Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oxident last edited by

      Mal eine Frage in die Runde: Hat jemand mal geschaut, ob man die Parameter in der App (Code ist 022) tunen kann?

      Mich wundert z.B. dass O01 (Compressor) bei mir immer Off ist. Hat das eventuell mit den Intervall-Settings zu tun?

      Auf der anderen Seite habe ich negative Suction-Temps bei 15°C Außentemperatur.

      Oder anders gefragt, welche Werte werden Euch im Betrieb angezeigt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hs911 last edited by

        Hi zusammen,

        leider meckert Javascript bei neueren Versionen wegen der Verwendung von request:

        request package is deprecated - please use httpGet (or a stable lib like axios) instead!

        Einfaches Ersetzen von request durch httpGet sowie herausnehmen der Variable bringt leider nichts, das Script stellt dann komplett den Dienst ein. Wie müsste es denn in neu aussehen?

        Viele Grüße

        O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • O
          oxident @hs911 last edited by

          @hs911 Da kann ich derzeit leider noch nicht helfen. Das Skript ist ziemlich angewachsen und die Verwendung der anderen Module würde einen kompletten Rewrite bedeuten.

          Aber vielleicht möchte ja jemand helfen (eventuell sogar beim Umbacken in einen Adapter)?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hs911 last edited by

            gibt es denn irgendwo eine Option, die die Verwendung von request weiterhin erlaubt?

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oxident @hs911 last edited by

              @hs911 Naja, erlaubt ist sie ja noch. Die Warnungen nerven halt 😉

              Aber früher oder später schaffen wir auch die Migration auf Axios. Man muss halt ganz penibel darauf achten, dass das Skript exakt die App "emuliert" und da braucht es bei Axios (oder httpGet/put) noch ein paar Kniffe.

              Bis dahin aber gerne einfach weiter nutzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                oxident @hs911 last edited by

                @hs911 Ich habe das Skript jetzt auf Axios umgestellt. Die aktuelle Version könnt ihr aus dem ersten Beitrag kopieren.

                Falls möglich, speichert Euch die alte Version bitte trotzdem noch irgendwie ab und testet zunächst alle Funktionen. Müsste eigentlich funktionieren 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • F
                  FLiTZi last edited by

                  Einmal Bilder für @oxident

                  9.png 8.png 7.png 6.png 5.png 4.png 3.png 2.png 1.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Michael Roling
                    Michael Roling Developer @oxident last edited by

                    @oxident Vielen Dank für das Skript, leider bekomme ich keine Verbindung zum Account. Ich habe Poolsana InverPro 17. Aber das ist ja erstmal egal, solange ich mich garnicht einloggen kann. Haste eine Idee was ich probieren kann? Wenn ich auf apilevel 3 gehe bekomme ich als response nur das hier { error_code: '-1', error_msg: '密码错误', error_msg_code: '1400034', isReusltSuc: false }

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oxident @Michael Roling last edited by

                      @michael-roling Hmm, das ist eigentlich ziemlich die gleiche Heizung, die ich auch habe. Sollte also zu schaffen sein!
                      Apilevel 3 ist definitiv richtig.

                      Die Fehlermeldung scheint ja "falsches Passwort" zu bedeuten. Das hatte ich in der Tat bisher noch nicht. Jedoch ist es so, dass die Kennwort vor der Übermittlung nochmal durch einen Algorithmus gejagt wird. Der könnte eventuell buggy sein und komisch auf Sonderzeichen reagieren.

                      Daher würde ich an Deiner Stelle erstmal probieren, ob Du das Passwort für den Zweitaccount (nutzt Du doch bestimmt, oder?) ggf. etwas "entschärfen" kannst. Groß-/Kleinbuchstaben und Zahlen klappen definitiv stressfrei.

                      Michael Roling 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • Michael Roling
                        Michael Roling Developer @oxident last edited by

                        @oxident ja zweitaccount habe ich angelegt. Das mit den Sonderzeichen könnte das Problem sein. Werde ich mal testen. Danke.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Michael Roling
                          Michael Roling Developer @oxident last edited by

                          @oxident Daran lag es wirklich, jetzt muss ich aber sicherlich noch was anpassen, da nicht alle werte in die states geschrieben werden. Wie wäre es wenn wir daraus direkt einen Adapter machen würden?

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • O
                            oxident @Michael Roling last edited by

                            @michael-roling Ja, ein Adapter wär schon fein, übersteigt aber meine Fähigkeiten. Außerdem ist das Skript schon mächtig "gewachsen". Freiwillige vor 😉

                            Manche States werden vom Aquatemp-Server nur zurückgegeben, wenn die Heizung an ist. Könnte es daran liegen?

                            Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Michael Roling
                              Michael Roling Developer @oxident last edited by

                              @oxident im json scheinen die Daten zu sein. Habe aber nur flüchtig drüber geschaut. Wenn du nichts drauf entgegen hast würde ich mich dran machen alles in einen Adapter zu stecken.

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                oxident @Michael Roling last edited by

                                @michael-roling Das wäre Hammer. Arbeite natürlich auch gerne mit ... wo ich kann!

                                Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Michael Roling
                                  Michael Roling Developer @oxident last edited by

                                  @oxident okay dann werde ich das angehen. Woher hast du die Daten für die cloud?

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    oxident @Michael Roling last edited by

                                    @michael-roling Letzten Endes findest Du die grundsätzliche Vorgehensweise unter https://github.com/radical-squared/aquatemp

                                    Anfangs musste ich noch einiges für die hiesigen Modelle selber heraustüfteln, aber mittlerweile ist das Github-Projekt sehr mächtig geworden und dürfte auch alle Modelle, die hierzulande gebrandet werden unterstützen.

                                    Michael Roling 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Michael Roling
                                      Michael Roling Developer @oxident last edited by

                                      @oxident Moin. Ich bin mit dem Adapter angefangen. Hast du ne Idee was wir als Icon nutzen könnten? Einen Bug habe ich aber aktuell noch. Und zwar bei refetch der Daten scheitert der request. Obwohl der Token übergeben wird. Da muss ich noch mal nachschauen warum das nicht geht. Translationen muss ich auch noch einbauen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Michael Roling
                                        Michael Roling Developer @oxident last edited by

                                        @oxident noch eine Frage. Wie soll der Adapter heißen ? Midas Aquatemp ?

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oxident @Michael Roling last edited by

                                          @michael-roling Sehr sehr cool. Danke für Deinen Einsatz. Wenn ich mal wegen dem Refetch schauen soll, gerne! Das lief beim Script eigentlich stressfrei.

                                          Aquatemp find ich okay als Adaptername. Der eigentliche Hersteller ist eigentlich PHNIX ... die anderen kleben nur ihren Namen drauf 😉
                                          Lass mal bei Aquatemp bleiben.

                                          Meinst Du, wir können einfach das Icon der App nehmen oder wird sowas nicht gern gesehen?

                                          Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Michael Roling
                                            Michael Roling Developer @oxident last edited by

                                            @oxident Ich weiss nicht ob wir mit dem Logo dann Probleme bekommen

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            778
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            354
                                            42776
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo