Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k Beiträge 99 Kommentatoren 588.0k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @ciddi89

    ja, das mit den mehrfachen Nachrichten ist komisch.. ich hab das jetzt mit einem Script auf den Datenpunkt Notifications geloest, was solls.. so kommt nix mehr doppelt..

    Hier mal einen Objektbaum von einem Tablet:
    fullybrowser.0.FireHD-BueroBad.json

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1392

    @ilovegym okay danke. Das passt ja soweit noch. Falls nicht einfach bescheid geben. Fully v3 ist somit mit drin.

    Mit sonoff bleib ich dran. Irgendwo muss ja was zu finden sein warum das passiert. Falls jemand etwas auffällt dann bitte bescheid sagen.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • gelberlemmyG Offline
      gelberlemmyG Offline
      gelberlemmy
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1393

      Guten Morgen,

      mal eine Frage in die Runde, hat jemand schon sich etwas für den Jarvis Adapter gebastelt um eine Übersicht der Geräte zu haben, wie in der Github Beschreibung zu sehen ist ? Und kann diesen eventuell Teilen ?

      Gruß André

      2023-11-04 08_12_51-Clipboard.jpg

      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • gelberlemmyG gelberlemmy

        Guten Morgen,

        mal eine Frage in die Runde, hat jemand schon sich etwas für den Jarvis Adapter gebastelt um eine Übersicht der Geräte zu haben, wie in der Github Beschreibung zu sehen ist ? Und kann diesen eventuell Teilen ?

        Gruß André

        2023-11-04 08_12_51-Clipboard.jpg

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1394

        @gelberlemmy

        Nutze Jarvis nicht.
        Aber gibt's da nicht ein widget für json Tabellen?
        Sieht mir so aus, als ob es das wäre.

        Die json bietet die ja der Adapter.

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        gelberlemmyG NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @ilovegym okay danke. Das passt ja soweit noch. Falls nicht einfach bescheid geben. Fully v3 ist somit mit drin.

          Mit sonoff bleib ich dran. Irgendwo muss ja was zu finden sein warum das passiert. Falls jemand etwas auffällt dann bitte bescheid sagen.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
          #1395

          @ciddi89

          Hi, die 2.9.5 laeuft! Danke!!
          Eins noch, in Verbindung mit dem fullybrowser V3, da zeigt der Adapter den Hostnamen im Info/ an, das ist bei manchen Fire-Tablets nicht aenderbar und ich bekomme dann ein "amazon-5a17ef039" angezeigt.. waere es moeglich, da den Namen zu nehmen, den man in der fullybrowser-Adapter-Konfig eintraegt, also dann hier FireHDEG ?
          Also, ich bin ja froh, dass du Hostname4 und nicht Hostname6 nimmst... 🙂 aber den Namen vom Tab waere schoener
          5775ae9a-a533-48b1-a4ea-9d8366584781-image.png

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @ciddi89

            Hi, die 2.9.5 laeuft! Danke!!
            Eins noch, in Verbindung mit dem fullybrowser V3, da zeigt der Adapter den Hostnamen im Info/ an, das ist bei manchen Fire-Tablets nicht aenderbar und ich bekomme dann ein "amazon-5a17ef039" angezeigt.. waere es moeglich, da den Namen zu nehmen, den man in der fullybrowser-Adapter-Konfig eintraegt, also dann hier FireHDEG ?
            Also, ich bin ja froh, dass du Hostname4 und nicht Hostname6 nimmst... 🙂 aber den Namen vom Tab waere schoener
            5775ae9a-a533-48b1-a4ea-9d8366584781-image.png

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1396

            @ilovegym ja war am überlegen und hab es erstmal so von den älteren Version übernommen. Das war so weil man glaub ich vorher den Namen nicht ändern konnte und man sonst nicht unterscheiden konnte welches Gerät das ist. Wenn es aber nun möglich ist ein Namen einzugeben dann ändere ich das um das er diesen nimmt. Muss dafür nur insgesamt vier Zeilen löschen. 😝

            S P 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @ilovegym ja war am überlegen und hab es erstmal so von den älteren Version übernommen. Das war so weil man glaub ich vorher den Namen nicht ändern konnte und man sonst nicht unterscheiden konnte welches Gerät das ist. Wenn es aber nun möglich ist ein Namen einzugeben dann ändere ich das um das er diesen nimmt. Muss dafür nur insgesamt vier Zeilen löschen. 😝

              S Abwesend
              S Abwesend
              Shadowhunter23
              schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
              #1397

              @ciddi89 wenn ich die Fully App beende bekomme ich die Meldung dass es offline ist. Es bleibt aber im online Status erhalten v3.0.3:
              4898e935-c292-4b21-b4e1-443a302acb12-image.png

              Und die WLAN Stärke ist auch kein gängiger Wert.

              Der Wert: Ab wie viel % gilt der Akku als schwach gilt für alle Geräte. Ich entlade die Tablets alle auf 20% bevor ich lade. Nun bekomme ich immer eine Meldung weil ich 25% eingestellt habe. Klar ich könnte nur bis 25% entladen. Gäbe es eine Möglichkeit das einzustellen?

              Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
              Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • David G.D David G.

                @gelberlemmy

                Nutze Jarvis nicht.
                Aber gibt's da nicht ein widget für json Tabellen?
                Sieht mir so aus, als ob es das wäre.

                Die json bietet die ja der Adapter.

                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1398

                @david-g danke. Brett vorm Kopf. Ja ich werde einmal schauen.... Danke

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @gelberlemmy

                  Nutze Jarvis nicht.
                  Aber gibt's da nicht ein widget für json Tabellen?
                  Sieht mir so aus, als ob es das wäre.

                  Die json bietet die ja der Adapter.

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1399

                  @david-g sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                  Sieht mir so aus, als ob es das wäre.

                  das ist Grafana.

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @ilovegym ja war am überlegen und hab es erstmal so von den älteren Version übernommen. Das war so weil man glaub ich vorher den Namen nicht ändern konnte und man sonst nicht unterscheiden konnte welches Gerät das ist. Wenn es aber nun möglich ist ein Namen einzugeben dann ändere ich das um das er diesen nimmt. Muss dafür nur insgesamt vier Zeilen löschen. 😝

                    P Offline
                    P Offline
                    Pitti
                    schrieb am zuletzt editiert von Pitti
                    #1400

                    @ciddi89 Device-Watcher (V2.9.4) behautet vor 351 Tagen den letzten Kontakt zum HomematicIP-AP gehabt zu haben. Versuchsweise habe ich den HMIP-AP kurzzeitig offline und dann wieder online genommen, was der Device-Watcher beides dann auch korrekt erkannt hat. Vor 351 Tagen könnte der Installationszeitounkt von HMIP gewesen sein. Aber "Last contact":"351 Tagen" macht keinen Sinn.

                    {"Device":"Access Point","Adapter":"Homematic IP","Battery":"ok","Last contact":"351 Tagen","Status":"Online"}

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MichaelFM Offline
                      MichaelFM Offline
                      MichaelF
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1401

                      Hi,

                      grade gesehen das es das update 2.9.6 gab wo auch Tuya unterstützt wird.

                      Gibt es ein Trick zum aktivieren, da ich kein Tuya bei dem Adapter Einstellungen finden konnte.

                      Grüße

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MichaelFM MichaelF

                        Hi,

                        grade gesehen das es das update 2.9.6 gab wo auch Tuya unterstützt wird.

                        Gibt es ein Trick zum aktivieren, da ich kein Tuya bei dem Adapter Einstellungen finden konnte.

                        Grüße

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1402

                        @michaelf

                        hmm mal ganz runter gescrollt? Ist bei mir in der 2.9.6 und 2.9.7 drin..
                        232c1c99-dbef-4cc9-8063-e2ff93aa9dff-image.png

                        MichaelFM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @michaelf

                          hmm mal ganz runter gescrollt? Ist bei mir in der 2.9.6 und 2.9.7 drin..
                          232c1c99-dbef-4cc9-8063-e2ff93aa9dff-image.png

                          MichaelFM Offline
                          MichaelFM Offline
                          MichaelF
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1403

                          @ilovegym said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                          @michaelf

                          hmm mal ganz runter gescrollt? Ist bei mir in der 2.9.6 und 2.9.7 drin..
                          232c1c99-dbef-4cc9-8063-e2ff93aa9dff-image.png

                          Gefunden, Danke 🙂

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MichaelFM Offline
                            MichaelFM Offline
                            MichaelF
                            schrieb am zuletzt editiert von MichaelF
                            #1404

                            Guten Abend,

                            ich habe eben eine Shelly Instanz gelöscht. Jetzt kommen bei Grafana keine Daten mehr an gibt es irgendwas was ich noch löschen muss wenn ich eine Instanz entferne ?

                            Das hier wir mir in der Influx2 angezeigt :

                            9cdd63dc-fe13-4811-846e-e69080a519cb-image.png

                            Die Daten im Datenpunkt scheinen aber richtig zu sein.

                            Vielleicht hat ja einer eine Idee

                            Grüße

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MichaelFM MichaelF

                              Guten Abend,

                              ich habe eben eine Shelly Instanz gelöscht. Jetzt kommen bei Grafana keine Daten mehr an gibt es irgendwas was ich noch löschen muss wenn ich eine Instanz entferne ?

                              Das hier wir mir in der Influx2 angezeigt :

                              9cdd63dc-fe13-4811-846e-e69080a519cb-image.png

                              Die Daten im Datenpunkt scheinen aber richtig zu sein.

                              Vielleicht hat ja einer eine Idee

                              Grüße

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1405

                              @michaelf

                              Guten Morgen,
                              ich verstehe nicht:

                              a) was das mit dem Device-Watcher zu tun hat?
                              b) wenn du eine Instanz loeschst, sind alle Datenpunkte auch weg
                              c) was hat das mit Influx zu tun ?
                              d) in deinem Influx wird ja ein boolean angezeigt..

                              Ich denke, du bist hier in dem Thread falsch, oder?
                              Meine Glaskugel bleibt da absolut dunkel... bring licht, bitte.. 🙂

                              MichaelFM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @michaelf

                                Guten Morgen,
                                ich verstehe nicht:

                                a) was das mit dem Device-Watcher zu tun hat?
                                b) wenn du eine Instanz loeschst, sind alle Datenpunkte auch weg
                                c) was hat das mit Influx zu tun ?
                                d) in deinem Influx wird ja ein boolean angezeigt..

                                Ich denke, du bist hier in dem Thread falsch, oder?
                                Meine Glaskugel bleibt da absolut dunkel... bring licht, bitte.. 🙂

                                MichaelFM Offline
                                MichaelFM Offline
                                MichaelF
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1406

                                @ilovegym said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                @michaelf

                                Guten Morgen,
                                ich verstehe nicht:

                                a) was das mit dem Device-Watcher zu tun hat?
                                b) wenn du eine Instanz loeschst, sind alle Datenpunkte auch weg
                                c) was hat das mit Influx zu tun ?
                                d) in deinem Influx wird ja ein boolean angezeigt..

                                Ich denke, du bist hier in dem Thread falsch, oder?
                                Meine Glaskugel bleibt da absolut dunkel... bring licht, bitte.. 🙂

                                Hi,

                                danke für die Antwort Funktioniert wieder. Ein Neustart der InfluxDB brachte die Lösung, komischerweise muss ich die DB neu starten wenn ich ein Datenpunkt Lösche, hinzufügen von Datenpunkten geht wieder ohne Probleme. Der Adapter macht ansonsten was er soll.

                                Grüße

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MichaelFM MichaelF

                                  @ilovegym said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                  @michaelf

                                  Guten Morgen,
                                  ich verstehe nicht:

                                  a) was das mit dem Device-Watcher zu tun hat?
                                  b) wenn du eine Instanz loeschst, sind alle Datenpunkte auch weg
                                  c) was hat das mit Influx zu tun ?
                                  d) in deinem Influx wird ja ein boolean angezeigt..

                                  Ich denke, du bist hier in dem Thread falsch, oder?
                                  Meine Glaskugel bleibt da absolut dunkel... bring licht, bitte.. 🙂

                                  Hi,

                                  danke für die Antwort Funktioniert wieder. Ein Neustart der InfluxDB brachte die Lösung, komischerweise muss ich die DB neu starten wenn ich ein Datenpunkt Lösche, hinzufügen von Datenpunkten geht wieder ohne Probleme. Der Adapter macht ansonsten was er soll.

                                  Grüße

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Flugschüler
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1407

                                  @michaelf Bei der Version 2.9.12 habe ich eine sehr hohe cpu und ram Auslastung der Iobrocker funktioniert nur mehr sehr zäh. Ist das bei euch auch so?

                                  gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • F Flugschüler

                                    @michaelf Bei der Version 2.9.12 habe ich eine sehr hohe cpu und ram Auslastung der Iobrocker funktioniert nur mehr sehr zäh. Ist das bei euch auch so?

                                    gelberlemmyG Offline
                                    gelberlemmyG Offline
                                    gelberlemmy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1408

                                    @flugschüler sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                    @michaelf Bei der Version 2.9.12 habe ich eine sehr hohe cpu und ram Auslastung der Iobrocker funktioniert nur mehr sehr zäh. Ist das bei euch auch so?

                                    Ja bei mir auch. Hab den Adapter erst einmal gestoppt.

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • gelberlemmyG gelberlemmy

                                      @flugschüler sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                      @michaelf Bei der Version 2.9.12 habe ich eine sehr hohe cpu und ram Auslastung der Iobrocker funktioniert nur mehr sehr zäh. Ist das bei euch auch so?

                                      Ja bei mir auch. Hab den Adapter erst einmal gestoppt.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Flugschüler
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1409

                                      @gelberlemmy 2.9.13 funktioniert

                                      gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • F Flugschüler

                                        @gelberlemmy 2.9.13 funktioniert

                                        gelberlemmyG Offline
                                        gelberlemmyG Offline
                                        gelberlemmy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1410

                                        @flugschüler sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                        @gelberlemmy 2.9.13 funktioniert

                                        Nicht ganz bei mir.... Aber jetzt mit der 2.9.14 läuft die Maschine wieder. Danke @ciddi89 für die Arbeit.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer
                                          Aktuelle Test Version NPM version
                                          Veröffentlichungsdatum 26.05.2022
                                          Github Link https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher

                                          Test Adapter Device-Watcher

                                          🇩🇪 Deutsche Dokumentation

                                          Dies ist ein Watchdog für Geräte/Services und Adapter/Instanzen. Der Adapter sucht nach den verschiedenen Informationen über die Datenpunkte und erstellt JSON & HTML Listen davon:

                                          Geräte/Services:

                                          • Geräte mit Batterie,
                                          • Geräte mit niedrigem Batteriestand,
                                          • Geräte mit Verbindungsqualität,
                                          • Updates für Geräte, (only shelly & unifi yet)
                                          • Geräte offline
                                          • alle Geräte
                                          • und eine Raw-Liste mit allen verfügbaren Daten der oben genannten Liste.

                                          Adapter/Instanzen:

                                          • verfügbare Adapter Updates
                                          • Alle Instanzen
                                          • Ausgefallene Instanzen
                                          • Deaktivierte Instanzen

                                          Außerdem werden sie in denselben Kategorien gezählt. Die Listen und Zählungen können zum Beispiel für Grafana, Jarvis usw. verwendet werden.

                                          Unterstützte Adapter:

                                          Eine Liste mit den unterstützten Adaptern und welche Information pro Adapter genutzt werden / möglich sind, findest du in der Github Doku.

                                          Benachrichtigungen:

                                          Der Adapter hat verschiedene Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu senden:

                                          • Ein Gerät ist nicht mehr erreichbar oder wieder erreichbar
                                          • Ein Gerät hat den niedrigen Batteriestand erreicht oder der Low-Bat-Status ist true
                                          • Wenn ein Update für ein Gerät verfügbar ist (shelly und unifi)
                                          • Zeitbasiert eine Liste der Offline-Geräte
                                          • Zeitbasierte Liste von Geräten mit niedrigem Batteriestand
                                          • Zeitbasiert eine Liste der Geräte, die aktualisiert werden können

                                          Derzeitige Unterstützte Adapter für Benachrichtigungen:

                                          • Telegram
                                          • Pushover
                                          • WhatsApp
                                          • Email
                                          • Jarvis
                                          • Lovelace
                                          • Signal
                                          • SynoChat
                                          • und einen Datenpunkt mit der zuletzt gesendeten Benachrichtigung.

                                          Blacklist

                                          Ist es notwendig, ein bestimmtes Gerät/Service oder Instanz zu ignorieren, kann es auf die schwarze Liste gesetzt werden und der Device-Watcher ignoriert es.
                                          Es ist möglich zu wählen:

                                          • In Benachrichtigungen ignorieren
                                          • In der Hauptliste ignorieren
                                          • In den eigenen Listen der Adapter ignorieren

                                          Feature Request & Bug Report

                                          Ich bitte euch der Übersicht halber Fehler und Feature Request auf der Githubseite zu erstellen.
                                          Seht Ihr dort ein Feature Request und euch gefällt die Idee, könnt Ihr auch dafür abstimmen. Dann sehe ich bei einigen Dingen, wo ich mir nicht sicher bin ob es Sinnvoll wäre oder nicht, ob überhaupt Interesse an sowas besteht.
                                          Wählt dafür einfach einen von den Emojis aus:

                                          Screenshot 2023-01-01 at 23.03.35.png


                                          Screenshots und weitere Informationen finder Ihr auf der Githubseite.

                                          gelberlemmyG Offline
                                          gelberlemmyG Offline
                                          gelberlemmy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1411

                                          @ciddi89 Guten Morgen, hat jemand eventuell eine Anleitung für mich, wie ich die Tabelle in Jarvis VIS bekomme ? So als Anfänger. Ich kann da leider nichts wirkliches mit Google finden. Auch die Anleitung für Grafana etc auf Github bringen mich nicht weiter.
                                          Hat da jemand einen Link oder ein Tipp ?

                                          Danke

                                          Gruß André

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          583

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe