :astonished:

                                @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                In den "Expert Settings" habe ich mal mit, mal ohne die Option "wahrer Zustand des Quality States" getestet, macht offenbar keinen Unterschied (was wÀre denn der "unwahre Zustand"??)

                                Schau mal was darunter steht Verwenden Sie den wahren Zustand aus dem QualitÀtszustand, sonst wird er in Prozentwerte umgewandelt.Die Link Quality ist ein Wert zwischen 0-255 und bei Wlan GerÀte ist es ein RSSI Wert. Wenn die Checkbox aktiviert ist wird der Originale Wert angezeigt ansonsten wird umgerechnet in ein Prozentwert

                                @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                Die "link_quality" (falls es dieser DP ist, den der Adapter prĂŒft) jedenfalls Ă€ndert sich oft lange Zeit nicht - und hat daher gerne mal "uralte" Timestamps.

                                Vor paar Monaten wo das Skript fĂŒr den Javascript Adapter geschrieben worden ist, hat man sich dafĂŒr entschieden den Zeitstempel von LinkQuality zu nehmen, da dieser sich regelmĂ€ĂŸig aktualisiert und der Datenpunkt available bei den meisten Fehlerhaft war oder nicht reagierte. Da gibt es aber so wie bei dir wohl ausnahmen wo das genau andersrum ist. Deswegen habe ich in den Expert Settings jetzt die Option eingefĂŒhrt das jeder fĂŒr sich entscheiden kann ob nach der Zeit gehen soll wann zuletzt der Timestamp geĂ€ndert worden ist oder ob man

                                @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                "hart" auf "available=true/false" testen zu lassen...

                                dafĂŒr dann einfach wie im unten aufgefĂŒhrten Bild bei Zigbee -1eintragen. Habe es bei mir gerade selbst noch einmal auf Funktion getestet und bei mir klappte es auch.

                                Screenshot 2022-07-19 at 16.39.58.png

                                JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @da_woody said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  mach dir keinen stress.

                                  Stress ist ein Fremdwort fĂŒr mich. :) Nee alles gut. Wie gesagt wenn ich Zeit und natĂŒrlich die Lust dazu habe setze ich mich da mal ran und versuche das hinzubekommen.
                                  Ja Alexa ist echt schlimm. Habe dann auch erst gesehen das die ganzen App Benutzer mit aufgezÀhlt werden. :astonished:

                                  @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  In den "Expert Settings" habe ich mal mit, mal ohne die Option "wahrer Zustand des Quality States" getestet, macht offenbar keinen Unterschied (was wÀre denn der "unwahre Zustand"??)

                                  Schau mal was darunter steht Verwenden Sie den wahren Zustand aus dem QualitÀtszustand, sonst wird er in Prozentwerte umgewandelt.Die Link Quality ist ein Wert zwischen 0-255 und bei Wlan GerÀte ist es ein RSSI Wert. Wenn die Checkbox aktiviert ist wird der Originale Wert angezeigt ansonsten wird umgerechnet in ein Prozentwert

                                  @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  Die "link_quality" (falls es dieser DP ist, den der Adapter prĂŒft) jedenfalls Ă€ndert sich oft lange Zeit nicht - und hat daher gerne mal "uralte" Timestamps.

                                  Vor paar Monaten wo das Skript fĂŒr den Javascript Adapter geschrieben worden ist, hat man sich dafĂŒr entschieden den Zeitstempel von LinkQuality zu nehmen, da dieser sich regelmĂ€ĂŸig aktualisiert und der Datenpunkt available bei den meisten Fehlerhaft war oder nicht reagierte. Da gibt es aber so wie bei dir wohl ausnahmen wo das genau andersrum ist. Deswegen habe ich in den Expert Settings jetzt die Option eingefĂŒhrt das jeder fĂŒr sich entscheiden kann ob nach der Zeit gehen soll wann zuletzt der Timestamp geĂ€ndert worden ist oder ob man

                                  @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  "hart" auf "available=true/false" testen zu lassen...

                                  dafĂŒr dann einfach wie im unten aufgefĂŒhrten Bild bei Zigbee -1eintragen. Habe es bei mir gerade selbst noch einmal auf Funktion getestet und bei mir klappte es auch.

                                  Screenshot 2022-07-19 at 16.39.58.png

                                  JLegJ Offline
                                  JLegJ Offline
                                  JLeg
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #268

                                  @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  Schau mal was darunter steht Verwenden Sie den wahren Zustand aus dem QualitÀtszustand, sonst wird er in Prozentwerte umgewandelt.Die Link Quality ist ein Wert zwischen 0-255 und bei Wlan GerÀte ist es ein RSSI Wert. Wenn die Checkbox aktiviert ist wird der Originale Wert angezeigt ansonsten wird umgerechnet in ein Prozentwert

                                  hm, bei mir steht da nix - offenbar habe ich ein Update verpasst (habe 0.0.8)...

                                  Vor paar Monaten wo das Skript fĂŒr den Javascript Adapter geschrieben worden ist, hat man sich dafĂŒr entschieden den Zeitstempel von LinkQuality zu nehmen, da dieser sich regelmĂ€ĂŸig aktualisiert und der Datenpunkt available bei den

                                  kann ich fĂŒr meinen Zigbee-Zoo jedenfalls nicht bestĂ€tigen - Link wie gesagt oft tagelang unverĂ€ndert - zumindest "tagesaktuell" dafĂŒr "voltage" und "battery"... :-)

                                  @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  "hart" auf "available=true/false" testen zu lassen...

                                  dafĂŒr dann einfach wie im unten aufgefĂŒhrten Bild bei Zigbee -1eintragen. Habe es bei mir gerade selbst noch einmal auf Funktion getestet und bei mir klappte es auch.

                                  danke! s.o. - die "-1" ist in meiner Version noch gar nicht erwÀhnt...

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JLegJ JLeg

                                    @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                    Schau mal was darunter steht Verwenden Sie den wahren Zustand aus dem QualitÀtszustand, sonst wird er in Prozentwerte umgewandelt.Die Link Quality ist ein Wert zwischen 0-255 und bei Wlan GerÀte ist es ein RSSI Wert. Wenn die Checkbox aktiviert ist wird der Originale Wert angezeigt ansonsten wird umgerechnet in ein Prozentwert

                                    hm, bei mir steht da nix - offenbar habe ich ein Update verpasst (habe 0.0.8)...

                                    Vor paar Monaten wo das Skript fĂŒr den Javascript Adapter geschrieben worden ist, hat man sich dafĂŒr entschieden den Zeitstempel von LinkQuality zu nehmen, da dieser sich regelmĂ€ĂŸig aktualisiert und der Datenpunkt available bei den

                                    kann ich fĂŒr meinen Zigbee-Zoo jedenfalls nicht bestĂ€tigen - Link wie gesagt oft tagelang unverĂ€ndert - zumindest "tagesaktuell" dafĂŒr "voltage" und "battery"... :-)

                                    @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                    "hart" auf "available=true/false" testen zu lassen...

                                    dafĂŒr dann einfach wie im unten aufgefĂŒhrten Bild bei Zigbee -1eintragen. Habe es bei mir gerade selbst noch einmal auf Funktion getestet und bei mir klappte es auch.

                                    danke! s.o. - die "-1" ist in meiner Version noch gar nicht erwÀhnt...

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #269

                                    @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                    ist in meiner Version noch gar nicht erwÀhnt...

                                    Dann bitte einfach nochmal drĂŒber installieren aus Github und dann sollten die Sachen wie erwĂ€hnt da sein. Da es noch ein "TestAdapter" ist mache ich nicht bei jeder Änderung einen Changelog/Neue Versionsnummer.

                                    JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                      ist in meiner Version noch gar nicht erwÀhnt...

                                      Dann bitte einfach nochmal drĂŒber installieren aus Github und dann sollten die Sachen wie erwĂ€hnt da sein. Da es noch ein "TestAdapter" ist mache ich nicht bei jeder Änderung einen Changelog/Neue Versionsnummer.

                                      JLegJ Offline
                                      JLegJ Offline
                                      JLeg
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #270

                                      @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                      @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                      ist in meiner Version noch gar nicht erwÀhnt...

                                      Dann bitte einfach nochmal drĂŒber installieren aus Github und dann sollten die Sachen wie erwĂ€hnt da sein. Da es noch ein "TestAdapter" ist mache ich nicht bei jeder Änderung einen Changelog/Neue Versionsnummer.

                                      danke, funktioniert nun; nach Ändern der Sonoff-BlacklisteintrĂ€ge von *.alive nach *.uptime tun's auch diese wohl wieder... :-)

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JLegJ JLeg

                                        @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                        @jleg said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                        ist in meiner Version noch gar nicht erwÀhnt...

                                        Dann bitte einfach nochmal drĂŒber installieren aus Github und dann sollten die Sachen wie erwĂ€hnt da sein. Da es noch ein "TestAdapter" ist mache ich nicht bei jeder Änderung einen Changelog/Neue Versionsnummer.

                                        danke, funktioniert nun; nach Ändern der Sonoff-BlacklisteintrĂ€ge von *.alive nach *.uptime tun's auch diese wohl wieder... :-)

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #271

                                        @jleg super das freut mich! :)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Online
                                          M Online
                                          michihorn
                                          schrieb am zuletzt editiert von michihorn
                                          #272

                                          Hallo, ich teste gerade mal, kannst du evtl. an "Whatsapp" senden einbauen?
                                          Gruß
                                          Michael

                                          ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          849

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe