NEWS
Blockly script mit timeout soll Shelly Steckdose schalten
-
Hallo,
ich habe einen Raspi der seine Solardaten per MQTT an den ioBroker sendet, was normalerweise problemlos funktioniert. Es lief nun auch mehrere Monate gut hat sich dann aber leider erhängt. Es half nur noch power off/on. Das kam erst zweimal vor. Da ich demnächst für mehrere Monate keinen physikalischen Zugriff mehr auf das System haben werde, möchte ich die Verbindung zum MQTT Client überwachen und bei Abbruch, länger als drei Minuten, die shelly Steckdose aus- und wieder einschalten. Würde das folgende Blockly so funktionieren oder übersehe ich was?
Vielen Dank für den "TÜV" check -
Wollte nochmal nachfragen ob mein Blockly so funktionieren wird. Bin nur noch zwei Tage vor Ort. Wäre prima wenn ich bis dahin Bescheid wüsste. DANKE
-
@aiouh sagte: Würde das folgende Blockly so funktionieren
Das Blockly sollte funktionieren. Aber den RasPi hart vom Strom zu trennen, ist keine gute Idee, denn dabei kann leicht das Filesystem zerschossen werden.
-
@paul53 Vielen Dank !.
Das mit dem Raspi FS ist mir bewusst. Da ich im Fall der Fälle aber auch keinen Zugriff mehr auf die Konsole hatte war pwr off/on die einzige Lösung.
Mit dem Restrisiko muss ich erst mal leben. -
@aiouh
Ob der Trigger-Datenpunkt geeignet ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Geht er sicher auf false, wenn die Verbindung verloren geht? -
@paul53 said in Blockly script mit timeout soll Shelly Steckdose schalten:
@aiouh
Ob der Trigger-Datenpunkt geeignet ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Geht er sicher auf false, wenn die Verbindung verloren geht?Ja, bei allen Tests ging der zuverlässig auf false wenn die Verbindung weg war. Ich hoffe dass er das dann auch tut wenn es mal ernst ist
-
@aiouh der könnte aber anderweitig auch auf false gehen
-
@crunchip said in Blockly script mit timeout soll Shelly Steckdose schalten:
@aiouh der könnte aber anderweitig auch auf false gehen
Das wäre natürlich echt schlecht, aber ich habe ja die drei Minuten timeout drin um kurze Aussetzer zu überbrücken, kann auch noch auf fünf gehen.
Welche Möglichkeiten hätte ich ansonsten, ohne jetzt eine programmtechnische Gasturbine zu bauen (was ich auch nicht könnte) ? Bin für jeden Vorschlag dankbar. -
@aiouh auf die schnelle fällt mir da auch nur ein, das Gerät anzupingen, wenn nicht erreichbar, dann Neustart
-
@crunchip hmmm... dann frage ich doch beides ab. Wenn Ping und Connect false sind, dann restart. Danke.